Medienmitteilungen
19’013 Medienmitteilungen
- September 2024
- Bau- und VerkehrsdepartementAb Montag, 16. September 2024 installiert das Bau- und Verkehrsdepartement auf dem Vogesenplatz zwölf neue Pflanzgefässe. Die mit Stauden und Sträuchern begrünten Gefässe werden ab Ende September 2024 zum Verweilen auf dem Platz einladen.13.09.2024 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementDie Host City Basel beauftragt den erfahrenen Eventmanager Beat Läuchli als Gesamtprojektleiter für den Eurovision Song Contest (ESC) 2025.12.09.2024 – 11:00 Uhr
- RegierungsratDas Budget des Kantons Basel-Stadt für das nächste Jahr weist mit einem Überschuss von 9 Millionen Franken ein ausgeglichenes Ergebnis aus. Im Budget 2025 sind erstmals die Einnahmen aus der Ergänzungssteuer des Bundes sowie das Basler Standortpaket berücksichtigt. Der Beitrag von Basel-Stadt in den Nationalen Finanzausgleich steigt auch 2025 erneut an. Der Ausbau der Kinderbetreuung, die Teuerung und die Fussball Women’s EURO 2025 führen zu zusätzlichen Ausgaben. Der Kanton plant im nächsten Jahr Investitionen im Umfang von 503 Millionen Franken. Noch nicht im Budget 2025 integriert ist die Durchführung des Eurovision Song Contests.12.09.2024 – 10:00 Uhr
- ErziehungsdepartementUnter dem Titel „Geschichten im Park“ veranstaltet das Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt und die Buchkinder Basel am 15. September 2024 das grosse Vorlesefest für Kinder ab drei Jahren und Familien im Kannenfeldpark. Nach dem grossen Erfolg der letzten Jahre findet es bereits zum vierzehnten Mal statt.11.09.2024 – 10:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Stadtgärtnerei Basel und IWB kooperieren zur Förderung der Kreislaufwirtschaft. Mit einem eigens entwickelten Pflanzenkohle-Kompost, der aus dem Grünschnitt der Stadt gewonnen wird, leisten die beiden Organisationen einen Beitrag zur Senkung von CO2 und zu einem besseren Wachstum von Bäumen und Sträuchern. Sowohl die Pflanzenkohle wie auch der Kompost tragen das Bio-Label.10.09.2024 – 14:15 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat …10.09.2024 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 304'500 Franken bewilligt.10.09.2024 – 14:00 Uhr
- ErziehungsdepartementBis 15. September 2024 bleiben das Familienbad im St. Jakob und das Gartenbad Eglisee geöffnet und das Gartenbad Bachgraben bis Ende September 2024. Das Frauenbad Eglisee steht vom 16. bis 29. September 2024 allen Badegästen offen. Wegen Arbeiten an der Traglufthalle öffnet das überdachte Schwimmbecken im Eglisee erst am 28. Oktober 2024 seine Türen. Dafür bleiben das Sportbad und das Lernschwimmbecken im Gartenbad St. Jakob bis 27. Oktober 2024 geöffnet. Beide Becken sind beheizt und beleuchtet. Die Saisonabos werden entsprechend verlängert. Seit dem 1. September 2024 ist zudem das umfassend sanierte und modernisierte Hallenbad Rialto wieder offen.09.09.2024 – 16:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDie Abgabe der Gratis-Sperrgutvignetten an die Haushalte in Basel wird per Ende 2024 eingestellt. Die Sperrgut-Entsorgung wird damit dem Bundesgesetz über den Umweltschutz angepasst. Ziel der Abfallwirtschaft im Kanton Basel-Stadt ist die Vermeidung von Abfällen und die Stärkung der Kreislaufwirtschaft.09.09.2024 – 16:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementOb auf der elektrischen Kutsche, dem Lastenvelo-Parcours oder einer Erlebnis-Stadttour: An der Mobilitätswoche Basel laden nachhaltige Mobilitätsangebote zum Entdecken und Ausprobieren ein. Über 30 Partnerinnen und Partner haben erneut rund 30 kostenlose Aktionen auf die Beine gestellt. Auf der Solar-Stage finden Konzerte statt und auch die Kulinarik kommt nicht zu kurz.09.09.2024 – 09:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Kantonspolizei Basel-Stadt hat auch in diesem Sommer in den Wochenendnächten ihre Präsenz an beliebten Treffpunkten in der Stadt verstärkt. Im Verlauf der Schwerpunktation gegen Gewalt hat sie rund 300 Personen einer Kontrolle unterzogen.06.09.2024 – 16:00 Uhr
- PräsidialdepartementDer Stimmrechtsausweis der Stimmberechtigten in Riehen enthält fälschlicherweise die Angaben zum Ort und zu den Öffnungszeiten des Bettinger Wahllokals. Richtig ist, dass das Wahllokal in Riehen sich im Gemeindehaus an der Wettsteinstrasse 1 befindet und am Sonntag, 22. September 2024, von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet ist. Die Staatskanzlei bedauert diesen Fehler, der aber keinen Einfluss auf die Gültigkeit des Stimmrechtsausweises hat.06.09.2024 – 14:45 Uhr
- PräsidialdepartementUnter dem Titel «Come as You Are» ist die Jahresausstellung des Kunstkredits Basel-Stadt 2024 in der Kunsthalle Basel am Puls des regionalen Kunstschaffens: Gezeigt werden Werke von sieben Kunstschaffenden sowie einem Künstlerinnenduo aus der Region. Sie alle erhielten 2023 einen Werkbeitrag des Basler Kunstkredits. Die Ausstellung ist von nächstem Sonntag, 8. September 2024, bis am 22. September zu sehen.06.09.2024 – 10:45 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementNach über 25 Jahren hat die Kantonspolizei Basel-Stadt die beliebten Kindergeschichten «Pätty und seine Abenteuer» neu aufgenommen und modernisiert. Die Neuauflagen sind ab sofort auf verschiedenen Plattformen online verfügbar.05.09.2024 – 08:30 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Kantonspolizei Basel-Stadt hat am 3. September 2024 eine Verkehrskontrolle mit Schwerpunkt auf E-Scootern durchgeführt. Insgesamt wurden acht Lenker von Leichtmotorfahrrädern verzeigt und 29 Ordnungsbussen ausgestellt.04.09.2024 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat …03.09.2024 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 838'517 Franken bewilligt.03.09.2024 – 14:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAb sofort kann der Verlust eines Ausweises auch im Kundenzentrum des Einwohneramtes Basel-Stadt zur Anzeige gebracht werden. Die Kantonspolizei Basel-Stadt ist dort neu mit einem Polizeischalter vertreten.02.09.2024 – 16:30 Uhr
- FinanzdepartementDer Kanton öffnet das ehemalige Lager- und Logistikgebäude Gondrand an der Uferstrasse 70 ab sofort für Angebote aus den Bereichen Sport, Kultur, Gastronomie und Gewerbe. Das frisch umgebaute Gebäude trägt neu den Namen U70 (kurz für Uferstrasse 70). Erste Mietende sind bereits vor Ort, weitere ziehen schrittweise ins Gebäude ein. Bis Ende 2024 werden beispielsweise eine Trendsporthalle und Plätze für Padeltennis eröffnen.02.09.2024 – 10:00 Uhr
- ErziehungsdepartementDas Projekt „Lernen und Prüfen in einer Kultur der Digitalität“ (LPKD), das von den Mittelschulen des Kantons Basel-Stadt in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule FHNW durchgeführt wird, geht in die nächste Phase. Nachdem im Schuljahr 2023/24 erfolgreich Pilotversuche zu BYOD-kompatiblen (Bring Your Own Device) Maturitäts- und Abschlussprüfungen in mehreren Fächern durchgeführt wurden und die Evaluationsergebnisse positiv ausfallen, steht nun die flächendeckende Einführung an.02.09.2024 – 10:00 Uhr
- Grosser RatDer Grosse Rat beschliesst in der Septembersitzung über die Wiedereinführung von Förderklassen und weitere Massnahmen zur Verbesserung der integrativen Schule. Weiter geht es um diverse Ausgaben, darunter die Durchführung des ESC in Basel und zwei neue Grünanlagen in VoltaNord. Schliesslich wird eine PUK zu Missständen bei der Polizei beantragt.02.09.2024 – 10:00 Uhr
- August 2024
- RegierungsratNachdem Basel von der SRG den Zuschlag für die Durchführung des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 erhalten hat, unterbreitet der Regierungsrat dem Grossen Rat nun eine entsprechende Finanzierungsvorlage. Die Abstimmung im Grossen Rat findet voraussichtlich am 11. September 2024 statt.31.08.2024 – 03:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAm Freitagnachmittag sind der 22-jährige Tunesier Amin Harmoch und der 37-jährige Algerier Abdelkader Karim aus dem Gefängnis Bässlergut entwichen. Eine sofort eingeleitete Fahndung blieb bisher erfolglos. Die Kantonspolizei Basel-Stadt hat für die Fahndung ihre Partner im In- und Ausland beigezogen.30.08.2024 – 18:55 Uhr
- RegierungsratDer Eurovision Song Contest 2025 (ESC) wird in Basel ausgetragen. Dies hat die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) heute bekannt gegeben. Der Regierungsrat freut sich sehr über den Entscheid und sieht in der Durchführung des weltweit grössten Musikwettbewerbs eine grosse Chance. Basel wird alles daransetzen, eine gute Gastgeberin zu sein.30.08.2024 – 10:00 Uhr