Direkt zum Inhalt springen

Hochbauprojekte des Kantons Basel-Stadt

Zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben benötigt der Kanton Gebäude wie Schulen, Museen und Verwaltungsliegenschaften. All diese Gebäude werden im Verwaltungsvermögen zusammengefasst. Mit seinen Immobilien im Finanzvermögen schafft der Kanton unter anderem erschwinglichen Wohnraum und Wirtschaftsflächen.

Status

Kategorie

Schwerpunkte

Lage

203 Resultate

  1. Schulhof mit rotem Basketballplatz und Kindern, umgeben von Schulgebäuden.

    Der Pausenhof des Vogesenschulhauses wurde saniert und neu gestaltet.

  2. Voltaschulhaus, Neubau

    Auf dem Areal eines Fernheizkraftwerks wurde ein Schulhaus für 12 Klassen errichtet und im Jahr 2000 in Betrieb genommen.

  3. Halle mit blauen Werkbänken.

    Das Leben mit Vielfalt (LIV) nutzt eine leer stehende Werkhalle neu als Tageszentrum.

  4. Moderne Bürogebäude-Fassade mit vielen Fenstern und einer Wiese im Vordergrund.

    1941 wurde das Gebäude der damaligen Kant. Handelsschule auf dem Gelände Luftmatt fertiggestellt und steht heute im Inventar der kantonalen Denkmalpflege.

  5. Drei zweistöckige rechteckige Gebäude mit Flachdach und Solarmodulen darauf.

    Auf dem Erlenmattplatz sind provisorische Wohnmodule für rund 140 Menschen und angrenzend ein temporärer Schulpavillon entstanden.

  6. Eckhaus in einer Altstadtstrasse.

    Die zum Teil historischen Gebäude wurden im bewohnten Zustand saniert.

  7. Rechteckiges weissgraues Gebäude mit grossen Fenstern.

    Das neue Wohnheim soll den erwachsenen Bewohnerinnen und Bewohnern Privatsphäre und den notwendigen Wohnraum bieten.

  8. Gebäude mit Holzfassade am oberen Ende eines Hanges mit Bäumen links und rechts.

    Mit dem Ersatzbau können die aktuellen Bedürfnisse und Anforderungen an ein Wohnheim optimal umgesetzt werden.

  9. Grosses Gebäude davor eine Tafel mit dem Logo der Uni Basel und der Aufschrift UZB.

    Für das Zentrum für Zahnmedizin und Teile der Umweltwissenschaften der Universität Basel wurde ein moderner Neubau erstellt.

  10. Gebäude und Tram dazwischen eine Strasse mit einer Überdachung aus Beton.

    Im Rahmen der Verlängerung der Tramlinie 3 nach Saint-Louis wurde die Endhaltestelle weiter nördlich neu gebaut.

  11. Modernes Gebäude mit einem Rettungswagen davor.

    Durch einen Neubau wird die Versorgungssicherheit auch in den kommenden Jahren gewährleistet.

Dienststelle