Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

17’423 Medienmitteilungen

Alle Filter entfernen
  1. April 2018
    1. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Am 25. April, dem Internationalen Tag gegen Lärm, stehen in Basel die akustischen Bedingungen des öffentlichen Raums im Mittelpunkt. Das Amt für Umwelt und Energie lädt zu Klangspaziergängen ein, einer «Soundseeing Tour», die hilft, die akustischen Eigenschaften der Stadt besser wahrzunehmen.
      20.04.2018 – 12:06 Uhr
    2. Gesundheitsdepartement
      Die Baubewilligung für den Ersatzneubau der „Kontakt- und Anlaufstelle (K+A) Riehenring“ am Riehenring 200 liegt vor. Mit dem Bau wird im September 2018 begonnen, die Inbetriebnahme der neuen Räumlichkeiten ist auf Mai 2019 geplant. Während der Bauzeit wird der Betrieb am Standort K+A Dreispitz geführt.
      18.04.2018 – 14:00 Uhr
    3. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die Mittags- und Abendführungen 2018 der Kantonalen Denkmalpflege widmen sich der fundamentalen Bedeutung von Baukultur: Sie bestimmt in ihrer dynamischen Vielfalt die Qualität des Lebensraums, macht das Unverwechselbare und Einzigartige eines Orts aus, ist zentrale Identitätsstifterin, stimuliert Kreativität und soziale Interaktion.
      18.04.2018 – 10:00 Uhr
    4. Regierungsrat
      Mit einer Teilrevision des Gastgewerbegesetzes sollen im Interesse einer lebendigen Gastroszene verschiedene nicht mehr zeitgemässe Regelungen im Gastgewerbe aufgehoben werden. So soll unter anderem das Wirtepatent abgeschafft werden. Der Regierungsrat schickt eine entsprechende Gesetzesänderung in die Vernehmlassung.
      18.04.2018 – 09:00 Uhr
    5. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat per 1. Juli 2018 eine Liste mit 13 Spitaleingriffen definiert, welche künftig nur noch ambulant durchgeführt werden sollen. Ausnahmen bleiben aufgrund medizinischer Indikationen weiterhin möglich. Mit diesem Schritt will der Regierungsrat den medizinischen Fortschritt zum Wohle der Patientinnen und Patienten unterstützen und gleichzeitig unnötige stationäre Spitalaufenthalte verhindern.
      18.04.2018 – 09:00 Uhr
    6. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat im Rahmen der baselstädtischen Entwicklungszusammenarbeit den ersten Teil jener Projekte ausgewählt, die im Jahre 2018 unterstützt werden. Die Gesamtsumme für die insgesamt 23 Projekte beläuft sich auf 655’000 Franken
      17.04.2018 – 14:00 Uhr
    7. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für ein Projekt Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von 15‘000 Franken bewilligt.
      17.04.2018 – 14:00 Uhr
    8. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat …
      17.04.2018 – 14:00 Uhr
    9. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat dem Grossen Rat für die Sanierung und Umgestaltung der Gleisanlagen (als Darlehen an die BVB) und Haltestellen der Tramlinien 15 und 16 auf dem Bruderholz Mittel in der Höhe von rund 24,6 Millionen Franken beantragt. In der Wolfschlucht und der Bruderholzallee müssen Tramgeleise, Werkleitungen und Belagsflächen saniert werden. Daraus ergibt sich die Pflicht, die Gestaltung der Tramhaltestellen aus Sicht des Behindertengleichstellungsgesetzes an die aktuellen gesetzlichen Anforderungen anzupassen. Der vorgesehene stufenlose Einstieg ins Tram und die entsprechende Infrastruktur wie Wartehallen und Sitzbänke bringen eine deutliche Verbesserung für die Tramkundschaft. Durch die notwendige Neuanordnung der Haltestellen in gerade Abschnitte entfällt die Haltestelle Airolostrasse. Dafür rückt die Haltestelle Bruderholz um etwa 70 Meter in Richtung Studio Basel.
      17.04.2018 – 14:00 Uhr
    10. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt führen unter der Federführung des Kantons Basel-Stadt zum 6. Mal gemeinsam die Auszeichnung Guter Bauten durch. Mit dieser Auszeichnung und den dazugehörigen öffentlichen Ausstellungen möchten die beiden Kantone die Bedeutung der Werke für die Planungs- und Baukultur beider Basel bekräftigen und diese der breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. Bauherrschaften, Planerinnen und Planer sind eingeladen, sich mit ihren Werken zu bewerben.
      17.04.2018 – 09:00 Uhr
    11. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Kantonspolizei Basel-Stadt hat am späten Samstagnachmittag mit diversen Partnern eine Personensuchaktion durchgeführt, bei welcher neben mehreren Dutzend Personen am Boden auch ein Rega-Helikopter in der Luft eingesetzt wurde. Gesucht wurde ein 7-jähriger Junge mit Down-Syndrom, dessen Jungschargruppe im Gebiet Im Linsberg in Bettingen den Kontakt zu ihm verlor. Der Junge konnte am frühen Abend auf dem Spielplatz des Wenkenparks in Riehen gefunden und wohlauf seinen Eltern übergeben werden.
      14.04.2018 – 20:43 Uhr
    12. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Während einer Kontrolle auf der Autobahn A2 hat die Verkehrspolizei am Freitag 153 Autolenkerinnen und Autolenker festgestellt, die das Rotlicht der Überkopfsignalisation missachtet haben. Ihnen droht nun eine Ordnungsbusse in der Höhe von 250 Franken wegen Nichtbeachtens eines Lichtsignals.
      13.04.2018 – 17:34 Uhr
    13. Regierungsrat
      Mit dem Massnahmenplan «Radikalisierung und Terrorismus» stützt sich der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt auf die vier Handlungsfelder Prävention, Krisenvorsorge, Schutz und Repression. Er setzt damit das im Legislaturplan 2017–2021 definierte Ziel um, auf neue Herausforderungen wie die Terrorgefahr vorbereitet zu sein.
      13.04.2018 – 09:45 Uhr
    14. Regierungsrat
      Der Regierungsrat genehmigte den Kaufvertrag für die Liegenschaft an der Egliseestrasse 60 zwischen dem Kanton Basel-Stadt und der Stiftung der Novartis AG für Erziehung, Ausbildung und Bildung. Er schafft mit dem Kauf Wohnraum für mehrfach benachteiligte Personen.
      12.04.2018 – 10:00 Uhr
    15. Grosser Rat
      Der Grosse Rat hat heute auf Antrag mehrerer Fraktionen mit 72 zu 11 Stimmen (5 Enthaltungen) eine Resolution "gegen die türkische Offensive in Afrin, Syrien" verabschiedet. Sie verlangt vom Bundesrat, dass er sich für den Respekt gegenüber dem internationalen humanitären Völkerrecht einsetzt und diesen von der Türkei einfordert.
      11.04.2018 – 17:42 Uhr
    16. Grosser Rat
      Die Justiz-, Sicherheits- und Sportkommission (JSSK) des Grossen Rates ist besorgt über die aktuelle Situation betreffend der Frage der Sicherheit der jüdischen Gemeinden in Basel. Sie hat sich daher an ihrer heutigen Sitzung vom Vorsteher des Justiz- und Sicherheitsdepartements über den aktuellen Stand der Gespräche informieren lassen und die bisherigen Bemühungen der Regierung positiv zur Kenntnis genommen. Zugleich ist sie überzeugt, dass eine gute und sachgerechte Lösung gefunden werden muss. Sie reicht daher eine entsprechende Kommissionsmotion ein.
      11.04.2018 – 14:54 Uhr
    17. Regierungsrat
      Der Kanton Basel-Stadt und die SBB haben eine Planungsvereinbarung unterzeichnet, um das Areal Basel Wolf gemeinsam zum «smartesten» Areal der Schweiz zu entwickeln. Das Areal wird mit der Unterzeichnung zum Pilotquartier für Smart City-Vorhaben. Ziel ist es, das Areal zu einem Innovationsstandort für Smart City-Projekte mit Vorbildcharakter zu machen.
      10.04.2018 – 17:30 Uhr
    18. Regierungsrat
      Sechs zusätzliche Poller-Anlagen sollen die Aufenthalts- und Wohnqualität in der Innenstadt verbessern. Die versenkbaren Poller an den Zufahrten zur Kernzone verdeutlichen die Verkehrsregeln in der fussgängerfreundlichen Innenstadt. Zudem entlasten Poller-Anlagen die Kantonspolizei und leisten darüber hinaus einen Beitrag zur Gefahrenabwehr. Der Regierungsrat hat den entsprechenden Ratschlag zu Handen des Grossen Rates verabschiedet.
      10.04.2018 – 14:00 Uhr
    19. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat den Jahresbericht 2017 zu den Hochbauten des Verwaltungsvermögens zur Kenntnis genommen.
      10.04.2018 – 14:00 Uhr
    20. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 270‘000 Franken bewilligt.
      10.04.2018 – 14:00 Uhr
    21. Regierungsrat
      Der Jahresbericht zu den Immobilien im Finanzvermögen zeigt die vielfältigen Tätigkeiten des Kantons in der Umsetzung der Immobilienstrategie des Regierungsrats. Neben dem Schwerpunkt Wohnen dienen die Immobilien im Finanzvermögen auch Arbeitsnutzungen und der Infrastruktur.
      10.04.2018 – 14:00 Uhr
    22. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat …
      10.04.2018 – 14:00 Uhr
    23. Erziehungsdepartement
      Am Samstag, 14. April 2018, von 10 bis 15 Uhr, laden das Erziehungsdepartement und das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt zur 4. Infomesse für Eltern mit Kleinkindern in der Markthalle Basel ein. 37 Institutionen stellen ihre Angebote aus den Bereichen Betreuung, Erziehung, Elternbildung, Gesundheit und Bewegung vor. Der Eintritt ist frei.
      09.04.2018 – 12:00 Uhr
    24. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Ende März 2018 waren im Kanton Basel-Stadt 3‘613 arbeitslose Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) registriert, 40 Personen weniger als im Februar 2018 (-1.1%). Die Arbeitslosenquote sank somit von 3.7% im Vormonat auf 3.6% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat (März 2017) sank die Anzahl der arbeitslosen Personen um 379 (-9.5%).
      09.04.2018 – 08:53 Uhr