Medienmitteilungen
18’851 Medienmitteilungen
- Juni 2017
- PräsidialdepartementDie neue Ausgabe der «Brise», eine Publikation der Abteilung Gleichstellung von Frauen und Männern, über ein Männerbild zwischen Erwartungen und Herausforderungen. -- Seit einigen Jahren rücken Väter immer stärker in den Fokus der Gleichstellungsarbeit und der Forschung. Die heutigen Männer wollen präsente und emotional involvierte Väter sein. Doch wie passt dies mit dem Rollenbild des «Ernährers» und den Anforderungen am Arbeitsplatz zusammen?01.06.2017 – 11:43 Uhr
- PräsidialdepartementDie Archäologische Bodenforschung legt anlässlich des Erweiterungsbaus im Stadtcasino Teile des Kreuzgangs aus dem 13./14. Jh. und des Friedhofs im Kreuzgarten des Barfüsserklosters frei. Bei den umfangreichen Rettungsgrabungen kam in einem Grab eine spanische Goldmünze zum Vorschein.01.06.2017 – 10:03 Uhr
- ErziehungsdepartementDie beiden Basler Gymnasien Bäumlihof und Kirschgarten belegten beim internationalen Wettbewerb METAKSI, den das Schülerforschungszentrum Phaenovum in Lörrach zum dritten Mal organisiert hat, unter zwölf antretenden Schulen aus der Region den guten 3. und 4. Rang.01.06.2017 – 08:00 Uhr
- Mai 2017
- ErziehungsdepartementMichelle Castelli übernimmt am 1. August 2017 die Leitung der Abteilung Jugend- und Familienangebote im Bereich Jugend, Familie und Sport. Sie löst Sandra Dettwiler ab, die nach knapp 20 Jahren Tätigkeit im Erziehungsdepartement zur Gemeinde Allschwil wechselt und dort Bereichsleiterin Bildung-Erziehung-Kultur wird.31.05.2017 – 13:30 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementMassimo Di Nucci übernimmt am 1. Juni 2017 die Leitung des Zivilstandsamtes Basel-Stadt. Der bisherige stellvertretende Leiter folgt auf Mirjam Cattin, die nach langjähriger Tätigkeit für das Basler Zivilstandswesen Ende Mai in den Ruhestand tritt.31.05.2017 – 10:50 Uhr
- PräsidialdepartementAm morgigen Weltbauerntag stehen auf dem Basler Stadtmarkt die Eigenproduzenten und Regionalprodukte im Mittelpunkt. Neue Schilder kennzeichnen fortan das breite Angebot an Regionalprodukten auf dem grössten Frischwarenmarkt der Stadt.31.05.2017 – 10:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDie Regierungen der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft haben den Bericht der Fluglärmkommission über das Jahr 2016 an ihre jeweiligen Kantonsparlamente verabschiedet. Die Verteilung des Fluglärms im Jahr 2016 kann mit den Situationen der Vorjahre verglichen werden. Trotz grösserer Anzahl an Flugbewegungen lag die Fluglärmbelastung am Tag leicht unter dem Niveau des Vorjahres, und auch in den Nachtstunden wurde kein genereller Anstieg der Lärmimmissionen verzeichnet. Die grössere Zahl an Starts Richtung Süden bewirkte in der Zeit zwischen 22.00 und 23.00 Uhr in den Gebieten südlich des Flughafens nahe der Hauptabflugroute höhere Fluglärmwerte als im Vorjahr, die aber überall innerhalb der zulässigen Grenzwerte lagen. In den entfernteren Gebieten im Süden wurden tiefere Werte registriert. Zwischen 23.00 und 24.00 Uhr waren die gemessenen Fluglärmwerte insgesamt höher als im Jahr 2015. Die absolute Zahl an Starts und Landungen in der zweiten Nachtstunde mit knapp 2‘000 im Jahr ist dabei allerdings weiterhin tief.31.05.2017 – 09:00 Uhr
- RegierungsratBasel soll sich als velofreundlichste Stadt der Schweiz etablieren. Der Regierungsrat will den Veloverkehr im Kanton Basel-Stadt deshalb weiter konsequent fördern und hat den Masterplan Velo beschlossen. Der Masterplan dient als verkehrspolitischer Kompass für die Entwicklung des Veloverkehrs im Kanton Basel-Stadt in den nächsten zehn bis 15 Jahren. Das Velofahren ist besonders bedeutsam für den stadtverträglichen Verkehr, weil es die Umwelt schont, Raum und Kosten spart und gesund ist.30.05.2017 – 13:50 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 399‘833.50 Franken bewilligt.30.05.2017 – 13:47 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat...30.05.2017 – 13:42 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDer gemeinsame Jahresbericht zur Luftqualität 2016 der Nordwestschweizer Kantone ist erschienen. Wie schon im Vorjahr basiert der gemeinsame Bericht auf den Daten des Lufthygieneamtes beider Basel (LHA), sowie der Kantone Aargau, Bern, Jura und Solothurn. Im Vergleich zum Vorjahr haben die Feinstaubbelastung und die Ozonbelastung deutlich abgenommen. Im Januar 2017 sind allerdings wieder während einer Kälteperiode mehrere Tage mit einer Überschreitung des Grenzwertes von Feinstaub aufgetreten. Das Spezialthema im nun vorliegenden Bericht widmet sich deshalb dem Wintersmog.30.05.2017 – 09:22 Uhr
- RegierungsratGemeinsame Medienmitteilung des Regierungsrates Basel-Stadt und der Pensionskasse Basel-Stadt -- Das Finanzdepartement und die Pensionskasse Basel-Stadt (PKBS) gehen neue Wege in der Mietzinspolitik: Sie lancieren gemeinsam über Immobilien Basel-Stadt ein wegweisendes Modell für „Sicheres Wohnen im Alter“ und ergänzen die Mietszinspolitik bei Sanierungen.29.05.2017 – 14:30 Uhr
- PräsidialdepartementSeit über 20 Jahren leisten die Freiwilligen von "Centrepoint Basel" einen wichtigen Beitrag zur Integration in Basel. Jetzt werden sie mit dem 38. schappo ausgezeichnet. "Centrepoint Basel" ist ein interkultureller Ort der Begegnung zwischen einheimischer und ausländischer Bevölkerung. Der Verein ermöglicht ein breitgefächertes und vielseitiges Angebot für rund 900 Mitglieder aus mehr als 50 Nationen. Von Sprachkonversationsgruppen über Schweizer Kultur und Geschichte bis hin zu konkreten Hilfestellungen im Alltag finden Neuzuziehende im Kanton Basel-Stadt alles, um sich in dieser Stadt und in ihrem Quartier zu Hause zu fühlen.29.05.2017 – 09:05 Uhr
- Grosser RatDer Grosse Rat debattiert in der Juni-Sitzung erneut über längere Ladenöffnungszeiten. Die Wirtschafts- und Abgabekommission beantragt, auf eine entsprechende Gesetzesänderung nicht einzutreten. In der Vorberatung umstritten war auch die Volksinitiative «Nachhaltige und faire Ernährung». Unterstützung gab es für einen Standplatz für Fahrende an der Friedrich Miescher-Strasse.26.05.2017 – 10:03 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementVerschiedene führungskulturelle Differenzen im oberen Kader haben trotz einer externen Unterstützung die Leitung der Kantonspolizei Basel-Stadt erschwert. Aus diesem Grund sind Regierungsrat Baschi Dürr, Vorsteher des Justiz- und Sicherheitsdepartements, und Oberst Gerhard Lips, bisheriger Kommandant der Kantonspolizei Basel-Stadt, gemeinsam zum Schluss gelangt, dass es einen personellen Wechsel an der Spitze der Kantonspolizei braucht. Sie entschieden, sich einvernehmlich zu trennen.26.05.2017 – 09:30 Uhr
- Grosser RatDie Wahlvorbereitungskommission des Grossen Rates beantragt dem Parlament, für die Ende Jahr zurücktretende Beatrice Inglin-Buomberger wie bereits 2005 und 2011 zwei Personen im Umfang von je 50 Prozent als Ombudsleute für den Kanton Basel-Stadt zu wählen. Vorgeschlagen werden die Juristin Elisabeth Burger Bell und der Ökonom Thomas Riedtmann, dies für eine sechsjährige Amtsdauer (2018-2023).23.05.2017 – 15:36 Uhr
- Grosser RatDie Wahlvorbereitungskommission des Grossen Rates beantragt dem Parlament, für die Ende Jahr zurücktretende Beatrice Inglin-Buomberger wie bereits 2005 und 2011 zwei Personen im Umfang von je 50 Prozent als Ombudsleute für den Kanton Basel-Stadt zu wählen. Vorgeschlagen werden die Juristin Elisabeth Burger Bell und der Ökonom Thomas Riedtmann, dies für eine sechsjährige Amtsdauer (2018-2023).23.05.2017 – 15:36 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementAm 30. Mai startet die öffentliche Planauflage des zweiten Teils der Zonenplanrevision Basel. Bis zum 7. Juli werden Vorschläge des Bau- und Verkehrsdepartements für Änderungen des Zonenplans vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt auf Massnahmen zur Stärkung der Innenentwicklung mit einem langfristigen theoretischen Potenzial an Wohnraum für bis zu 5‘000 zusätzliche Einwohnerinnen und Einwohner und zusätzlich für rund 700 Arbeitsplätze.23.05.2017 – 15:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltRuedi Illes wird neuer Leiter der Sozialhilfe. Er tritt seine Funktion am 1. Juli 2017 an.23.05.2017 – 14:05 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 170‘000 Franken bewilligt.23.05.2017 – 11:50 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat…23.05.2017 – 11:50 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDer Ersatzneubau für ein Wohnheim zur Betreuung von Menschen aus dem Autismus-Spektrum und herausforderndem Verhalten wird eingeweiht.22.05.2017 – 16:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementSeit Juli 2016 revitalisiert das Tiefbaumt die untere Wiese zwischen Freiburgersteg und Wiesemündung. Nach einem Unterbruch wegen der Fischschonzeit werden die Arbeiten Anfang Juni 2017 wieder aufgenommen.22.05.2017 – 14:45 Uhr
- PräsidialdepartementDie Stimmberechtigten des Kantons Basel-Stadt haben das Energiegesetz angenommen. Bei der kantonalen Abstimmung wurde der Grossratsbeschluss betreffend kantonale Initiative «für eine ringförmige Velo-Komfortroute (Veloring-Initiative)» abgelehnt und der Grossratsbeschluss betreffend Änderung des Gesetzes über das Gastgewerbe (Gastgewerbegesetz) angenommen.21.05.2017 – 14:54 Uhr