Medienmitteilungen
17’414 Medienmitteilungen
Alle Filter entfernen- Juni 2014
- ErziehungsdepartementDas Sportamt Basel-Stadt organisiert auch in diesem Sommer in den Monaten Juli und August jeweils am Dienstagabend ein begleitetes Rheinschwimmen. Am 1. Juli 2014 geht es zum ersten Mal in diesem Jahr «dr Bach ab». Begleitet werden die Teilnehmenden von geschulten Aufsichtspersonen.30.06.2014 – 13:30 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Kantonspolizei Basel-Stadt hat am Sonntagabend einen 20-jährigen Autofahrer erwischt, der in seinem Fahrzeug mit 107 Kilometern pro Stunde über die Dreirosenbrücke gerast ist. Die Verkehrspolizisten nahmen dem jungen Mann den Führerausweis, den er noch auf Probe hatte, vor Ort ab. Der Fall geht nun an die Staatsanwaltschaft Basel-Stadt.30.06.2014 – 10:00 Uhr
- Grosser RatDie Geschäftsprüfungskommission (GPK) des Grossen Rates hat den Jahresbericht 2013 von Regierungsrat und Verwaltung geprüft und neben diversen positiven Feststellungen auch 32 konkrete Empfehlungen und Erwartungen formuliert. Kritisch beurteilt sie unter anderem, wie der Regierungsrat die Eignervertretung gegenüber den selbständigen öffentlich-rechtlichen Anstalten wahrnimmt.30.06.2014 – 09:53 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am Sonntag, 29.06.2014, um 11:30 Uhr, wurde in der Rheingasse beim Schafgässlein ein 22-jähriger Mann von drei Personen angegriffen. Er erlitt dabei verschiedene Verletzungen und musste deshalb in die Notfallstation verbracht werden.29.06.2014 – 11:30 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am Samstag, 28.06.2014, um 06:15 Uhr, brannten im Familiengartenverein am Bettingerweg zwei Gartenhäuser aus. Dabei wurden keine Personen verletzt.28.06.2014 – 06:15 Uhr
- GesundheitsdepartementDer heute veröffentlichte Gesundheitsbericht 2014 des Kantons Basel-Stadt gibt einen umfassenden Überblick über die Gesundheitssituation der Basler Bevölkerung. Erfreulicherweise fühlt sich die Mehrheit der Baslerinnen und Basler (82,4%) gesundheitlich gut bis sehr gut. Bezüglich gesundheitlicher Risiken fallen namentlich der hohe Anteil von Menschen mit Übergewicht und der weit verbreitete Suchtmittelkonsum auf. Als besonders positiv erscheinen im Vergleich mit dem letzten Bericht etwa die generelle Zunahme körperlicher Aktivität sowie der Rückgang von Stürzen im Alter auf.27.06.2014 – 10:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementWährend einer Verkehrskontrolle hat die Kantonspolizei Basel-Stadt am Donnerstag 63 Autolenkerinnen und -lenker gebüsst, die beim Verlassen des Dorenbach-Kreisels nicht geblinkt haben. Sie stellten zudem sieben weitere Bussen wegen anderer Übertretungen aus.27.06.2014 – 10:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDer Margarethenpark ist der Austragungsort der 9. Schweizermeisterschaft im Baumklettern, die am kommenden Wochenende, 28./29. Juni 2014, ausgetragen wird. 35 Baumpflegeprofis aus der Schweiz und dem benachbarten Ausland messen sich in fünf Disziplinen, die Besten anschliessend in der Meisterrunde. Veranstalter ist der Bund Schweizer Baumpflege. Die Stadtgärtnerei unterstützt den Anlass und stellt die Bäume sowie personelle Ressourcen zur Verfügung.27.06.2014 – 09:49 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementAm kommenden Montag, 30. Juni 2014, beginnen die Baumassnahmen zur Erneuerung der Hausanschlussleitungen der Industriellen Werke Basel (IWB). Diese Arbeiten werden parallel zum Umbau der GGG-Stadtbibliothek ausgeführt. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Ende Oktober 2014.27.06.2014 – 09:39 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltGemeinsame Medienmitteilung der Kantone Basel-Stadt, Basel-Landschaft und Jura -- Die Volkwirtschaftsdirektoren der beiden Basel und der Republik und des Kantons Jura sind erfreut über den heutigen Entscheid der Konferenz Kantonaler Volkswirtschaftsdirektoren (VDK) zum Nationalen Innovationspark. Mit diesem Entscheid wird das Innovationsparkprojekt der drei Kantone ins Startprogramm des Nationalen Innovationsparks aufgenommen. Die drei Kantone wollen nun die Planung für den Initialstandort sowie für den definitiven Standort vorantreiben und für beide Phasen eine Basisfinanzierung sichern.26.06.2014 – 13:26 Uhr
- StaatsanwaltschaftAm 19.08.2012 flüchteten drei Insassen aus dem Untersuchungsgefängnis Basel-Stadt, indem sie von einem der Wasch- und Duschräume eine Mauer in eine Nachbarsliegenschaft durchbrachen. Am 27.08.2012 stellte sich ein 37-jähriger Serbe bei der Polizei in Basel.26.06.2014 – 09:20 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am Dienstag, 24. Juni 2014, um 19:45 Uhr, brannte es in der Feldbergstrasse beim Erasmusplatz in einer Küche. Die Wohnungsinhaberin wurde dabei verletzt.25.06.2014 – 19:45 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 22.06.2014, kurz nach 02:30 Uhr, wurde in der Engelgasse ein 23- jähriger Mann festgenommen, welcher verdächtigt wird, mehrere Fahrräder gestohlen zu haben.25.06.2014 – 14:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementMit der Realisierung des Velogegenverkehrs auf der Nordseite der Dreirosenbrücke und der Anbindung der Dreirosenanlage ans Velonetz werden in Basel Nord lange gewünschte Verbesserungen für den Veloverkehr erzielt.25.06.2014 – 11:45 Uhr
- ErziehungsdepartementDas Departement Biomedizin erhält auf dem Life-Science Campus der Universität einen Neubau. Zusammen mit dem Neubau für das Biozentrum und jenem für das Departement Biosysteme der ETH Zürich wird damit die erste Etappe des Life-Science Campus vollendet. Das Departement Biomedizin forscht an der Schlüsselstelle zwischen biologischer Grundlagenforschung und klinischer Anwendung in den Spitälern. Die Platzierung unmittelbar neben Universität, Universitäts-Kinderspital beider Basel, Universitätsspital und der universitären Grundlagenforschung ist deshalb ideal. Die Regierungen der Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt beantragen den Parlamenten eine Kreditsicherungsgarantie, um der Universität möglichst gute Finanzierungskonditionen zu sichern.25.06.2014 – 10:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementAm Mittwochabend hat das Richtstrahlbataillon 18 auf dem Basler Marktplatz seine letzte Standartenabgabe in zeremoniellem Rahmen durchgeführt und damit sein Dienstende feierlich gewürdigt.25.06.2014 – 10:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 150‘000 Franken bewilligt.25.06.2014 – 09:12 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementAm kommenden Freitag und Samstag, 27./28. Juni 2014, wird die Reinacherstrasse, im Abschnitt Münchensteinerstrasse bis Dornacherstrasse, wegen Deckbelagsarbeiten für den Fahrverkehr gesperrt. Dies mit Reservetag am Sonntag. Spätestens am Montagmittag kann die Fahrbahn für den Verkehr wieder freigegeben werden. Die Umleitung erfolgt stadteinwärts über die Dornacherstrasse und die Thiersteinerallee, stadtauswärts über die Münchensteinerstrasse oder über die Thiersteinerallee und die Gundeldingerstrasse.24.06.2014 – 16:37 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat…24.06.2014 – 12:28 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat heute über die Departementsverteilung für den Rest der Legislaturperiode 2013 bis 2017 befunden. Der neu gewählte Regierungsrat Lukas Engelberger übernimmt bei seinem Amtsantritt am 1. August das Gesundheitsdepartement. Weitere Veränderungen bei der Verteilung der Departemente gibt es nicht. Vizepräsidentin des Regierungsrates wird Eva Herzog.24.06.2014 – 12:00 Uhr
- ErziehungsdepartementWährend einer Woche setzen sich 122 Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Kirschgarten aktiv mit dem Thema Ökologie auseinander und leisten somit ihren Beitrag zum aktiven Umweltschutz. Dies tun sie auf eine vielfältige Art und Weise.24.06.2014 – 09:20 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am Montag, 23.06.2014, um 1945 Uhr, kam es in Riehen, in der Lörracherstrasse kurz vor dem Grenzübergang nach Deutschland zu einem Brandfall in einer Wohnung. Personen wurden keine verletzt.23.06.2014 – 19:45 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementFür die nächsten drei Woche fährt ein spezielles Messfahrzeug durch die Strassen von Basel. Mit dem Projekt „Strassenfotos BS“ werden den kantonalen Behörden Aufnahmen des Strassenraumes zur Verfügung gestellt, die im Unterschied zu Google Street View flächendeckend und zu definierten Zeitpunkten erfasst und professionell ausgewertet werden können. Objekte des Strassenraums können dazu am Computer dreidimensional vermessen, mit bestehenden Geodaten verglichen und digitalisiert werden. Die benötigten Panoramaaufnahmen und dreidimensionalen Bilder werden im Rahmen eines departementsübergreifenden Projektes erstellt. Sie dürfen aus Datenschutzgründen nur verwaltungsintern verwendet werden.23.06.2014 – 11:31 Uhr
- PräsidialdepartementIm Zusammenhang mit der Innensanierung des Hauptgebäudes der Berufsfachschule Basel wurde 2011 vom Kunstkredit Basel-Stadt, in Zusammenarbeit mit dem Hochbauamt im Bau- und Verkehrsdepartement, ein Kunst-und-Bau-Wettbewerb ausgeschrieben. Die Ge-winnerin des Wettbewerbs war die Basler Künstlerin Yvonne Mueller mit dem Projekt Zeit-Raum. Die Einweihung der kürzlich realisierten künstlerischen Interventionen im Erschlies-sungsbereich des Schulhauses findet am 1. Juli 2014 im Rahmen einer Schulkonferenz statt.23.06.2014 – 10:37 Uhr