Direkt zum Inhalt springen

News

Absender

  • KSBS
  1. April 2025
    1. Erziehungsdepartement
      Die angespannte Schulraumsituation bleibt ein prioritäres Thema für die Kantonale Schulkonferenz Basel-Stadt (KSBS). Nachstehend werden Meilensteine und Ergebnisse des KSBS-Engagements für mehr und qualitativ guten Schulraum dargestellt. Zudem antwortet Andrea Grasser, Leiterin der Abteilung Raum und Anlagen im Erziehungsdepartement (ED), auf Fragen.
      03.04.2025 – 10:23 Uhr
  1. Oktober 2024
    1. Erziehungsdepartement
      Seit Jahren wächst die Bevölkerung im Kanton Basel-Stadt und auch die Zahl der Kinder und Jugendlichen in Stadtbasler Schulen steigt stark an. Dieses Wachstum wird von der Kantonsregierung begrüsst und durch diverse sog. «Arealentwicklungen» begünstigt. Allerdings kann die Bereitstellung von Schulraum mit dieser Entwicklung nicht mithalten. Was sind mögliche Gründe dafür?
      03.10.2024 – 15:04 Uhr
  1. Juni 2024
    1. Erziehungsdepartement
      Die KSBS wagt einen thematischen Ausblick auf ihre Kernanliegen für das kommende Schuljahr. Es geht dabei um den weiteren Ausbau des Betreuungsangebots in den Tagesstrukturen (Ferienbetreuung), um die Einführung der Jahreszeugnisse in der 6. Klasse der Primarschule, um eine neue AG zur «Optimierung der Sekundarschule», um den Dauerbrenner «Schulraum» und um die kantonale Umsetzung der gymnasialen Maturitätsreform.
      28.06.2024 – 14:51 Uhr
  1. Mai 2024
    1. Erziehungsdepartement
      Seit Jahren liegt der Wunsch auf dem Tisch: Einführung der Jahrespromotion in der 6. Klasse der Primarschule. Der übertriebene Selektionsdruck soll reduziert und eine genaue Zuteilung in die Leistungszüge der Sekundarschule weiterhin ermöglicht werden. Dem Umsetzungsvorschlag des ED wird von allen drei Zyklen der Volksschule zugestimmt. Ein besonderes Augenmerk verdienen die Planungsabläufe der Sekundarschule. Aber auch die Leistung der Primarstufe bei der Zuteilung in die Leistungszüge ist zu würdigen. Wird das langjährige Anliegen der Lehr- und Fachpersonen endlich erfüllt?
      02.05.2024 – 13:47 Uhr
  1. Oktober 2023
    1. Erziehungsdepartement
      Das ED-Massnahmenpaket zur Verbesserung der integrativen Volksschule Basel-Stadt stellt eines der wichtigsten Polit-Geschäfte der letzten Jahre dar. Es wäre ohne den Druck durch die sog. «Förderklassen-Initiative» (FKI) wohl nicht so schnell erstellt worden und lässt sich als Gegenvorschlag zur FKI verstehen. Die KSBS hat eine breit angelegte Umfrage zum Massnahmenpaket durchgeführt. Die Ergebnisse wurden vom KSBS-Vorstand, in dem Vertretungen aus allen Schulstandorten Einsitz nehmen, in seiner Juni-Sitzung zur Kenntnis genommen. Zudem wurde das KSBS-Begleitschreiben zuhanden des ED einstimmig gutgeheissen.
      05.10.2023 – 15:21 Uhr