Direkt zum Inhalt springen

Hochbauprojekte des Kantons Basel-Stadt

Zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben benötigt der Kanton Gebäude wie Schulen, Museen und Verwaltungsliegenschaften. All diese Gebäude werden im Verwaltungsvermögen zusammengefasst. Mit seinen Immobilien im Finanzvermögen schafft der Kanton unter anderem erschwinglichen Wohnraum und Wirtschaftsflächen.

Eine Auswahl von Projekten zeigt die Vielfalt der Bauvorhaben:
 

Status

Kategorie

Schwerpunkte

Lage

201 Resultate

  1. Gebäude mit Holzfassade am oberen Ende eines Hanges mit Bäumen links und rechts.

    Mit dem Ersatzbau können die aktuellen Bedürfnisse und Anforderungen an ein Wohnheim optimal umgesetzt werden.

  2. Rote Wohngebäude hinter Bäumen und hohem Gras.

    In Riehen schuf der Kanton durch sozialverträgliche Verdichtung preisgünstigen Wohnraum.

  3. Neues Wohngebäude mit Aussentreppe und Bauarbeiten im Vordergrund.

    Der Kanton hat anlässlich einer Sanierung drei von elf bestehenden Gebäudezeilen um jeweils zwei Stockwerke aufgestockt.

  4. Siedlung Maiengasse

    Auf dem Areal Maiengasse baute der Kanton 55 preisgünstige Wohnungen und ein Doppelkindergarten.

  5. Visualisierung Volta Nord Baufeld 5

    Auf dem Baufeld 5 des Areals Volta Nord – neben der Primarschule – baut der Kanton 125 bis 140 preisgünstige Wohnungen.

  6. Mehrfamilienhaus mit vertikalen Pflanzenwänden und Balkonen.

    Auf dem Areal Walkeweg realisiert der Kanton circa 120 preisgünstige Wohnungen. Er setzt dafür Bauteile ein, die aus dem Rückbau von Liegenschaften stammen.

  7. Grosses Gebäude davor eine Tafel mit dem Logo der Uni Basel und der Aufschrift UZB.

    Für das Zentrum für Zahnmedizin und Teile der Umweltwissenschaften der Universität Basel wurde ein moderner Neubau erstellt.

  8. Gebäude und Tram dazwischen eine Strasse mit einer Überdachung aus Beton.

    Im Rahmen der Verlängerung der Tramlinie 3 nach Saint-Louis wurde die Endhaltestelle weiter nördlich neu gebaut.

  9. Modernes Gebäude mit einem Rettungswagen davor.

    Durch einen Neubau wird die Versorgungssicherheit auch in den kommenden Jahren gewährleistet.