Medienmitteilungen
17’425 Medienmitteilungen
Alle Filter entfernen- Juni 2017
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 707‘000 Franken bewilligt.27.06.2017 – 12:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat…27.06.2017 – 12:00 Uhr
- ErziehungsdepartementDie Regierungen der Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt haben sich über den Leistungsauftrag 2018-2021 für die Universität Basel geeinigt. Zuvor hatten die Trägerkantone die Entwicklung der letzten zehn Jahre der Universität analysiert. Auf dieser Grundlage konnte ein umfassendes Verhandlungsergebnis erreicht werden. Einerseits wird die von beiden Trägern vereinbarte Reduktion der Trägerbeiträge realisiert, ohne die Leistungsfähigkeit der Universität Basel strukturell zu schwächen. Andererseits verfügt die Universität für die nächste Leistungsperiode über Planungs- und Handlungssicherheit. Zudem wurden finanzielle Eckwerte für einen neuen Kulturvertrag festgelegt. Den politischen und wirtschaftlichen Interessen beider Trägerkantone wird ausgewogen Rechnung getragen.26.06.2017 – 10:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Baslerinnen und Basler legten 2016 erneut deutlich mehr Wege mit dem Velo zurück als in den Vorjahren. Erstmals seit 2010 konnte der öffentliche Verkehr hingegen nicht weiter wachsen. Der Autoverkehr blieb auch im vergangenen Jahr konstant – sowohl auf dem Stadtstrassennetz wie auch auf der Autobahn. Die Verkehrszahlen 2016 bestätigen damit insgesamt den Trend der letzten Jahre.23.06.2017 – 15:46 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDas Amt für Wald beider Basel ruft wegen anhaltender Trockenheit zur Vorsicht mit Feuern im Freien auf.23.06.2017 – 12:34 Uhr
- Grosser RatDas Büro des Grossen Rates beantragt dem Parlament die Wahl von Beat Flury als neuem Leiter des Parlamentsdienstes per 1. April 2018. Die Wahl wird für die Grossratssitzung vom 13. September 2017 traktandiert.22.06.2017 – 12:13 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementRechtsprofessor Felix Uhlmann hat seine Untersuchung über die Beurteilung und das Vorgehen der Kantonspolizei im Fall eines Mitarbeiters, der im Spätsommer 2016 durch seine im Internet geäusserte Gesinnung negativ aufgefallen ist, abgeschlossen. Aus seiner Sicht hat die Polizeileitung damals zwar den personal- und den datenschutzrechtlichen Handlungsbedarf erkannt. Sie habe es aber unterlassen, auftauchende datenschutzrechtliche Probleme zu lösen und übergeordnete Vorgaben zu hinterfragen. Deshalb werden nun die Abläufe und Prozesse für einen vergleichbaren Fall geklärt. Die Kantonspolizei wird darüber hinaus auch das Datenzugriffskonzept überarbeiten.22.06.2017 – 08:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementTotgeborene Kinder, die weniger als 500 Gramm wiegen oder vor der vollendeten 22. Schwangerschaftswoche zur Welt kommen, werden nicht im Personenregister eingetragen. In der Vergangenheit wurden sie demzufolge in der Regel weder auf dem Friedhof beigesetzt noch erfolgte eine Gedenkfeier. Neu führen die Stadtgärtnerei und die Spitalseelsorge des Universitätsspitals Basel einmal jährlich eine Beisetzung mit anschliessender Gedenkfeier durch. Der erste Anlass erfolgte gestern, 20. Juni 2017, auf dem Friedhof am Hörnli.21.06.2017 – 15:32 Uhr
- GesundheitsdepartementDer heute veröffentlichte Monitoringbericht Sucht zeigt auf, dass die Angebote der baselstädtischen Suchthilfe stabil genutzt werden. In ambulanten Beratungsstellen erfolgte die Beratung am häufigsten aufgrund eines problematischen Konsums von Alkohol, gefolgt von Cannabis und Kokain. Die Altersgruppe zwischen 25 und 50 Jahren macht dabei die Mehrheit der Beratungsfälle aus.21.06.2017 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementFür den Neubau des Krematoriums im Friedhof am Hörnli schrieb der Kunstkredit Basel-Stadt zusammen mit dem Hochbauamt im Bau- und Verkehrsdepartement im Jahr 2013 einen Kunst-und-Bau-Wettbewerb aus. Jetzt wurde das Siegerprojekt "Vier Himmelsrichtungen und der goldene Horizont" von Monika Dillier fertiggestellt. Es geht mit Subtilität und Poesie auf den besonderen Ort und auf Bedürfnisse der Besucher und Besucherinnen ein.21.06.2017 – 09:15 Uhr
- RegierungsratDer diesjährige Wissenschaftspreis der Stadt Basel geht an Prof. Dr. Hans Gersbach. Ausgezeichnet wird der Ökonom für seine herausragenden interdisziplinären Arbeiten zu gesellschaftlich und wirtschaftspolitisch hochaktuellen Themen wie Wachstums- und Innovationsprozesse, die optimale Kapitalausstattung von Banken sowie die monetäre Stabilität von Institutionen und Ländern.20.06.2017 – 14:30 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 260‘000 Franken bewilligt.20.06.2017 – 12:51 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat...20.06.2017 – 12:48 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementMit den hohen Temperaturen suchen Tausende im Rhein nach einer Abkühlung, sofern es der Pegel und die Strömung zulassen. Um das Bad im Basler «Bach» sicher geniessen zu können, gilt es einige Tipps und Regeln zu befolgen. Besonders die für Schwimmerinnen und Schwimmer gesperrten Zonen bergen Gefahren. Für die Einschätzung der Wasserqualität gibt es einige hilfreiche Tipps.20.06.2017 – 10:05 Uhr
- Präsidialdepartement"Willkommen in Basel" und "Welcome on Board" für Neuzuziehende -- Heute, Dienstag, 20. Juni 2017, begrüsst der Kanton Basel-Stadt seine neuzuziehenden Bewohnerinnen und Bewohner. Am traditionellen Begrüssungsanlass im Basler Rathaus heisst die Regierungspräsidentin Elisabeth Ackermann die Zugezogenen um 19.00h im Grossratssaal willkommen. Im Anschluss findet ab 20.00h ein Informationsmarkt bei einer Schiffsrundfahrt auf dem Rhein statt. Der heutige Anlass richtet sich an deutschsprachige Zuziehende.20.06.2017 – 08:25 Uhr
- PräsidialdepartementAm 19. Juni 2012 startete mit basel.wemakeit.ch die erste kantonal unterstützte Crowdfunding-Plattform der Schweiz. Die Abteilung Kultur Basel-Stadt zieht über die fünf Jahre ein sehr positives Fazit: Bis heute spendeten 15‘000 Unterstützende über 2,2 Millionen Franken für Projekte aus dem Kultur- und Kunstbereich. Von den bisher 338 Projekten konnten somit 256, also 76%, erfolgreich finanziert werden. Der durchschnittlich gesprochene Beitrag beträgt 143 Franken, was in einem internationalen Vergleich überdurchschnittlich hoch ist.19.06.2017 – 17:00 Uhr
- GesundheitsdepartementBei aller Freude über die sommerlichen Temperaturen ist auch Vorsicht geboten. Hitze und starke Sonneneinstrahlung können der Gesundheit schaden. Besonders gefährdet sind Kleinkinder, ältere Menschen und immobile oder chronisch kranke Personen. Aber auch Hundehalter müssen Verhaltenstipps beachten. Der Kantonsarzt und der Kantonstierarzt geben Verhaltenshinweise. Neben allgemeinen, bekannteren Tipps warnen beide vor einer Falle: Kinder oder Hunde nicht im Auto zurücklassen.19.06.2017 – 10:32 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Ergebnisse der Testplanung über das 300‘000 m2 umfassende Industrieareal Klybeck liegen vor. Vier beauftragte Planungsteams aus Basel, Berlin, Frankfurt und Rotterdam haben mit unterschiedlichen Ansätzen aufgezeigt, in welche Richtung sich das Areal entwickeln könnte. Die Zusammenfassung der Ergebnisse kann ab heute unter www.klybeckplus.ch eingesehen werden.17.06.2017 – 13:32 Uhr
- RegierungsratDie Feier des 120-Jahre-Jubiläums des ersten Zionistenkongresses kann Ende August 2017 in Basel nicht stattfinden. Der Regierungsrat ist auf Basis eines Berichts der Projektorganisation zu diesem Schluss gekommen. Er bedauert dies ausserordentlich, denn er ist sich der Bedeutung dieses Ereignisses bewusst.16.06.2017 – 13:44 Uhr
- Grosser RatDer Grosse Rat behandelt in der Bündelitagsitzung traditionsgemäss die Staatsrechnung des letzten Jahres. Als weitere Geschäfte liegen die Teilüberbauung des Bethesda-Areals mit 120 Alters- und Generationenwohnungen und die Neubesetzung der kantonalen Ombudsstelle vor.16.06.2017 – 10:21 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDie Blockchain sorgt in der Finanzbranche vermehrt für Aufmerksamkeit. Die neuartige Technologie verspricht einiges: Sie könnte die Prozesse und Geschäfte vereinfachen und gleichzeitig sicherer sowie transparenter machen. Entsprechend gross war das Interesse an der Veranstaltung „Zürich meets Basel“, welche sich am 15. Juni 2017 dem Thema Blockchain in der Finanzwirtschaft widmete.15.06.2017 – 17:56 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementNach einem einmonatigen Probelauf und keinerlei Störungen weihte die Stadtgärtnerei heute, 15. Juni, das neue Krematorium termingerecht ein. Der Ersatzneubau verfügt über eine lichtdurchflutete Halle, die einen würdigen Rahmen zum Abschiednehmen bietet. Dank drei leistungsfähigen Öfen und verbesserten Abläufen verkürzt sich die Wartefrist auf drei bis fünf Tage.15.06.2017 – 15:45 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementGemeinsame Medienmitteilung mit der BVB -- Aufgrund der Erneuerung der Achse Basel – Riehen Grenze wenden Trams der Linie 6 ab 19. Juni bis 10. Dezember 2017 bereits bei der Fondation Beyeler. Bis Riehen Grenze verkehrt ein Busersatz. Die Tramlinie 2 endet jeweils beim Eglisee.15.06.2017 – 13:53 Uhr
- LIV Leben in Vielfalt | GeschäftsstelleArtikel aus der Sonntagszeitung14.06.2017 – 17:00 Uhr