Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

1’705 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. Oktober 2017
    1. Präsidialdepartement
      Im Rahmen der Erweiterung, Sanierung und Modernisierung der 1975 erbauten St. Jakobshalle schrieb der Kunstkredit Basel-Stadt gemeinsam mit dem Bau- und Verkehrsdepartement einen eingeladenen Wettbewerb für eine künstlerische und ortspezifische Intervention aus. Aus den fünf eingereichten Projektideen entschied sich die Jury für das Projekt «Unverrückbar» von Eric Hattan. Mit den diesjährigen Swiss Indoors wird die sanierte Halle eröffnet, ein Jahr vor Beendigung der Bauarbeiten. Die Presseorientierung und Besichtigung findet am 6. Oktober um 9:30 Uhr im Foyer statt.
      03.10.2017 – 15:30 Uhr
  1. September 2017
    1. Präsidialdepartement
      Die achte Ausgabe des chinesischen Mondfests Basel war ein Erfolg: Rund 5‘000 China-Interessierte fanden heute Samstag den Weg auf den Kleinen Münsterplatz, wo ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, spannende Workshops und typisch chinesisches Essen eine Begegnung mit der chinesischen Kultur ermöglichten. Das Fest stand im Zeichen der 10-jährigen Städtepartnerschaft zwischen Basel und Shanghai.
      30.09.2017 – 18:09 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      Vom 29. September bis 1. Oktober findet in Genf der Grossanlass „La Saga des Géants“ statt: Zwei fast acht Meter hohe Riesen-Marionetten werden in einem Strassentheater vor Hunderttausenden von Zuschauerinnen und Zuschauern präsentiert. Parallel dazu werden in der Schalterhalle des Bahnhofs Genf Geschenke von grossen Schweizer Städten ausgestellt – unter anderem ein überdimensionales Basler Läckerli. Grossratspräsident Joël Thüring wird den Kanton Basel-Stadt bei der Eröffnung morgen Samstag offiziell vertreten.
      29.09.2017 – 10:00 Uhr
    3. Präsidialdepartement
      Am Samstag, 30. September, bereichert das chinesische Mondfest Basel bereits zum achten Mal das kulturelle Leben der Rheinstadt. Das Fest bietet Gelegenheit, die chinesische Kultur näher kennenzulernen und schafft Raum für Begegnungen. Das diesjährige Mondfest steht im Zeichen des 10-Jahr-Jubiläums der Städtepartnerschaft Basel-Shanghai.
      28.09.2017 – 10:00 Uhr
    4. Regierungsrat
      Die künstlerische Leiterin der Kaserne Basel Carena Schlewitt erhält den mit 20'000 Franken dotierten Basler Kulturpreis 2017. Carena Schlewitt hat als Persönlichkeit verbindend und integrativ mit der Kaserne Basel auf dem Kasernenareal und in die Stadt hinein gewirkt. Sie hat den Aufbau einer überregional anerkannten freien Theater- und Tanzszene und den Erhalt der Kaserne Basel als wichtigstes Konzerthaus für Populärmusik in der Nordwestschweiz erreicht sowie das Basler Theaterfestival als wichtiges internationales Festival in der Schweiz positioniert.
      27.09.2017 – 10:00 Uhr
    5. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat im Rahmen der baselstädtischen Entwicklungszusammenarbeit den zweiten Teil jener Projekte ausgewählt, die im Jahr 2017 unterstützt werden. Die Gesamtsumme für die insgesamt 25 Projekte beläuft sich auf 995'000 Franken. Pro Jahr steht für Entwicklungszusammenarbeitsprojekte ein Betrag von 1,65 Millionen Franken zur Verfügung.
      26.09.2017 – 11:30 Uhr
    6. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat …
      26.09.2017 – 11:30 Uhr
    7. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 631‘000 Franken bewilligt.
      26.09.2017 – 11:30 Uhr
    8. Präsidialdepartement
      Das diesjährige chinesische Mondfest Basel steht ganz im Zeichen der 10-jährigen Städtepartnerschaft von Basel und Shanghai. Am 30. September verwandelt sich der Kleine Münsterplatz in einen chinesischen Volksgarten. Neben informativen und kulinarischen Angeboten wird ein vielfältiges Kulturprogramm mit einem Gastbeitrag aus Shanghai geboten.
      21.09.2017 – 11:00 Uhr
    9. Präsidialdepartement
      Heute Donnerstag und morgen Freitag weilt eine Delegation aus der polnischen Stadt Poznán in Basel. Auf dem Programm stehen ein offizieller Empfang im Basler Rathaus sowie ein Fachaustausch mit dem Amt für Mobilität und dem Tiefbauamt.
      21.09.2017 – 10:05 Uhr
    10. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat …
      19.09.2017 – 12:00 Uhr
    11. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 305‘000 Franken bewilligt.
      19.09.2017 – 12:00 Uhr
    12. Präsidialdepartement
      Die Initiative „KulturCommunity Basel“ setzt einen Impuls für eine erhöhte Zugänglichkeit zu kulturellen Angeboten in Basel. Gemeinsam mit Basler Institutionen und freien Kulturschaffenden werden über Partner und Organisationen im Non-Profit-Bereich Gratisangebote zur Verfügung gestellt, die Kulturerlebnisse für Menschen in prekären Lebenssituationen sowie für Geflüchtete oder Asylsuchende ermöglichen. Das Projekt startet im Oktober.
      14.09.2017 – 14:00 Uhr
    13. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat …
      12.09.2017 – 12:00 Uhr
    14. Bau- und Verkehrsdepartement
      Heute Samstag, 9. September 2017, weihten die Stadtgärtnerei und die Kantons- und Stadtentwicklung zusammen mit der Quartierbevölkerung die umgestaltete Grünanlage an der Hochstrasse ein. Sie steht stellvertretend für die vielen realisierten oder geplanten Massnahmen des Grün- und Freiraumkonzepts Gundeldingen, das mit dem Anlass formell abgeschlossen wurde.
      09.09.2017 – 12:00 Uhr
    15. Regierungsrat
      Mit dem neuen Legislaturplan präsentiert der Regierungsrat seine politische Planung für die Jahre 2017 bis 2021. Der Regierungsrat will den Kanton Basel-Stadt als innovativen, weltoffenen, sozialen und urbanen Kanton in die Zukunft führen. Das Handeln ist in allen Bereichen einer nachhaltigen Entwicklung verpflichtet.
      07.09.2017 – 10:00 Uhr
    16. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat…
      05.09.2017 – 12:00 Uhr
    17. Präsidialdepartement
      Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger auf Facebook und Twitter allgemeine Anfragen an die kantonale Verwaltung richten. Dieser neue digitale Kundenkanal wird im Rahmen eines Pilotprojekts angeboten, das vorerst bis Ende Jahr befristet ist. Die Staatskanzlei und die kantonale Telefonzentrale überprüfen dabei die Tauglichkeit der Social Media für die Weiterleitung und Bearbeitung von Bürgeranliegen.
      04.09.2017 – 11:37 Uhr
  1. August 2017
    1. Präsidialdepartement
      Heute, Dienstag 29. August 2017, begrüsst der Kanton Basel-Stadt seine neuzuziehenden Bewohnerinnen und Bewohner. Am traditionellen Begrüssungsanlass im Basler Rathaus heisst die Regierungsrätin Dr. Eva Herzog die Zugezogenen um 19.00h im Grossratssaal willkommen. Im Anschluss findet ab 20.00h ein Informationsmarkt bei einer Schiffsrundfahrt auf dem Rhein statt. Der heutige Anlass richtet sich an französisch-, italienisch-, spanisch- und portugiesischsprachige Zuziehende.
      29.08.2017 – 10:20 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      In seiner Jury-Sitzung am 20./21. Juni 2017 hat der Fachausschuss Film und Medienkunst Basel-Stadt und Basel-Landschaft insgesamt 18 formal gültige Gesuche beurteilt. Nach eingehender Prüfung – teilweise in persönlichen Gesprächen mit den Gesuchstellenden – hat der Fachausschuss folgende 10 Projekte mit Beiträgen von insgesamt CHF 394‘400 zur Unterstützung empfohlen.
      28.08.2017 – 14:25 Uhr
    3. Präsidialdepartement
      Im Rahmen der diesjährigen Kunstmesse CHART in Kopenhagen, wird September bis November 2017 die Gruppenausstellung Ex Situ – Samples of Lifeforms mit Basler Künstlerinnen und Künstlern gezeigt. Die Ausstellung wird von den Basler Kuratorinnen Alice Wilke und Claire Hoffmann mitkuratiert. Die Kooperation zwischen der Kunstszene in Basel und Kopenhagen wurde auf Anregung des Schweizer Botschafters in Dänemark von der Abteilung Kultur Basel-Stadt initiiert und unterstützt.
      28.08.2017 – 11:45 Uhr
    4. Regierungsrat
      Im September werden in Basel-Stadt durch das Statistische Amt zum dritten Mal seit 2009 rund 1000 Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren zu ihren Bedürfnissen und den Freizeitangeboten des Kantons befragt. Die Antworten liefern dem Regierungsrat und den kantonalen Behörden wichtige Anhaltspunkte für die Planung und Steuerung der Jugendpolitik. Die Ergebnisse der Befragung liegen voraussichtlich im Frühjahr 2018 vor.
      28.08.2017 – 10:00 Uhr
    5. Präsidialdepartement
      Auf Einladung von Regierungspräsidentin Elisabeth Ackermann trafen sich heute Donnerstag rund 70 Veranstalter und Behördenmitglieder im Basler Rathaus. Auf der Agenda standen Massnahmen, welche zur Stärkung des Veranstaltungsorts Basel beitragen sollen, sowie der persönliche Austausch.
      24.08.2017 – 17:00 Uhr
    6. Präsidialdepartement
      Die Wirtschaftsregion Basel steht unter besonderem Druck, geeignete Fach- und Führungskräfte zu finden. Trotzdem wird eine der naheliegenden Lösungen nach wie vor zu wenig beachtet: Auch Vätern und Müttern attraktive Berufsperspektiven zu bieten. Über 70 Entscheidungsträger und Entscheidungsträgerinnen folgten der Einladung der Regierungspräsidentin zum Gespräch über das Potenzial und die Umsetzung familienfreundlicher Arbeitsbedingungen.
      24.08.2017 – 12:00 Uhr