Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

1’747 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. Januar 2018
    1. Regierungsrat
      In einem gemeinsamen Schreiben an den französischen Staatspräsidenten drücken die Regierungen der Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt ihre Besorgnis über den Sicherheitszustand des Kernkraftwerks Fessenheim aus und bitten Präsident Emmanuel Macron, die Abschaltung des Kernkraftwerks Fessenheim möglichst bald wie von der Regierung Hollande zugesichert umzusetzen.
      09.01.2018 – 14:00 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      In seiner Jury-Sitzung am 30. November und 1. Dezember 2017 hat der Fachausschuss Film und Medienkunst Basel-Stadt und Basel-Landschaft insgesamt 19 formal gültige Gesuche beurteilt. Nach eingehender Prüfung – teilweise in persönlichen Gesprächen mit den Gesuchstellenden – hat der Fachausschuss folgende 11 Projekte mit Beiträgen von insgesamt CHF 383‘050 zur Unterstützung empfohlen.
      04.01.2018 – 11:00 Uhr
    3. Präsidialdepartement
      Seit 1. Januar 2018 leitet André Tschudin innerhalb der Abteilung Aussenbeziehungen und Standortmarketing die Fachstelle Politikvorbereitung. Die Fachstelle ist die verwaltungsinterne Koordinations- und Informationsdrehscheibe zwischen Bundespolitik und kantonalen Anliegen.
      03.01.2018 – 14:30 Uhr
  1. Dezember 2017
    1. Präsidialdepartement
      Per Ende 2017 wird die Abteilung Kultur Basel-Stadt das im Jahre 2012 gestartete Pilotprojekt zur Kooperation mit der Crowdfunding-Plattform wemakeit.ch beenden. Seit 2012 finanzierte die Abteilung Kultur Basel-Stadt im Sinne einer Anschubförderung die Mandatierung einer Projektleiterin, die das Instrument Crowdfunding durch Beratung und Scouting bei den Basler Kulturschaffenden bekannt machte. Mittlerweile ist das Projekt etabliert und hat seine eigene Dynamik entwickelt. Bis am 19. Dezember 2017 unterstützten auf dem Basler Channel 16'792 Personen über 2,4 Millionen Franken für Projekte aus dem Kultur- und Kunstbereich.
      28.12.2017 – 12:05 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      In der Silvesternacht kommt die Bevölkerung in den Genuss eines grossen Feuerwerks über dem Rhein. Zudem wird an den Rheinufern kostenlos Glühwein an die Besucherinnen und Besucher ausgeschenkt. Auf dem Münsterplatz erleben die Menschen eine traditionelle und eher besinnliche Silvesterfeier.
      22.12.2017 – 10:00 Uhr
    3. Präsidialdepartement
      Am Samstag endet der 40. Basler Weihnachtsmarkt. Trotz des teilweise schlechten Wetters haben mehrere Hunderttausend Besucherinnen und Besucher aus dem In- und Ausland den Weihnachtsmarkt besucht. Mit der neuen «Schliffi uff em Märt», welche noch bis am 10. Februar 2018 geöffnet hat, konnte auch der Stadtmarkt in die Weihnachtsstadt eingebunden werden.
      21.12.2017 – 14:00 Uhr
    4. Regierungsrat
      Gestern Dienstag hat der Regierungsrat die Museumsstrategie des Kantons Basel-Stadt verabschiedet. Er bekennt sich darin zu den kantonalen Museen und einer lebendigen privaten Museumslandschaft. Die Museumsstrategie sieht für die fünf kantonalen Museen neu ein 4-Jahres Globalbudget vor. Die Museen erhalten auf diese Weise grösstmögliche Selbstständigkeit und inhaltliche Freiheit innerhalb der Leistungsvereinbarungen bei gleichzeitiger Planungssicherheit. Weiter klärt die Museumsstrategie die Kompetenzen der Aufsichtsgremien (Governance). Die finanzielle Unterstützung privater Museen fokussiert der Regierungsrat inhaltlich und knüpft sie neu an formale Bedingungen. Einige der Neuerungen haben zur Folge, dass das Museumsgesetz im Grossen Rat neu beraten werden muss.
      20.12.2017 – 10:00 Uhr
    5. Präsidialdepartement
      Der Kanton Basel-Stadt weist zwischen 2007 und 2016 jedes Jahr mehr Zuzüge als Wegzüge auf. Der Wanderungsgewinn für das Jahr 2016 liegt bei 902 Personen und ist hauptsächlich dem Zuzug aus dem Ausland geschuldet. Dies zeigt die Wanderungsanalyse des Statistischen Amtes.
      19.12.2017 – 09:00 Uhr
    6. Präsidialdepartement
      Die UNESCO hat am 7. Dezember 2017 entschieden, die Basler Fasnacht in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufzunehmen. Die Basler Fasnacht ist somit das zweite Schweizer Kulturerbe, welches mit dem UNESCO-Label ausgezeichnet wurde. Für Basel bringt dies eine grosse internationale Aufmerksamkeit. Der Kanton Basel-Stadt und das Fasnachts-Comité – vertreten durch Regierungspräsidentin Elisabeth Ackermann und Obmann Christoph Bürgin – bedanken sich mit einem Empfang bei den vielen Akteuren, welche die Auszeichnung ermöglicht haben. Eingeladen vom Regierungsrat, wird zudem Bundesrat Alain Berset seine Gratulationen überbringen.
      08.12.2017 – 10:00 Uhr
    7. Präsidialdepartement
      Am Freitag, 19. Januar 2018 findet die 18. Museumsnacht Basel statt. 36 Museen und Kulturinstitutionen in Basel, im grenznahen St. Louis und in Weil am Rhein sind von 18 bis 2 Uhr geöffnet. Das anregende und vielfältige Programmangebot kann bereits jetzt auf der neuen Website eingesehen werden; spezielle Funktionen erleichtern die Planung des individuellen Besuchs. Heute beginnt zudem der Vorverkauf: Damit wird das Museumsnacht-Ticket zum idealen Weihnachtsgeschenk.
      07.12.2017 – 10:00 Uhr
    8. Präsidialdepartement
      Das aktualisierte Leporello «Gesundheit Basel-Stadt» Ausgabe 2017 liegt vor. Wie bereits in den Vorjahren enthält dieses Faltblatt Kennzahlen aus verschiedenen Bereichen zum Thema Gesundheit.
      04.12.2017 – 16:20 Uhr
    9. Präsidialdepartement
      Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt bedankt sich anlässlich des Internationalen Tags der Freiwilligen am Dienstag, 5. Dezember 2017 bei den freiwillig und ehrenamtlich Tätigen. Die Dankesfeier wird von der Kantons- und Stadtentwicklung in Zusammenarbeit mit GGG Benevol und Benevol Riehen-Bettingen organisiert. Über 800 Personen haben sich angemeldet.
      01.12.2017 – 10:00 Uhr
  1. November 2017
    1. Präsidialdepartement
      Für den erweiterten, sanierten und modernisierten Operationstrakt Ost im Universitätsspital Basel schrieb der Kunstkredit Basel-Stadt gemeinsam mit dem Hochbauamt im Bau- und Verkehrsdepartement im Jahr 2012 einen Kunst-und-Bau-Wettbewerb aus. Jetzt wurde das Siegerprojekt «Berlin 27022017» von Beat Brogle fertiggestellt.
      30.11.2017 – 14:00 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      Heute Donnerstag wurden in der Barfüsserkirche die schönsten Stände des 40. Basler Weihnachtsmarktes gekürt. Im Bereich «Non-Food» wurden die schönsten drei und in der Kategorie «Food» der schönste Stand prämiert. Den glücklichen Gewinnern wurden eine Urkunde sowie ein Preisgeld in Form von Pro Innerstadt-Gutscheinen überreicht. Die Prämierung fand erstmals unter dem Patronat des Vereins Basler Weihnacht statt.
      30.11.2017 – 10:00 Uhr
    3. Regierungsrat
      Mit dem Indikatorenset zum neuen Legislaturplan 2017-2021 präsentiert der Regierungsrat die Grundlage für die qualitative Überprüfung der zwölf neuen Legislaturziele. Die Berichterstattung erfolgt jährlich im Jahresbericht, gleichzeitig mit der Berichterstattung zur Umsetzung der Massnahmen.
      29.11.2017 – 12:00 Uhr
    4. Präsidialdepartement
      Am 1. Dezember 2017 wird um 17 Uhr auf dem Marktplatz die neue Kunststoffeisbahn «Schliffi uff em Märt» eröffnet. Während des ganzen Eröffnungstages ist die Benutzung gratis. Das Vergnügungsangebot wird als Ergänzung zum Basler Stadtmarkt von Montag bis Samstag realisiert. Noch bis am 10. Februar 2018 kann in einmaliger Atmosphäre Schlittschuh gelaufen werden.
      29.11.2017 – 10:00 Uhr
    5. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat …
      28.11.2017 – 12:00 Uhr
    6. Präsidialdepartement
      Der Basler Weihnachtmarkt, der seit dem 23. November die Stadt verzaubert, feiert in diesem Jahr sein 40. Jubiläum. Einst gestartet auf dem Claraplatz, hat sich der Weihnachtsmarkt später auf den Barfüsserplatz und 2011 auf den Münsterplatz ausgeweitet. Seit den Anfängen mit dabei sind unter anderen Yves Born (Seidenschals), der Stand von Tanja Geiser (Holzspielwaren) sowie Raymond Waltzer (Gwürzegge).
      28.11.2017 – 10:00 Uhr
    7. Präsidialdepartement
      Heute, Dienstag 28. November 2017, begrüsst der Kanton Basel-Stadt seine neuzuziehenden Bewohnerinnen und Bewohner. Am traditionellen Begrüssungsanlass im Basler Rathaus heisst die Regierungsrätin Dr. Eva Herzog die Zugezogenen um 19.00h im Grossratssaal willkommen. Im Anschluss findet ab 20.00h ein Informationsmarkt bei einer Schiffsrundfahrt auf dem Rhein statt. Der heutige Anlass richtet sich an französisch-, italienisch-, spanisch- und portugiesischsprachige Zuziehende.
      28.11.2017 – 09:00 Uhr
    8. Präsidialdepartement
      Als wichtiger Bestandteil des neuen Fördermodells für Film und Medienkunst der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft wurden am 27. November 2017 in der Gare du Nord zum zweiten Mal die Basler Film- und Medienkunstpreise verliehen. Die beiden Kulturabteilungen vergaben vier Preise und Preisgelder von insgesamt 50‘000 Franken. Der Basler Medienkunstpreis ging an Stefan Karrer für sein Projekt „Cool Clouds“. Mit dem Basler Kurzfilmpreis wurde Florine Leoni für „Aysha Kevin Michele“ ausgezeichnet. Der Spezialpreis für Sounddesign wurde dem Basler Tobias Koch verliehen. Den Basler Filmpreis erhielten die Regisseurin Nathalie Oestreicher und die Produzentin Stella Händler für den Kinodokumentarfilm „Apfel und Vulkan“.
      27.11.2017 – 20:30 Uhr
    9. Präsidialdepartement
      100 geladene Gäste nahmen am 15. Basler Investorengespräch teil. Regierungsrat Hans-Peter Wessels und Fachleute diskutierten über die künftige Wohnraumentwicklung im Spannungsfeld zwischen Verdichtung und Lebensqualität.
      23.11.2017 – 17:00 Uhr
    10. Präsidialdepartement
      Wie steht es um die Geschlechterverhältnisse in Verwaltungsräten? Wie teilen sich Paare mit Kindern die Erwerbs- und Familienarbeit untereinander auf? Wie wandelt sich der Anteil von Frauen und Männern bei den Lehrkräften vom Kindergarten bis zur Universität? Diese und weitere Fragen beantwortet die Publikation «Gleichgestellt? Facts & Figures» der Abteilung Gleichstellung von Frauen und Männern. Die jüngste Auflage der Broschüre enthält neben aktualisierten Zahlen auch neue Themenbereiche und liegt nun in einem grösseren Format vor.
      23.11.2017 – 10:00 Uhr
    11. Präsidialdepartement
      Morgen Donnerstag, den 23. November 2017, wird an der Ouvertüre Regierungspräsidentin Elisabeth Ackermann die Basler Weihnacht offiziell eröffnen. Herzstück ist der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt, der dieses Jahr sein 40. Jubiläum feiert. Vom 23. November bis 23. Dezember verzaubert der Weihnachtsmarkt auf dem Barfüsserplatz und auf dem Münsterplatz rund 900‘000 Besucherinnen und Besucher. Zudem bietet die Basler Weihnacht ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm. Ein besonderes Highlight ist die neue Kunststoffeisbahn «Schliffi uff em Märt» auf dem Marktplatz
      22.11.2017 – 10:30 Uhr
    12. Präsidialdepartement
      Ab Januar 2018 leiten Sonja Kuhn und Dr. Katrin Grögel gemeinsam die Abteilung Kultur. Die kompetenten Fachpersonen werden die anspruchsvolle Leitungsfunktion der Abteilung Kultur im Topsharing-Konzept übernehmen. Dieses wird in der Verwaltung des Kantons Basel-Stadt erstmalig umgesetzt.
      22.11.2017 – 09:30 Uhr