Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

17’437 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. Oktober 2018
    1. Bau- und Verkehrsdepartement
      Ab Montag, 22. Oktober 2018 verkehren wieder Trams zwischen Messeplatz und Eglisee. Das Tiefbauamt und die BVB konnten die in der Rosentalstrasse zur Befestigung der Tramgleise verbauten fehlerhaften Bolzen vollständig ersetzen. Die dafür notwendigen zusätzlichen Bauarbeiten haben zur Folge, dass die Haltestelle Gewerbeschule voraus-sichtlich erst am 5. November 2018 in Betrieb geht. Fahrgäste mit diesem Start oder Ziel müssen bis dahin beim Messeplatz oder am Badischen Bahnhof ein- oder aussteigen. Die Erneuerung der Rosentalstrasse und der Haltestellen am Badischen Bahnhof wird nach aktuellem Stand wie vorgesehen bis Juni 2019 definitiv abgeschlossen.
      19.10.2018 – 09:00 Uhr
    2. Bau- und Verkehrsdepartement
      Ab Montag, 22. Oktober 2018 fahren auf der Tramlinie 3 zwischen Aeschenplatz und Birsfelden Hard Busse statt Trams. Die BVB ersetzt bis Freitag, 23. November 2018 die Tramgleise in der Zürcherstrasse zwischen Gellertstrasse und Ramsteinerstrasse. Gleichzeitig baut das Tiefbauamt die Haltestelle Waldenburgerstrasse um, damit Fahrgäste dort künftig stufenlos ins Tram ein- und aussteigen können.
      18.10.2018 – 10:30 Uhr
    3. Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft
      Die Regierungen der Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt wollen die Universität Basel mit einem Standort auf dem Dreispitz in Münchenstein im Kanton Basel-Landschaft definitiv verankern. Der neue, bedeutsame Universitätsstandort soll die Identifikation der beiden Kantone mit der Universität weiter erhöhen und somit die bikantonale Trägerschaft zusätzlich stärken. Zudem haben sich die Regierungen über das neue Finanzierungsmodell der Universität Basel geeinigt. Auch soll die Steuerung des Immobilienwesens der Universität neu ausgestaltet werden. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen beiden Kantonen wird auf diese Weise weiter gestärkt.
      18.10.2018 – 09:00 Uhr
    4. Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft
      Die beiden Regierungen von Basel-Stadt und Basel-Landschaft haben die Eckwerte für den neuen Kulturvertrag und die Kulturpartnerschaft ab 2022 definiert. Die Abgeltung des Kantons Basel-Landschaft an den Kanton Basel-Stadt für kulturelle Zentrumsleistungen wurde auf 9.6 Mio. Franken pro Jahr festgelegt. Eine Entflechtung der Zuständigkeiten gewährleistet, dass das Bestehen aller betroffenen Institutionen gesichert werden kann. Die neu definierten Eckwerte stellen die Grundlage für eine zukunftsgerichtete und nachhaltige Kulturpartnerschaft zwischen den zwei Kantonen dar.
      18.10.2018 – 09:00 Uhr
    5. Präsidialdepartement
      Die Verleihung der Basler Film- und Medienkunstpreise 2018 mit Bekanntgabe der Preisträgerinnen und Preisträger findet am Montag, 26. November um 19.30 Uhr in der Gare du Nord statt.
      17.10.2018 – 09:30 Uhr
    6. Bau- und Verkehrsdepartement
      Das Planungsamt wird die Basler Wackeltiere heute Mittwoch vom Claraplatz und vom Rümelinsplatz entfernen. Unbekannte haben die Giraffe am Claraplatz mehrmals zum Teil stark beschädigt. Nach der Winterpause könnte sie nächstes Jahr an einem anderen Standort wieder zum Einsatz kommen. Das zweite Wackeltier – ein Zebra – lädt seit Ende September auf dem Rümelinsplatz zum Spielen und Verweilen ein und erfreut sich grosser Beliebtheit. Es muss erstmalig repariert werden.
      17.10.2018 – 09:00 Uhr
    7. Regierungsrat
      Der Regierungsrat verabschiedet einen Bebauungsplan für das Areal Eisenbahnweg. Dieser ist die Grundlage für den Bau von 170 attraktiven neuen Wohnungen bei gleichzeitigem Erhalt des grosszügigen Freiraums im Hof. Die geplante Bebauung reagiert auf die herausfordernde Lage unmittelbar neben der Eisenbahn und der Nationalstrasse. Das Geschäft geht nun zur Behandlung an den Grossen Rat.
      16.10.2018 – 14:00 Uhr
    8. Regierungsrat
      Die Einnahme von psychoaktiven Substanzen mit unklarer Herkunft stellt ein hohes Gesundheitsrisiko dar. Im Sinne der Prävention und Schadensminderung lanciert der Regierungsrat deshalb ein dreijähriges Pilotprojekt mit einem stationären Drug Checking-Angebot. Ein entsprechender Anzug von Otto Schmid (SP) soll stehen gelassen werden.
      16.10.2018 – 14:00 Uhr
    9. Regierungsrat
      Im kommenden Jahr steigt in Basel-Stadt die Durchschnittsprämie der obligatorischen Krankenversicherung für Erwachsene um 1.8 Prozent und für Kinder um 2.1 Prozent. Für junge Erwachsene im Alter von 18 bis 25 Jahren sinkt die Prämie um 14.2 Prozent. Der Regierungsrat passt die kantonalen Prämienbeiträge im gleichen Umfang an. Gleichzeitig hat er die vom Grossen Rat beschlossene Steuervorlage SV17 im Bereich der Prämienverbilligung konkretisiert. Diese Entlastungsmassnahmen für die privaten Haushalte treten jedoch nur in Kraft, wenn die SV17 umgesetzt werden kann.
      16.10.2018 – 14:00 Uhr
    10. Gesundheitsdepartement
      Die Regierungen von Basel-Stadt und Basel-Landschaft haben eine für die Jahre 2019 bis 2021 geltende Rahmenausgabenbewilligung für die gemeinwirtschaftlichen und ungedeckten Leistungen im Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB) zu Handen der Parlamente verabschiedet. Damit wird das UKBB in den Jahren 2019-2021 Beiträge von gesamthaft je rund 21,4 Mio. Franken erhalten (ca. 7,1 Mio. Franken pro Jahr und Kanton). Durch die erhöhten Beiträge soll insbesondere die durch den Eingriff des Bundesrates in die Tarmed-Tarifstruktur entstehende Unterdeckung bei spitalambulanten Leistungen teilweise abgefedert werden.
      16.10.2018 – 14:00 Uhr
    11. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat …
      16.10.2018 – 14:00 Uhr
    12. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 207‘000 Franken bewilligt.
      16.10.2018 – 14:00 Uhr
    13. Präsidialdepartement
      Vom 27. Oktober bis zum 11. November 2018 (Petersplatz bis 13. November) lockt die Basler Herbstmesse an sieben Standorten in der Basler Innenstadt mit einem vielseitigen Vergnügungs-, Verpflegungs- und Einkaufsangebot. Nebst altbewährten Traditionen gibt es spannende Neuheiten zu entdecken. Ein neues Wegleitungssystem bestehend aus 157 Wegweisern führt die Besucherinnen und Besucher zu allen Messeplätzen.
      16.10.2018 – 10:00 Uhr
    14. Präsidialdepartement
      Am 20. November 2018 wird im Musical Theater Basel eine neue digitalisierte Version des mehrfach preisgekrönten Films „Der Garten der Finzi Contini“ des Basler Filmproduzenten Arthur Cohn präsentiert. Der Regierungsrat nimmt dies zum Anlass, dem mehrfachen Oscarpreisträger für sein grosses Schaffen zu danken.
      16.10.2018 – 09:00 Uhr
    15. Präsidialdepartement
      Am Samstag, 13. Oktober 2018 wurde in der Kaserne Basel der diesjährige Performancepreis verliehen. Ausgezeichnet wurden Judith Huber (Performance: «2x Fichte») sowie PRICE (Mathias Ringgenberg) mit der Performance «Where Do You Wanna Go Today». Auch der Publikumspreis ging an Judith Huber.
      15.10.2018 – 18:00 Uhr
    16. Bau- und Verkehrsdepartement
      Nach drei Jahren intensiven Bauarbeiten wird das Projekt „Sanierung und Modernisierung der St. Jakobshalle Basel“ termingerecht abgeschlossen. Während der ganzen Bauzeit konnten namhafte Events wie beispielsweise die Swiss Indoors, die CSI, die Fitnessmesse und diverse Generalversammlungen ohne Einschränkungen stattfinden.
      15.10.2018 – 17:06 Uhr
    17. Präsidialdepartement
      In der Schweiz können Jugendliche aus rund 230 Berufen wählen. Trotzdem lassen sich viele bei der Entscheidung von herkömmlichen Rollenbildern einschränken. Die Abteilung Gleichstellung von Frauen und Männern informiert an ihrem Stand an der Basler Berufs- und Weiterbildungsmesse über das ganze Spektrum der Möglichkeiten und unterstützt junge Menschen bei der Berufswahl ohne Geschlechterklischees.
      15.10.2018 – 14:15 Uhr
    18. Erziehungsdepartement
      Karin Zindel wird ihre neue Stelle am 1. Februar 2019 antreten. Sie übernimmt damit die Leitung der BFS Basel von Dominique Tellenbach, der auf diesen Zeitpunkt in den Kanton Basellandschaft wechselt.
      15.10.2018 – 10:00 Uhr
    19. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die Stadtgärtnerei errichtete auf dem Buschweilerhof einen 55 Meter langen Pumptrack für Jung und Alt. Dank der sorgfältig modellierten Oberfläche aus Asphalt eignet sich der Track sowohl für Bikes und Velos als auch für Kickboards, Skateboards und Laufräder. Der Pumptrack ist ab heute, 12. Oktober 2018, offiziell eröffnet.
      12.10.2018 – 14:00 Uhr
    20. Bau- und Verkehrsdepartement
      Ab Montag, 15. Oktober 2018, erneuern Tiefbauamt und BVB in der Aeusseren Baselstrasse auch zwischen Eglisee und Habermatten Tramgleise und Strasse und verbessern den Schutz des Grundwassers in den Langen Erlen. Der Autoverkehr in Richtung Basel wird in diesem Abschnitt bis Ende 2020 über die Bäumlihofstrasse umgeleitet. Das Tram fährt weiterhin. Die bekannte Umleitungsroute Kohlistieg – Rudolf Wackernagelstrasse – Bettingerstrasse für den Verkehr aus Riehen Dorf bleibt bis Ende 2019 bestehen.
      12.10.2018 – 09:43 Uhr
    21. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Die Waldbrandgefahr in den Kantonen Basel-Stadt und Kanton Basel-Landschaft hat sich etwas entschärft. Es gilt weiterhin ein bedingtes Feuerverbot im Wald, in Waldesnähe und im Freien.
      10.10.2018 – 10:02 Uhr
    22. Bau- und Verkehrsdepartement
      Über die Sommermonate kontrollierten die Baumspezialisten der Stadtgärtnerei im Rahmen ihrer jährlichen Kontrolle den gesamten Baumbestand auf öffentlichem Grund. Fazit: 229 Bäume müssen zum grössten Teil aus Sicherheitsgründen ersetzt werden. Am 10. Oktober 2018 werden alle betroffenen Bäume im Kantonsblatt publiziert.
      08.10.2018 – 09:53 Uhr
    23. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Ende September 2018 waren im Kanton Basel-Stadt 3‘128 arbeitslose Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) registriert, 66 Personen weniger als im August 2018 (-2.1%). Die Arbeitslosenquote blieb stabil bei 3.2%. Gegenüber dem Vorjahresmonat (September 2017) sank die Anzahl der arbeitslosen Personen um 327 (-9.5%).
      08.10.2018 – 08:46 Uhr
    24. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Während einer Verkehrskontrolle im Claragraben wurde am Freitagnachmittag ein Motorradfahrer angehalten, dessen Geschwindigkeit mit 74 km/h gemessen wurde. Im Claragraben gilt Tempo 30. Die Verkehrspolizei nahm dem Lenker den Führerausweis ab und stellte das Motorrad sicher.
      06.10.2018 – 14:46 Uhr