Medienmitteilungen
17’406 Medienmitteilungen
Filter entfernen- März 2021
- GesundheitsdepartementAb März 2021 profitieren Patientinnen und Patienten auf ausgewählten Stationen in vier Basler Spitälern von einer Behandlung, die nicht nur körperliche Beschwerden, sondern das seelische Wohlbefinden ebenso ins Zentrum rückt. Sie erhalten nach Bedarf und Wunsch Unterstützung bei psychosozialen Belastungen. Dadurch können auch die körperlichen Beschwerden nachweislich besser bewältigt und die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten gesteigert werden.15.03.2021 – 10:00 Uhr
- GesundheitsdepartementDas Gesundheitsdepartement Basel-Stadt verzeichnet mit Stand Freitag, 12. März 2021, 10.30 Uhr, total 10‘078 positive Fälle von Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt seit Beginn der Pandemie, 197 aktive Fälle in Isolation und 659 Personen in Quarantäne. Die 7-Tage-Inzidenz pro 100‘000 Einwohnerinnen und Einwohner liegt bei 75 (CH: 78), die 14-Tage-Inzidenz bei 143 (CH: 163). Total wurden in Basel-Stadt bislang 26‘980 Impfungen verabreicht. 11‘274 Personen sind komplett geimpft mit einer Erst- und einer Zweitimpfung. Für eine Impfung vorregistriert haben sich mit Stand Freitag, 12. März 2021, 13.30 Uhr, 36‘140 Personen.12.03.2021 – 14:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementAb Montag, 15. März gestaltet das Tiefbauamt den sogenannten Schneeabladeplatz am Unteren Rheinweg um. Aus dem Platz zwischen Bläsiring und Offenburgerstrasse wird ein Begegnungsort mit Pflanztrögen und Sitzbänken. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich drei Wochen.12.03.2021 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementNach rund fünf Jahren in der Abteilung Kultur will sich Sonja Kuhn, Co-Leiterin der Abteilung Kultur Basel-Stadt, einer neuen beruflichen Herausforderung stellen und verlässt das Präsidialdepartment Ende Juli 2021. Regierungspräsident Beat Jans bedauert diesen Entscheid sehr. Die bisherige Co-Leiterin, Dr. Katrin Grögel, übernimmt die Gesamtleitung der Abteilung Kultur ab August 2021. Die Suche nach einer Stellvertretung der Gesamtleitung wurde initiiert.11.03.2021 – 11:00 Uhr
- RegierungsratAm 9. Mai 2021 finden im Kanton Basel-Stadt die Gesamterneuerungswahlen der Gerichtspräsidien für die Amtsperiode vom 1. Januar 2022 bis 31. Dezember 2027 statt. Aufgrund der Anzahl eingereichter Kandidaturen und der Anzahl zur Verfügung stehender Präsidien werden für das Strafgericht (für die 100%-Präsidien), das Appellationsgericht (ebenfalls für die 100%-Präsidien) und für das Gericht für fürsorgerische Unterbringungen Wahlen stattfinden.10.03.2021 – 09:30 Uhr
- GesundheitsdepartementDas Gesundheitsdepartement Basel-Stadt verzeichnet mit Stand Dienstag, 9. März 2021, 10.20 Uhr, total 9990 positive Fälle von Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt seit Beginn der Pandemie, 157 aktive Fälle in Isolation und 671 Personen in Quarantäne. Die 7-Tage-Inzidenz pro 100‘000 Einwohnerinnen und Einwohner liegt bei 64 (CH: 69), die 14-Tage-Inzidenz bei 131 (CH: 154). Total wurden in Basel-Stadt bislang 25‘577 Impfdosen verabreicht. 10‘796 Personen sind komplett geimpft mit Erst- und Zweitimpfung.09.03.2021 – 14:15 Uhr
- GesundheitsdepartementDer Regierungsrat hat an seiner heutigen Sitzung Anna Eichenberger als neue Leiterin des Bereiches Gesundheitsversorgung des Gesundheitsdepartements gewählt. Frau Eichenberger tritt am 1. Mai 2021 die Nachfolge von Peter Indra an, welcher das Gesundheitsdepartement auf eigenen Wunsch verlässt.09.03.2021 – 14:05 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat …09.03.2021 – 14:00 Uhr
- GesundheitsdepartementInsgesamt 150 Testkäufe von Bier, Wein und E-Zigaretten hat das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt im vergangenen Jahr im Kanton Basel-Stadt mit Jugendlichen im Schutzalter durchgeführt. Die gesetzlichen Jugendschutzbestimmungen wurden dabei tendenziell besser eingehalten als in den Vorjahren.08.03.2021 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementSeit Oktober 2020 beeinträchtigt die zweite Covid-19-Welle das kulturelle Schaffen in der Schweiz. Um in dieser herausfordernden Zeit für neue Impulse zu sorgen, hat die Nordwestschweizer Kulturbeauftragtenkonferenz die Weiterbildungsoffensive #iknow ins Leben gerufen.08.03.2021 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementHeute, am Internationalen Frauentag, lanciert die Abteilung Gleichstellung von Frauen und Männern eine Kampagne gegen Diskriminierung wegen Schwangerschaft und Mutterschaft in der Arbeitswelt. Mit der Webseite «mamaworkrights.ch» macht die Abteilung Gleichstellung Frauen auf ihre Rechte und Möglichkeiten aufmerksam.08.03.2021 – 09:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltEnde Februar 2021 waren im Kanton Basel-Stadt 4’470 arbeitslose Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) registriert, 40 Personen weniger als im Januar 2021 (-0.9%). Die Arbeitslosenquote sank von 4.4% im Vormonat auf 4.3% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat (Februar 2020) stieg die Anzahl der arbeitslosen Personen um 1’178 (+35.8%).08.03.2021 – 08:49 Uhr
- StaatskanzleiDie Stimmberechtigten des Kantons Basel-Stadt haben an diesem Abstimmungswochenende sämtliche Vorlagen abgelehnt: die eidgenössische Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot», das Bundesgesetz über elektronische Identifizierungsdienste (E-ID-Gesetz) sowie das Wirtschaftspartnerschaftsabkommen mit Indonesien.07.03.2021 – 14:30 Uhr
- GesundheitsdepartementDas Gesundheitsdepartement Basel-Stadt verzeichnet mit Stand Freitag, 5. März 2021, 10.50 Uhr, total 9932 positive Fälle von Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt seit Beginn der Pandemie, 162 aktive Fälle in Isolation und 550 Personen in Quarantäne. Die 7-Tage-Inzidenz pro 100‘000 Einwohnerinnen und Einwohner liegt bei 69 (CH: 67), die 14-Tage-Inzidenz bei 128 (CH: 151). Total wurden in Basel-Stadt bislang 24‘908 Impfungen verabreicht. 10‘300 Personen sind komplett geimpft mit einer Erst- und einer Zweitimpfung. Für eine Impfung vorregistriert haben sich mit Stand Freitag, 5. März 2021, 13.30 Uhr, 26‘473 Personen.05.03.2021 – 14:05 Uhr
- GesundheitsdepartementDas Gesundheitsdepartement hat heute sein Konzept für Coronavirus-Massentestungen beim Bundesamt für Gesundheit eingereicht. Das Konzept sieht das gezielte, breite Testen in Schulen, Betrieben, sozialmedizinischen Institutionen und für die allgemeine Bevölkerung in ausgewählten Situationen vor. Nach Genehmigung startet das Gesundheitsdepartement mit Pilotprojekten. Das Gesundheitsdepartement baut ein nachhaltiges Testsystem auf, das offen ist für weitere Entwicklungen, beispielsweise bei den angewendeten Tests.05.03.2021 – 14:00 Uhr
- PräsidialdepartementDieses Wochenende startet die neue kantonale Kampagne gegen Corona. Passend zum baldigen Frühlingsanfang werden in den nächsten zwei Wochen über 100 Velos durch die Stadt fahren mit der Botschaft, dass es noch immer wichtig ist, Masken zu tragen, Abstand zu halten und die Hygienemassnahmen einzuhalten. Mit Inseraten in den Zeitungen und Spots in den sozialen Medien, am Bahnhof und in den Trämmli wird die Kampagne zusätzlich unterstützt. Basel-Stadt bleibt damit weiterhin auf dem gemeinsamen Weg, aus der Corona-Pandemie heraus.05.03.2021 – 11:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDer Kanton Basel-Stadt verlängert die finanzielle Unterstützung für Ausbildungsbetriebe bis Mitte 2021. Die Betriebe erhalten ergänzend zur Kurzarbeitsentschädigung der Arbeitslosenversicherung die Bruttolöhne der Lernenden erstattet sowie die Kosten für ihre überbetrieblichen Kurse.04.03.2021 – 17:36 Uhr
- PräsidialdepartementIm Auftrag der Kantons- und Stadtentwicklung hat das Statistische Amt des Kantons Basel-Stadt 2020 zum zweiten Mal nach 2015 eine Befragung in den Wohnvierteln Klybeck und Kleinhüningen durchgeführt. Die Befragung liefert wertvolle Informationen für die Planung der neuen Stadtteile in Basel Nord. Aus Sicht der Befragten sollen die neuen Stadtteile vor allem Grünräume, Zugang zum Rheinufer und öffentliche Plätze am Rhein, Fuss- und Velowege, Lebensraum für Pflanzen und Tiere an den Flüssen Rhein und Wiese sowie Wohn-raum bieten.04.03.2021 – 10:00 Uhr
- GesundheitsdepartementLina Arti hat heute als 10‘000. Baslerin im Impfzentrum die Zweitimpfung erhalten. Ehemann Giulio Arti ist der 10‘001. Basler, welcher komplett mit einer Erst- und Zweitimpfung geimpft ist. Gesundheitsdirektor Lukas Engelberger überreichte Frau Arti einen Blumenstrauss.03.03.2021 – 14:45 Uhr
- GesundheitsdepartementDas Gesundheitsdepartement bestätigt, dass sich grundsätzlich alle interessierten Baslerinnen und Basler ab 16 Jahren für einen Impftermin vorregistrieren können. Impftermine werden nach wie vor gemäss den Empfehlungen der Eidgenössischen Kommission für Impffragen vergeben. Jüngere, gesunde Personen werden somit voraussichtlich erst im Juni einen Termin erhalten. Das Gesundheitsdepartement und Meconex als Betreiberin des Impfzentrums Basel freuen sich zudem, dass sie heute im Impfzentrum die 10’000. Person begrüssen dürfen, welche die Zweitimpfung erhält. Bereits zehntausend Baslerinnen und Basler sind somit mit einer Erst- und Zweitimpfung komplett geimpft.03.03.2021 – 11:00 Uhr
- ErziehungsdepartementSeit dem 4. März verfügt die Region Basel über ein neues Informations-Tool für junges Kulturschaffen. Das Präsidialdepartement und das Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt haben in Partnerschaft mit GGG Kulturkick, der jüngsten Organisation der GGG Basel, ein webbasiertes Tool entwickelt, mit dem Jugendliche und junge Erwachsene Antworten auf Fragen finden, die sich beim Entwickeln und Verwirklichen eigener künstlerischer Projekte stellen. Das Tool ist an die Website www.kulturkick.ch angebunden.03.03.2021 – 10:54 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDer Onlinehandel nimmt rasant zu und mit ihm auch der städtische Lieferverkehr. Die Smart Box Basel soll hier Abhilfe schaffen: Im Rahmen eines Pilotprojekts testen das Amt für Mobilität, Pro Innerstadt Basel und der Logistikcluster Region Basel eine neue, anbieterneutrale Paketanlage am Claraplatz. Weitere sollen folgen. Paketanlagen ermöglichen es der Bevölkerung, Pakete jederzeit abzuholen, und sorgen für weniger Güterverkehrsfahrten auf den Strassen.03.03.2021 – 10:00 Uhr
- GesundheitsdepartementIm Kanton Basel-Stadt dürfen ab heute 3. März 2021 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Unternehmen aus vor allem handwerklichen Branchen zwischen 11 und 14 Uhr unter Auflagen bewirtet werden. Die Öffnung erfolgt gemäss einer vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) beschlossenen Ausnahmeregelung, die es Gastronomiebetrieben erlaubt, über Mittag als Betriebskantinen für Berufstätige im Ausseneinsatz zu wirken.03.03.2021 – 10:00 Uhr
- GesundheitsdepartementDas Gesundheitsdepartement Basel-Stadt verzeichnet mit Stand Dienstag, 2. März 2021, 10.40 Uhr, total 9867 positive Fälle von Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt seit Beginn der Pandemie, 149 aktive Fälle in Isolation und 419 Personen in Quarantäne. Die 7-Tage-Inzidenz pro 100‘000 Einwohnerinnen und Einwohner liegt bei 69 (CH: 66), die 14-Tage-Inzidenz bei 118 (CH: 148). Total wurden in Basel-Stadt bislang 23'276 Impfdosen verabreicht. 9557 Personen sind komplett geimpft mit Erst- und Zweitimpfung.02.03.2021 – 15:20 Uhr