Medienmitteilungen
19’092 Medienmitteilungen
- Februar 2020
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDas Lufthygieneamt beider Basel ist für die Luftanalyse in der Region verantwortlich. In der Stadt Basel werden diese Analysen verfeinert und erweitert. Seit einigen Wochen sind auch verschiedene Tramlinien der Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) mit Mikrosensoren ausgerüstet, welche die Aussenluftqualität während des Trambetriebs messen. Erste Daten der Messungen sind bereits bekannt.06.02.2020 – 10:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementIm Jahr 2019 hat der Swisslos-Fonds Basel-Stadt 212 Projekte (2018: 219) unterstützt. Eingegangen waren 428 Gesuche (412). Für die unterstützten Projekte bewilligte der Regierungsrat rund 6,0 (7,0) Millionen Franken, 3,2 (3,4) Millionen Franken gingen in den Swisslos-Sportfonds des Kantons. Der Swisslos-Fonds und der Swisslos-Sportfonds werden aus dem Reingewinn der Interkantonalen Landeslotterie Swisslos gespiesen. Insgesamt erhielt Basel-Stadt 2019 10,2 (10,6) Millionen Franken.06.02.2020 – 09:02 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie über Funk gesteuerten Sirenen im Kanton Basel-Stadt haben die Bewährungsprobe auch in diesem Jahr bestanden: Das System hat während des heutigen Probealarms im ersten Umlauf ordnungsgemäss funktioniert.05.02.2020 – 14:30 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementUm die Sauberkeit von Bus- und Tramhaltestellen zu verbessern, testet die Stadtreinigung im Boden integrierte Aschenbecher. Für den Pilotversuch werden diese Woche zwei Behälter an der Tramhaltestelle Münchensteinerstrasse installiert.05.02.2020 – 09:32 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementWegen des neuen gesamtschweizerischen «Bildungspolitischen Gesamtkonzepts (BGK) 2020» zur Ausbildung von Polizistinnen und Polizisten hat die Kantonspolizei Basel-Stadt ihre Ausbildung der Polizistinnen und Polizisten überarbeitet und ausgebaut. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen auf ihrem Weg zu vollausgebildeten Korpsangehörigen noch gezielter auf die alltäglichen polizeilichen Herausforderungen im Stadtkanton vorbereitet werden.05.02.2020 – 09:00 Uhr
- RegierungsratGemäss Abfallverordnung des Bundes umfasst das Entsorgungsmonopol der Gemeinden seit dem 1. Januar 2019 neben Haushaltsabfällen neu auch haushaltsähnliche Abfälle von KMU. Entsprechend der neuen Regelung des Bundes soll künftig das Tiefbauamt den KMU-Abfall entsorgen. Davon ausgenommen bleiben Spezialabfälle.04.02.2020 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 205‘000 Franken bewilligt.04.02.2020 – 14:00 Uhr
- GesundheitsdepartementDer Regierungsrat hat an seiner heutigen Sitzung Regine Steinauer als neue Dienststellenleiterin der Abteilung Sucht des Gesundheitsdepartements gewählt. Frau Steinauer tritt am 1. Juni 2020 die Nachfolge von Eveline Bohnenblust an, welche per Ende Mai 2020 nach 15-jähriger Tätigkeit in dieser Funktion in den Ruhestand tritt.04.02.2020 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat …04.02.2020 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat heute das offizielle Regierungsratsfoto veröffentlicht. Es zeigt ihn vor dem Basler Rheinhafen. Die Basler Fotografen Ursula Sprecher und Andi Cortellini haben das Foto realisiert.04.02.2020 – 12:15 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementInsgesamt neun Einsätze haben die Berufsfeuerwehr und die Milizfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt in den frühen Dienstagmorgenstunden wegen des Sturmtiefs «Petra» leisten müssen. In den meisten Fällen ging es um umgestürzte Bäume, die es wegzuräumen galt. Über verletzte Personen gingen keine Meldungen ein. In Riehen kam es zu einem grösseren Sachschaden.04.02.2020 – 10:11 Uhr
- ErziehungsdepartementAb dem neuen Schuljahr können Lehrpersonen in Basel-Stadt aus mehreren Lehrmitteln, die auf der vom Erziehungsrat bewilligten Lehrmittelliste aufgeführt sind, selbstständig auswählen.04.02.2020 – 10:01 Uhr
- Januar 2020
- Grosser RatDer Grosse Rat tagt erstmals unter der neuen Ratspräsidentin Salome Hofer. Ein gewichtiges Thema steht mit dem Hafenbecken 3 an. Die vorberatenden Kommissionen unterstützen einen Investitionsbeitrag von 115 Mio. Franken unter dem Vorbehalt, dass das geplante Container-Umschlagsterminal realisiert wird. Zu reden geben wird auch der weitere Ausbau des Tramnetzes; die UVEK möchte zwei Tramlinien priorisieren. Dem Grossen Rat liegen sodann die «Wohnschutzinitiative II» sowie mehrere Ausgabenanträge vor.31.01.2020 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementIn der sechsten kantonalen Bevölkerungsbefragung wird die Lebensqualität im Kanton besser bewertet als in den vergangenen Befragungen. Die höchsten Zufriedenheitswerte entfallen auf den öffentlichen Verkehr. Das Wohnungsangebot erhält eher kritische Wertungen. Bei der offenen Frage nach den grössten Problemen entfallen am meisten Nennungen auf die Verkehrssituation, während umgekehrt das Kulturangebot als grösster Pluspunkt betrachtet wird.30.01.2020 – 10:00 Uhr
- GesundheitsdepartementDas Gesundheitsdepartement Basel-Stadt und das Universitätsspital Basel informieren über ihre aktuelle Einschätzung zum neuen Coronavirus 2019-nCoV im Kanton Basel-Stadt. Eine Website des Gesundheitsdepartementes stellt hilfreiche Informationen zur Verfügung.29.01.2020 – 16:15 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAm Mittwoch, 5. Februar 2020, findet in der Schweiz der jährliche Sirenentest statt. Auch im Kanton Basel-Stadt beginnt dieser Probelauf um 13.30 Uhr mit einem regelmässig auf- und absteigenden Heulton, also dem Zeichen «Allgemeiner Alarm».29.01.2020 – 10:09 Uhr
- FinanzdepartementNach rund 18 Jahren als Leiter HR FD geht Raymond Schmid auf eigenen Wunsch vorzeitig in Pension. Aus diesem Grund verlässt er das Finanzdepartement per 31. August 2020.28.01.2020 – 15:00 Uhr
- RegierungsratDie Tagesstrukturen für Betagte im Kanton Basel-Stadt erhalten neue Verträge mit erhöhter staatlicher Unterstützung. Mit der tageweisen Pflege und Betreuung von betagten Menschen ermöglichen sie den Betroffenen eine längere selbständige Lebensweise und entlasten pflegende Angehörige von ihrer wertvollen Arbeit.28.01.2020 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat …28.01.2020 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 90‘000 Franken bewilligt.28.01.2020 – 14:00 Uhr
- PräsidialdepartementDie Staatskanzlei lanciert morgen im Kanton Basel-Stadt eine repräsentative Bevölkerungsumfrage zum Thema politische Mitbestimmung und Digitalisierung. Dies geschieht im Rahmen des Projekts «Mein Kanton, meine Meinung, digital», bei dem eruiert werden soll, wie die politische Mitbestimmung in Zukunft digital erfolgen könnte. Die ersten Ergebnisse des Projekts sollen Mitte 2020 kommuniziert werden.28.01.2020 – 12:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementWer auf dem schweizerischen Nationalstrassennetz unterwegs ist, benötigt eine Autobahn-Vignette. Nach der einmonatigen Übergangsfrist ist ab dem kommenden Samstag, 1. Februar, nur noch die neue Vignette 2020 gültig.27.01.2020 – 08:48 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDas geschlossene Forschungs- und Firmenareal „Rosental Mitte“ öffnet sich für Neues. Die Öffnung ermöglicht eine Erneuerung und Transformation des zentral gelegenen, gut erschlossenen Wirtschaftsstandorts sowie neue Nutzungen, Verbindungen, Grünräume und Begegnungsmöglichkeiten für das Quartier und die Stadt. Rosental Mitte wird damit Schritt für Schritt zu einem vollwertigen Teil des Rosental-Quartiers. Ein neues städtebauliches Leitbild definiert die wichtigsten Eckpunkte der künftigen Entwicklung.24.01.2020 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementIm Kanton Basel-Stadt wurden im vergangenen Jahr 865 Neubauwohnungen erstellt. Das ist der höchste Wert seit 1981. Dies geht aus der Wohnbaustatistik des Statistischen Amtes hervor.24.01.2020 – 09:00 Uhr