Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

17’417 Medienmitteilungen

Alle Filter entfernen
  1. November 2019
    1. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat …
      19.11.2019 – 14:00 Uhr
    2. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 95‘300 Franken bewilligt.
      19.11.2019 – 14:00 Uhr
    3. Finanzdepartement
      Nach über 9 Jahren bei den Zentralen Informatikdiensten (ZID) des Kantons Basel-Stadt nimmt Thomas Berger eine selbständige unternehmerische Tätigkeit auf. Aus diesem Grund verlässt er die ZID per 31. Juli 2020.
      19.11.2019 – 14:00 Uhr
    4. Erziehungsdepartement
      Am 1. August 2020 wird Anja Renold Rektorin des Gymnasiums Kirschgarten. Sie folgt auf Jürg Bauer, der auf diesen Zeitpunkt altershalber zurücktritt.
      19.11.2019 – 12:00 Uhr
    5. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Raphael Schneider berichtet ab heute als erster iCop der Kantonspolizei Basel-Stadt auf Instagram und Facebook über den Polizeialltag. Diensthund Nox wird ihn dabei begleiten.
      18.11.2019 – 11:00 Uhr
    6. Präsidialdepartement
      Die Abteilung Gleichstellung von Frauen und Männern setzte gestern am Nationalen Zukunftstag ein Zeichen: Zukunftstag ist Gleichstellungstag! Mit dem «Mädchenparlament» und «Jungs unterwegs» rückte sie die Vielfalt möglicher Zukunftsperspektiven unabhängig bestehender Rollenklischees ins Zentrum.
      15.11.2019 – 14:30 Uhr
    7. Regierungsrat
      Die Deutsche Bahn (DB), das deutsche Bundeseisenbahnvermögen und der Kanton Basel-Stadt haben heute eine Vereinbarung zur engeren Zusammenarbeit bei der Verlagerung des künftigen Güterverkehrs auf Bahn und Schiff unterzeichnet. Im Fokus steht der Ausbau der Verknüpfungen der Rheintalstrecke und der Rheinschifffahrt mit den Zufahrten zur Neuen Eisenbahn-Alpentransversale (NEAT) in Basel. An der deutsch-schweizerischen Grenze soll in den kommenden Jahren eine neue Logistikdrehscheibe realisiert werden. Diese umfasst Gütergleise, ein Container-Terminal mit Hafenbecken sowie einen Hafenbahnhof und stellt eine wesentliche Voraussetzung für eine Stadtentwicklung am Rhein dar.
      15.11.2019 – 10:30 Uhr
    8. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am nationalen Zukunftstag hat das Justiz- und Sicherheitsdepartement seine Türen für den interessierten Nachwuchs geöffnet. Mehrere Dutzend Kinder begleiteten am Donnerstag Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den verschiedenen Bereichen des Departements und konnten so einen Einblick in die Tätigkeiten der «Grossen» gewinnen.
      14.11.2019 – 17:30 Uhr
    9. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die neuen Grundeigentümerinnen der ehemaligen Areale von Novartis und BASF im Klybeck starten gemein­sam mit dem Kanton Basel-Stadt in die nächste Entwicklungsphase. Auf dem Klybeckareal soll als Teil der Gesamtentwicklung Kleinhüningen-Klybeck ein attraktives Stadtquartier für die ganze Bevölkerung entstehen, das Platz zum Leben, Arbeiten und Wohnen bietet.
      13.11.2019 – 10:00 Uhr
    10. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat …
      12.11.2019 – 14:00 Uhr
    11. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 38‘000 Franken bewilligt.
      12.11.2019 – 14:00 Uhr
    12. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat den dritten und letzten Bericht über die Mittelverwendung aus den Rahmenausgabenbewilligungen der Schulharmonisierung und zum Ausbau der Tagesstrukturen zu Händen des Grossen Rates verabschiedet. Gleichzeitig wird dem Grossen Rat ein Schlussbericht zur Umsetzung der Schulraumoffensive 2011 vorgelegt. Die insgesamt 65 Bauprojekte mit einer Investitionssumme von 790 Mio. Franken können innerhalb des vorgegebenen Kosten- und Terminrahmens abgeschlossen werden.
      12.11.2019 – 14:00 Uhr
    13. Regierungsrat
      Die fünfzehn Quartiertreffpunkte, die zwei Stadtteilsekretariate und die Quartierkoordination sollen weiterhin vom Kanton unterstützt werden. Für die Staatsbeitragsperiode 2020 bis 2023 hat der Regierungsrat eine entsprechende Vorlage an den Grossen Rat verabschiedet. Die 18 Quartierorganisationen schaffen die Voraussetzung für eine umfassende Quartierarbeit und eine damit verbundene möglichst hohe Lebensqualität.
      12.11.2019 – 14:00 Uhr
    14. Erziehungsdepartement
      Mit ihren öffentlichen Weiterbildungskursen legt die Schule für Gestaltung Basel einen Fokus auf die berufliche Weiterbildung im Bereich Gestaltung und Kunst und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum „lebenslangen Lernen“. Das breitgefächerte Kursangebot spricht Lernende, Studierende, Berufsleute wie auch die interessierte Öffentlichkeit an. Verteilt auf rund 57 Kursen erfreut sich die Schule über mehr als 600 Kursteilnehmer/innen pro Semester.
      12.11.2019 – 13:57 Uhr
    15. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Heute Abend geht die 549. Ausgabe der Basler Herbstmesse auch auf dem Petersplatz zu Ende. Die an der Messe anwesenden Polizistinnen und Polizisten vermittelten während der vergangenen 14 Tage 17 (2018: 15) Kinder, die ihre Betreuungspersonen aus den Augen verloren hatten, und standen rund 1100 (1200) Mal den Messebesucherinnen und -besuchern mit Rat und Tat zur Seite. Alles in allem war es für die Kantonspolizei ein Messejahrgang ohne gröbere Probleme.
      12.11.2019 – 11:48 Uhr
    16. Präsidialdepartement
      Sind Daten das neue Gold? Das Statistische Amt bietet mit der Veranstaltung vom 14. November 2019 eine Plattform für den Dialog über die gesellschaftliche Bedeutung von Daten. In Referaten, interaktiven Ateliers und Diskussionsrunden werden die vielfältigen Facetten von Daten aus unterschiedlicher Perspektive reflektiert.
      11.11.2019 – 10:00 Uhr
    17. Finanzdepartement
      Die internationale Ratingagentur Standard & Poor’s bestätigt das Top-Rating des Kantons und attestiert ihm stabile Aussichten. Die Ratingagentur geht davon aus, dass der Kanton seine vorausschauende Haushaltspolitik weiterführen wird. Im Vorjahr hatte der Kanton erstmals die Bestnote AAA bekommen.
      11.11.2019 – 09:45 Uhr
    18. Präsidialdepartement
      Am Sonntagabend geht die Basler Herbstmesse 2019 an sechs Standorten zu Ende. Nach einem Traumstart bei strahlendem Sonnenschein, gefolgt von durchzogenem Herbstwetter, zeigt sich Petrus zum Ende hin nochmals versöhnlich. Die guten Wetteraussichten bis Dienstag laden zu einem Besuch des Petersplatzes mit Hääfelimäärt ein, der noch bis am 12. November geöffnet hat. Weiter zeichnet sich die diesjährige Herbstmesse durch eine gut besuchte Hallenmesse und ein neues Abfalltrennsystem aus. Die grösste und älteste Vergnügungsmesse der Schweiz zog trotz der vielen Regentage mehrere hunderttausend Besucherinnen und Besucher aus dem In- und Ausland an.
      10.11.2019 – 10:15 Uhr
    19. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Ende Oktober 2019 waren im Kanton Basel-Stadt 2‘839 arbeitslose Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) registriert, 69 Personen mehr als im September 2019 (+2.5%). Die Arbeitslosenquote blieb stabil bei 2.7%. Gegenüber dem Vorjahresmonat (Oktober 2018) sank die Anzahl der arbeitslosen Personen um 292 (-9.3%).
      08.11.2019 – 10:25 Uhr
    20. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Mit einer Präventionsaktion bei der Wettsteinbrücke hat die Kantonspolizei Basel-Stadt am Donnerstagabend Velofahrerinnen und -fahrer, aber auch Fussgängerinnen und Fussgänger darauf sensibilisiert, wie wichtig eine gute Sichtbarkeit namentlich beim Eindunkeln und in der Nacht ist. Sie hat im Feierabendverkehr die passierenden Velos per Augenschein auf die vorhandene Beleuchtung kontrolliert; 161 Fahrräder nahm sie genauer unter die Lupe.
      08.11.2019 – 10:22 Uhr
    21. Präsidialdepartement
      Mit einer symbolischen Schlusssteinlegung in Anwesenheit von Regierungspräsidentin Elisabeth Ackermann werden heute die Sanierungsarbeiten auf dem Marktplatz abgeschlossen. Das Tiefbauamt hat den Platz vor dem Basler Rathaus in den vergangenen sieben Monaten neu gepflästert. Die Marktstände des Stadtmarktes und des Schlemmer-Marktes profitieren von einer ausgeebneten Oberfläche und besseren Stromanschlüssen.
      07.11.2019 – 14:00 Uhr
    22. Präsidialdepartement
      Am nationalen Zukunftstag vom 14. November lernen Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Schulklasse geschlechtsuntypische Arbeitsfelder und Lebensbereiche kennen. Die Abteilung Gleichstellung von Frauen und Männern lanciert zwei neue Angebote, welche die Vielfalt möglicher Zukunftsperspektiven unabhängig bestehender Rollenklischees im Fokus haben.
      07.11.2019 – 10:00 Uhr
    23. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die Verlängerung der Tramlinie 3 nach Saint-Louis kostete rund 84 statt 93,7 Millionen Franken. Knapp zwei Jahre nach der Einweihung der Strecke legen der Kanton Basel-Stadt und Saint-Louis Agglomération die finale Bauabrechnung vor. Gründe für die Einsparungen sind gutes Projekt- und Kostenmanagement, die ausgezeichnete Zusammenarbeit aller Beteiligten sowie günstige Auftragsvergaben an die Bauunternehmer.
      06.11.2019 – 14:25 Uhr
    24. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Die Verhandlungen des Kantons mit der Schweizerischen Post über die Zukunft der Poststelle Basel 1 sind abgeschlossen: Die Post bleibt in der jetzigen Form bis Ende 2021 und damit ein Jahr länger als ursprünglich vorgesehen im bestehenden Gebäude an der Rüdengasse. Die Postversorgung werden ab 2022 eine bis zwei Postagenturen (Filialen mit Partner) mit Bedientheke im Umkreis anbieten.
      06.11.2019 – 10:55 Uhr