Medienmitteilungen
19’009 Medienmitteilungen
- April 2023
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltIm Raum Basel nahm 2022 die Luftqualität im Vergleich zum Vorjahr etwas ab. Lange Schönwetterperioden und geringere Niederschlagsmengen führten zu höheren Ozonwerten. Die Feinstaubbelastung nahm nur geringfügig zu und der Gehalt an Stickstoffdioxid blieb gegenüber 2021 unverändert. Das schreibt das Lufthygieneamt beider Basel in seinem Jahresbericht 2022.24.04.2023 – 10:00 Uhr
- ErziehungsdepartementAn der Schweizer «Chemie-Olympiade» hat der Lernende Laborant Chemie Vivian Huber Gold geholt. Er setzte sich damit an die Spitze von insgesamt 472 teilnehmenden Jugendlichen. Der Erstplatzierte aus Basel vertritt damit im Sommer als eines von vier jungen Talenten die Schweiz an der Internationalen «Chemie-Olympiade».21.04.2023 – 14:26 Uhr
- PräsidialdepartementDer Fachausschuss Film und Medienkunst Basel-Stadt und Basel-Landschaft hat zwölf Gesuche gutgeheissen: Sechs Drehbücher erhalten Unterstützung für ihre Entwicklung und zwei Filmproduktionen bekommen Herstellungsbeiträge. In der Medienkunst fördert der Fachausschuss vier Projekte. Insgesamt vergibt er eine Fördersumme von 280'000 Franken.20.04.2023 – 10:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt führen zum siebten Mal gemeinsam die «Auszeichnung Gutes Bauen» durch. Turnusgemäss erfolgt die diesjährige Durchführung unter der Federführung des Kantons Basel-Landschaft. Bauherrschaften, Planerinnen und Planer sind eingeladen, sich mit ihren Werken zu bewerben. Die Auszeichnung der Werke erfolgt anlässlich einer öffentlichen Ausstellung im November 2023.20.04.2023 – 10:00 Uhr
- RegierungsratAm 18. Juni 2023 stimmt die Schweiz ab über die nationale Umsetzung der OECD-Mindeststeuer für grosse, internationale Unternehmen. In Basel-Stadt sind etwa 250 Gesellschaften betroffen, die zehntausende Arbeitsplätze bieten und auf Bundes- sowie Kantonsebene hunderte Millionen Franken Steuern bezahlen. Der Regierungsrat empfiehlt ein Ja: Ein Ja schafft Rechts- und Investitionssicherheit. Ein Ja sichert Steuereinnahmen. Zudem ermöglicht die Umsetzung den Kantonen, die Standortattraktivität zu erhalten. Davon profitiert die gesamte Schweiz.18.04.2023 – 14:10 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat …18.04.2023 – 14:10 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für zwei Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 35’000 Franken bewilligt.18.04.2023 – 14:10 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementMit den Arealentwicklungen auf dem Klybeck-Areal und am Hafen entsteht in Klybeck-Kleinhüningen ein neues Stück Stadt. Um die verschiedenen Projekte aufeinander abzustimmen und dafür zu sorgen, dass die bestehenden Quartiere bestmöglich von diesen Entwicklungen profitieren können, erarbeitet der Kanton derzeit einen Stadtteilrichtplan für die Quartiere Klybeck-Kleinhüningen. Die Arbeit am Richtplan ist auch ein Kommunikations- und Beteiligungsprozess. Der Auftakt dazu hat gestern Abend im Rahmen einer gut besuchten Beteiligungsveranstaltung im Gondrand-Gebäude am Klybeckquai stattgefunden.18.04.2023 – 11:08 Uhr
- GesundheitsdepartementDer heisse Sommer 2022 hat die Ausbreitung der Tigermücke in Basel stark begünstigt. Umso wichtiger ist es, dass sich die Bevölkerung verstärkt an der Bekämpfung der Tigermücke beteiligt. Dazu richtet der Kanton eine Tigermücken-Sprechstunde ein.18.04.2023 – 10:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementHolz hat seit einiger Zeit Hochkonjunktur. Es wird gemeinhin als eines der wichtigsten Materialien für ein klimaverträgliches Bauen der Zukunft gehandelt. Das Bauen und Gestalten mit Holz hat aber auch eine uralte Tradition. Mit ihren diesjährigen Führungen bietet die Kantonale Denkmalpflege anhand ausgewählter Objekte einen entsprechenden Rundblick im Kanton.17.04.2023 – 10:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementHeute Sonntag, 16. April 2023 fand das Meisterschaftsspiel zwischen dem FC Basel und BSC Young Boys statt. Aufgrund der Gewalteskalationen vom Cup Halbfinal am 4. April waren die Muttenzer Kurve und der Gästesektor geschlossen. Vor, während und nach dem Spiel verlief alles friedlich, Anhänger beider Clubs unterstützten vor dem Stadion Ihre Mannschaften.16.04.2023 – 19:40 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAm Donnerstag 13.04.2023, fand das Fussballspiel zwischen dem FC Basel und OGC Nizza statt. Die Innenstadt war bereits ab dem frühen Nachmittag von angereisten Fussballfans belagert. Ein Fanmarsch vom Barfüsserplatz zum St. Jakob-Park führte zu verschiedenen Verkehrseinschränkungen. Das Spiel und auch die Phase nach dem Schlusspfiff verliefen ruhig.14.04.2023 – 14:00 Uhr
- ErziehungsdepartementStéphanie Koehler tritt am 1. Oktober 2023 ihre neue Stelle im Erziehungsdepartement an. Die bisherige Stelleninhaberin, Frau Claudia Magos, geht in Pension.13.04.2023 – 14:30 Uhr
- PräsidialdepartementDer Kanton Basel-Stadt unterstützte während der Pandemie 46 Transformationsprojekte von Kulturbetrieben. Insgesamt gingen 117 Gesuche ein. So konnte beispielsweise das Sommercasino einen Multimedia-Raum für Live-Streamings einrichten, den junge Kulturschaffende für Audio- oder Videoaufnahmen nutzen können. Die Kosten für die Transformationsprojekte wurden hälftig von Bund und Kantonen getragen.13.04.2023 – 11:30 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementVom Montag, 17. April 2023 bis im Herbst 2025 erneuern das Bau- und Verkehrsdepartement, die BVB und IWB die Clarastrasse sowie Teile des Claraplatzes und des Riehenrings. Aufgrund der Bauarbeiten verkehrt die Tramlinie 15 ab Baubeginn bis Ende Oktober 2023 vorübergehend nur morgens und abends in der Clarastrasse. Im Zuge der Sanierung erhalten die Trottoirs der Clarastrasse einen Belag aus Alpnacher Quarzsandsteinplatten und drei zusätzliche Bäume. Die Tram- und Bushaltestellen am Claraplatz, in der Clarastrasse sowie im Riehenring bei der Messe werden so umgestaltet, dass Fahrgäste künftig stufenlos ein- und aussteigen können.13.04.2023 – 09:30 Uhr
- Grosser RatDie Justiz-, Sicherheits- und Sportkommission (JSSK) des Grossen Rates unterstützt mehrheitlich das Ziel des Regierungsrates, den Einbezug der Quartierbevölkerung bei Projektentwicklungen des Kantons neu auf Gesetzesstufe zu verankern und insgesamt mehr Klarheit und Transparenz zu schaffen. Die Kommission beantragt dem Grossen Rat verschiedene Anpassungen des regierungsrätlichen Vorschlags. So beantragt sie etwa die Stärkung der weiterführenden Partizipation und eine Klarstellung zur Rechtsform von Entscheiden der zuständigen Behörde.13.04.2023 – 09:30 Uhr
- Grosser RatDer Grosse Rat beschliesst in der Aprilsitzung über weitere Massnahmen zur Modernisierung der St. Jakobshalle in Höhe von 7,5 Mio. Franken. Weiter geht es um den Neubau für das Departement Biomedizin der Universität: Der Regierungsrat beantragt eine Erhöhung der Kreditsicherungsgarantie und höhere Ausgaben für den Rückbau des alten Biozentrums.12.04.2023 – 09:57 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltSeit letztem Sommer nimmt die Zahl der Asylsuchenden zu. Neben Schutzsuchenden aus der Ukraine werden dem Kanton Basel-Stadt auch Geflüchtete aus Herkunftsländern wie Afghanistan, Syrien oder der Türkei zugewiesen – oftmals handelt es sich dabei um junge Erwachsene. Um sie bei der Integration in die Schweiz zu unterstützen, sucht GGG Benevol nun Gastfamilien.12.04.2023 – 09:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Kantonspolizei Basel-Stadt verfügt über temporäre verkehrspolizeiliche Massnahmen an der Westquaistrasse, um an den Wochenenden die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Von Freitag- bis Sonntagabend ist die Durchfahrt nur noch für Berechtigte gestattet. Die Massnahme gilt ab dem 14. April 2023.11.04.2023 – 08:30 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDas Bundesgericht hat befunden, dass das basel-städtische Bettelverbot grundsätzlich grundrechtskonform ist. Einzig beim passiven Bettelverbot in Parks erachtet das Bundesgericht das öffentliche Interesse als nicht überwiegend.06.04.2023 – 12:45 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAls direkte Sanktion gegen die sinnlose und unentschuldbare Gewalt nach dem Fussball-Cupspiel wird das nächste Meisterschaftsheimspiel des FC Basel 1893 gegen den BSC Young Boys ohne Fans in der Muttenzer Kurve und im Gästesektor stattfinden.06.04.2023 – 10:30 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltIm Monat März 2023 ist die Arbeitslosigkeit in allen unten aufgeführten Bereichen gesunken. Sie hat damit wieder den Stand von Frühling 2022 erreicht. Ebenso ist die Zahl der gemeldeten offenen Stellen rückläufig, allerdings auf andauernd hohem Niveau.06.04.2023 – 08:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementGestern Dienstag, 4. April 2023 wurden beim Fussballspiel FCB-YB Mitarbeitende der Sicherheitsfirma des Stadionbetreibers nach Spiel-Ende vor dem Stadion von vermummten Personen tätlich angegriffen. Während sich einige Mitarbeitende in Sicherheit bringen konnten, erlitten vier Mitarbeitende teils schwere Verletzungen.05.04.2023 – 14:00 Uhr
- RegierungsratAm 4. April 2023 hat das Exekutivkomitee der UEFA entschieden, die Women’s EURO 2025 an die Schweiz und somit auch an Basel als einen der Hauptaustragungsorte zu vergeben. Der Kanton Basel-Stadt nimmt diesen Entscheid aufgrund seiner Bedeutung für den Frauenfussball sowie für den Standort Basel sehr erfreut zur Kenntnis. Die weitere Organisation des Anlasses kann nun beginnen.04.04.2023 – 16:55 Uhr