Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

19’009 Medienmitteilungen

  1. Mai 2023
    1. Erziehungsdepartement
      Eine Gruppe von Cyberkriminellen hat Daten des Erziehungsdepartements im Darknet veröffentlicht. Den Datenabfluss hatte das Erziehungsdepartement im Januar festgestellt. Nun hat die kriminelle Gruppe mehrere Datenpakete ins Darknet gestellt.
      10.05.2023 – 08:30 Uhr
    2. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die Grünanlage «Beim Wettsteinhäuschen» wurde von einem intensiven Mitwirkungsprozess begleitet, neugestaltet und saniert. Dabei legte die Stadtgärtnerei bei der Planung ein spezielles Augenmerk auf die jahrhundertealte Geschichte dieses Ortes und auf das benachbarte Wettsteinhäuschen. Dieses gilt als eines der ältesten Gebäude Kleinbasels und spielt dabei eine zentrale Rolle.
      09.05.2023 – 17:00 Uhr
    3. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat …
      09.05.2023 – 14:00 Uhr
    4. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 212'500 Franken bewilligt.
      09.05.2023 – 14:00 Uhr
    5. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Die Art Basel ist die wichtigste Kunstmesse der Welt und bringt jedes Jahr Tausende von Kunstbegeisterten aus aller Welt nach Basel. Damit Basel auch künftig ein attraktiver Standort während der Art ist, hat das Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt (WSU) zwei Taskforces zur Ausarbeitung von konkreten Massnahmen in den Bereichen Gastronomie, Hotellerie und Kultur initiiert: Die Taskforce Tourismus unter der Leitung von Basel Tourismus und die Taskforce Kultur unter der Leitung der Abteilung Kultur im Präsidialdepartement.
      08.05.2023 – 09:15 Uhr
    6. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Im Monat April 2023 blieb die Arbeitslosigkeit im Kanton Basel-Stadt unverändert. Die Anzahl der in den RAV zur Stellensuche gemeldeten Personen hat erneut abgenommen, ebenso die Zahl der gemeldeten offenen Stellen.
      05.05.2023 – 10:00 Uhr
    7. Finanzdepartement
      Mit Nico Thommen übernimmt ein erfahrener Steuerexperte mit einem grossen Netzwerk die Leitung der Abteilung Juristische Personen der Steuerverwaltung Basel-Stadt. Er folgt auf Peter Beerstecher, der seit 2014 für die Steuerkunden aus dem Unternehmensbereich verantwortlich war.
      04.05.2023 – 10:00 Uhr
    8. Regierungsrat
      Der Kanton schafft mit seinen Immobilien im Finanzvermögen erschwinglichen Wohnraum und Wirtschaftsflächen – und das möglichst CO2-neutral. Der Jahresbericht 2022 gibt eine Übersicht über die aktuelle Entwicklung des Portfolios: Im letzten Jahr wurden unter anderem 43 neue Wohnungen im preisgünstigen Wohnbauprogramm 1000+ gebaut und eine erste Teilöffnung des Wirtschaftsareals Rosental Mitte abgeschlossen.
      03.05.2023 – 11:00 Uhr
    9. Erziehungsdepartement
      Am 6. Mai 2023 findet in Basel zum siebten Mal die Veranstaltung «heRheinspaziert» statt. Zahlreiche Basler Wassersportvereine laden gemeinsam mit dem Sportamt Basel-Stadt die Bevölkerung ein, die sportliche Vielfalt im, am und auf dem Rhein zu entdecken.
      03.05.2023 – 10:15 Uhr
    10. Regierungsrat
      Der Regierungsrat möchte die «Im Wasenboden» gelegene Beachhalle, die hauptsächlich für Beachvolleyball und Beachsoccer genutzt wird, um zwei Beachsportfelder erweitern. Mit der Erweiterung stehen den Sportlerinnen und Sportlern künftig drei ganzjährig nutzbare Beachsportfelder zur Verfügung. Für den Ausbau der Beachhalle beantragt der Regierungsrat beim Grossen Rat Ausgaben in der Höhe von 2.35 Millionen Franken.
      02.05.2023 – 14:00 Uhr
    11. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat …
      02.05.2023 – 14:00 Uhr
    12. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für zwei Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 90’000 Franken bewilligt.
      02.05.2023 – 14:00 Uhr
    13. Finanzdepartement
      Bis 2026 realisiert der Kanton im Rahmen des Wohnbauprogramms 1000+ auf dem Entwicklungsareal Walkeweg über 100 preisgünstige Wohnungen und ein integriertes Migrationszentrum nach ökologischen und sozial nachhaltigen Gesichtspunkten. Das Planungsteam Parabase, Monotti Ingegneri Consulenti SA und USUS Landschaftsarchitektur konnte den Projektwettbewerb für sich entscheiden.
      02.05.2023 – 11:15 Uhr
    14. Präsidialdepartement
      Im Garten des Europainstituts der Universität Basel wird morgen Mittwoch, 3. Mai, um 17.30 Uhr, das Werk «living things» von Leonardo Bürgi Tenorio eingeweiht. Die skulpturale Installation entstand im Rahmen eines Wettbewerbs für Kunst im öffentlichen Raum, den der Kunstkredit Basel-Stadt in Zusammenarbeit mit der Stadtgärtnerei Basel-Stadt 2021 ausschrieb.
      02.05.2023 – 10:00 Uhr
    15. Gesundheitsdepartement
      Die Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft wollen in einer breit angelegten Sensibilisierungskampagne der postpartalen Depression entgegenwirken. An dieser erkranken rund 15 Prozent der Mütter von Neugeborenen, aber auch neun Prozent der Väter. Rund die Hälfte der Erkrankungen der Mütter bleibt unerkannt. Auch bei Vätern wird von einer grossen Dunkelziffer ausgegangen. Mit einer Sensibilisierungskampagne und einem kantonsübergreifenden Netzwerk mit Fachpersonen soll das Wissen über das Thema erhöht und auf Hilfsangebote aufmerksam gemacht werden.
      02.05.2023 – 10:00 Uhr
    16. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Im Rahmen des Einsatzes an der 1.Mai-Kundgebung hat die Kantonspolizei Basel-Stadt den vermummten Teil des Demonstrationszuges angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Die Elisabethenstrasse war deshalb für mehrere Stunden für den Verkehr blockiert.
      01.05.2023 – 21:30 Uhr
  1. April 2023
    1. Grosser Rat
      Der Grosse Rat beschliesst in der Maisitzung über ein neues Partizipationsgesetz, das den Einbezug der Quartierbevölkerung bei kantonalen Planungen präzisiert. Zur Volksinitiative «Gratis-ÖV für Kinder und Jugendliche» legt die vorberatende Kommission einen Kompromissvorschlag vor. Weitere Themen betreffen die Tieferlegung der S-Bahn in Riehen, eine Arbeitsmarktzulage für das Polizeikorps, die Provenienzforschung in Museen und eine neue Städtepartnerschaft.
      28.04.2023 – 10:00 Uhr
    2. Regierungsrat
      Regierungen haben Eckwerte für den Leistungsauftrag 2025–2028 festgelegt – Die Regierungen der Kantone Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn haben dem Fachhochschulrat der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) den Auftrag erteilt, bis im Juni dieses Jahres den Antrag für die Leistungsperiode 2025–2028 vorzulegen. Die Auftragserteilung beinhaltet Vorhaben für einen fachbereichsspezifischen Ausbau der FHNW: Vorgesehen sind eine neue Hochschule für Informatik, die Schaffung eines neuen Bereichs Umwelt an der Hochschule für Technik, die Stärkung des Portfolios der Hochschule für Wirtschaft und die Verschiebung des Solothurner Standorts der Pädagogischen Hochschule FHNW von Solothurn nach Olten.
      28.04.2023 – 09:00 Uhr
    3. Erziehungsdepartement
      Am Samstag, 29. April 2023, beginnt mit der Öffnung des beheizten Sportbads im Gartenbad St. Jakob die Freiluft-Badesaison. Gleichzeitig endet die Saison im Hallenbad Eglisee, das bis und mit Freitag, 28. April 2023, geöffnet ist. Das Familienbad im St. Jakob sowie das Gartenbad Bachgraben öffnen am 13. Mai 2023 und das Gartenbad Eglisee eine Woche später am 20. Mai 2023. Ab dieser Saison betreibt das Sportamt Basel-Stadt einen neuen Online-Shop, der es unter anderem ermöglicht, ein Einzelticket auf das Handy zu erhalten und dadurch das Anstehen beim Eingang zu umgehen.
      27.04.2023 – 12:00 Uhr
    4. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat …
      25.04.2023 – 14:00 Uhr
    5. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am Dienstag, 25. April 2023, kurz vor 10 Uhr kam es auf der Verzweigung Burgfelderplatz zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Sattelmotorfahrzeug und einem Fahrrad. Die Fahrradfahrerin erlag noch an der Unfallstelle den tödlichen Verletzungen.
      25.04.2023 – 13:45 Uhr
    6. Erziehungsdepartement
      Der Regierungsrat hat Sabine Horvath zur Projektleiterin der UEFA Women’s Euro 2025 bestimmt. Sie übernimmt diese Aufgabe in ihrer heutigen Funktion als Leiterin der Abteilung Aussenbeziehungen und Standortmarketing, wird die Abteilungsleitung jedoch bis Ende Jahr schrittweise abgeben, um sich ab 2024 vollumfänglich der Leitung des Sportgrossanlasses widmen zu können.
      25.04.2023 – 12:00 Uhr
    7. Bau- und Verkehrsdepartement
      Ab morgen evaluiert der Kanton auf dem Luzernerring eine neue Spuraufteilung zugunsten des Veloverkehrs. Gegen den geplanten Verkehrsversuch gingen keine Rekurse ein. Im Luzernerring kam es in der Vergangenheit immer wieder zu Konflikten zwischen Auto- und Velofahrenden, 2021 ereignete sich hier ein tödlicher Unfall. Mit ein Grund dafür ist, dass der Velostreifen in Fahrtrichtung St. Johann an der Kreuzung Luzernerring/Burgfelderstrasse unterbrochen ist. Die neue Spuraufteilung soll die Situation verbessern.
      25.04.2023 – 11:22 Uhr
    8. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die Stadtgärtnerei hat zusammen mit Anwohnerinnen und Anwohnern sowie mit Kindern der Kita Roche Solitude anlässlich des Internationalen Tag des Baumes eine Moor-Birke gepflanzt. Jedes Jahr pflanzt die Stadtgärtnerei den Baum des Jahres, welcher durch die Dr. Silvius Wodarz Stiftung gekürt wird, an einem geeigneten Standort in der Stadt ein. Dieses Jahr ist es die Moor-Birke. Die Birke ist ein Sinnbild des Frühlings und wegen ihrer weissen Rindenpartien meist gut erkennbar.
      25.04.2023 – 10:30 Uhr