Medienmitteilungen
1’697 Medienmitteilungen
Filter entfernen- Juni 2023
- PräsidialdepartementMit einem feierlichen Empfang im Sorell Hotel Merian anlässlich der Art Basel würdigte die Basler Regierung heute die Bedeutung der wichtigsten Messe für zeitgenössische Kunst für den Standort Basel. Der Empfang diente auch der Pflege internationaler Beziehungen mit der Partnerstadt Miami Beach sowie mit dem Nachbarland Frankreich.14.06.2023 – 14:00 Uhr
- PräsidialdepartementMarc Zehntner wird definitiv Direktor des Historischen Museums Basel. Regierungspräsident Beat Jans hat dem einstimmigen Antrag der Museumskommission zugestimmt. Mit dem 51-jährigen Basler übernimmt ein ausgewiesener Museumsfachmann die Leitung des Museums.09.06.2023 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementVom 28. Oktober bis am 12. November 2023 findet die Basler Herbstmesse, die grösste Vergnügungsmesse der Schweiz, statt (Hääfelimäärt mit Petersplatz bis 14. November). Die Hallenmesse kann dieses Jahr wieder in der Halle 1 durchgeführt werden, wegen der anschliessenden Fachmesse IGEHO dauert sie jedoch nur bis zum zweiten Messesonntag.01.06.2023 – 11:00 Uhr
- PräsidialdepartementAb sofort kann der Nachlass von Lothar Jeck (1898–1983) im Staatsarchiv Basel-Stadt eingesehen werden. Die über 20 000 Fotografien (davon rund 12 500 online einsehbar) dokumentieren Zeitgeschichte, Alltag, Sport und Berufswelt im 20. Jahrhundert. Von einzigartiger Qualität sind die frühen Sozial- und Sportreportagen von Lothar Jeck. Ab 2024 wird dann das gesamte Fotoarchiv Jeck, mit Fotografien von Rolf und Werner Jeck, zugänglich sein.01.06.2023 – 10:00 Uhr
- Mai 2023
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 625'250 Franken bewilligt.30.05.2023 – 14:30 Uhr
- PräsidialdepartementIm Jahr 2022 wurden im Kanton Basel-Stadt weniger bedarfsabhängige Sozialleistungen und Sozialhilfe bezogen. Die am häufigsten beanspruchte bedarfsabhängige Sozialleistung bleibt die Prämienverbilligung. Die Sozialhilfequote sank im Jahr 2022 auf 5,3%.25.05.2023 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementSeit 2004 zieht der Regierungsrat den Hut vor ausserordentlichem freiwilligem Engagement, welches der Basler Bevölkerung zu Gute kommt. Der Preis rückt freiwilliges Engagement, das oft im Stillen passiert, für einmal ins Rampenlicht und die Freiwilligen herausragender Organisationen dürfen den Dank der Regierung entgegennehmen. Für den 50. Prix schappo hat sich die schappo Kommission entschieden, die Freiwilligen der «Gassenküche Basel» auszuzeichnen.25.05.2023 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementBasel und Seoul verbindet seit letztem Herbst eine Städtekooperation, welche insbesondere wirtschaftliche Interessen, Innovation sowie einen Austausch im Bereich Stadtentwicklung zum Inhalt hat. Zwecks Konkretisierung der Zusammenarbeit hielten Regierungsrat Kaspar Sutter und Vizebürgermeister KIM Eui Seung heute in Seoul ein Arbeitstreffen ab. Das Treffen fand im Rahmen eines Basler Delegationsbesuchs anlässlich des 60-jährigen Bestehens der bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und Korea statt. Den Abschluss der Feierlichkeiten bildet ein offizieller Empfang auf der Schweizer Botschaft im Beisein von Bundesrat Guy Parmelin am Freitagabend.19.05.2023 – 10:00 Uhr
- RegierungsratDer Kanton Basel-Stadt hat mit der Swiss Indoors AG ein neues Marketing-Engagement für die Jahre 2023 bis 2026 ausgehandelt. Damit soll die Durchführung der Swiss Indoors Basel bis 2026 gesichert werden. Als weitere Gegenleistung regelt die Vereinbarung die Platzierung des Schriftzugs «Basel» auf dem Center Court des drittgrössten Hallenturniers der Welt. Der Regierungsrat beantragt hierfür beim Grossen Rat Ausgaben in der Höhe von insgesamt 2,16 Millionen Franken.16.05.2023 – 14:00 Uhr
- PräsidialdepartementDie Basler Orchester können für ihre Konzertprogramme Fördergelder beantragen. Für die Saison 2023 bis 2027 hat der Regierungsrat von Basel-Stadt vier renommierten Orchestern und Ensembles und einem Neuling eine Programmförderung zugesprochen. Gefördert werden die Basel Sinfonietta, das Kammerorchester Basel, das La Cetra Barockorchester, das Ensemble Phoenix Basel und erstmals das KlangLab Ensemble. Die Camerata Variabile erhält einmalig einen Beitrag für die Saison 2023 bis 2024. Gesamthaft wurden Beiträge von 10'047'024 Franken gesprochen.16.05.2023 – 11:30 Uhr
- RegierungsratDaten sind die Grundlage der digitalen Transformation und damit die Basis für digitale und nutzerfreundliche Dienstleistungen für die Bevölkerung. Die neu erarbeitete Datenstrategie definiert den Rahmen für eine sichere, transparente und koordinierte Datenbewirtschaftung im Kanton. Sie ist abgestimmt auf die kürzlich veröffentlichte Digitalstrategie und gilt für die Jahre 2023 bis 2027.10.05.2023 – 09:30 Uhr
- PräsidialdepartementIm Garten des Europainstituts der Universität Basel wird morgen Mittwoch, 3. Mai, um 17.30 Uhr, das Werk «living things» von Leonardo Bürgi Tenorio eingeweiht. Die skulpturale Installation entstand im Rahmen eines Wettbewerbs für Kunst im öffentlichen Raum, den der Kunstkredit Basel-Stadt in Zusammenarbeit mit der Stadtgärtnerei Basel-Stadt 2021 ausschrieb.02.05.2023 – 10:00 Uhr
- April 2023
- PräsidialdepartementDer Fachausschuss Film und Medienkunst Basel-Stadt und Basel-Landschaft hat zwölf Gesuche gutgeheissen: Sechs Drehbücher erhalten Unterstützung für ihre Entwicklung und zwei Filmproduktionen bekommen Herstellungsbeiträge. In der Medienkunst fördert der Fachausschuss vier Projekte. Insgesamt vergibt er eine Fördersumme von 280'000 Franken.20.04.2023 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementDer Kanton Basel-Stadt unterstützte während der Pandemie 46 Transformationsprojekte von Kulturbetrieben. Insgesamt gingen 117 Gesuche ein. So konnte beispielsweise das Sommercasino einen Multimedia-Raum für Live-Streamings einrichten, den junge Kulturschaffende für Audio- oder Videoaufnahmen nutzen können. Die Kosten für die Transformationsprojekte wurden hälftig von Bund und Kantonen getragen.13.04.2023 – 11:30 Uhr
- RegierungsratAm 4. April 2023 hat das Exekutivkomitee der UEFA entschieden, die Women’s EURO 2025 an die Schweiz und somit auch an Basel als einen der Hauptaustragungsorte zu vergeben. Der Kanton Basel-Stadt nimmt diesen Entscheid aufgrund seiner Bedeutung für den Frauenfussball sowie für den Standort Basel sehr erfreut zur Kenntnis. Die weitere Organisation des Anlasses kann nun beginnen.04.04.2023 – 16:55 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 348’300 Franken bewilligt.04.04.2023 – 14:15 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat setzt die vom Volk Ende 2020 angenommene «Trinkgeld-Initiative» zur Stärkung der Basler Jugend- und Alternativkultur schrittweise um. Neu sollen Clubs für qualitative hochstehende Live-Programme Unterstützung beantragen können. Bedingung dafür sind faire Honorare und Gagen. Das neue Fördermodell stützt sich auf eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Musikbüro, dem Verein Kultur und Gastronomie und der Abteilung Kultur Basel-Stadt.04.04.2023 – 14:00 Uhr
- März 2023
- PräsidialdepartementDie Basler Museen haben ihr Publikum nach Corona schnell zurückgeholt: Während sich im ersten Halbjahr die bis Februar 2022 dauernden Corona-Massnahmen noch stark bemerkbar machten, stieg die Zahl der Museumsbesuche in der zweiten Jahreshälfte wieder signifikant an. Insgesamt besuchten letztes Jahr rund 1.3 Millionen Menschen eines der Museen im Kanton Basel-Stadt. Das ist eine Steigerung von 39 Prozent gegenüber 2021.30.03.2023 – 09:30 Uhr
- PräsidialdepartementLukas Mohler übernimmt die Leitung des Statistischen Amts ab 1. Juli 2023. Lukas Mohler blickt auf eine langjährige berufliche Laufbahn im Bereich Statistik zurück und arbeitet seit 2013 beim Statistischen Amt des Kantons Basel-Stadt. Zuletzt hatte er die Stellvertretung der Leitung inne. Die langjährige Leiterin Madeleine Imhof geht in Pension.28.03.2023 – 15:30 Uhr
- PräsidialdepartementDer Basler Stadtmarkt startet am Samstag wieder mit Vollbelegung in die Marktsaison. Der grösste Frischwarenmarkt der Stadt bietet den Kundinnen und Kunden an fünf Wochentagen frisches, regionales Gemüse und Obst aus dem Dreiland – und das auf dem Marktplatz, im Herzen von Basel. Für Ostern bietet der Stadtmarkt viele genussreiche und optische Höhepunkte.23.03.2023 – 11:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat im Rahmen der baselstädtischen Entwicklungszusammenarbeit den ersten Teil jener Projekte ausgewählt, die im Jahre 2023 unterstützt werden. Die Gesamtsumme für die insgesamt 16 Projekte beläuft sich auf 552’000 Franken.21.03.2023 – 14:30 Uhr
- PräsidialdepartementAnleitung16.03.2023 – 14:00 Uhr
- PräsidialdepartementDer Fachausschuss Literatur der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft unterstützt Martin R. Dean, Daniela Dill, Annina Haab und Shelby Stuart mit je einem Werkbeitrag. Einen Entwicklungsbeitrag erhält Samira Belorf. Mit je einem Publikationsbeitrag werden die Buchprojekte von Bernhard Chiquet, Felix Uhlmann und Henri-Michel Yéré überstützt. Der bikantonale Fachausschuss Literatur vergibt insgesamt eine Fördersumme von CHF 110‘000.16.03.2023 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementIm vergangenen Jahr wurden im Kanton Basel-Stadt 902 Neubauwohnungen erstellt. Im laufenden Jahr kann wieder eine hohe Neubauproduktion erwartet werden, denn Ende 2022 befanden sich gut 1'100 Logis in der Bauphase und gut 300 Wohnungen waren bewilligt.16.03.2023 – 09:00 Uhr