Medienmitteilungen
17’406 Medienmitteilungen
Filter entfernen- Juni 2021
- GesundheitsdepartementDas Gesundheitsdepartement Basel-Stadt verzeichnet mit Stand Freitag, 25. Juni 2021, 10.30 Uhr, total 12‘956 positive Fälle von Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt seit Beginn der Pandemie, 33 aktive Fälle in Isolation und 194 Personen in Quarantäne. Die 7-Tage-Inzidenz pro 100‘000 Einwohnerinnen und Einwohner liegt bei 7 (CH: 8), die 14-Tage-Inzidenz bei 19 (CH: 26). Total wurden in Basel-Stadt bislang 176‘091 Impfdosen verabreicht. 71‘942 Personen sind komplett geimpft mit Erst- und Zweitimpfung. Mit Blick auf die bevorstehenden Sommerferien weist das Gesundheitsdepartement auf nützliche Links für Auslandreisen hin. Zudem wird die Allgemeinverfügung des Gesundheitsdepartementes für eine allgemeine Maskenpflicht und ein Konsumationsverbot in der Steinenvorstadt per morgen Samstag, 26. Juni 2021, aufgehoben.25.06.2021 – 14:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementBasel-Landschaft und Basel-Stadt nehmen den heutigen Entscheid zum Ausbau des Bahnknotens Basel mit grosser Freude zur Kenntnis. Das Bundesamt für Verkehr hat sich gemeinsam mit den beiden Kantonen und weiteren Projektträgern dazu entschieden, eine Variante des Basler Herzstücks weiterzuverfolgen und eine Vorstudie für einen Basler Tiefbahnhof zu erstellen. Der Entscheid gibt die Stossrichtung für den langfristigen Ausbau des Bahnknotens Basel vor.25.06.2021 – 13:35 Uhr
- GesundheitsdepartementDas Registrieren für Impfungen von Jugendlichen ab 12 Jahren ist jetzt in Basel-Stadt möglich. Interessierte Jugendliche oder deren Eltern können eine Anmeldung auf der Website des Coronaimpfzentrums Basel-Stadt vornehmen.24.06.2021 – 16:50 Uhr
- PräsidialdepartementGestern hat der Grosse Rat 19 Millionen Franken für den Schutzschirm für Grossveranstaltungen bewilligt und unterstützt somit den Willen des Regierungsrats, den Organisatorinnen und Organisatoren von Grossveranstaltungen mehr Sicherheit für die Planung in Zeiten der Pandemie zu bieten. Die Informationen dazu sind ab sofort online abrufbar.24.06.2021 – 14:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementIn der Margarethenstrasse sollen auch künftig Bäume vor Hitze und Lärm schützen. Das Bau- und Verkehrsdepartement prüft in einer bereits laufenden Vorstudie, ob die Margarethenstrasse so umgestaltet werden kann, dass die seitlichen Trottoirs breiter gebaut und damit grosswüchsige Bäume gepflanzt werden können.24.06.2021 – 11:05 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementBasler Gastro-Betriebe dürfen vom 26. Juni bis 11. Juli 2021 ihre Innenräume bis 2 Uhr morgens geöffnet haben. Anlässlich der Öffnungsschritte, die der Bundesrat gestern beschlossen hat, gleicht der Kanton Basel-Stadt seine Regelung während der Fussball-Europameisterschaft an jene des Kantons Basel-Landschaft an.24.06.2021 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementIn der heutigen Basler Zeitung (BaZ) wird die Behauptung aufgestellt, bei der Abstimmung über die Mindestlohn-Initiative und deren Gegenvorschlag seien 5000 Stimmen ungültig gewesen. Das ist falsch. Die BaZ zählt fälschlicherweise ungültige Stimmen und leer abgegebene Stimmen zusammen – obwohl die Staatskanzlei sie vorab ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht hat. Leere Stimmen sind aber reguläre Stimmabgaben. Die Behauptung der BaZ, Stimmende, die ihre Stimme leer abgegeben haben, hätten «einen Fehler gemacht», erweist sich als haltlos.23.06.2021 – 10:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 575’000 Franken bewilligt.22.06.2021 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat …22.06.2021 – 14:00 Uhr
- GesundheitsdepartementDas Gesundheitsdepartement Basel-Stadt verzeichnet mit Stand Dienstag, 22. Juni 2021, 10.20 Uhr, total 12‘950 positive Fälle von Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt seit Beginn der Pandemie, 95 aktive Fälle in Isolation und 208 Personen in Quarantäne. Die 7-Tage-Inzidenz pro 100‘000 Einwohnerinnen und Einwohner liegt bei 9 (CH: 10), die 14-Tage-Inzidenz bei 25 (CH: 34). In Basel-Stadt wurden bisher 170‘012 Impfungen verabreicht. 69‘508 Personen sind komplett geimpft mit einer Erst- und Zweitimpfung. 68‘000 vollständige geimpfte Personen erhalten in diesen Tagen die Möglichkeit, ihr Covid-Zertifikat auszulösen. Zudem haben circa 1‘020 Personen beim Bund ein Zertifikat für Genesene angefordert.22.06.2021 – 14:00 Uhr
- ErziehungsdepartementDie Swisslos-Sportfonds-Kommission hat an der Sitzung vom 17. Juni 2021 folgende Gesuche behandelt und Swisslos-Sportfonds-Mittel in der Höhe von insgesamt 414‘946.35 Franken gesprochen.21.06.2021 – 11:14 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Kantonspolizei Basel-Stadt hat am Sonntagnachmittag im Anschluss an einen unbewilligten Demonstrationszug zwölf Personen einer Kontrolle unterzogen. Mindestens fünf der Kontrollierten haben ein Bahndamm gequert und sich dabei selbst in hohe Gefahr gebracht sowie den Bahnverkehr gestört. Diese werden verzeigt. Bei den anderen sieben Personen wird abgeklärt, ob und für welche Delikte sie in Frage kommen. Zuvor konnte die Kantonspolizei dem unbewilligten Demonstrationszug den Zugang zum Bundesasylzentrum ohne Mitteleinsatz verwehren.20.06.2021 – 18:20 Uhr
- GesundheitsdepartementDas Gesundheitsdepartement Basel-Stadt verzeichnet mit Stand Freitag, 18. Juni 2021, 10.40 Uhr, total 12‘943 positive Fälle von Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt seit Beginn der Pandemie, 99 aktive Fälle in Isolation und 206 Personen in Quarantäne. Die 7-Tage-Inzidenz pro 100‘000 Einwohnerinnen und Einwohner liegt bei 12 (CH: 15), die 14-Tage-Inzidenz bei 38 (CH: 46). Total wurden in Basel-Stadt bislang 162‘143 Impfdosen verabreicht. 65‘714 Personen sind komplett geimpft mit Erst- und Zweitimpfung.18.06.2021 – 14:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementWo Autos mit wenig Abstand neben Tramgleisen parkieren dürfen, kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen für Velofahrende. Das Bau- und Verkehrsdepartement möchte in einer nächsten Etappe wie angekündigt noch dieses Jahr weitere Gefahrenstellen in der Adlerstrasse, der Allschwilerstrasse, der Neubadstrasse, der Neuweilerstrasse und der Thiersteinerallee beheben. Dafür ist der Abbau von 214 Parkplätzen notwendig.18.06.2021 – 10:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Dreirosen Buvette weckt künftig nostalgische Erinnerungen an Sommerferien am Meer. Die Allmendverwaltung erteilt Saveria Schmidt, Andreas Schmidt und Philipp Giger von der Kleinbasler Bar und Brunchery SMUK den Zuschlag für den Buvettenbetrieb ab 2022. Die Oetlinger Buvette bleibt in den erfahrenen Händen von Eva Wenger und Simon Baudenbacher. Die Buvette erweitert ihr Angebot und setzt neu noch stärker auf Ökologie und soziale Inklusion.18.06.2021 – 09:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDer Kanton Basel-Stadt verlängert die Unterstützung für Ausbildungsbetriebe letztmals bis Ende September 2021. Seit Beginn der Covid-19-Pandemie waren die Ausbildungsbetriebe bei den Lohn- und Kurskosten ihrer Lernenden finanziell unterstützt worden.17.06.2021 – 11:34 Uhr
- RegierungsratDer Kanton Basel-Stadt rechnet gemäss der ersten Hochrechnung für das laufende Jahr mit einem Überschuss von 37 Mio. Franken. Das vom Grossen Rat beschlossene Budget sah einen Überschuss von 135 Mio. Franken vor. Die Mehraufwendungen und Einnahmenausfälle aufgrund Covid-19 belaufen sich auf rund 200 Mio. Franken. Der Kanton verfügt über die notwendigen finanziellen Mittel, um die wirtschaftlichen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie zu bewältigen.17.06.2021 – 10:00 Uhr
- GesundheitsdepartementIn einem Bienenstand in der Gemeinde Riehen nahe der Grenze zu Lörrach wurde am 14. Juni 2021 ein Fall von Sauerbrut (Europäische Faulbrut) festgestellt. Sauerbrut ist eine ansteckende Bienenseuche, die gemäss Tierseuchengesetzgebung bekämpft werden muss. Für den Menschen geht von dieser Krankheit keine Gefährdung aus.16.06.2021 – 14:00 Uhr
- PräsidialdepartementAnlässlich des 550-Jahre-Jubiläums der Basler Herbstmesse sorgt eine nostalgische Schiffschaukel auf dem Barfüsserplatz vom 18. Juni bis am 11. Juli für ein Messeerlebnis in der Basler Innenstadt. Zudem präsentieren weiterhin vier Informationssäulen auf dem Barfüsserplatz und beim Kleinbasler Brückenkopf der Mittleren Brücke die Geschichte und die Traditionen der grössten und ältesten Vergnügungsmesse der Schweiz. Die Festivitäten zur Feier der Verleihung des Messeprivilegs vor 550 Jahren finden am zweiten Sonntag der Basler Herbstmesse 2021 statt.16.06.2021 – 11:00 Uhr
- PräsidialdepartementDie schappo Kommission hat sich für die freiwillig Engagierten von «DIE SAMMLEREI» entschieden. Seit 2017 ernten und verarbeiten Frauen und Männer mit seelischen Wunden die Ernte von Bäumen und Sträuchern aus Basler und Baselbieter Gärten, die sonst nicht verwendet würden. Dabei begegnen sich alle Beteiligten auf Augenhöhe und erhalten durch das Projekt Struktur und Halt im teilweise herausfordernden Alltag.16.06.2021 – 10:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 158’500 Franken bewilligt.15.06.2021 – 14:30 Uhr
- RegierungsratDie Immobilienstrategie für das Finanzvermögen des Kantons Basel-Stadt wurde im 2020 komplett revidiert. Der Regierungsrat hat fünf strategische Grundsätze definiert, welche sozial-, wirtschafts- und umweltpolitische Ziele verfolgen.15.06.2021 – 14:30 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat …15.06.2021 – 14:30 Uhr
- GesundheitsdepartementDas Gesundheitsdepartement Basel-Stadt verzeichnet mit Stand Dienstag, 15. Juni 2021, 10.20 Uhr, total 12‘929 positive Fälle von Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt seit Beginn der Pandemie, 106 aktive Fälle in Isolation und 230 Personen in Quarantäne. Die 7-Tage-Inzidenz pro 100‘000 Einwohnerinnen und Einwohner liegt bei 14 (CH: 20), die 14-Tage-Inzidenz bei 55 (CH: 57). In Basel-Stadt wurden bisher 157‘407 Impfungen verabreicht. 63‘208 Personen sind komplett geimpft mit einer Erst- und Zweitimpfung.15.06.2021 – 14:00 Uhr