Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

17’423 Medienmitteilungen

Alle Filter entfernen
  1. Juni 2015
    1. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Basel ist unterwegs zur 2000-Watt-Gesellschaft. Wo und wie wird diese Vision umgesetzt? Verschiedene Tour-Angebote geben Einblick in die Massnahmen der Umwelt- und Klimapolitik des Kantons Basel-Stadt. Zwei neue Touren – eine Solarboot-Fahrt auf dem Rhein und das myclimate Audio Adventure Basel – werden am Samstag 6. Juni im Rahmen der Umwelttage Basel 2015 vorgestellt.
      04.06.2015 – 13:43 Uhr
    2. Bau- und Verkehrsdepartement
      Das Tiefbauamt Basel-Stadt besteht seit 150 Jahren. Zum Abschluss seines Jubiläumsjahres 2014 präsentiert sich das Tiefbaumt vom 4. bis 15. Juni 2015 mit einer Jubiläums-Ausstellung im Lichthof des Bau- und Verkehrsdepartements. Gleichzeitig wird das über 300-seitige Buch „150 Jahre im Dienst der Stadt“, verfasst vom bekannten Basler Historiker Prof. Georg Kreis, vorgestellt. Die Publikation beleuchtet die bewegte Geschichte des Tiefbauamts – ein Stück Stadtgeschichte.
      03.06.2015 – 18:00 Uhr
    3. Präsidialdepartement
      Die Spezialausgabe „The Future is Here“ des Mailänder Kunstmagazins „Mousse“ wird am Freitag, 12. Juni 2015, um 10 Uhr in der Kunsthalle Basel präsentiert. Das Magazin ist zur Basler Kulturpräsenz an der World Expo 2015 erschienen. Initiiert wurde es von Philippe Bischof (Leiter Abteilung Kultur), kuratiert von Chus Martínez (Leiterin Institut Kunst @ HGK Basel).
      03.06.2015 – 11:00 Uhr
    4. Grosser Rat
      Die Rechnung 2014 des Kantons Basel-Stadt verzeichnet ein Gesamtergebnis von CHF 179.3 Mio. und einen Finanzierungssaldo von CHF 84.3 Mio. Das zweckgebundene Betriebsergebnis liegt bei CHF -2‘561.6 Mio. Alle drei Kennzahlen fallen besser aus als budgetiert. Der Selbstfinanzierungsgrad von 130% bedeutet, dass der Kanton 2014 seine Investitionen vollständig aus eigenen Mitteln finanziert hat. Die Nettoschulden sind auf unter CHF 2 Mrd. gesunken, die Nettoschuldenquote liegt mit 3.0 Promille deutlich unter der gemäss Schuldenbremse zulässigen Höchstgrenze von 6.5 Promille.
      03.06.2015 – 08:55 Uhr
    5. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat dem Kauf der Liegenschaft Storchen am Fischmarkt 10 zugestimmt. Heute befindet sich die Liegenschaft im Besitz der AG zum Storchen, welche zu zwei Drittel dem Kanton und zu einem Drittel der Basler Kantonalbank gehört.
      02.06.2015 – 17:40 Uhr
    6. Bau- und Verkehrsdepartement
      Der Schweizer Presserat, die Beschwerdeinstanz für medienethische Fragen, hat die Berichterstattung der Basler Zeitung rund um die Fachexkursion der Geschäftsleitung des Bau- und Verkehrsdepartement 2014 nach Stockholm beurteilt: Die Basler Zeitung hat gemäss Presserat mit ihrer gesamten Berichterstattung rund um die Fachexkursion die Wahrheitspflicht, die Quellenbearbeitung, die Forderung nach Berichtigung und den Schutz der Privatsphäre gemäss der «Erklärung der Pflichten und Rechte der Journalistinnen und Journalisten» verletzt. Der Presserat hat mit diesen Feststellungen eine entsprechende Beschwerde des BVD gutgeheissen.
      02.06.2015 – 15:15 Uhr
    7. Präsidialdepartement
      Anlässlich des italienischen Nationalfeiertags veranstaltete der Kanton Basel-Stadt heute im Schweizer Pavillon an der Expo Milano 2015 den Thementag „Ambasciatori di Basilea“. 22 prominente Persönlichkeiten aus Basel mit italienischer Staatsangehörigkeit haben in Mailand den Standort Basel als Botschafterinnen und Botschafter vertreten. Mit dabei waren Fussballlegende Massimo Ceccaroni, der Schauspieler und Komiker Massimo Rocchi und die Sängerin und Schauspielerin Rosetta Lopardo. Begleitet wurde die Delegation von Cosimo Risi, italienischer Botschafter in der Schweiz, von Maria Pia Calisti, italienische Konsulin in Basel und von Elisabeth Ackermann, Grossratspräsidentin des Kantons Basel-Stadt.
      02.06.2015 – 12:00 Uhr
    8. Bau- und Verkehrsdepartement
      Gemeinsame Medienmitteilung mit dem Justiz- und Sicherheitsdepartement -- Pink, klein und frech sind sie zurzeit in Basel zu sehen. Die Gartenzwerge zeigen, was OUT und IN im Strassenverkehr ist und werben für ein faires und rücksichtsvolles Miteinander. Die Aktion «Fair im Verkehr» des Amts für Mobilität und der Verkehrsprävention der Kantonspolizei richten sich an Autofahrende, Velofahrende und Fussgängerinnen und Fussgänger gleichermassen. Sie sollen dazu anregen, das eigene Verkehrsverhalten zu reflektieren und sich in Zukunft fairer zu verhalten.
      02.06.2015 – 11:15 Uhr
    9. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat...
      02.06.2015 – 11:14 Uhr
    10. Bau- und Verkehrsdepartement
      Nach über vierzig Jahren im Dauerbetrieb muss die Theaterliegenschaft am Steinenberg weitgehend saniert werden. In den nächsten Jahren werden im Theater Basel daher jeweils während der spiel- und probefreien Zeit im Sommer die aufwändigen Sanierungsarbeiten durchgeführt Die Gesamtkosten in den verschiedenen Fachbereichen belaufen sich auf CHF 72 Millionen. Eine neue Saalbestuhlung wird durch Gönner finanziert.
      01.06.2015 – 11:00 Uhr
    11. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Vom 4. – 7. Juni 2015 steht die Umwelt im Zentrum von rund 80 Aktivitäten an mehr als 20 Schauplätzen in Basel.
      01.06.2015 – 08:00 Uhr
  1. Mai 2015
    1. Bau- und Verkehrsdepartement
      Für den Einbau des definitiven Belags wird die Dornacherstrasse zwischen der Münchensteiner- und der Reinacherstrasse am kommenden Wochenende vollständig gesperrt. Die Sperrung dauert von Samstag, 30. Mai, 7 Uhr, bis Montag, 1. Juni 2015, 5 Uhr. Der Verkehr wird in dieser Zeit auf einer signalisierten Umfahrungsroute über die Münchensteiner- und die Reinacherstrasse umgeleitet. Dies gilt auch für die BVB-Buslinien 37 und 47. Anstösser zum Dreispitzareal – Krakau-, Prag- und Bordeaux-Strasse – werden gebeten, die Reinacherstrasse zu benützen.
      28.05.2015 – 13:42 Uhr
    2. Bau- und Verkehrsdepartement
      Auf den Semesterbeginn Herbst 2014 wurden die beiden Hochbauten der Hochschule für Gestaltung und Kunst (HGK) auf dem Dreispitzareal in Betrieb genommen. Beide Hochbauten wurden kürzlich zertifiziert: das umgebaute Zollfreilager mit dem Energie- und Nachhaltigkeitslabel Minergie-Eco, das Hochhaus mit dem Label Minergie-P-Eco. Der Kreditrahmen für das Gesamtprojekt wird deutlich unterschritten.
      27.05.2015 – 10:10 Uhr
    3. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Medienmitteilung der Basler Littering Gespräche - Die Basler Littering-Gespräche sind eine Arbeitsgemeinschaft, in der sich Basels Behörden und Wirtschaft in partnerschaftlicher Weise gegen Littering engagieren. Die Arbeitsgemeinschaft setzt sich zusammen aus Coop, Migros, Manor, McDonalds, Valora, Gewerbeverband Basel-Stadt, Pro Innerstadt Basel sowie dem Amt für Umwelt und Energie und der Stadtreinigung. Bei der «Drägg-Sagg»-Kampagne engagieren sich zudem Coop Pronto, Denner, Globus, Sutter Begg und Eiche. -- Die Basler Littering-Gespräche lancieren zum zweiten Mal die «Drägg-Sagg»-Kampagne. Mit einer leicht modifizierten, einfachen und sympathischen Kampagne soll an den Erfolg der letztjährigen Aktion angeknüpft werden: Zahlreiche Käuferinnen und Käufer von Unterwegsverpflegung nutzten den Sack zum korrekten Entsorgen des Abfalls und leisteten so einen aktiven Beitrag zu einer sauberen Stadt.
      27.05.2015 – 10:00 Uhr
    4. Regierungsrat
      Eine Expertise des Kompetenzzentrums für Public Management (KPM) der Universität Bern hat bestätigt, dass die Justiz in Basel gut und funktional organisiert ist. Die schweizweit bislang umfassendste Studie dieser Art bestätigt den Gerichten und der Staatsanwaltschaft zudem auch ein hohes Niveau bezüglich Qualität und Effizienz.
      27.05.2015 – 09:55 Uhr
    5. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 251‘000 Franken bewilligt.
      27.05.2015 – 08:52 Uhr
    6. Regierungsrat
      Das seit 2014 revidierte Denkmalschutzgesetz von Basel-Stadt sieht als Novum die vertragliche Einigung zwischen Denkmaleigentümern und dem Kanton über die Aufnahme eines Schutzobjekts in das kantonale Denkmalverzeichnis vor. Der Regierungsrat hat heute den Abschluss der ersten beiden Schutzverträge genehmigt.
      26.05.2015 – 12:53 Uhr
    7. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat...
      26.05.2015 – 11:22 Uhr
    8. Grosser Rat
      Der Grosse Rat beschliesst in der ersten Juni-Sitzung über das revidierte Taxigesetz. In der Vorberatung war die Frage, wie die Qualität im Basler Taxigewerbe verbessert werden kann, umstritten; eine starke Minderheit fordert eine Begrenzung der Anzahl Taxis. Dem Parlament liegt ausserdem die Totalrevision des Gerichtsorganisationsgesetzes vor. Die vorberatende Kommission stimmt den wichtigsten Eckpunkten der Regierungsvorlage zu, darunter die selbständige Justizverwaltung und Richterwahlen durch den Grossen Rat statt des Volks. In anderen Bereichen beantragt sie verschiedene Änderungen.
      26.05.2015 – 10:45 Uhr
    9. Präsidialdepartement
      Während der „Settimana Basilea“ findet heute im Schweizer Pavillon ein Basler Kulturtag statt. Unter dem Titel „Producing, Exhibiting and Collecting: Art in Basel“ präsentiert sich die Kulturstadt Basel am Nachmittag mit drei Panelveranstaltungen zum Thema zeitgenössische Kunst und Kunstpraxis. Es diskutieren prominente Vertreterinnen und Vertreter der zeitgenössischen Kunst- und Architekturszene aus Basel sowie aus dem In- und Ausland.
      26.05.2015 – 10:00 Uhr
    10. Präsidialdepartement
      Die Basler Ausstellung im Schweizer Pavillon an der Expo Milano 2015 konnte heute die hunderttausendste Besucherin feiern. Die Basler Ausstellung präsentiert unter dem Motto „Spirito di Basilea“ noch bis am 12. Juni 2015 Ereignisse und Innovationen aus Basel, welche die Welt direkt oder indirekt verändert haben oder noch immer verändern.
      25.05.2015 – 14:00 Uhr
    11. Erziehungsdepartement
      Nach eineinhalbjähriger Bauzeit wurde das neue Mehrzweck- und Tribünengebäude sowie die sanierte Leichtathletikanlage am Pfingstsamstag auf den Sportanlagen St. Jakob offiziell eröffnet. Regierungsrat Dr. Christoph Eymann hat den Neubau und die Sportanlage an-lässlich einer Eröffnungsfeier den Vereinen zur Nutzung übergeben.
      23.05.2015 – 12:00 Uhr
    12. Bau- und Verkehrsdepartement
      Das Bau- und Verkehrsdepartement Basel-Stadt, die Bau- und Umweltschutzdirektion Basel-Landschaft sowie der Verein Agglo Basel setzen mit der Einstellung von Götz Schackenberg als Projektleiter Herzstück und von Dr. Ralf Chaumet als Leiter S-Bahn ein Zeichen bei der Weiterentwicklung und Realisierung des Herzstücks sowie der trinationalen S-Bahn Basel.
      22.05.2015 – 15:00 Uhr
    13. Präsidialdepartement
      Während der „Settimana Basilea“ präsentiert der Kanton Basel-Stadt in Zusammenarbeit mit zahlreichen Basler Partnern ab heute Freitag bis am 4. Juni im Schweizer Pavillon an der Expo Milano 2015 ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm. Dieses beinhaltet diverse Basler Thementage sowie ein vielfältiges und hochkarätiges Kulturprogramm. Den Auftakt macht heute die Universität Basel mit einer Sonderausstellung und einem Fachpanel zum Thema „Nachhaltigkeits- und Energieforschung an der Universität Basel“. Das Präsidialdepartement zieht eine positive Zwischenbilanz zum bisherigen Basler Auf-tritt an der Expo Milano 2015.
      22.05.2015 – 11:45 Uhr