Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

17’357 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. April 2011
    1. Präsidialdepartement
      Die Abteilung "Gleichstellung und Integration" wird per 1. Juni 2011 aufgeteilt. Neu werden die beiden Fachstellen "Integration und Antidiskriminierung" und "Gleichstelllung von Menschen mit einer Behinderung" der Abteilung Kantons- und Stadtentwicklung unterstellt. Die Fachstelle "Gleichstellung von Frauen und Männern" wird eine eigene Abteilung.
      05.04.2011 – 15:47 Uhr
    2. Finanzdepartement
      Präsentation der Ergebnisse aus dem Studienauftrag -- Der Kanton Basel-Stadt, die Gemeinde Riehen und das Alters- und Pflegeheim Humanitas planen ein neues Pflegeheim und Genossenschaftswohnungen im Niederholz. Im Mai 2010 wurde ein Studienauftrag gestartet. Die Jury hat sich für das Projekt von Bachelard Wagner Architekten entschieden.
      05.04.2011 – 15:00 Uhr
    3. Bau- und Verkehrsdepartement
      Seit 2007 sucht der Buchsbaumzünsler Basel heim, dessen Raupen massive Schäden an Buchspflanzen anrichten. Bereits hat die Stadtgärtnerei wieder erste Raupen gesichtet. Um Frassschäden vorzubeugen rät sie, den Buchs regelmässig auf Raupenbefall zu kontrollieren.
      05.04.2011 – 14:41 Uhr
    4. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat ausserdem ...
      05.04.2011 – 11:08 Uhr
    5. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat den Jahresbericht 2010 zu den Immobilien des Finanzvermögens zur Kenntnis genommen. Ein Schwerpunkt im 2010 war wie im 2009 die Nachhaltigkeit. Zur Finanzierung nachhaltig vorbildlicher Projekte hat der Regierungsrat im 2010 einen Fonds für ein nachhaltiges Immobilienmanagement im Finanzvermögen genehmigt. Dieser Fonds konnte im 2010 mit CHF 4 Mio. geäufnet werden. Der Gesamtwert des Portfolios ist per Ende 2010 gegenüber dem Vorjahr um CHF 33,5 Mio. auf CHF 1'476,1 Mio. gestiegen.
      05.04.2011 – 11:06 Uhr
    6. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Seit 1. April 2011 werden Minergie-Prüfungen und –Zertifizierungen nicht mehr von der Energiefachstelle des Kantons Basel-Stadt vorgenommen, sondern von der neu geschaffenen Minergie-Zertifizierungsstelle beider Basel.
      05.04.2011 – 08:26 Uhr
    7. Bau- und Verkehrsdepartement
      Trotz schwierigster Bedingungen bezüglich Baugrund stehen nach nur neun Monaten Bauzeit die Arbeiten für den unterirdisch unter dem Areal von Novartis Campus verlaufenden Entlastungskanal Allschwilerbach vor dem Abschluss. Bereits ab diesem Sommer werden der Allschwilerbach und Regenwasser aus Basel West in einem neuen, zentralen Kanal quer unter dem Areal Campus Novartis zum Rhein fliessen.
      04.04.2011 – 10:29 Uhr
    8. Staatskanzlei
      Mit einer online-Umfrage soll wiederum festgestellt werden, wie die Userinnen und User mit der kantonalen Website www.bs.ch zufrieden sind. Als Dank winkt den Teilnehmenden die Verlosung eines iPhone 4 und zehn iPod-Shuffles. Schon 2006 und 2008 fand eine solche Umfrage statt. Als Folgen der damaligen Umfrageergebnisse wurde eine neue Suchmaschine installiert und die Multimedia-Angebote wurden ausgebaut.
      04.04.2011 – 08:58 Uhr
    9. Regierungsrat
      Eine Regierungsdelegation des Kantons Basel-Stadt hat heute in Basel dem Präsidenten des Conseil Régional d’Alsace, Philippe Richert, ein Schreiben der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft überreicht. Darin ersuchen diese ihn um Unterstützung bei den Bemühungen zur Abschaltung des Atomkraftwerks Fessenheim. Die Regierungsdelegation des Kantons Basel-Stadt handelte dabei offiziell auch im Namen des Kantons Jura.
      01.04.2011 – 16:09 Uhr
    10. Regierungsrat
      Der Regierungsrat gibt eine neue Strategie zur Wohnraumentwicklung und ein neues Wohnraumfördergesetz in die Vernehmlassung. Die Strategie beruht auf drei Pfeilern: Erstens gute Rahmenbedingungen für private Investitionen, zweitens Förderung von Genossenschaften und drittens Subjekthilfe, mit der Menschen direkt auf dem Wohnungsmarkt unterstützt werden. Die von der Strategie abgeleiteten Massnahmen werden in einem Wohnraumfördergesetz verankert. Die Vernehmlassung dauert bis zum 15. August 2011.
      01.04.2011 – 11:00 Uhr
    11. Bau- und Verkehrsdepartement
      Gemeinsame Medienmitteilung der SBB und der Kantone BS und BL -- Unter www.herzstueck-basel.ch ist ab heute die neue Web-Site des Projekts „Herzstück Regio-S-Bahn“ aufgeschaltet. Die Web-Site informiert unter anderem über den aktuellen Projektstand und beantwortet Fragen, die häufig gestellt werden.
      01.04.2011 – 07:57 Uhr
  1. März 2011
    1. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 230'000 Franken bewilligt.
      31.03.2011 – 09:27 Uhr
    2. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Die Entsendungen sind im Jahr 2010 wie bereits im 2009 rückläufig. Der Anteil der entsandten Arbeitskräfte liegt weiterhin deutlich unter einem Prozent der Vollzeitäquivalente. Das Amt für Wirtschaft und Arbeit hat 2010 im Auftrag der Tripartiten Kommission die Lohndaten von 498 Firmen bzw. 1'468 Personen erhoben. Systematisches Lohndumping hat die Tripartite Kommission nicht festgestellt.
      30.03.2011 – 14:13 Uhr
    3. Bau- und Verkehrsdepartement
      Im Callwey Verlag erschien ein weiterer Band der Edition „Begleiter zu neuer Landschaftsarchitektur“. Darin werden zahlreiche aktuelle Werke der Grün- und Freiraumgestaltung der letzten zehn Jahre in der Stadt Basel und Umgebung vorgestellt. Der Führer erscheint pünktlich zum Auftakt des Jubiläumsjahres der Stadtgärtnerei Basel.
      30.03.2011 – 11:07 Uhr
    4. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat heute beschlossen, dass sich der Kanton Basel-Stadt für die Austragung der Davis Cup-Partie zwischen der Schweiz und Portugal vom 8. bis 9. Juli 2011 bewerben wird. Das Angebot aus Basel enthält einen finanziellen Beitrag an den Grossanlass im Umfang von 250'000 Franken.
      29.03.2011 – 15:30 Uhr
    5. Bau- und Verkehrsdepartement
      In einigen Räumlichkeiten des Bau- und Verkehrsdepartementes am Münsterplatz wurden bei früheren Sanierungen asbesthaltige Deckenplatten verwendet. Der Asbestgehalt der Platten ist gering und in der Luft konnte kein Asbest nachgewiesen werden. Die betroffenen Räume werden im Laufe eines Jahres saniert.
      29.03.2011 – 14:08 Uhr
    6. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat...
      29.03.2011 – 11:52 Uhr
    7. Präsidialdepartement
      Mit dem Projekt „7m3“ wurden - temporär und kompakt - in vier Mulden à sieben Kubikmeter Orte geschaffen, wo man sich verweilen, treffen und bewegen kann. Die Intervention „7m3“ testete im letzten Herbst, welche Nutzungsangebote in den beiden Grünanlagen Giessliweg und Ackermätteli umgesetzt und realisiert werden könnten. Die Ergebnisse werden von der Kantons- und Stadtentwicklung und der Stadtgärtnerei vom 29. März bis zum 5. April 2011 an der Tramhaltestelle Inselstrasse in einer umfunktionierten „7m3“-Testmulde präsentiert. Die Projektleiter sind am 29. März von 13.00 bis 14.00 Uhr vor Ort anwesend und beantworten Fragen.
      28.03.2011 – 18:04 Uhr
    8. Bau- und Verkehrsdepartement
      Rund sieben Monate dauerte die Neugestaltung der Abteilung 9 auf dem Friedhof am Hörnli. Entstanden ist eine Gemeinschaftsgrabanlage, die ein erweitertes Spektrum an Bestattungsmöglichkeiten zulässt.
      28.03.2011 – 10:45 Uhr
    9. Grosser Rat
      Nach dem Baselbieter Nein zu höheren Beiträgen ans Theater Basel muss der Grosse Rat in der Aprilsitzung über die Sicherung der Spielzeit 2011/12 des Theaters beschliessen. Der Regierungsrat möchte mit zusätzlichen 1,5 Mio. Franken einspringen. Bei der Umgestaltung der Elsässer-, Hüninger- und Grenzacherstrasse beantragt die UVEK Anpassungen zugunsten des Veloverkehrs.
      25.03.2011 – 09:52 Uhr
    10. Bau- und Verkehrsdepartement
      Im Kannenfeldpark wird in diesem Frühling der Baumbestand um 66 neue Bäume erweitert. Zudem werden die Abfallkübel durch 16 neue Unterflurabfallbehälter ersetzt.
      24.03.2011 – 14:29 Uhr
    11. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Das Förderprogramm "Das Gebäudeprogramm" des Bundes und der Kantone senkt den Beitragssatz für Fenster und erhöht gleichzeitig die Schwelle für Beiträge. Die Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft führen die bisherigen Förderbedingungen mit kantonalen Mitteln fort.
      24.03.2011 – 13:53 Uhr
    12. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Am Sonntag 27. März führen das Amt für Umwelt und Energie, die Frauenstelle der Römisch-Katholischen Kirche Basel-Stadt und die Offene Kirche Elisabethen wieder die beliebte Kleidertausch-Aktion durch. Von 11.00 bis 13.00 Uhr können Frauen jeden Alters und jeder Kleidergrösse einen neuen Weg zu ihrem Outfit ausprobieren.
      24.03.2011 – 12:32 Uhr
    13. Präsidialdepartement
      Zur Eröffnung der Marktsaison führt die Abteilung Aussenbe-ziehungen und Standortmarketing Basel-Stadt am 26. März 2011 zusammen mit den Basler Stadt- und Quartiersmärkten erstmals den «Tag der Basler Märkte» durch. Von 8 bis 16 Uhr gibt's auf dem Marktplatz, dem Barfüsserplatz und dem Petersplatz sowie auf den Quartiersmärkten ein einzigartiges Einkaufserlebnis und Attraktionen für die ganze Familie.
      24.03.2011 – 10:35 Uhr