Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

17’420 Medienmitteilungen

Alle Filter entfernen
  1. Januar 2021
    1. Regierungsrat
      Ab sofort können auch Zulieferer von Restaurants und Hotels in Basel-Stadt sowie Unternehmen mit Einrichtungen zur Durchführung von Freizeitaktivitäten Antrag auf eine Härtefallunterstützung stellen. Sie profitieren damit ebenfalls vom kantonalen Programm für Unternehmen, die von der Coronakrise besonders hart getroffen werden. Dieses hatte der Regierungsrat bereits Ende Oktober insbesondere für Unternehmen im Bereich von Gastronomie, Hotellerie und Tourismus eingerichtet.
      05.01.2021 – 10:00 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      Am 1. Januar 2021 trat das kantonale Behindertenrechtegesetz in Kraft. Gleichzeitig nimmt im Präsidialdepartement die Fachstelle für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ihre Arbeit auf. Der Kanton Basel-Stadt übernimmt damit in der Schweiz eine Pionierrolle.
      04.01.2021 – 10:00 Uhr
    3. Grosser Rat
      Der Basler Grosse Rat wird ab Februar aus sieben Fraktionen bestehen, einer mehr als in der zu Ende gehenden Legislatur. Die bisherigen Fraktionen SP, LDP, SVP, Grünes Bündnis, CVP/EVP und FDP bleiben bestehen, als Fraktion hinzu kommen die Grünliberalen.
      02.01.2021 – 10:00 Uhr
    4. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Kantonpolizei Basel-Stadt sowie die Sanität und Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt sind mit einer vergleichsweise ruhigen Silvesternacht ins neue Jahr gestartet. Auf der Einsatzzentrale der Polizei gingen zwischen dem frühen Silvesterabend und dem Neujahrsmorgen rund hundert Notrufe ein, häufig wegen Lärmklagen. Die Sanität Basel rückte zu 29 Notfalleinsätzen auf dem Kantonsgebiet aus, die Berufsfeuerwehr Basel wurde fünfmal zu Hilfe gerufen.
      01.01.2021 – 09:30 Uhr
  1. Dezember 2020
    1. Grosser Rat
      In der letzten Sitzung der Legislatur behandelt der Grosse Rat die Initiative «Kein Lohn unter 23.-» und die Umsetzung der Initiative «Recht auf Wohnen». Der Mindestlohn-initiative stellt die vorberatende Kommission einen Gegenvorschlag gegenüber. Dem Parlament liegen ausserdem diverse Ausgabenanträge vor, die vom Ausbau der IT an den Berufsfachschulen und einer Generalinventur des Historischen Museums bis zu Staatsbeiträgen für Kulturinstitutionen und Parkranger reichen. In der Vorberatung stiessen alle Vorlagen auf Zustimmung.
      31.12.2020 – 10:00 Uhr
    2. Gesundheitsdepartement
      Nach dem Start im kantonalen Impfzentrum Basel-Stadt am vergangenen Montag sind heute Mittwochnachmittag, 30. Dezember 2020, die ersten Bewohnerinnen und Bewohner in einem baselstädtischen Pflegeheim geimpft worden. 76 Bewohnende des Riehener Pflegeheims Wendelin haben heute Nachmittag ihre Impfung erhalten.
      30.12.2020 – 15:55 Uhr
    3. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Andreas Flück leitet ab 1. Januar 2021 neu die Geschäftsstelle der Kantonalen Krisenorganisation (KKO), die in der Hauptabteilung Operationen der Kantonspolizei Basel-Stadt angesiedelt ist. Der 54-Jährige kennt den Kanton durch seine fast zwanzigjährige berufliche Tätigkeit in der baselstädtischen Verwaltung bestens. In der KKO ist er seit zwölf Jahren in verschiedenen Milizfunktionen tätig, zuletzt als stellvertretender Stabschef.
      30.12.2020 – 10:00 Uhr
    4. Gesundheitsdepartement
      Das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt verzeichnet mit Stand Dienstag, 29. Dezember 2020, 11.15 Uhr, total 7990 positive Fälle von Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt seit Beginn der Pandemie, 603 aktive Fälle in Isolation und 592 Personen in Quarantäne. Die 7-Tage-Inzidenz pro 100‘000 Einwohnerinnen und Einwohner liegt bei 239 (CH: 203), die 14-Tage-Inzidenz bei 574 (CH: 543).
      29.12.2020 – 15:45 Uhr
    5. Regierungsrat
      Am 1. Januar 2021 treten im Kanton Basel-Stadt verschiedene Erlasse bzw. Erlassänderungen, Vereinbarungen und Beschlüsse in Kraft.
      29.12.2020 – 14:00 Uhr
    6. Gesundheitsdepartement
      Heute Montag, 28. Dezember 2020, hat das kantonale Impfzentrum in der Messe Basel seinen Betrieb aufgenommen. Als erste Person geimpft wurde die 80-jährige Béatrice Léwy. Die ersten 4‘900 Impftermine bis in die ersten beiden Januar-Wochen sind bereits ausgebucht.
      28.12.2020 – 15:00 Uhr
    7. Gesundheitsdepartement
      Heute Montag, 28. Dezember 2020, nimmt das kantonale Impfzentrum in der Messe Basel seinen Betrieb auf. Damit beginnt die Impfaktion mit dem neu zugelassenen Pfizer/Biontech-Impfstoff in Basel-Stadt. In Anwesenheit von Bundesrat Alain Berset und Regierungsrat Lukas Engelberger stellten die Verantwortlichen an einem Medientermin das Impfzentrum vor und informierten über die Impfaktion. Die ersten 4‘900 Impftermine bis in die ersten beiden Januar-Wochen sind bereits ausgebucht.
      28.12.2020 – 10:00 Uhr
    8. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Mit ihrer Aktion «Noël» scheint die Kantonspolizei Basel-Stadt während der vergangenen Jahre die Stadt am Rheinknie in der Vorweihnachtszeit zu einem unattraktiven Pflaster für Langfinger aller Art gemacht zu haben. Obwohl grosse Menschenmengen namentlich auf professionelle Taschen- und Trickdiebe wie ein Magnet wirken, scheinen vielen von ihnen während der Adventstage inzwischen einen Bogen um Basel zu schlagen.
      28.12.2020 – 10:00 Uhr
    9. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die Stadtreinigung des Tiefbauamtes nimmt bis Ende Januar 2021 nicht mehr benötigte Weihnachtsbäume, Tannäste und Adventskränze kostenlos mit. Sie müssen dazu wie Bebbi-Säcke an den üblichen Abfuhrtagen bereitgestellt werden.
      28.12.2020 – 10:00 Uhr
    10. Gesundheitsdepartement
      Das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt informiert über den aktuellen Stand bei der Vergabe der Impftermine. Seit heute Mittwochvormittag werden weitere 3000 Impftermine vom 4. bis 13. Januar 2021 angeboten. Dafür gelten die Impfempfehlungen des Bundes, das heisst impfberechtigt sind Personen ab 75 Jahren und Personen mit Risikovorerkrankungen.
      23.12.2020 – 10:40 Uhr
    11. Gesundheitsdepartement
      Das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt verzeichnet mit Stand Dienstag, 22. Dezember 2020, 11.30 Uhr, total 7476 positive Fälle von Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt seit Beginn der Pandemie, 759 aktive Fälle in Isolation und 775 Personen in Quarantäne. Die 7-Tage-Inzidenz pro 100‘000 Einwohnerinnen und Einwohner liegt bei 321 (CH: 260), die 14-Tage-Inzidenz bei 665 (CH: 613).
      22.12.2020 – 14:45 Uhr
    12. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Im vergangenen Sommer wurden der Kantonspolizei Basel-Stadt vier tote Wanderfalken auf einem Hochkamin in der Solothurnerstrasse gemeldet. Die bisherigen Ermittlungen der Jagdaufsicht haben ergeben, dass die in der Schweiz geschützten Greifvögel vorsätzlich vergiftet wurden. Die Kantonspolizei Basel-Stadt sucht Zeugen.
      22.12.2020 – 10:00 Uhr
    13. Gesundheitsdepartement
      Die Vergabe der Impftermine über die Website www.coronaimpfzentrumbasel.ch und die Infoline 0800 555 655 ist im Kanton Basel-Stadt sehr gut gestartet. Die Termine für alle drei Tage sind ausgebucht. An den drei Tagen, 28., 29. und 30. Dezember 2020 werden im Impfzentrum Basel-Stadt rund 1‘900 Personen geimpft.
      21.12.2020 – 15:30 Uhr
    14. Gesundheitsdepartement
      Nachdem das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt am vergangenen Samstag, 19. Dezember 2020, mitgeteilt hat, dass die Impfaktion mit dem neu zugelassenen Pfizer/Biontech-Impfstoff in Basel-Stadt am 28. Dezember 2020 beginnt, folgen mit dieser Medienmitteilung die Informationen zum Erhalt eines Zeitfensters im kantonalen Impfzentrum. Die Website zum Buchen eines Zeitfensters lautet www.coronaimpfzentrumbasel.ch, die Nummer der Infoline ist 0800 555 655.
      21.12.2020 – 10:00 Uhr
    15. Gesundheitsdepartement
      Das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt teilt mit, dass die Impfaktion mit dem neu zugelassenen Pfizer/Biontech-Impfstoff in Basel-Stadt am 28. Dezember 2020 beginnt. Geimpft werden in einer ersten Phase Personen ab 65 Jahren mit Wohnsitz in Basel-Stadt sowie Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeheimen.
      19.12.2020 – 14:45 Uhr
    16. Regierungsrat
      Regierungsrätin Tanja Soland ist am gestrigen Donnerstag, 17. Dezember 2020, positiv auf das Coronavirus getestet worden und hat sich deswegen unmittelbar in Isolation begeben. Da bisher nur milde Symptome aufgetreten sind, wird sie ihre Regierungsaufgaben weiterhin so weit wie möglich wahrnehmen.
      18.12.2020 – 15:00 Uhr
    17. Gesundheitsdepartement
      Das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt verzeichnet mit Stand Freitag, 18. Dezember 2020, 09.30 Uhr, total 7179 positive Fälle von Personen mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt seit Beginn der Pandemie, 916 aktive Fälle in Isolation und 927 Personen in Quarantäne. Die 7-Tage-Inzidenz pro 100‘000 Einwohnerinnen und Einwohner liegt bei 329 (CH: 274), die 14-Tage-Inzidenz bei 693 (CH: 618).
      18.12.2020 – 14:00 Uhr
    18. Präsidialdepartement
      Die Basler Herbstmesse feiert 2020 und 2021 ihr 550-jähriges Bestehen. Im Rahmen des Jubiläums erscheint heute das Buch ‹550 Jahre Basler Herbstmesse› des Spalentor Verlags im Buchhandel.
      18.12.2020 – 13:00 Uhr
    19. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die traditionelle Weihnachtsfeier an Heiligabend auf dem Friedhof am Hörnli findet aufgrund der aktuellen Situation nicht statt.
      17.12.2020 – 09:00 Uhr
    20. Regierungsrat
      Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt hat gestern für die Einrichtung und Betrieb des Covid-19-Impfzentrums des Kantons Basel-Stadt sowie der Beschaffung der Impfstoffe Ausgaben in der Höhe von 11,8 Millionen Franken bewilligt. Der Kanton Basel-Stadt plant die organisatorischen und logistischen Abläufe so, dass er ab Anfang Januar 2021 bereit ist. Die physischen Aufbauarbeiten des Impfzentrums starten in den kommenden Tagen. Wenn die Impfstoffe zugelassen sind, wird das Verabreichen des Impfstoffes nach den Vorgaben der Zulassungsbehörde Swissmedic und nach den Empfehlungen der Eidgenössischen Kommission für Impffragen des Bundesamtes für Gesundheit erfolgen. Für die interessierte Bevölkerung wird ein Impftermin nötig sein.
      16.12.2020 – 11:00 Uhr