Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

19’087 Medienmitteilungen

  1. Dezember 2019
    1. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für ein Impulsprojekt Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 20‘160 Franken bewilligt.
      03.12.2019 – 14:00 Uhr
    2. Regierungsrat
      Die Kunsteisbahn Margarethen ist dringend sanierungsbedürftig. Der bauliche und hygienische Zustand ist sehr schlecht. Die Anlage ist für Personen mit Behinderungen nur teilweise und nur über Nebenzugänge erreichbar. Eine allgemein zugängliche rollstuhlgängige Toilette ist nicht vorhanden. Die Erdbebensicherheit ist nicht mehr ausreichend. Auch aus Sicht der Besucherinnen und Besucher entspricht die Anlage den heutigen Anforderungen an den Betrieb nicht mehr. Der Regierungsrat hat deshalb den Ratschlag für die Gesamtsanierung der Kunsteisbahn Margarethen zuhanden des Grossen Rates verabschiedet.
      03.12.2019 – 14:00 Uhr
    3. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat …
      03.12.2019 – 14:00 Uhr
    4. Präsidialdepartement
      Heute, Dienstag 3. Dezember 2019, begrüsst der Kanton Basel-Stadt seine zuziehenden Bewohnerinnen und Bewohner. Am traditionellen Begrüssungsanlass im Basler Rathaus heisst der Regierungsrat Dr. Conradin Cramer die Zugezogenen um 19.00h im Grossratssaal willkommen. Im Anschluss findet ab 20.00h ein Informationsmarkt bei einer Schiffsrundfahrt auf dem Rhein statt.
      03.12.2019 – 11:45 Uhr
    5. Präsidialdepartement
      Anlässlich des Internationalen Tags der Freiwilligen lädt der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt die freiwillig und ehrenamtlich Tätigen ins Foyer des Theater Basel ein. Die Dankesfeier wird von der Koordinationsstelle Freiwilligenarbeit der Kantons- und Stadtentwicklung organisiert und durchgeführt. Über 700 Personen haben sich angemeldet.
      03.12.2019 – 09:45 Uhr
    6. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die dritte Ausgabe des trinationalen Bahnkongresses bk20 stellt Lösungen für eine gemeinsame Bahnzukunft für das Dreiland ins Zentrum der Diskussion. Die Trägerschaft präsentiert am 1. April 2020 im Congress Center in Basel ein attraktives Programm mit spannenden Referaten, interaktiven Podien und einmaligen Networking-Möglichkeiten.
      02.12.2019 – 14:00 Uhr
    7. Bau- und Verkehrsdepartement
      Der Laupenring soll für Kindergarten- und Primarschulkinder sicherer werden. Auf dem Abschnitt zwischen der Verzweigung Neubadstrasse und der Verzweigung Holeestrasse soll deshalb künftig während den Schulwegzeiten Tempo 30 gelten. Dieser Abschnitt ist Bestandteil des Konzepts zur weiteren Umsetzung von Tempo 30 in Basel, das der Grosse Rat Anfang 2013 beschlossen hat. Von der erhöhten Verkehrssicherheit profitieren auch die übrigen Fussgängerinnen und Fussgänger sowie Velofahrende.
      02.12.2019 – 09:30 Uhr
  1. November 2019
    1. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Mit der diesjährigen gemeinsamen Wehrmännerentlassung der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft ist für 421 Angehörige der Armee (AdA) die Dienstzeit offiziell zu Ende gegangen. Regierungsrat Baschi Dürr und Kreiskommandant Alfred Widmann entliessen im Beisein ihrer Amtskollegen aus dem Kanton Basel-Landschaft, Regierungsrätin Kathrin Schweizer und Kreiskommandant Michael Feller, die AdA und drückten ihnen ihre Wertschätzung aus.
      29.11.2019 – 20:30 Uhr
    2. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Roland Patrik Jäger leitet per 1. Dezember 2019 im Rang eines Leutnants neu den Dienst Ausbildung der Kantonspolizei Basel-Stadt. Der 52-Jährige hat 1993 die Polizeischule absolviert. Seither arbeitet der gelernte Werkzeugmacher in unterschiedlichen Funktionen bei der Kantonspolizei Basel-Stadt.
      29.11.2019 – 10:48 Uhr
    3. Grosser Rat
      Im Dezember behandelt der Grosse Rat usanzgemäss das Kantonsbudget für das kommende Jahr. Weiter liegt dem Grossen Rat eine Gesetzesänderung vor, die das Verkaufsverbot an Minderjährige auf E-Zigaretten und Tabakersatzprodukte ausweiten will, sowie eine Vereinbarung zur stärkeren interkantonalen Bekämpfung der Kriminalität. Unter den parlamentarischen Vorstössen wird unter anderem das Ausländerstimmrecht zu diskutieren geben.
      29.11.2019 – 10:00 Uhr
    4. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Bei der Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt ging am Donnerstagnachmittag die Meldung einer in einem Pharmabetrieb freigesetzten Substanz ein. Der Behälter konnte von den dortigen Mitarbeitenden in einer Chemiekapelle gesichert werden. Die Untersuchungen der Messgruppe der Industriefeuerwehr Regio Basel Kantonslabors ergaben, dass keine Gefahr für die Gesundheit der umstehenden Personen bestand.
      28.11.2019 – 17:16 Uhr
    5. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Weihnachtszeit ist auch die Zeit der Geschenke. Wer mit dem Kauf eines elektrisch betriebenen Trendfahrzeugs liebäugelt, findet in einem gemeinsamen Flyer der Kantonspolizei Basel-Stadt und der Polizei Basel-Landschaft einen Überblick über die verschiedenen Kategorien – und auch darüber, wo und wie gefahren werden darf.
      28.11.2019 – 11:00 Uhr
    6. Regierungsrat
      Aus Anlass der Gesamterneuerung der Bundesversammlung verabschiedeten die Regierungen von Basel-Stadt und Basel-Landschaft am Mittwochabend, 27. November 2019, mit Claude Janiak, Anita Fetz, Susanne Leutenegger Oberholzer und Silvia Schenker langjährige Mitglieder der Bundesversammlung aus beiden Kantonen. Zugleich begrüssten sie ihre bestätigten und neugewählten Mitglieder von National- und Ständerat.
      28.11.2019 – 10:00 Uhr
    7. Erziehungsdepartement
      Heute Morgen haben Vertreter des Kantons Basel-Stadt und der Basellandschaftlichen Gebäudeversicherung die Medien über die Zukunft der St. Jakobshalle als Konzertort informiert. Nachdem am Wochenende ein ausverkauftes Konzert aus Brandschutzgründen abgesagt werden musste, gab es für das morgige Hans Zimmer-Konzert Entwarnung.
      27.11.2019 – 16:15 Uhr
    8. Erziehungsdepartement
      Am Sonntag, 1. Dezember 2019 laden Erziehungs- und Gesundheitsdepartement zum Anlass «Gratis uffs Glattyys» ein. Organisiert wird der Anlass vom Sportamt und von den Medizinischen Diensten.
      27.11.2019 – 13:30 Uhr
    9. Staatskanzlei
      Die historische Fassade im Innenhof des Rathauses wird in der Adventszeit zum Leben erweckt. Ein weihnächtliches Lichterspiel animiert die historischen Gemälde und lädt Passantinnen und Passanten zum kurzen Verweilen ein. Damit wird die Weihnachtsstadt Basel am Marktplatz um eine Attraktion reicher. Die Lichtinstallation wird am Donnerstag, 28. November, um 18.30 Uhr angestellt und bis Donnerstag, 26. Dezember, jeweils von 17 bis 22 Uhr in Betrieb sein.
      27.11.2019 – 11:00 Uhr
    10. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Der Umweltbericht beider Basel wird laufend aktualisiert. Er basiert auf 113 Indikatoren und beschreibt den Zustand der Umwelt in 16 Themenbereichen. Jetzt sind die Indikatoren mit einer Bewertung ergänzt, die als Interpretationshilfe dient. Sie unterstützt die Leserinnen und Leser mit einer einheitlichen, gut verständlichen Symbolik dabei, die Aussagen der Indikatoren und Grafiken rasch zu erfassen.
      27.11.2019 – 09:51 Uhr
    11. Präsidialdepartement
      Das Interesse an der künftigen Entwicklung von Basel ist gross. Am gestrigen 17. Basler Investorengespräch nahmen rund 140 geladene Gäste aus der ganzen Schweiz teil und diskutierten aktuelle Themen und Fragen rund um die Areale in Transformation.
      27.11.2019 – 08:30 Uhr
    12. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat …
      26.11.2019 – 14:00 Uhr
    13. Regierungsrat
      Das Gebäude des Vollzugszentrums Klosterfiechten bedarf einer Sanierung. Dazu beantragt der Regierungsrat dem Grossen Rat einen Kredit von 10,9 Mio. Franken. Das Gebäude aus dem Jahr 1850 wurde letztmals 1980 umfassend erneuert. Mit der Sanierung können die zur Verfügung stehenden Vollzugsplätze von heute 22 auf künftig 25 Plätze erhöht werden. Das Vollzugszentrum Klosterfiechten steht als Kompetenzzentrum für den offenen und alternativen Straf- und Massnahmenvollzug.
      26.11.2019 – 14:00 Uhr
    14. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 59‘000 Franken bewilligt.
      26.11.2019 – 14:00 Uhr
    15. Präsidialdepartement
      Mit der feierlichen Ouvertüre am Donnerstag auf dem Münsterplatz startet die Basler Weihnacht 2019. Herzstück sind die ausserordentlich stimmungsvollen Weihnachtsmärkte mit rund 160 Ständen auf dem Barfüsser- und Münsterplatz. Doch auch die festlich geschmückte Innenstadt und zahlreiche Veranstaltungen machen die Weihnachtsstadt Basel zu einem zunehmend beliebten Ausflugsziel für Gäste aus dem In- und Ausland, was sich insbesondere in einem Zuwachs der Hotelübernachtungen niederschlägt. Die Weihnachtstasse wurde dieses Jahr vom Basler Plakettenkünstler Tarek Moussalli in weihnächtlichem Rot gestaltet.
      26.11.2019 – 11:00 Uhr
    16. Präsidialdepartement
      L’inauguration solennelle jeudi sur la Münsterplatz donnera le coup d’envoi de Noël à Bâle 2019. Au cœur de la manifestation, on retrouve l’atmosphère exceptionnelle des marchés de Noël avec quelque 160 stands sur la Barfüsserplatz et la Münsterplatz, mais la décoration festive du centre-ville et les nombreuses manifestations font aussi de Bâle une destination de plus en plus prisée par les clients suisses et étrangers au moment des fêtes de fin d’année, ce qui se traduit notamment par une augmentation du nombre de nuitées dans les hôtels. Vêtue de rouge pour la circonstance, la tasse de Noël a cette année été imaginée par le créateur d’insignes bâlois Tarek Moussalli.
      26.11.2019 – 11:00 Uhr
    17. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Mit ihrer grossangelegten Aktion «Noël» trägt die Kantonspolizei Basel-Stadt dazu bei, die Zahl der Taschen- und Trickdiebstähle möglichst tief zu halten. Denn erfahrungsgemäss sind in den vorweihnachtlichen Tagen vermehrt Diebe in der Stadt unterwegs. Sie profitieren davon, dass in dieser Zeit die Portemonnaies meist praller und die Leute sorgloser sind. Wichtig ist die Mithilfe der Bevölkerung. Diebstähle und die Beobachtung von Verdächtigem sollen sofort über die Notrufnummern 117 oder 112 gemeldet werden.
      26.11.2019 – 09:56 Uhr