Medienmitteilungen
19’016 Medienmitteilungen
- September 2017
- RegierungsratDer Regierungsrat hat …19.09.2017 – 12:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 305‘000 Franken bewilligt.19.09.2017 – 12:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt2‘460‘000‘000 Kilogramm – das ist die Menge an Lebensmitteln, die in der Schweiz pro Jahr weggeworfen wird. Dies entspricht ungefähr einem Drittel der jährlichen Lebensmittelproduktion der Schweiz. Eine stolze Menge, auf die wir jedoch nicht stolz sein können. Zwischen 19. und 23. September 2017 werden auf dem Petersplatz und im Schützenmattpark praktische Tipps abgegeben, wie jede und jeder dazu beitragen kann, die Lebensmittelverschwendung auf ein Minimum zu reduzieren.18.09.2017 – 09:25 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Kantonspolizei Basel-Stadt hat am Sonntag vor dem Fussball-Cup-Spiel zwischen dem BSC Old Boys Basel und dem BSC Young Boys im Stadion Schützenmatte durch ein rasches Eingreifen eine sich anbahnende Auseinandersetzung zwischen Gästefans und einer heimischen Fangruppe gestoppt.17.09.2017 – 19:32 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAm «Blaulichttag» informierten sich die Besucherinnen und Besucher an diversen Ständen über die Aufgaben und Tätigkeiten der Basler Blaulichtorganisationen. Die diesjährige Ausgabe des Erlebnistags auf dem Barfüsserplatz stand ganz im Zeichen des Jubiläums «50 Jahre Polizeidienstangestellte».16.09.2017 – 15:28 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDer Kanton Basel-Stadt fördert die berufliche Integration von Personen, die ihrer Leistung eingeschränkt sind. Mit dem Basler Sozialpreis für die Wirtschaft zeichnet er jedes Jahr ein bis zwei Unternehmen aus, die bei der Ausbildung und Beschäftigung von Personen mit Leistungseinschränkung etwas Besonderes leisten. Ab heute können sich Unternehmen mit Sitz im Kanton Basel-Stadt für den Basler Sozialpreis 2018 bewerben.15.09.2017 – 14:39 Uhr
- Grosser RatIn diesen Tagen besuchen rund 250 Lernende des KV Basel das Rathaus für einen vertieften Blick in die Basler Politik. Das Pilotprojekt initiiert hat Grossratspräsident Joël Thüring, einst selbst Absolvent des KV Basel.15.09.2017 – 09:46 Uhr
- PräsidialdepartementDie Initiative „KulturCommunity Basel“ setzt einen Impuls für eine erhöhte Zugänglichkeit zu kulturellen Angeboten in Basel. Gemeinsam mit Basler Institutionen und freien Kulturschaffenden werden über Partner und Organisationen im Non-Profit-Bereich Gratisangebote zur Verfügung gestellt, die Kulturerlebnisse für Menschen in prekären Lebenssituationen sowie für Geflüchtete oder Asylsuchende ermöglichen. Das Projekt startet im Oktober.14.09.2017 – 14:00 Uhr
- Grosser RatGestern Abend durfte Grossratspräsident Joël Thüring den Gemeinderat von Bettingen unter Leitung von Gemeindepräsident Patrick Götsch im Basler Rathaus empfangen. Im Zentrum standen kommunale Themen, etwa Schulhausbauten, aber auch die Frage, ob sich die Gemeinde Bettingen von den Kantonsbehörden genügend wahrgenommen fühlt.14.09.2017 – 13:25 Uhr
- ErziehungsdepartementNach einjähriger Bauzeit wird in den kommenden Wochen das Hallenbad Eglisee in Betrieb genommen. Heute fand unter Führung der Baufachleute und des Sportamts Basel-Stadt eine Begehung statt. Das Schwimmerbecken im Eglisee wurde mit einer neuen Traglufthalle für die Winternutzung überdacht. Zuerst steht das Hallenbad den Sportvereinen zur Verfügung. Für die Bevölkerung wird das Hallenbad schrittweise geöffnet.14.09.2017 – 12:30 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementLand, Landratsamt Waldshut und die Deutsche Bahn unterzeichnen die Finanzierungsvereinbarung zu Entwurfs- und Genehmigungsplanung für die Elektrifizierung der Hochrheinstrecke13.09.2017 – 00:00 Uhr
- ErziehungsdepartementDie Regierungen haben die vom Universitätsrat beschlossenen Aufnahmekapazitäten in den Bereichen Humanmedizin, Zahnmedizin, Pflegewissenschaft und Sportwissenschaften für das Studienjahr 2018/2019 genehmigt. Die Kapazitätsfestsetzung ist in Absprache mit den anderen Schweizer Universitäten erfolgt.12.09.2017 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 508‘500 Franken bewilligt.12.09.2017 – 12:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat …12.09.2017 – 12:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Stadtgärtnerei Basel öffnet am Samstag, 16. September 2017, dem internationalen «Tag des Friedhofs», von 10 bis 15.30 Uhr die Türen des neuen Krematoriums für die Bevölkerung und lädt zu weiteren Entdeckungstouren auf dem Friedhof am Hörnli ein. Erstmals besteht eine Zusammenarbeit mit dem Festival «Zeiträume Basel», das mit «Klangreise durch eine Steinlandschaft» das Thema Friedhof und Krematorium musikalisch aufnimmt.12.09.2017 – 10:25 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementIm Mittelpunkt des diesjährigen Blaulichttags, an welchem sich die baselstädtischen Blaulichtorganisationen der Bevölkerung präsentieren, steht das Jubiläum «50 Jahre Polizeidienstangestellte». Der Blaulichttag findet am kommenden Samstag, 16. September 2017, auf dem Barfüsserplatz statt und bietet Gelegenheit, die Kantonspolizei Basel-Stadt sowie die Feuerwehr und Sanität der Rettung Basel-Stadt näher kennenzulernen.12.09.2017 – 10:07 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementHeute Samstag, 9. September 2017, weihten die Stadtgärtnerei und die Kantons- und Stadtentwicklung zusammen mit der Quartierbevölkerung die umgestaltete Grünanlage an der Hochstrasse ein. Sie steht stellvertretend für die vielen realisierten oder geplanten Massnahmen des Grün- und Freiraumkonzepts Gundeldingen, das mit dem Anlass formell abgeschlossen wurde.09.09.2017 – 12:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Bauarbeiten im Bereich der Lörracherstrasse werden ab kom-menden Montag, 11. September, im vereinbarten Rahmen wieder aufgenommen. Darauf haben sich die Bau-Projektleitung des Tief-bauamts und der BVB und der Riehener Gemeinderat geeinigt. Nachtarbeiten werden im Rahmen der Bewilligung nur noch dann durchgeführt, wenn sie zwingend nachts gemacht werden müssen. Besonders lärmintensive Arbeiten stehen jedoch nicht mehr an.08.09.2017 – 11:12 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementWie kann ich verschiedene Verkehrsmittel clever kombinieren? Welche Vorteile bringt das Teilen von Fahrzeugen? Und wie misst man Verkehr? Antworten auf diese und viele andere Fragen können Gross und Klein im Rahmen der Mobilitätswoche Basel Dreiland entdecken, die vom 11. bis 17. September 2017 zum sechsten Mal stattfindet. Mehr als 40 Partner bieten über 60 kostenlose Aktionen an – darunter auch viele kleine Besonderheiten zum Mitmachen und Erleben.08.09.2017 – 09:30 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltEnde August 2017 waren im Kanton Basel-Stadt 3‘626 arbeitslose Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) registriert, 112 Personen mehr als im Juli 2017 (+3.2%). Die Arbeitslosenquote stieg somit von 3.5% im Vormonat auf 3.7% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat (August 2016) sank die Anzahl der arbeitslosen Personen um 39 (-1.1%).08.09.2017 – 09:17 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDer Rhein soll nach vier Jahren Pause wieder von Freiwilligen geputzt werden. Am kommenden Samstag, 9. September, findet die 10. Ryybutzete statt. Beteiligt sind über hundert freiwillige Helferinnen und Helfer vor allem der Wassersportvereine, die in einem mehrstündigen Einsatz am Samstagmorgen die beiden Rheinufer-Bereiche im Abschnitt zwischen Dreirosenbrücke und Kraftwerk Birsfelden säubern werden. Die diesjährige Ryybutzete erfolgt auch im Zusammenhang mit dem Clean-Up-Day, der schweizerischen Aktion gegen Littering. Besondere Funde kommen in die Ausstellung „Aufgetaucht“ des Historischen Museums Basel.07.09.2017 – 14:38 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat seine Stellungnahme zum Bericht der Geschäftsprüfungskommission (GPK) zu den Basler Verkehrs-Betrieben verabschiedet. Er geht mit der GPK einig, dass dem Betriebsklima und der Mitarbeiterzufriedenheit künftig mehr Beachtung zu schenken ist, und wird seine Erwartungen in der Eignerstrategie 2018-2021 explizit festhalten. Der Regierungsrat verzichtet hingegen darauf, dem Grossen Rat einen Nachtragskredit für die Finanzierungsbeteiligung der BVB am französischen Abschnitt der Verlängerung der Tramlinie 3 zu beantragen. Der Beitrag wurde inzwischen formell korrekt vereinbart und die BVB wird den Beitrag nach Abschluss der Betriebsvereinbarung mit Saint-Louis Agglomération leisten.07.09.2017 – 14:30 Uhr
- RegierungsratMit dem neuen Legislaturplan präsentiert der Regierungsrat seine politische Planung für die Jahre 2017 bis 2021. Der Regierungsrat will den Kanton Basel-Stadt als innovativen, weltoffenen, sozialen und urbanen Kanton in die Zukunft führen. Das Handeln ist in allen Bereichen einer nachhaltigen Entwicklung verpflichtet.07.09.2017 – 10:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat…05.09.2017 – 12:00 Uhr