Medienmitteilungen
1’700 Medienmitteilungen
Filter entfernen- November 2013
- RegierungsratDer Regierungsrat hat im Rahmen der baselstädtischen Entwicklungszusammenarbeit den zweiten Teil jener Projekte ausgewählt die im Jahr 2013 unterstützt werden. Die Gesamtsumme für die insgesamt 17 Projekte beläuft sich auf 868'000 Franken.12.11.2013 – 12:00 Uhr
- PräsidialdepartementDer Kunstkredit Basel-Stadt entschied an Jurytagungen im Herbst 2013 über Ankäufe für die Sammlung des Kunstkredits, über die Auszeichnung einzelner Kunstschaffender mit Werkbeiträgen, über Empfehlungen zur Ausführung von vier Kunst-am-Bau Wettbewerben und über die Vergabe von drei Projektbeiträgen im Wettbewerb "Freies Kunstprojekt". Der Regierungsrat genehmigte die Entscheide am 29. Oktober 2013.12.11.2013 – 09:45 Uhr
- PräsidialdepartementVeranstaltung vom 18. November 2013 im Unternehmen Mitte, 18.00 - 22.00 Uhr -- Seit 10 Jahren setzt sich die Fachstelle dafür ein, dass unterschiedlich behinderte Menschen selbstbestimmt am öffentlichen Leben teilnehmen können. In 20 Podien haben Betroffene als Expertinnen und Experten in eigener Sache verschiedenste Themen diskutiert. Am Jubiläumsabend werden, nach einer musikalischen Eröffnung, eigens für diesen Anlass geschriebene Texte gelesen und fünf Menschen mit Behinderung sprechen über ihre Anliegen und Visionen für ein hindernisfreies Leben. Der Eintritt ist frei.11.11.2013 – 09:36 Uhr
- PräsidialdepartementDie diesjährige Ausgabe der Basler Herbstmesse legte eine erfolgreiche Basis für die kommenden Jahre. Erstmals nach dem Messehallenneubau konnte wieder der ganze Messeplatz für die Basler Herbstmesse genutzt werden. Zudem erfuhr die legendäre Hallenmesse in der Messehalle 3 am Riehenring in diesem Jahr ihre Auferstehung. Die Basler Herbstmesse zog über die gesamte Messedauer rund eine Million Besucherinnen und Besucher an.10.11.2013 – 11:00 Uhr
- PräsidialdepartementDie Findungskommission für die Nachfolge der Direktion des Kunstmuseums Basel wurde konstituiert. Die siebenköpfige Kommission wird ihre Arbeit noch in diesem Jahr aufnehmen. Die Wahl der Nachfolge von Dr. Bernhard Mendes Bürgi, der auf Ende September 2016 in Pension geht, soll bis Ende 2014 erfolgen.07.11.2013 – 14:24 Uhr
- Oktober 2013
- PräsidialdepartementGemeinsame Medienmitteilung des Präsidialdepartements und Erziehungsdepartements -- Die Schulen spielen bei der Förderung des Zusammenlebens in den Quartieren eine zentrale Rolle. Damit die Volksschule ihre integrative Wirkung entfalten kann, müssen möglichst alle Kinder gemeinsam dort zur Schule gehen, wo sie auch wohnen. Die Massnahmen, die beispielsweise im Bereich Wohnungsbau, Verkehr oder Sicherheit zur Aufwertung der Quartiere ergriffen worden sind, haben zwar zu einer messbar besseren sozialen Durchmischung der Stadt geführt. Trotzdem gibt es grosse Unterschiede in den Einzugsgebieten der einzelnen Schulstandorte. Um auf diese unterschiedlichen Voraussetzungen reagieren zu können und für mehr Chancengerechtigkeit zu sorgen, werden die Programme der Schulen bedürfnisgerecht gestaltet und die Förderressourcen unterschiedlich dimensioniert.31.10.2013 – 10:21 Uhr
- PräsidialdepartementEine Basler Delegation unter der Leitung von Regierungsvizepräsident Carlo Conti hat heute Dienstag eine offizielle Delegation der Moskauer Stadtregierung im Beisein von Vertretern der russischen Botschaft in Basel empfangen. Im Zentrum der Gespräche stand die Fortsetzung und Weiterentwicklung der Zusammenarbeit zwischen Basel und Moskau.29.10.2013 – 13:40 Uhr
- Präsidialdepartement"Willkommen in Basel" & "Welcome on Board" für Neuzugezogene -- Der Kanton Basel-Stadt begrüsst seine neuen Bewohnerinnen und Bewohner auf dem Schiff. Der Anlass in deutscher Sprache findet heute Montag, 28. Oktober 2013 nach der bewährten Informationsveranstaltung im Rathaus statt. Die Neuzugezogenen werden von Grossratspräsident Conradin Cramer um 19.00h im Rathaus willkommen geheissen und nehmen anschliessend (ab 20.00h) an einer vergnüglichen und informativen Schiffsrundfahrt teil.28.10.2013 – 08:22 Uhr
- PräsidialdepartementDie legendäre Hallenmesse am Riehenring erlebt an der diesjährigen Ausgabe der Basler Herbstmesse eine Auferstehung. Unter dem Slogan "Super 80s" entführt die Messehalle 3 die Besucherinnen und Besucher in die Glanzzeiten der Hallenmesse der 1980er-Jahre. Originalattraktionen von damals wie die Wiener-Prater-Geisterbahn und der Télécombat versprechen viel Unterhaltung für Jung und Alt.24.10.2013 – 09:30 Uhr
- Präsidialdepartement2012 schrieb der Kunstkredit Basel-Stadt zum vierten Mal den Wettbewerb Kunst im öffentlichen Raum – Standort aus. Nach der Heuwaage, dem Claraplatz und dem Badischen Bahnhof wurde als Standort das rege frequentierte Wiese-Ufer gewählt. Gewinner des Wettbewerbs war das Projekt Wiesentransform des Künstlers Reto Leibundgut. Das kürzlich realisierte Bodenmosaik aus Flusskieseln befindet sich in der Nähe des Freiburgerstegs, es wird am 24. Oktober 2013, ab 18.00 Uhr eingeweiht.21.10.2013 – 11:55 Uhr
- PräsidialdepartementTipps, Tricks, Chancen und Möglichkeiten für zugewanderte hochqualifizierte Ehepartnerinnen und Ehepartner in Basel. -- Zugewanderte hochqualifizierte Ehepartnerinnen und Ehepartner verfügen über ein grosses Potenzial, das trotz Fachkräftemangel auf dem lokalen Arbeitsmarkt nicht genutzt wird. Diese sogenannten "Trailing Spouses" wandern manchmal über Jahre mit ihren Ehepartnern mit und beginnen in jedem Land von vorne. Es liegt auf der Hand, dass diese neuen Einwanderinnen und Einwanderer Hilfe bei der Integration brauchen. Deshalb sind die internationalen Fachkräfte und deren Ehepartnerinnen und Ehepartner zu einer neuen, zusätzlichen Zielgruppe der Integrationsarbeit geworden. Um sie zu unterstützen, veranstaltet «Integration Basel» in Zusammenarbeit mit dem "Fachbereich Integration Basel-Land" heute Donnerstag, 17. Oktober 2013 eine Konferenz unter dem Motto "Spouse Power – Back to work".17.10.2013 – 12:34 Uhr
- PräsidialdepartementAm Samstag in einer Woche geht die Basler Herbstmesse in ihre 543. Ausgabe. Vom 26. Oktober bis 10. November (Petersplatz bis 12. November) erwartet die Besucherinnen und Besucher viel Unterhaltung. Nach dem Messeneubau bildet die neue Platzsituation der Basler Herbstmesse die Basis für die kommenden Jahre. Die legendäre Hallenmesse in der Messehalle 3 am Riehenring erlebt ein Revival und bietet viele Attraktionen aus den 1980er-Jahren.17.10.2013 – 10:30 Uhr
- RegierungsratRegierungsrätlicher Gegenvorschlag zur Integrationsinitiative -- Der Regierungsrat schlägt dem Grossen Rat einen wirkungsvollen und effizienten Gegenvorschlag zur Integrationsinitiative der SVP vor. Mit der gesetzlichen Verankerung von Begrüssungs- und Integrationsgesprächen werden dort Integrationsmassnahmen ergriffen, wo sie erforderlich und sinnvoll sind. Im Gegensatz dazu fordert die Initiative den grundsätzlichen Abschluss von Integrationsvereinbarungen mit allen Ausländerinnen und Ausländern.15.10.2013 – 15:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat genehmigt die Übernahme von zwei Parzellen im Baurecht auf dem Klybeckquai durch die Einwohnergemeinde der Stadt Basel. Die Areale werden in den kommenden Jahren zwischengenutzt.15.10.2013 – 13:42 Uhr
- PräsidialdepartementDie jährliche Ausstellung des Kunstkredit Basel-Stadt wird im Spätsommer 2014 erstmals in der Kunsthalle Basel stattfinden – und dies in neuer Konzeption. Sie wird die 2013 getätigten Atelierankäufe sowie die mit Werkbeiträgen ausgezeichneten Künstlerinnen und Künstler präsentieren. Die Neukonzeption der Ausstellung resultiert aus einer 2012 begonnenen Überprüfung der Förderinstrumente und Vermittlungsformate des Kunstkredit.09.10.2013 – 12:20 Uhr
- PräsidialdepartementDer Fachausschuss Literatur der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft fördert an seiner dritten Jahressitzung das literarische Schaffen mit drei Beiträgen im Bereich Autorenförderung, zwei Beiträgen im Bereich der Buchproduktion und zwei Beiträgen im Bereich der Literaturvermittlung. Er vergibt einen Beitrag von CHF 67’800.08.10.2013 – 12:38 Uhr
- PräsidialdepartementDer Kunstkredit Basel-Stadt verleiht erstmals den mit CHF 25'000.- dotierten Basler Kunstpreis. Die erste Preisträgerin ist Miriam Cahn (geb. 1949 in Basel), die seit den 1970er Jahren international erfolgreich tätig ist. Die Preisverleihung findet am 21. Oktober 2013 um 18.30 Uhr in der Kunsthalle Basel statt.07.10.2013 – 12:00 Uhr
- PräsidialdepartementMit einer online-Umfrage soll festgestellt werden, wie die Userinnen und User mit der kantonalen Website www.bs.ch bzw. www.basel.ch zufrieden sind. Als Dank winkt den Teilnehmenden die Verlosung eines iPhone 5, von fünf iPod-Shuffles und fünf Gutscheinen. Seit 2006 ist es die vierte Umfrage zur Zufriedenheit mit eGovernment. Die Umfrageergebnisse geben jeweils wichtige Hinweise für den weiteren Ausbau und Verbesserungen des kantonalen Internet-Angebots.01.10.2013 – 12:13 Uhr
- September 2013
- PräsidialdepartementÜber 5000 Besucherinnen und Besucher tauchten heute am Mondfest Basel 2013 in die chinesische Kultur ein. Ob Kalligrafie, Qigong oder ein interessantes Bühnenprogramm – das Mondfest auf dem kleinen Münsterplatz bot Jung und Alt viele spannende Erlebnisse und Einblicke.21.09.2013 – 19:15 Uhr
- PräsidialdepartementBasel-Stadt, Basel-Landschaft und Jura ziehen eine positive Bilanz zu ihrem trikantonalen Auftritt am Comptoir Suisse. Unter dem Motto "c'est le (can)ton qui fait la musique" präsentieren sich die drei Kantone noch bis morgen Sonntag, den 22. September 2013, als attraktive Gastregion an der Lausanner Publikumsmesse. Die gemeinsame Sonderschau erfreute sich grosser Beliebtheit und zog ein grosses Publikum an.21.09.2013 – 19:00 Uhr
- RegierungsratDie fünfzehn Quartiertreffpunkte, die zwei Stadtteilsekretariate und die Quartierkoordination sollen weiterhin unterstützt werden. Für die Subventionsperiode 2014 bis 2016 hat der Regierungsrat eine entsprechende Vorlage an den Grossen Rat verabschiedet. Die Quartierarbeit leistet einen wichtigen Beitrag für ein verständnisvolles Zusammenleben verschiedener Bevölkerungsgruppen.17.09.2013 – 12:54 Uhr
- RegierungsratDer Kulturpreis der Stadt Basel 2013 geht an Alain Claude Sulzer. Er gehört zu den international beachteten Schweizer Autoren. Bis heute umfasst das Werk des 1953 in Riehen geborenen Autors sieben Romane, zwei Erzählbände, eine Novelle und einen Basel-Führer, der dieses Jahr erschienen ist.17.09.2013 – 12:52 Uhr
- PräsidialdepartementDas Mondfest Basel 2013 lädt am 21. September die Öffentlichkeit ein, auf dem kleinen Münsterplatz in die chinesische Kultur einzutauchen und das vielfältige Programm zu geniessen. Öffentliche Anlässe wie das Mondfest machen die Städtepartnerschaft zwischen Basel und Shanghai für die Bevölkerung erlebbar.17.09.2013 – 12:00 Uhr
- PräsidialdepartementVereinbarung für den gemeinsamen Auftritt der drei Städte unterzeichnet -- Die Städte Basel, Zürich und Genf haben heute anlässlich einer Medienorientierung in Bern bekanntgegeben, dass sie an der «Expo Milano 2015» im Schweizer Pavillon und in der offiziellen Schweizer Roadshow 2014 «il Giro del gusto» auftreten werden. Ziel der Städte ist es, die urbane und kulturelle Schweiz zu präsentieren und innovative Ansätze im Bereich der Ernährungswissenschaften, der nachhaltigen Ressourcenverwendung und Nahrungsmittelproduktion aufzuzeigen. Die drei grössten Schweizer Städte haben bereits an der Weltausstellung in Shanghai 2010 erfolgreich zusammengearbeitet.16.09.2013 – 15:00 Uhr