Medienmitteilungen
1’695 Medienmitteilungen
Filter entfernen- Juni 2024
- PräsidialdepartementDie Findungskommission für die Direktion des Museums der Kulturen Basel (MKB) ist konstituiert und nimmt ihre Arbeit auf. Gesucht wird eine Nachfolge von Dr. Anna Schmid, die 2025 in Pension geht.03.06.2024 – 12:30 Uhr
- PräsidialdepartementMichael Koch erhält für «Drii Winter (A Piece Of Sky)» den Filmpreis Region Basel. «Been There» von Corina Schwingruber Ilić wird mit dem Kurzfilmpreis Region Basel ausgezeichnet. Der Medienkunstpreis Region Basel geht an Esther Hunziker und ihre Arbeit «Vogue (Cover Creatures)». Die Jury vergibt ausserdem je einen Spezialpreis an Michèle Flury und Max Carlo Kohal für «Regie Nachwuchs».02.06.2024 – 15:00 Uhr
- Mai 2024
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDie Art Basel ist für Basel von grosser Wichtigkeit, wegen ihrer internationalen Ausstrahlung und wegen ihrer Bedeutung für das Image der Stadt Basel als Kunst- und Kulturstadt. Der Kanton Basel-Stadt und Basel Tourismus unterstützen auch die diesjährige Art Basel mit gezielten Massnahmen in den Bereichen Kultur und Tourismus.30.05.2024 – 14:00 Uhr
- RegierungsratZur Erfüllung seines gesetzlichen Auftrags und für die Digitalisierung seiner bedeutenden Sammlung von rund 12 Millionen Objekten benötigt das Naturhistorische Museum zusätzliche Arbeitsplätze und Arbeitsflächen. Um diese im derzeit entstehenden Neubau realisieren zu können, hat der Regierungsrat Ausgaben von rund 1,5 Millionen Franken bewilligt. Die Einrichtung der zusätzlichen Arbeitsplätze erfordert eine Umplanung des bereits laufenden Bauprojekts, weshalb sich die Fertigstellung des Bürobereichs für das Museum um sechs Monate verzögern wird. Weitere Einflüsse beeinträchtigen den geplanten Bauablauf. Die Auswirkungen auf die geplante Eröffnung des Staatsarchivs (2027) und des Naturhistorischen Museums (2028) sowie auf die Kosten werden derzeit überprüft.30.05.2024 – 11:30 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat setzt mit dem ersten Gleichstellungsplan einen wichtigen Impuls. Er unterstreicht damit das Engagement des Kantons, die Gleichstellung aller Geschlechter sowie von Menschen mit unterschiedlichen sexuellen Orientierungen zu fördern und zu stärken. Der Plan umfasst sechs Handlungsfelder mit insgesamt 80 Massnahmen, die bis Ende 2027 umgesetzt werden sollen.30.05.2024 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementRegierungspräsident Conradin Cramer empfängt heute Abend im Rathaus Uruwarige Wanniya, Oberhaupt aller 67 Veddah-Gruppen, einer indigenen Minderheit aus Sri Lanka. Anlass für dieses Treffen ist die feierliche Rückgabe von Kulturgütern aus dem Museum der Kulturen Basel und dem Naturhistorischen Museum Basel. Dieser Restitution stimmte der Regierungsrat vor wenigen Wochen zu.28.05.2024 – 17:00 Uhr
- PräsidialdepartementSabina Brocal wird ab 1. August den Bereich Kulturförderung innerhalb der Abteilung Kultur Basel-Stadt verantworten. Die ausgewiesene Kulturmanagerin ist derzeit stellvertretende Leiterin des Amts für Kultur von Winterthur. Die Geschäftsleitung der Abteilung Kultur ist nun komplett.23.05.2024 – 12:00 Uhr
- PräsidialdepartementDie Mehrheit der Familien ist zufrieden mit ihrer aktuellen Wohnsituation. Immer mehr Familien können sich bei einem Umzug vorstellen, weiterhin im Kanton zu wohnen. Die zunehmende Erwerbstätigkeit der Mütter stellt die Familien vor Herausforderungen bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ein Teil der Familien sieht in dieser Hinsicht aufgrund der COVID-19-Pandemie aber auch Verbesserungen.23.05.2024 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementDie Film- und Medienkunstpreise Region Basel werden am Sonntag, 2. Juni 2024 im Rahmen des internationalen «Bildrausch Filmfest Basel» vergeben. Nun stehen die Nominationen in den drei Kategorien fest.16.05.2024 – 18:00 Uhr
- PräsidialdepartementDer Regierungsrat hat heute das offizielle Regierungsratsfoto veröffentlicht. Es zeigt ihn in der F-Galerie neben der Maurerhalle der Allgemeinen Gewerbeschule Basel (AGS) und der Schule für Gestaltung Basel (SfG Basel). Die Basler Fotografen Ursula Sprecher und Andi Cortellini haben das Foto realisiert.02.05.2024 – 10:00 Uhr
- April 2024
- RegierungsratDer Regierungsrat will eine nachhaltige, gesunde und genussvolle Ernährung fördern. Dafür hat er die Strategie "Nachhaltige Ernährung Basel-Stadt 2030" verabschiedet. Die Strategie hat zum Ziel, den Klima-Fussabdruck pro Kopf im Bereich Ernährung bis ins Jahr 2030 um mindestens 25 Prozent zu senken und sie soll dazu beitragen, die kantonalen Klimaziele zu erreichen.30.04.2024 – 12:00 Uhr
- PräsidialdepartementDie schappo Kommission hat im Februar 2024 entschieden, die «Abfalljäger» mit dem 52. Prix schappo auszuzeichnen. Trotz der 1’700 öffentlichen Abfalleimer im Kanton Basel-Stadt geht den «Abfalljägern» die Arbeit leider nie aus. Die Bilanz ist bemerkenswert: Nach vier Jahren haben die «Abfalljäger» 63,427 Tonnen Abfall gesammelt, getrennt und entsorgt.30.04.2024 – 09:00 Uhr
- PräsidialdepartementGegen die ab Herbst 2024 geplanten Superblock Tests in den Quartieren Matthäus und St. Johann sind 6 Rekurse eingegangen. Wann die Tests beginnen können, ist deshalb noch offen. Im Sinne von «Stadt als Labor» sollen sie zeigen, wie ein Superblock in Basel erfolgreich umgesetzt werden kann.29.04.2024 – 14:30 Uhr
- PräsidialdepartementVom 15. Mai bis zum 15. Juni 2024 finden in der ganzen Schweiz unter dem Motto «Zukunft Inklusion» Aktionstage im Zeichen der Behindertenrechte statt. In der Region Basel sind rund 80 Aktionen geplant, die für die Rechte von Menschen mit Behinderungen sensibilisieren.25.04.2024 – 09:45 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDas Chorfördermodell, das ergänzend zur Swisslos-Verordnung die Basis für die Beurteilung der Gesuche um Beiträge aus dem Swisslos-Fonds bildet, wurde überarbeitet. Die wesentliche inhaltliche Änderung betrifft Gratiskonzerte und Konzerte mit Kollekte: Anstatt wie bisher von einer Unterstützung grundsätzlich ausgeschlossen zu sein, können neu auch für diese Chorkonzerte Beiträge bewilligt werden.23.04.2024 – 14:00 Uhr
- PräsidialdepartementDie Verwaltung hat an einer gemeinsamen Informationsveranstaltung das neu erarbeitete Nutzungskonzept für das Landhofareal der Bevölkerung am 17. April 2024 im Sudhaus vorgestellt. Das Nutzungskonzept ist auf der Grundlage einer Befragung der Quartierbevölkerung durch das Stadtteilsekretariat Kleinbasel entstanden. Die Fachstelle Stadtteilentwicklung (Präsidialdepartement), die Stadtgärtnerei (Bau- und Verkehrsdepartement) und Immobilien Basel-Stadt (Finanzdepartement) haben dabei die Bedürfnisse und Ideen der derzeitigen Nutzenden, des „Verein Landhof“ und des Vereins „Landhof neu denken“, berücksichtigt.18.04.2024 – 09:00 Uhr
- PräsidialdepartementAm Samstag, 13. April 2024, eröffnet der Basler Stadtmarkt symbolisch die Marktsaison. Für jeden Einkauf ab 20 Franken erhalten die Kundinnen und Kunden zum Dank eine Blume. Der Stadtmarkt ist der grösste Frischwarenmarkt Basels. Die Frischwaren stammen mehrheitlich aus nachhaltiger Produktion und Eigenproduktion aus der trinationalen Region Basel. Seit letztem Jahr sind drei neue Anbieter auf dem Stadtmarkt vertreten.11.04.2024 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementWie attraktiv findet die Bevölkerung das Kulturangebot in Basel? Und wie informiert sie sich darüber? In den nächsten Tagen erhalten 5’000 Personen einen Fragebogen zum Kulturangebot in Basel. Untersucht wird auch der Bekanntheitsgrad von Kulturinstitutionen, Museen, Clubs und Festivals. Die Ergebnisse werden ins neue Kulturleitbild für die Jahre 2026 bis 2031 von Basel-Stadt einfliessen.11.04.2024 – 09:00 Uhr
- PräsidialdepartementDer Regierungsrat hat Gaudenz Wacker zum Generalsekretär im Präsidialdepartement ernannt. Gaudenz Wacker übernimmt die Funktion per 1. Mai 2024 zusammen mit Mara Knill.10.04.2024 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat heute den Gegenvorschlag zur kantonalen Volksinitiative «1% gegen globale Armut» vorgelegt. Dieser begrüsst grundsätzlich einen Ausbau der internationalen Entwicklungszusammenarbeit, spricht sich jedoch gegen einen fixen prozentualen Anteil an den kantonalen Steuererträgen aus. Stattdessen wird dem Grossen Rat ein periodischer Rahmenkredit beantragt. Zudem hat der Regierungsrat heute beschlossen, Mittel in der Höhe von 250’000 Franken für humanitäre Nothilfe im Nahen Osten zur Verfügung zu stellen.09.04.2024 – 14:30 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat im Rahmen der baselstädtischen Entwicklungszusammenarbeit den ersten Teil jener Projekte ausgewählt, die im Jahre 2024 unterstützt werden. Die Gesamtsumme für die insgesamt 16 Projekte beläuft sich auf 574’000 Franken.09.04.2024 – 14:30 Uhr
- PräsidialdepartementDie Klimakrise erfordert rasches Handeln. Basel-Stadt hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2037 klimaneutral zu sein. Gemeinsam lässt sich dieses Ziel erreichen. Heute startet die Klimakampagne des Kantons Basel-Stadt. Die sieben Testimonials der Kampagne – von der Profiboxerin bis zum CEO – zeigen, dass Klimaschutz in Basel aktiv gelebt wird und jede und jeder einen wichtigen Beitrag leisten kann.05.04.2024 – 10:00 Uhr
- März 2024
- PräsidialdepartementRegierungsvizepräsident Lukas Engelberger traf sich am 27. März 2024 im Rahmen eines bilateralen Treffens mit dem Regierungschef von Hong Kong, John Lee. Anlass des Treffens war die diesjährige Art Basel in Hong Kong.27.03.2024 – 13:00 Uhr
- PräsidialdepartementDer Regierungsrat erlässt in neun ausgewählten Gebieten neue Boulevardpläne. In diesen Gebieten sollen die Öffnungszeiten für die Bewirtung im Aussenbereich verlängert werden können.20.03.2024 – 11:00 Uhr