Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

1’705 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. August 2017
    1. Präsidialdepartement
      Die nach wie vor hohe Wohnungsproduktion im Kanton Basel-Stadt vermochte das Bevölkerungswachstum innert Jahresfrist gut aufzufangen, so dass der Leerwohnungsbestand erneut leicht zugenommen hat. Er ist von 452 auf 546 Einheiten gestiegen. Die Leerwohnungsquote – der Anteil leerer Wohnungen am gesamten Wohnungsbestand – liegt nach 0,4% im Vorjahr jetzt bei 0,5%
      18.08.2017 – 10:06 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      Mit Lukas Ott konnte der Kanton Basel-Stadt für die wichtige Stelle des Kantons- und Stadtentwicklers eine Persönlichkeit gewinnen, die hochqualifiziert, erfahren und gut vernetzt ist. Lukas Ott wird seine neue Stelle in der Basler Verwaltung per 1. Dezember 2017 antreten. Auf diesen Zeitpunkt hin wird er sein Mandat als Stadtpräsident von Liestal niederlegen.
      16.08.2017 – 10:00 Uhr
    3. Präsidialdepartement
      Heute wird der Gouverneur der japanischen Präfektur Toyama, Takakazu Ishii, mit seiner Delegation im Basler Rathaus durch Regierungsrat Lukas Engelberger empfangen. Dabei steht der Austausch auf wirtschaftlicher und wissenschaftlicher Ebene im Zentrum.
      09.08.2017 – 10:00 Uhr
    4. Präsidialdepartement
      Die diesjährige Ausstellung des Kunstkredits Basel-Stadt findet vom 27. August bis 10. September 2017 in der Kunsthalle Basel statt. Sie wird von Julia Moritz und Stefan Burger kuratiert. Präsentiert werden Werke der 2016 von der Kunstkreditkommission mit Werkbeiträgen ausgezeichneten Künstlerinnen und Künstler.
      08.08.2017 – 14:33 Uhr
    5. Präsidialdepartement
      Das gute Wetter und das attraktive Programm lockten gestern rund 110‘000 Besucherinnen und Besucher an die Bundesfeier am Rhein. Den Höhepunkt bildete das traditionelle Feuerwerk, das um 23 Uhr gezündet wurde.
      01.08.2017 – 10:20 Uhr
  1. Juli 2017
    1. Präsidialdepartement
      Basel startet seine Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag traditionsgemäss bereits am 31. Juli mit der Bundesfeier am Rhein. Höhepunkt ist das Feuerwerk, das pünktlich um 23 Uhr gezündet wird. Über 90 Beizen und Verkaufsstände bieten den Besucherinnen und Besuchern kulinarische Köstlichkeiten an. Für Unterhaltung sorgen zehn Live-Konzerte. Am 1. August begeht Basel dann die offizielle Bundesfeier auf dem Bruderholz.
      27.07.2017 – 10:00 Uhr
  1. Juni 2017
    1. Präsidialdepartement
      In Zusammenhang mit der Städtepartnerschaft zwischen Basel und Shanghai empfängt Regierungsrat Dr. Lukas Engelberger heute eine hochrangige chinesische Delegation der Staatlichen Kommission für Gesundheitswesen und Familienplanung. Im Zentrum des Treffens stehen ein Austausch zur Gesundheitsversorgung und die Besichtigung des Universitätsspitals.
      28.06.2017 – 10:00 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      Für den Neubau des Krematoriums im Friedhof am Hörnli schrieb der Kunstkredit Basel-Stadt zusammen mit dem Hochbauamt im Bau- und Verkehrsdepartement im Jahr 2013 einen Kunst-und-Bau-Wettbewerb aus. Jetzt wurde das Siegerprojekt "Vier Himmelsrichtungen und der goldene Horizont" von Monika Dillier fertiggestellt. Es geht mit Subtilität und Poesie auf den besonderen Ort und auf Bedürfnisse der Besucher und Besucherinnen ein.
      21.06.2017 – 09:15 Uhr
    3. Präsidialdepartement
      "Willkommen in Basel" und "Welcome on Board" für Neuzuziehende -- Heute, Dienstag, 20. Juni 2017, begrüsst der Kanton Basel-Stadt seine neuzuziehenden Bewohnerinnen und Bewohner. Am traditionellen Begrüssungsanlass im Basler Rathaus heisst die Regierungspräsidentin Elisabeth Ackermann die Zugezogenen um 19.00h im Grossratssaal willkommen. Im Anschluss findet ab 20.00h ein Informationsmarkt bei einer Schiffsrundfahrt auf dem Rhein statt. Der heutige Anlass richtet sich an deutschsprachige Zuziehende.
      20.06.2017 – 08:25 Uhr
    4. Präsidialdepartement
      Am 19. Juni 2012 startete mit basel.wemakeit.ch die erste kantonal unterstützte Crowdfunding-Plattform der Schweiz. Die Abteilung Kultur Basel-Stadt zieht über die fünf Jahre ein sehr positives Fazit: Bis heute spendeten 15‘000 Unterstützende über 2,2 Millionen Franken für Projekte aus dem Kultur- und Kunstbereich. Von den bisher 338 Projekten konnten somit 256, also 76%, erfolgreich finanziert werden. Der durchschnittlich gesprochene Beitrag beträgt 143 Franken, was in einem internationalen Vergleich überdurchschnittlich hoch ist.
      19.06.2017 – 17:00 Uhr
    5. Präsidialdepartement
      David Alder, Leiter Verwaltung und Betrieb, und Basil Thüring, Leiter Geowissenschaften, übernehmen per 1. Juli 2017 bis zum Stellenantritt des neuen Direktors gemeinsam die interimistische Leitung des Naturhistorischen Museums Basel.
      09.06.2017 – 16:15 Uhr
    6. Präsidialdepartement
      Der Kanton Basel-Stadt führt eine neue, zusammenhängende Fussgängerorientierung ein. Ortsunkundige Gäste, aber auch Einheimische sollen sich in Basel künftig besser durch neue, benutzerfreundliche Stadtpläne auf Stelen zurechtfinden. Die neue Fussgängerorientierung löst das fast 40 Jahre alte Fussgängerleitsystem "Basel zu Fuss" mit seinen blauen Tafeln ab. Das neue System wurde unter Federführung der Kantons- und Stadtentwicklung zusammen mit zahlreichen Partnern, insbesondere dem Bau- und Verkehrsdepartement, Basel Tourismus sowie den Basler Verkehrsbetrieben entwickelt und umgesetzt. Heute wird es durch Regierungspräsidentin Elisabeth Ackermann in Betrieb genommen.
      08.06.2017 – 15:00 Uhr
    7. Präsidialdepartement
      Der Kunstkredit Basel-Stadt schrieb 2016 gemeinsam mit dem Bau- und Verkehrsdepartement einen allgemeinen Wettbewerb für ephemere Kunstprojekte im Aussenraum der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW auf dem Areal des Freilagers Dreispitz aus. Das Siegerprojekt ist die begehbare architektonische Skulptur 'Vectors & Skin' von Tobias Nussbaumer. Die öffentliche Einweihung findet am 13. Juni 2017 um 19.30 Uhr statt.
      07.06.2017 – 10:15 Uhr
    8. Präsidialdepartement
      Nicht alle Mädchen lieben rosarot und möchten Model oder Prinzessin werden. Nicht alle Jungs wollen Profifussballer oder Pilot werden. Die Broschüre der Abteilung Gleichstellung von Frauen und Männern "Himmelblau und Rosarot" bietet eine Auswahl an Kinder- und Jugendbüchern, die ohne Rollenklischees auskommen.
      06.06.2017 – 09:48 Uhr
    9. Präsidialdepartement
      Die neue Ausgabe der «Brise», eine Publikation der Abteilung Gleichstellung von Frauen und Männern, über ein Männerbild zwischen Erwartungen und Herausforderungen. -- Seit einigen Jahren rücken Väter immer stärker in den Fokus der Gleichstellungsarbeit und der Forschung. Die heutigen Männer wollen präsente und emotional involvierte Väter sein. Doch wie passt dies mit dem Rollenbild des «Ernährers» und den Anforderungen am Arbeitsplatz zusammen?
      01.06.2017 – 11:43 Uhr
    10. Präsidialdepartement
      Die Archäologische Bodenforschung legt anlässlich des Erweiterungsbaus im Stadtcasino Teile des Kreuzgangs aus dem 13./14. Jh. und des Friedhofs im Kreuzgarten des Barfüsserklosters frei. Bei den umfangreichen Rettungsgrabungen kam in einem Grab eine spanische Goldmünze zum Vorschein.
      01.06.2017 – 10:03 Uhr
  1. Mai 2017
    1. Präsidialdepartement
      Am morgigen Weltbauerntag stehen auf dem Basler Stadtmarkt die Eigenproduzenten und Regionalprodukte im Mittelpunkt. Neue Schilder kennzeichnen fortan das breite Angebot an Regionalprodukten auf dem grössten Frischwarenmarkt der Stadt.
      31.05.2017 – 10:00 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      Seit über 20 Jahren leisten die Freiwilligen von "Centrepoint Basel" einen wichtigen Beitrag zur Integration in Basel. Jetzt werden sie mit dem 38. schappo ausgezeichnet. "Centrepoint Basel" ist ein interkultureller Ort der Begegnung zwischen einheimischer und ausländischer Bevölkerung. Der Verein ermöglicht ein breitgefächertes und vielseitiges Angebot für rund 900 Mitglieder aus mehr als 50 Nationen. Von Sprachkonversationsgruppen über Schweizer Kultur und Geschichte bis hin zu konkreten Hilfestellungen im Alltag finden Neuzuziehende im Kanton Basel-Stadt alles, um sich in dieser Stadt und in ihrem Quartier zu Hause zu fühlen.
      29.05.2017 – 09:05 Uhr
    3. Präsidialdepartement
      Die Stimmberechtigten des Kantons Basel-Stadt haben das Energiegesetz angenommen. Bei der kantonalen Abstimmung wurde der Grossratsbeschluss betreffend kantonale Initiative «für eine ringförmige Velo-Komfortroute (Veloring-Initiative)» abgelehnt und der Grossratsbeschluss betreffend Änderung des Gesetzes über das Gastgewerbe (Gastgewerbegesetz) angenommen.
      21.05.2017 – 14:54 Uhr
    4. Präsidialdepartement
      Der Fachausschuss Literatur der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft fördert an seiner zweiten Jahressitzung im Jahr 2017 das literarische Schaffen mit drei Beiträgen im Bereich der Autorenförderung, einem Beitrag im Bereich der Mentoringförderung, einem Beitrag im Bereich der Produktionsförderung und einem Beitrag im Bereich der Veranstaltungsförderung. Er vergibt insgesamt eine Fördersumme von CHF 71‘000.
      17.05.2017 – 15:00 Uhr
    5. Präsidialdepartement
      "Willkommen in Basel" und "Welcome on Board" für Neuzuziehende -- Heute, Dienstag 16. Mai 2017, begrüsst der Kanton Basel-Stadt seine neuzuziehenden Bewohnerinnen und Bewohner. Am traditionellen Begrüssungsanlass im Basler Rathaus heisst der Regierungsrat Baschi Dürr die Zugezogenen um 19.00h im Grossratssaal willkommen. Im Anschluss findet ab 20.00h ein Informationsmarkt bei einer Schiffrundfahrt auf dem Rhein statt. Der heutige Anlass richtet sich an englischsprachige Zuziehende.
      16.05.2017 – 09:39 Uhr
    6. Präsidialdepartement
      Die Sozialberichterstattung für das Jahr 2016 liegt vor. Das Statistische Amt stellt erneut detaillierte Informationen zu den einzelnen Sozialleistungen sowie den Bezügerinnen und Bezügern dieser Leistungen bereit.
      10.05.2017 – 09:30 Uhr
    7. Präsidialdepartement
      Die zehn grössten Städte der Schweiz verfolgen die Idee einer gemeinsamen Landesausstellung weiter und haben Juri Steiner & Partner mit der Erarbeitung einer Projektskizze beauftragt. Die Projektskizze wird die Idee einer gemeinsamen Landesausstellung der Städte inhaltlich, formal und konzeptionell konkretisieren. Besonderes Gewicht soll dem Verhältnis von Stadt und Land beigemessen werden. Die Skizze wird aufzeigen, wie aus den dezentralen Ausstellungsorten ein innovatives Ganzes entsteht und soll bis Ende 2017 vorliegen.
      08.05.2017 – 11:00 Uhr
  1. April 2017
    1. Präsidialdepartement
      5 000 Familien im Kanton Basel-Stadt erhalten in diesen Tagen per Post einen Fragebogen mit Fragen zu ihrer Situation und ihren Bedürfnissen. Die Antworten liefern dem Regierungsrat und den kantonalen Behörden wichtige Anhaltspunkte für die Planung und Steuerung der Familienpolitik. Das Statistische Amt legt die Ergebnisse der Befragung bis Mitte 2018 vor.
      27.04.2017 – 10:03 Uhr