Medienmitteilungen
17’409 Medienmitteilungen
Filter entfernen- August 2023
- PräsidialdepartementAb dem 1. November 2023 passt der Kanton Basel-Stadt seine Praxis bei den Lohnkontrollen im öffentlichen Beschaffungswesen an: Neu weisen auch Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitenden nach, die Lohngleichheit von Frauen und Männern einzuhalten.03.08.2023 – 09:30 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDas Bau- und Verkehrsdepartement und IWB sanieren ab Montag, 7. August die Freiburgerstrasse zwischen der Hochbergerstrasse und dem Zoll Otterbach. Der aus Deutschland kommende Autoverkehr wird deshalb ab Mittwoch, 9. August 2023 über die Neuhausstrasse/Badenstrasse/Hochbergerstrasse umgeleitet. Im Rahmen der Bauarbeiten verbessert der Kanton den Verkehrsfluss in der Freiburgerstrasse und beim Wiesenkreisel und pflanzt 22 zusätzliche Bäume. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis im Sommer 2026.03.08.2023 – 09:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDer offizielle Teil der Bundesfeier am Rhein ist aus Sicht der Blaulichtorganisationen ohne grosse Probleme abgelaufen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kantonspolizei Basel-Stadt sowie der Sanität und Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt hatten einige Einsätze zu leisten. Trotz grossem Publikumsaufmarsch von rund 100'000 Personen kann aus Sicht der Rettungskräfte von einem eher ruhigen Jahr gesprochen werden.01.08.2023 – 14:00 Uhr
- PräsidialdepartementAls Auftakt zum Schweizer Nationalfeiertag organisierte der Verein Bundesfeier am Rhein am 31. Juli ein Stadtfest mit rund 100 Beizen und Verpflegungsständen in der Basler Innenstadt. Der Höhepunkt der Feier war das 16-minütige Feuerwerk um 23 Uhr, das von zwei Schiffen in der Mitte des Rheins abgefeuert wurde. Mit rund 100'000 Besucherinnen und Besuchern war das Fest auch dieses Jahr ein voller Erfolg.01.08.2023 – 11:15 Uhr
- Juli 2023
- GesundheitsdepartementIm Rahmen der Cannabisstudie «Weed Care» kann seit Ende Januar die erste Hälfte aller Studienteilnehmenden aus sechs verschiedenen Cannabisprodukten auswählen und in den neun bezeichneten Apotheken beziehen. Heute Freitag, 28. Juli 2023, ist nun planmässig die zweite Hälfte der Teilnehmenden gestartet. Der Kauf von Cannabis ist ab heute für alle 374 Teilnehmenden möglich. Die Studie läuft bis Juli 2025.28.07.2023 – 10:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie laufenden Baumkontrollen nach dem Sturm vom 12. Juli haben ergeben, dass weitere 20 Bäume aufgrund massiver Kronenschäden oder aus Sicherheitsgründen notgefällt werden müssen. Sämtliche Bäume werden diesen Herbst möglichst am gleichen Standort ersetzt.28.07.2023 – 09:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Kantonspolizei Basel-Stadt hat ein neues Reglement für die Videoüberwachung des Dreirosenareals veröffentlicht. Das Reglement, das den Einsatz und Betrieb von Videoüberwachungssystemen auf dem Areal regelt, trat am 27. Juli 2023 in Kraft.28.07.2023 – 08:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementEin 65-jähriger Mann wurde heute Abend bei einem Unfall mit einem Tram am Kohlenberg / Barfüsserplatz schwer verletzt.27.07.2023 – 22:55 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDie Waldbrandgefahr wird in beiden Basel neu als «mässig» (Stufe 2) beurteilt. Die lokale Waldbrandgefahr kann jedoch von der angegebenen generellen Waldbrandgefahr abweichen. Das Bade-, Betretungs- sowie Fischereiverbot im Oberlauf der Birs bleibt bestehen.27.07.2023 – 16:30 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAm Donnerstag, 27. Juli 2023, kurz vor 11.00 Uhr kam es am Barfüsserplatz zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Velofahrer und einem Tram. Dabei wurde der Velofahrer schwer verletzt.27.07.2023 – 13:50 Uhr
- PräsidialdepartementBasel feiert den Nationalfeiertag der Schweiz bereits am Montag, 31. Juli, mit der Bundesfeier am Rhein. Die Organisatoren erwarten rund 100'000 Besuchende. Höhepunkt der Feier ist das Feuerwerk um 23 Uhr, zu welchem sich die Besucherinnen und Besucher eine passende Begleitmusik anhören können. Am Stadtfest gibt es fast hundert Beizen und Stände sowie eine Vielzahl von Konzerten und Darbietungen, darunter Auftritte der Basler Kultband «Dief-Flieger» und ein Schlagruderwettkampf des Wasserfahrvereins «Fischer-Club Basel». Am Dienstag, 1. August, folgen die offizielle Basler Bundesfeier auf dem Bruderholz sowie die Bundesfeiern in Riehen und Bettingen.26.07.2023 – 10:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAuch dieses Jahr wird am kommenden Montag die Bundesfeier am Rhein stattfinden. Tausende Besucherinnen und Besucher werden erwartet, was polizeiliche Verkehrsmassnahmen unumgänglich macht. Die Kantonspolizei Basel-Stadt bittet auswärtige Besucherinnen und Besucher dringend, mit dem öffentlichen Verkehr anzureisen. Damit das Fest auch in diesem Jahr fröhlich und sicher bleibt, hat die Kantonspolizei wie in den Vorjahren ihre Dispositive zu möglichen Gefährdungen überprüft. Sie ist an der Bundesfeier am Rhein sichtbar präsent und wird den Festperimeter mit mobilen, teilweise baulichen Massnahmen sichern. Anwohnerinnen und Anwohner sowie Dauermieter von Einstellhallenplätzen werden zufahren können.26.07.2023 – 10:00 Uhr
- GerichteDie Gerichtspräsidien des Zivilgerichtes wählen Jan Blöchliger zum neuen Vorsteher des Betreibungs- und Konkursamtes Basel-Stadt. Jan Blöchliger übernimmt seine Funktion Anfang August 2023. Er tritt die Nachfolge von Gerhard Kuhn an, der Ende August 2023 in Pension gehen wird.25.07.2023 – 14:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAm Sonntag, 23. Juli 2023 führte die Verkehrspolizei der Kantonspolizei Basel-Stadt, auf der Grenzbrücke der Autobahn A2, eine Geschwindigkeitskontrolle in Fahrtrichtung Deutschland durch. Der schnellste Lenker war mit doppelter Geschwindigkeit unterwegs.24.07.2023 – 15:30 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Kantonspolizei Basel-Stadt hat neue Polizeivorschriften erlassen, um das Abbrennen von Feuerwerkskörpern an den Bundesfeierlichkeiten (31. Juli / 1. August) und Silvester 2023 zu regulieren. Die neuen Regeln zielen darauf ab, sowohl das Feiervergnügen der Bevölkerung als auch die Sicherheit von Menschen, Tieren und Sachen zu gewährleisten.21.07.2023 – 10:30 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltUm den Stress für die Fische zu minimieren und einem Fischsterben vorzubeugen, hat das Amt für Umwelt und Energie in enger Abstimmung mit den Behörden von Basel-Landschaft am Unterlauf der Birs ein Bade- und Betretungsverbot für Mensch und Tier verfügt. Das Verbot gilt ab 21. Juli 2023. Ebenso verboten ist das Fischen in diesem Bereich.20.07.2023 – 16:27 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementAb Donnerstag, 20. Juli 2023 um 7 Uhr ist der Kannenfeldpark für die Öffentlichkeit wieder zugänglich. Das Bau- und Verkehrsdepartement hat sämtliche Parkbäume auf Schäden, Bruch- und Schwachstellen kontrolliert. Insgesamt 20 Bäume mussten aus Sicherheitsgründen notgefällt werden. Weitere 100 Bäumen wurden zurückgeschnitten oder anderweitig gesichert.18.07.2023 – 16:18 Uhr
- PräsidialdepartementDas Staatsarchiv bleibt am Dienstag, 1. August, geschlossen.18.07.2023 – 12:15 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAm 18. Juli 2023, gegen 9.30 Uhr, kam es an der Kreuzung Schmiedgasse/Bahnhofstrasse in Riehen zu einem Unfall, bei dem ein Personenwagen in einen Elektrokandelaber und anschliessend in eine Hauswand fuhr.18.07.2023 – 10:55 Uhr
- GesundheitsdepartementDas Gesundheitsdepartement Basel-Stadt hat den vierzehnten Monitoringbericht zur Umsetzung der kantonalen Suchtpolitik veröffentlicht. Auch nach der Pandemie ist die Inanspruchnahme der Suchthilfeeinrichtungen anhaltend hoch. Die Anzahl Kontakte durch aufsuchend tätige Institutionen hat deutlich zugenommen. Ebenfalls nehmen Begleitungen von Personen mit einer schweren Abhängigkeitserkrankung mehr Zeit in Anspruch – das Informations-, Kontakt- und Unterstützungsbedürfnis ist hoch. Die meisten Beratungen erfolgten 2022 aufgrund eines problematischen Konsums von Alkohol.18.07.2023 – 10:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAm 17. Juli 2023, um etwa 11:45 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A3 in Richtung Sargans, bei der Einfahrt auf die Dreirosenbrücke, ein Auffahrunfall zwischen zwei Personenwagen.17.07.2023 – 13:30 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementWegen letzten Belagsarbeiten muss das Bau- und Verkehrsdepartement den Kreisel beim Viertelkreis im Gundeli am 16. sowie 23. Juli 2023 teilweise sperren. Umleitungen sind vor Ort signalisiert.14.07.2023 – 09:00 Uhr
- PräsidialdepartementDie Abteilung Kultur Basel-Stadt unterstützt in Kooperation mit der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia Prozesse zur gesellschaftlichen Öffnung von Kultureinrichtungen. Nach einer Pilotphase «Kultur divers gestalten» 2021 bis 2023 planen nun vier weitere Kulturinstitutionen in Basel-Stadt strukturelle Massnahmen und setzen sie 2024 um. Ziel der Förderung sind Kompetenzgewinn in Öffnungsprozessen und eine bessere Abbildung der Vielfalt der Stadtgesellschaft in Kulturbetrieben.13.07.2023 – 14:43 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDer heftige Gewittersturm der vergangenen Nacht, verbunden mit den heftigen Windböen, hat an den Bäumen in der Stadt erheblichen Schaden angerichtet: Über 50 Bäume sind dem Unwetter zum Opfer gefallen und weit über 200 Bäume weisen Teilschäden wie abgerissene Starkäste oder Risse im Stamm auf.12.07.2023 – 12:16 Uhr