Medienmitteilungen
17’406 Medienmitteilungen
Filter entfernen- November 2021
- GesundheitsdepartementDas Gesundheitsdepartement Basel-Stadt verzeichnet mit Stand Dienstag, 9. November 2021, 10.30 Uhr, total 17’140 positive Fälle von Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt seit Beginn der Pandemie, 438 aktive Fälle in Isolation und 213 Personen in Quarantäne. Die 7-Tage-Inzidenz pro 100‘000 Einwohnerinnen und Einwohner liegt bei 204 (CH: 161), die 14-Tage-Inzidenz bei 312 (CH: 298). In Basel-Stadt wurden bisher 284‘430 Impfungen verabreicht. 137‘136 Personen sind komplett geimpft mit einer Erst- und Zweitimpfung. Im Impfbus ist es noch zwei Mal möglich, sich eine Erstimpfung verabreichen zu lassen: morgen Mittwoch und am Freitag. Bislang erhielten 201 Personen in drei Pflegeheimen eine Auffrischimpfung. Und rund 5'500 Personen haben sich bis heute für eine Auffrischimpfung im Impfzentrum bei der Messe angemeldet.09.11.2021 – 14:00 Uhr
- FinanzdepartementTrotz der Corona-Pandemie bestätigt die internationale Rating-Agentur Standard & Poor’s die Bestnote AAA des Kantons Basel-Stadt. Die disziplinierte Haushaltspolitik der letzten Jahre sorgte für einen genügend grossen finanziellen Handlungsspielraum.09.11.2021 – 10:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDer Ausbau der Fernwärme führt zu Aushubarbeiten in der Freien Strasse, die umfangreiche archäologische Rettungsgrabungen notwendig machen. Tiefbauamt und IWB mussten deshalb den Zeitplan für die Erneuerung der Freien Strasse und der angrenzenden Gassen überarbeiten. Im untersten Abschnitt der Freien Strasse werden die Arbeiten erst im Herbst 2024 abgeschlossen. Die archäologischen Untersuchungen brachten bereits eine Vielzahl von neuen Ergebnissen für die Basler Stadtgeschichte zu Tage.09.11.2021 – 10:00 Uhr
- GesundheitsdepartementDas Gesundheitsdepartement freut sich über den heutigen Kurzbesuch von Bundesrat Alain Berset zum Auftakt der nationalen Impfwoche. Er besuchte die Anfos-Apotheke in der Aeschenvorstadt. Basel-Stadt setzt bei der Umsetzung der Impfwoche im Kanton unter anderem auf die Beratungs- und Fachkompetenz in Apotheken und Arztpraxen.08.11.2021 – 19:55 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltEnde Oktober 2021 waren im Kanton Basel-Stadt 3’354 arbeitslose Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) registriert, 130 Personen weniger als im September 2021 (-3.7%). Die Arbeitslosenquote sank von 3.4% im Vormonat auf 3.2% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat (Oktober 2020) sank die Anzahl der arbeitslosen Personen um 696 (-17.2%).08.11.2021 – 08:53 Uhr
- Grosser RatDie Justiz-, Sicherheits- und Sportkommission (JSSK) des Grossen Rates folgt dem Antrag des Regierungsrates, dem Grossen Rat zu beantragen, dem Volk die Kantonale Volksinitiative «Grundrechte für Primaten» zur Ablehnung zu empfehlen und ohne Gegenvorschlag zur Abstimmung zu unterbreiten.08.11.2021 – 08:30 Uhr
- PräsidialdepartementHeute Sonntag endet die Basler Herbstmesse 2021, die grösste und älteste Vergnügungsmesse der Schweiz. Die Herbstmesse, welche ganz im Zeichen ihres 550-Jahre-Jubiläums stand, konnte ein grosses Publikumsaufkommen verzeichnen. Auf dem Petersplatz mit dem Hääfelimäärt dauert die Herbstmesse noch bis Dienstag.07.11.2021 – 14:30 Uhr
- GesundheitsdepartementDas Gesundheitsdepartement Basel-Stadt verzeichnet mit Stand Freitag, 5. November 2021, 10.50 Uhr, total 16’915 positive Fälle von Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt seit Beginn der Pandemie, 354 aktive Fälle in Isolation und 266 Personen in Quarantäne. Die 7-Tage-Inzidenz pro 100‘000 Einwohnerinnen und Einwohner liegt bei 150 (CH: 128), die 14-Tage-Inzidenz bei 252 (CH: 247). In Basel-Stadt wurden bisher 283‘195 Impfungen verabreicht. 136‘307 Personen sind komplett geimpft mit einer Erst- und Zweitimpfung. Im Rahmen der nationalen Impfwoche bietet das Tropeninstitut mit dem Impfstoff von Johnson&Johnson einen Walk-in-Tag an, und zwar am Dienstag, 9. November 2021. Gestern sind weiter in Basel-Stadt die Auffrischimpfungen in Pflegeheimen gestartet. Personen ab 65 Jahren können sich zudem seit gestern Nachmittag online für einen Termin im Coronaimpfzentrum Basel anmelden.05.11.2021 – 14:10 Uhr
- GesundheitsdepartementVom 8. bis 14. November 2021 findet die nationale Impfwoche statt. Der Kanton Basel-Stadt beteiligt sich mit verschiedenen Massnahmen an der Impfoffensive des Bundes. Der Fokus wird dabei auf die Jugendlichen und jungen Erwachsenen gelegt. Die Basler Impfwoche steht unter dem Motto «S isch Impfwuche – kunnsch au?».05.11.2021 – 14:00 Uhr
- PräsidialdepartementDie Basler Herbstmesse 2021 konnte bis anhin ein grosses Publikumsaufkommen verzeichnen und es zeichnet sich eine positive Bilanz der Jubiläumsmesse ab. Bis Sonntag besteht die Möglichkeit, die Herbstmesse mit all ihren Attraktionen, kulinarischen Genüssen sowie nostalgischen Angeboten zu erleben. Der Petersplatz mit dem Hääfelimäärt hat sogar noch bis kommenden Dienstag geöffnet. Das Schutzkonzept mit den Covid-Zertifikatsprüfungen hat gut funktioniert und geniesst Akzeptanz.05.11.2021 – 14:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltMit dem Waldreservat Ausser- und Mittelberg (Riehen und Bettingen) steht neu ein Viertel der Waldfläche des Kantons Basel-Stadt unter Naturschutz. Im Reservat werden dank forstlichen Massnahmen bestimmte Pflanzen- und Tierarten gefördert, teilweise wird ganz auf die forstliche Nutzung verzichtet. Die Waldeigentümer haben mit dem Kanton langfristige Verträge zur Sicherung des Waldreservats abgeschlossen.05.11.2021 – 13:26 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementMitte Dezember gehören die Doppelhaltestellen in Basel der Vergangenheit an: Die Fahrgäste können künftig auch die Haltestellen Marktplatz, Barfüsserplatz, Heuwaage, Bankverein und Aeschenplatz bequem als Einfachhaltestellen nutzen. Die Umwandlung erfolgt zunächst mit Hilfe von Markierungen und kleineren baulichen Massnahmen. Im Zuge der BehiG-Umsetzung werden die Haltestellen zwischen 2023 und 2030 definitiv zu Einfachhaltestellen umgebaut.04.11.2021 – 09:00 Uhr
- PräsidialdepartementDas Interesse an der künftigen Entwicklung von Basel ist gross. Am gestrigen 18. Basler Investorengespräch nahmen rund 100 geladene Gäste aus der ganzen Schweiz teil und diskutierten aktuelle Fragen rund um die Entwicklung der Areale in Transformation. Vor-gestellt wurde die kürzlich vom Regierungsrat verabschiedete Strategie "Arbeiten-Wohnen 2045".04.11.2021 – 09:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDer Hauptbau des Kunstmuseums Basel stammt aus dem Jahr 1936 und ist bezüglich Gebäudehülle, Innenausbau und technischer Infrastruktur grundlegend sanierungsbedürftig. Um für diese komplexe Aufgabe das geeignete Planerteam zu finden, hat das Bau- und Verkehrsdepartement ein zweistufiges Planerwahlverfahren durchgeführt, welches das Generalplanerteam ARGE GP Christ & Gantenbein AG - Rapp Architekten AG für sich entscheiden konnte.03.11.2021 – 09:15 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat …02.11.2021 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für ein Projekt Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von 230’000 Franken bewilligt.02.11.2021 – 14:00 Uhr
- GesundheitsdepartementDas Gesundheitsdepartement Basel-Stadt verzeichnet mit Stand Dienstag, 2. November 2021, 10.40 Uhr, total 16’722 positive Fälle von Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt seit Beginn der Pandemie, 247 aktive Fälle in Isolation und 156 Personen in Quarantäne. Die 7-Tage-Inzidenz pro 100‘000 Einwohnerinnen und Einwohner liegt bei 107 (CH: 103), die 14-Tage-Inzidenz bei 189 (CH: 208). In Basel-Stadt wurden bisher 282‘064 Impfungen verabreicht. 135‘737 Personen sind komplett geimpft mit einer Erst- und Zweitimpfung.02.11.2021 – 14:00 Uhr
- PräsidialdepartementDie schappo Kommission hat sich für die freiwillig Engagierten von «Tel 143 – Die Dargebotene Hand» entschieden. In der Regionalstelle Basel engagieren sich 45 Freiwillige rund um die Uhr, 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr für Menschen in schwierigen Lebenslagen. Sie hören zu, schenken Zeit und Aufmerksamkeit und helfen so mit, Entlastung im Alltag zu finden.01.11.2021 – 10:00 Uhr
- Oktober 2021
- PräsidialdepartementMit einem Festgottesdienst im Basler Münster wurde am zweiten Messesonntag das 550-Jahre-Jubiläum der Basler Herbstmesse gefeiert. Bundespräsident Guy Parmelin betonte in seiner Ansprache die Bedeutung des traditionellen Messe- und Kongressstandorts Basel für die Bevölkerung aus der ganzen Schweiz. Im Anschluss an den Festgottesdienst fand ein Empfang für geladene Gäste im Grand Hotel Les Trois Rois statt. Die Herbstmesse verzeichnet auch am zweiten Wochenende ein hohes Publikumsaufkommen.31.10.2021 – 12:10 Uhr
- GesundheitsdepartementDer Impfbus des Kantons Basel-Stadt steht am kommenden Montag vor den Toren des Bahnhofs SBB am Centralbahnplatz. Von 11 bis 17 Uhr können sich Interessierte ab 12 Jahren spontan gegen das Coronavirus impfen lassen.29.10.2021 – 16:25 Uhr
- GesundheitsdepartementDas Gesundheitsdepartement Basel-Stadt verzeichnet mit Stand Freitag, 29. Oktober 2021, 10.30 Uhr, total 16’591 positive Fälle von Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt seit Beginn der Pandemie, 214 aktive Fälle in Isolation und 127 Personen in Quarantäne. Die 7-Tage-Inzidenz pro 100‘000 Einwohnerinnen und Einwohner liegt bei 94 (CH: 90), die 14-Tage-Inzidenz bei 155 (CH: 182). In Basel-Stadt wurden bisher 280‘424 Impfungen verabreicht. 134‘631 Personen sind komplett geimpft mit einer Erst- und Zweitimpfung. Im Kanton Basel-Stadt beginnen die Auffrischimpfungen gegen das Coronavirus für Bewohnerinnen und Bewohner von Alters- und Pflegeheimen am 4. November 2021, für Personen ab 65 Jahren ab dem 15. November 2021.29.10.2021 – 14:25 Uhr
- ErziehungsdepartementAm 1. Januar 2022 tritt das neue Tagesbetreuungsgesetz in Kraft. Eltern können selbst einen Platz in einer Kindertagesstätte suchen und Betreuungsbeiträge durch den Kanton beantragen. Auf der Website www.kinderbetreuung.bs.ch finden Eltern neu sämtliche relevanten Informationen.29.10.2021 – 11:42 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Kantonspolizei Basel-Stadt hat diesen Sommer auf dem Areal rund um die Uferstrasse Kameras installiert, im Rahmen eines Massnahmenpakets zur sichereren Gestaltung der Brennpunkte im Hafengebiet. Die Kameras wurden nun fristgemäss wieder demontiert.29.10.2021 – 11:30 Uhr
- PräsidialdepartementIm Pathé Kino Küchlin werden am 22. November die Basler Film- und Medienkunstpreise 2021 verliehen. Die Abteilung Kultur Basel-Stadt und kulturelles.bl vergeben die fürs Filmschaffen in der Nordwestschweiz wichtigen Preise gemeinsam.29.10.2021 – 11:00 Uhr