Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

17’397 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. Mai 2013
    1. Gesundheitsdepartement
      Medienanlass zur ersten „schnitz und drunder“- Auszeichnung im Kanton Basel-Stadt -- Heute hat Regierungsrat Carlo Conti zum ersten Mal die schweizweit anerkannte Auszeichnung „schnitz und drunder“ an einen Tagesbetreuungsbetrieb im Kanton Basel-Stadt vergeben. Die Krippe zu St. Peter wurde für ihr gesundheitsförderliches, ausgewogenes Verpflegungsangebot ausgezeichnet.
      29.05.2013 – 14:30 Uhr
    2. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Unter dem Motto «Umwelt – c'est moi» stellt der Kanton Basel-Stadt zum dritten Mal die Umwelt ins Zentrum der Stadt. Über 50 Organisationen laden ein, Umwelt auf dem Barfi und dem Theaterplatz zu erleben: am Samstag 1. Juni auf dem Markt der Möglichkeiten und am Mittwoch 5. Juni, dem offiziellen UNO-Umwelttag, im Theater Basel.
      29.05.2013 – 12:38 Uhr
    3. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die älteste Klosterkirche Basels wird seit gut einem Jahr vollständig restauriert. Sie schlummerte seit den letzten Restaurierungsarbeiten 1911 gut 100 Jahre in einer Art Dornröschenschlaf. Zusammen mit den dringend notwendigen Unterhalts- und Sanierungsarbeiten wird auch das Erscheinungsbild der Kirche wesentlich verändert: Wiederhergestellt wird der Zustand nach der Erneuerung durch den Basler Architekten Johann Jakob Stehlin d.J. von 1845. Der vollständige Ersatz des Verputzes hat der Bauforschung der Kantonalen Denkmalpflege spektakuläre Einblicke in die darunter verborgenen Mauerstrukturen erlaubt. Zusammen mit dem Dachwerk gab das Mauerwerk Aufschluss über zahlreiche Bauphasen: vom mittelalterlichen Gebäude über den Wiederaufbau nach dem Basler Erdbeben von 1356 bis zu den Veränderungen im 19. Jahrhundert. Die neuen Erkenntnisse ergeben ein in weiten Teilen revidiertes Bild der Geschichte dieser ehemaligen Klosterkirche.
      29.05.2013 – 10:54 Uhr
    4. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Rund 70'000 Flussforellen und gut 10'000 Lachse sind in diesem Frühjahr durch den kantonalen Fischereiaufseher in den Basler Gewässern ausgesetzt worden. Schädlich für Flora und Fauna ist es hingegen, wenn Privatpersonen ihre nicht mehr benötigten Goldfische aussetzen.
      29.05.2013 – 10:39 Uhr
    5. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Während seines Weltrekordversuches hat der Kanadier Rudy Pospisil der Basler Berufsfeuerwehr einen kurzen Besuch abgestattet. Der Feuerwehrmann aus Vancouver umrundet zurzeit auf dem Velo den Globus.
      29.05.2013 – 10:00 Uhr
    6. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: In der Nacht vom 28.05. auf den 29.05.2013, zwischen 1915 – 0545 Uhr, wurden bei einem Einbruch in ein Fahrradgeschäft an der Wanderstrasse 17 Fahrräder im Wert von rund Fr. 25'000.— sowie hochwertige Fahrradschlösser gestohlen. Zudem brach die Täterschaft die Kasse auf und entwendet Bargeld.
      29.05.2013 – 10:00 Uhr
    7. Präsidialdepartement
      Das Präsidialdepartement hat im Auftrag des Departements für Wirtschaft, Soziales und Umwelt die Sozialberichterstattung für das Jahr 2012 aktualisiert. Das diesjährige Schwer-punktkapitel befasst sich mit der Situation auf dem Wohnungsmarkt und stellt die beiden von der Sozialhilfe verwalteten Angebote Notwohnungen und Notschlafstelle vor.
      29.05.2013 – 09:09 Uhr
    8. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat...
      28.05.2013 – 12:31 Uhr
    9. Regierungsrat
      Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat, für die Umgestaltung und Aufwertung sowie zur dauerhaften Sicherung der Verkehrsreduktion der Achse Baselstrasse-Lörracherstrasse in Riehen, Ausgaben in Höhe von 31,24 Millionen Franken zu bewilligen. Dies als flankierende Massnahme zur Eröffnung der Zollfreistrasse. Der Bundesrat hat die Baselstrasse und Lörracherstrasse im Rahmen der Vorlage zum Infrastrukturfonds in die Liste der dringlichen Agglomerations-Verkehrsprojekte aufgenommen und zur Mitfinanzierung einen Betrag von maximal 5 Millionen Franken bereitgestellt.
      28.05.2013 – 12:30 Uhr
    10. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 27.05.2013, gegen 2330 Uhr, wurde im Claragraben ein 79- jähriger Mann Opfer eines Raubes.
      28.05.2013 – 10:00 Uhr
    11. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 27.05.2013, kurz nach 2100 Uhr, wurde in der Dornacherstrasse eine 72- jährige Frau Opfer eines Raubes. Dabei wurde sie leicht verletzt.
      28.05.2013 – 10:00 Uhr
    12. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 27.05.2013, kurz nach 2300 Uhr, wurde ein 30- jähriger Mann von zwei Unbekannten von der Mittleren Rheinbrücke in den Rhein geworfen. Der Mann wurde dabei leicht verletzt.
      28.05.2013 – 10:00 Uhr
    13. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 28.05.2013, gegen 0145 Uhr, wurde in der Webergasse ein 59- jähriger Mann Opfer eines versuchten Raubes. Dank der Aufmerksamkeit einer Passantin konnte der mutmassliche Täter festgenommen werden.
      28.05.2013 – 10:00 Uhr
    14. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 28.05.2013, gegen 0100 Uhr, wurde der Polizei von einem 30- jährigen Mann angezeigt, dass er von zwei Unbekannten von der Mittleren Rheinbrücke in den Rhein geworfen worden sei (siehe Medienmitteilung vom 27.05.2013).
      28.05.2013 – 10:00 Uhr
    15. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 27.05.2013, gegen 1845 Uhr, wurde in der Flughafenfstrassen eine 19- jährige Frau Opfer eines Entreissdiebstahls. Dank der Hilfe von zwei Männern konnte der mutmassliche Täter festgenommen werden.
      28.05.2013 – 10:00 Uhr
    16. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die Stadtgärtnerei setzt seit Jahren auf eine grosse Baumartenvielfalt - sie ist die Basis für einen vitalen Baumbestand. Ein neuer Gehölzführer der Grabenanlagen Aeschengraben und St. Alban-Anlage stellt die Bäume des grünen Rings vor, der Basel umgibt.
      28.05.2013 – 08:46 Uhr
    17. Bau- und Verkehrsdepartement
      Ab heute Montag, 27. Mai, beginnt die Installation von ca. 170 Verkehrsspiegeln im Bereich des Badischen Bahnhofs und entlang der Rosentalstrasse. Die in verschiedenen Höhen und Winkeln angebrachten Spiegel bieten den Passanten einen neuen Blickwinkel auf den Alltagsraum am Badischen Bahnhof. Es handelt sich dabei um die Umsetzung des Siegerprojektes „…istwasistwasist…“ aus einem Ideen- und Projektwettbewerb. Begleitet wird die Aktion von einer Ausstellung aller eingereichten Projektideen des Wettbewerbs.
      27.05.2013 – 11:45 Uhr
    18. Gesundheitsdepartement
      Die Abteilung Sucht der Gesundheitsdienste veröffentlicht heute den vierten Monitoringbericht über den Suchtbereich im Kanton Basel-Stadt. Auftraggeber ist das Interdepartementale Führungsgremium Sucht (IFS). Im Bericht findet sich ein Überblick über aktuelle Themen und Entwicklungen im Suchtbereich sowie eine zusammenfassende Darstellung prägnanter Kennzahlen der Nutzung von Angeboten kantonaler und privater Träger der Suchthilfe. Ziel ist es, mit der alljährlichen Zusammenstellung der aktuellen Kennzahlen einen wesentlichen Beitrag zur bedarfsgerechten, flexiblen und zeitnahen Steuerung des Suchthilfeangebots in Basel-Stadt zu leisten. Die Zahlen zeigen, dass die Auslastung im Suchthilfebereich Basel-Stadt generell hoch ist.
      27.05.2013 – 11:24 Uhr
    19. Präsidialdepartement
      „Schiff ahoi!" für Neuzugezogene -- Der Kanton Basel-Stadt begrüsst seine neuen Bewohnerinnen und Bewohner auf dem Schiff. Der Anlass in englischer Sprache findet heute Montag, 27. Mai 2013 nach der bewährten Infor-mationsveranstaltung im Rathaus statt. Die Neuzugezogenen werden von Regierungsrat Hans-Peter Wessels um 19.00h im Rathaus willkommen geheissen und nehmen anschliessend (ab 20.00h) an einer vergnüglichen und informativen Schiffsrundfahrt teil.
      27.05.2013 – 10:08 Uhr
    20. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Das Justiz- und Sicherheitsdepartement schreibt für das Büro des Vorstehers einen öffentlichen Kunstwettbewerb aus. Unter dem Thema «Sicherheit – zwischen Gemeinschaft, Gesellschaft und Staat» soll eine neue Installation oder ein neues Bild entstehen. Angesprochen sind vor allem Nachwuchskünstlerinnen und -künstler der Region Basel.
      27.05.2013 – 10:00 Uhr
    21. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am Samstag, 25.05.2013, um 2250 Uhr, wurde am Pfeffergässlein/Imbergässlein ein 23-jähriger Mann Opfer eines Raubes. Er wurde dabei leicht verletzt.
      26.05.2013 – 10:00 Uhr
    22. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 26.05.2013, kurz nach Mitternacht, wurde im Pfeffergässlein/Imbergässleinein 28- jähriger Mann Opfer eines Raubes.
      26.05.2013 – 10:00 Uhr
    23. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am Sonntag, 26.05.2013, um 0525 Uhr, wurde in der Steinentorstrasse im Discoclub Velvet ein 32-jähriger Mann angegriffen und dabei schwer verletzt. Zwei mutmassliche Täter wurden festgenommen.
      26.05.2013 – 10:00 Uhr
    24. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am Samstag, 25.05.2013, um 1735 Uhr, wurde an der Bushaltestelle Im Wasenboden ein 20-jähriger Mann Opfer eines Raubes. Er wurde dabei nicht verletzt.
      26.05.2013 – 10:00 Uhr