Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

19’008 Medienmitteilungen

  1. März 2023
    1. Präsidialdepartement
      Der Basler Stadtmarkt startet am Samstag wieder mit Vollbelegung in die Marktsaison. Der grösste Frischwarenmarkt der Stadt bietet den Kundinnen und Kunden an fünf Wochentagen frisches, regionales Gemüse und Obst aus dem Dreiland – und das auf dem Marktplatz, im Herzen von Basel. Für Ostern bietet der Stadtmarkt viele genussreiche und optische Höhepunkte.
      23.03.2023 – 11:00 Uhr
    2. Regierungsrat
      Die Rechnung 2022 des Kantons Basel-Stadt schliesst mit einem Überschuss von 217 Millionen Franken ab. Hauptverantwortlich für das positive Ergebnis sind steigende Steuereinnahmen und eine höhere Ausschüttung der Schweizerischen Nationalbank. Aufgrund des Überschusses konnte der Kanton das hohe Investitionsvolumen von 417 Millionen Franken selber finanzieren.
      23.03.2023 – 10:00 Uhr
    3. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am Mittwoch, 22. März 2023, kurz vor 15.00 Uhr ereignete sich im Schwarzwaldtunnel ein schwerer Verkehrsunfall mit drei Personenwagen. Der Unfallverursacher wurde mit schweren Verletzungen ins Spital gebracht, zwei weitere Personen wurden leicht verletzt.
      22.03.2023 – 17:50 Uhr
    4. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat …
      21.03.2023 – 14:30 Uhr
    5. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat im Rahmen der baselstädtischen Entwicklungszusammenarbeit den ersten Teil jener Projekte ausgewählt, die im Jahre 2023 unterstützt werden. Die Gesamtsumme für die insgesamt 16 Projekte beläuft sich auf 552’000 Franken.
      21.03.2023 – 14:30 Uhr
    6. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die neue Auflage des offiziellen Basler Stadtplans ist ab sofort beim Kundenzentrum des Grundbuch- und Vermessungsamts an der Dufourstrasse 40, bei Basel Tourismus am Barfüsserplatz und im Buchhandel verfügbar.
      20.03.2023 – 10:00 Uhr
    7. Bau- und Verkehrsdepartement
      Vor drei Monaten musste sich das velofreundliche Gleis in die Winterpause verabschieden. Diese endet nun: Ab kommenden Freitag geht der Test an der Tramhaltestelle Bruderholzstrasse weiter. Er dauert noch mindestens bis November. Bis dahin verbessert der Hersteller das System laufend. Das Bau- und Verkehrsdepartement führt zudem eine Befragung unter Velofahrenden durch und wird Ende Jahr gemeinsam mit den Basler Verkehrs-Betrieben (BVB) ein Fazit zuhanden des Grossen Rats ziehen.
      20.03.2023 – 09:00 Uhr
    8. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Kantonspolizei Basel-Stadt und die Polizei Basel-Landschaft werden auf der Frühlingsmesse SPRING Basel vom 22. bis 26. März in der Messe Basel präsent sein. An ihrem Stand im Foyer der Rundhofhalle 2.0 werden die beiden Polizeikorps aktuelle und interessante Themen vorstellen, darunter den Polizeiberuf und die Cybersicherheit.
      20.03.2023 – 08:15 Uhr
    9. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Verkehrspolizei der Kantonspolizei Basel-Stadt führte am Donnerstag, 16. März 2023, an der Schwarzwaldstrasse eine Verkehrskontrolle durch. Von 33 kontrollierten Fahrzeuglenkern stellte sie bei fünf Anzeichen von Fahrunfähigkeit durch Drogen oder Medikamente fest.
      17.03.2023 – 14:05 Uhr
    10. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am Donnerstag, 16. März kam es zu einer Wasserrettung auf dem Rhein. Dank dem schnellen Handeln der Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt konnte ein Mann gerettet und ins Universitätsspital gebracht werden.
      16.03.2023 – 16:20 Uhr
    11. Präsidialdepartement
      Anleitung
      16.03.2023 – 14:00 Uhr
    12. Finanzdepartement
      Mit einem symbolischen Spatenstich starteten heute offiziell die Bauarbeiten für VoltaOst. Das Projekt umfasst 104 neue und preisgünstige Wohnungen im Rahmen des Wohnbauprogramms 1000+, Nutzungen für das Quartier sowie Platz für Kinderbertreuungsangebote und Studierende.
      16.03.2023 – 12:00 Uhr
    13. Präsidialdepartement
      Der Fachausschuss Literatur der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft unterstützt Martin R. Dean, Daniela Dill, Annina Haab und Shelby Stuart mit je einem Werkbeitrag. Einen Entwicklungsbeitrag erhält Samira Belorf. Mit je einem Publikationsbeitrag werden die Buchprojekte von Bernhard Chiquet, Felix Uhlmann und Henri-Michel Yéré überstützt. Der bikantonale Fachausschuss Literatur vergibt insgesamt eine Fördersumme von CHF 110‘000.
      16.03.2023 – 10:00 Uhr
    14. Bau- und Verkehrsdepartement
      Um den Schutz vor Hochwasser zu gewährleisten, muss das Bau- und Verkehrsdepartement in den nächsten Jahren das Kleinbasler Rheinbord zwischen Mittlerer Rheinbrücke und Wettsteinbrücke sanieren. Bei dieser Gelegenheit möchte der Kanton das Rheinbord an die heutigen Anforderungen anpassen. Die Ergebnisse des Erneuerungsprojekts liegen vor. Geplant sind zusätzliche Sitzstufen am Rhein, mehr Bäume sowie eine Aufwertung der Naturräume.
      16.03.2023 – 09:30 Uhr
    15. Regierungsrat
      Im Rahmen des Jahresabschlusses 2022 hat der Verwaltungsrat der Universitären Altersmedizin Felix Platter den Kanton als Eigner über einen Wertberichtigungsbedarf des Neubaus orientiert. Dieser wird mit 96.2 Mio. Franken beziffert.
      16.03.2023 – 09:30 Uhr
    16. Präsidialdepartement
      Im vergangenen Jahr wurden im Kanton Basel-Stadt 902 Neubauwohnungen erstellt. Im laufenden Jahr kann wieder eine hohe Neubauproduktion erwartet werden, denn Ende 2022 befanden sich gut 1'100 Logis in der Bauphase und gut 300 Wohnungen waren bewilligt.
      16.03.2023 – 09:00 Uhr
    17. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Verkehrsunfallstatistik 2022 der Kantonspolizei Basel-Stadt bestätigt die erfreuliche Entwicklungen der vergangenen Jahre. Mit 502 polizeilich registrierten Verkehrsunfällen nahm die Gesamtzahl im Vergleich zum Vorjahr deutlich ab (-75).
      16.03.2023 – 08:00 Uhr
    18. Regierungsrat
      An der kommenden Generalversammlung der MCH Group wird Christoph Brutschin als bisheriger Delegierter des Kantons Basel-Stadt aus dem Verwaltungsrat zurücktreten. Der Regierungsrat hat an seiner gestrigen Sitzung den Basler Unternehmer und Hotelier Raphael Wyniger zu seinem Nachfolger bestimmt.
      15.03.2023 – 07:00 Uhr
    19. Regierungsrat
      Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat, die obligatorische Deutschförderung in Spielgruppen im Jahr vor dem Kindergarteneintritt von zwei auf drei Halbtage auszubauen. Dieses Förderprogramm unterstützt Kinder, die keine oder zu wenig Deutschkenntnisse aufweisen. Mit der Frühen Deutschförderung werden diese auf den Kindergarteneintritt vorbereitet.
      14.03.2023 – 14:00 Uhr
    20. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 356’750 Franken bewilligt.
      14.03.2023 – 14:00 Uhr
    21. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat …
      14.03.2023 – 14:00 Uhr
    22. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die Stadtgärtnerei beginnt diese Woche mit der Sanierung des Rosenfeldparks. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Ende Jahr. Die Parkanlage wird unter Berücksichtigung von historischen und ökologischen Gesichtspunkten saniert und aufgefrischt. Es entstehen neue Wege und die öffentliche Toilette wird durch eine behindertengerechte Toilette mit einem Neubau ersetzt. Mit Rücksicht auf zahlreiche Wünsche aus der Bevölkerung und der Anwohnerschaft wird auch die Ausstattung des ehemaligen Villengartens saniert. Dabei sind Naturschutzmassnahmen und die Bedeutung der Parkanlage als Ruheort wichtig.
      14.03.2023 – 09:00 Uhr
    23. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Der Wald ist eine wichtige Ressource für das Wohlergehen der Bevölkerung. Im Vorfeld des Internationalen Tag des Waldes vom 21. März gehen die beiden für den Wald zuständigen Regierungsräte Thomas Weber (BL) und Kaspar Sutter (BS) darauf ein.
      13.03.2023 – 10:30 Uhr
    24. Staatskanzlei
      Die Stimmberechtigten des Kantons Basel-Stadt haben den Grossratsbeschluss betreffend Änderung des Gesetzes über die direkten Steuern angenommen.
      12.03.2023 – 13:45 Uhr