Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

17’406 Medienmitteilungen

Alle Filter entfernen
  1. Juni 2013
    1. Regierungsrat
      Im Kanton Basel-Stadt kann die Abgeltung der stationären Spitalbehandlungen nun auf der Grundlage gültiger Tarife erfolgen. Seit dem 1. Januar 2012 gelten die Regelungen der neuen Spitalfinanzierung. Im Gegensatz zu anderen Kantonen konnten sich Spitäler und Krankenversicherer aber bei den meisten Verhandlungen vertraglich einigen. Der Regierungsrat konnte daher die eingereichten Verträge prüfen und genehmigen und musste nur wenige Tarife festsetzen.
      07.06.2013 – 12:00 Uhr
    2. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 05.06.2013, gegen 2000 Uhr, wurde in der Schlossgasse eine 76-jährige Frau Opfer eines Raubes. Dabei wurde sie verletzt.
      07.06.2013 – 10:00 Uhr
    3. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 07.06.2013, gegen 0330 Uhr, wurde im Elisabethenpark / Höhe De Wette-Strasse, ein 27- jähriger Mann Opfer eines Raubes.
      07.06.2013 – 10:00 Uhr
    4. Bau- und Verkehrsdepartement
      In der kommenden Woche, 10. bis 14. Juni 2013, wird in der Burgfelderstrasse, im Abschnitt Largitzenstrasse bis Luzernerring, der definitive Strassenbelag zwischen den Tramgleisen eingebaut. Gleichzeitig wird das Trottoir auf der Seite der geraden Hausnummern fertig gestellt. In dieser Zeit ist die Burgfelderstrasse für den motorisierten Verkehr in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Eine Umfahrungsroute ist signalisiert. Vom 17. bis 21. Juni wird auch der definitive Belag zwischen den Tramgleisen in der Burgfelderstrasse, im Abschnitt Luzernerring bis Bungestrasse, eingebaut. Der Verkehr in Richtung Frankreich wird dabei nicht behindert.
      06.06.2013 – 10:52 Uhr
    5. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Berufsfeuerwehr Basel-Stadt hat am Donnerstagabend eine ungeplante Rheinfahrt der Klingentalfähre erfolgreich gestoppt. Die Fähre war nach einem Riss des Gierseils mit elf Personen – dem Fährimann und zehn Gästen – an Bord flussabwärts getrieben.
      06.06.2013 – 10:00 Uhr
    6. Staatsanwaltschaft
      Am 15. April 2013 stellte die Schweizer Grenzwache in Basel einen 48- jährigen Franzosen fest, welcher sich beim Grenzübertritt Basel-Lysbüchel verdächtig verhielt. Im Rahmen einer Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mann einen ihm nicht zustehenden Führerausweis, eine Sturmhaube mit Handschuhen sowie eine manipulierte Schere und Münzrollen mit sich führte.
      06.06.2013 – 10:00 Uhr
    7. Grosser Rat
      Finanzkommission stimmt der Rechnung 2012 des Kantons Basel-Stadt einstimmig zu -- Die Rechnung 2012 des Kantons Basel-Stadt verzeichnet einen Überschuss von CHF 183.0 Mio. in der Laufenden Rechnung und einen negativen Finanzierungssaldo von CHF 207.6 Mio. Während die Laufende Rechnung damit deutlich besser abschliesst als budgetiert, geht der mit dem negativen Finanzierungssaldo verbundene Anstieg der Nettoschulden auf den buchhalterischen Nachvollzug der Ausgliederung der drei öffentlichen Spitäler aus der kantonalen Verwaltung zurück. Unter Budget und Vorjahr liegt der Ordentliche Nettoaufwand (ONA).
      06.06.2013 – 09:59 Uhr
    8. Grosser Rat
      Der Grosse Rat des Kantons Basel-Stadt hat heute auf Antrag seiner Regiokommission mit 83 zu 1 Stimmen eine Resolution verabschiedet, welche die SBB auffordert, die geplante Streichung der direkten Verbindung Basel – Genf via Delémont rückgängig zu machen. Vielmehr sei die Juralinie zwischen Laufen und Delémont doppelspurig auszubauen.
      05.06.2013 – 16:13 Uhr
    9. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Bei einer Kontrolle in einer Kontaktbar im Gundeli kam es am Dienstagabend zu fünf Passabnahmen. Dies aufgrund von verschiedenen Verstössen gegen das Ausländergesetz. Der Betreiber des Lokals muss mit einem Strafverfahren wegen Arbeitenlassens ohne Bewilligung von Drittstaatsangehörigen rechnen.
      05.06.2013 – 10:00 Uhr
    10. Staatsanwaltschaft
      In den letzten Tagen traten vermehrt Trickdiebe in der Innenstadt in Erscheinung. Bereits wurden mehrere Anzeigen bei der Staatsanwaltschaft erstattet.
      05.06.2013 – 10:00 Uhr
    11. Bau- und Verkehrsdepartement
      Sonderausstellung im Museum Kleines Klingental -- Das Schaufenster entwickelte sich im späten 19. Jahrhundert zu einem zentralen Medium unserer Konsumkultur und prägt seither das europäische Stadtbild – auch jenes von Basel. Die von der Stiftung pro Klingentalmuseum auf Anregung des Staatsarchivs Basel-Stadt veranstaltete Sonderausstellung im Museum Kleines Klingental würdigt das Basler Dekorationsgewerbe und präsentiert neue Einblicke in die Kultur-, Gesellschafts- und Stadtgeschichte. Zur Ausstellung erscheint im Christoph Merian Verlag die gleichnamige Publikation von Ausstellungskuratorin Ruth K. Scheel. Zudem bespielt das Institut Innenarchitektur und Szenografie der HGK Basel einige ausgewählte Schaufenster der Basler Innenstadt.
      05.06.2013 – 09:57 Uhr
    12. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 208’000 Franken bewilligt.
      05.06.2013 – 08:36 Uhr
    13. Präsidialdepartement
      Das Staatsarchiv Basel-Stadt macht seine Bild-Schätze sichtbar und bringt sie zurück an den Ort des Geschehens. Im Juni erhalten sechs Geschäfte der Basler Innerstadt ein unerwartetes Gesicht. Ausgehend vom historischen Bildmaterial des Archivs gestalten Studierende des Fachhochschul-Instituts Innenarchitektur und Szenografie die Schaufenster neu.
      05.06.2013 – 08:34 Uhr
    14. Bau- und Verkehrsdepartement
      Gemeinsame Medienmitteilung mit der Quartierkoordination Gundeldingen und Gudeli Plus, Stadtentwicklung -- Im Gundeldingerquartier wird die Verkehrsführung in den nächsten Jahren angepasst. Die Massnahmen für eine Verkehrsberuhigung im Quartier wurden in Zusammenarbeit mit der Quartierkoordination Gundeldingen erarbeitet. In den zentralen Abschnitten der Gundeldinger- und Dornacherstrasse sind Tempo 30-Abschnitte vorgesehen, welche die Verkehrssicherheit erhöhen und die Lärmbelastung senken. Velos können diese beiden Längsachsen neu im Gegenverkehr befahren. Die Buslinie 36 wird auf einer neuen Strecke durchs Gundeli geführt und erhält eine zusätzliche Bushaltestelle beim MParc in der Reinacherstrasse.
      04.06.2013 – 15:00 Uhr
    15. Regierungsrat
      Coop gibt sein Verteilzentrum in Basel auf. Das dadurch frei werdende Areal Lysbüchel mit 46’700m2 Fläche wird von der Einwohnergemeinde der Stadt Basel und der Stiftung Habitat erworben.
      04.06.2013 – 13:30 Uhr
    16. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat...
      04.06.2013 – 11:45 Uhr
    17. Regierungsrat
      Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat, für die Aufwertung der Grenzacherstrasse im Abschnitt zwischen Peter Roth-Strasse und Solitude-Park Ausgaben von rund 6,5 Millionen Franken zu bewilligen. Dies insbesondere zugunsten der Verkehrssicherheit und einer durchgehenden Begrünung. Massnahmen sind unter anderem eine Verbreiterung der Fussgängerbereiche mittels Verschiebung des Arealzauns der Firma Hoffmann-La Roche, die Schaffung eines begehbaren Mittelbereichs, die Reduktion auf zwei Fahrspuren für den Individualverkehr sowie eine Reduktion der Höchstgeschwindigkeit auf 30 Stundenkilometer während den Arbeitszeiten.
      04.06.2013 – 11:38 Uhr
    18. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Zwei als vermisst gemeldete Mädchen sind am Dienstagmorgen wieder bei den Eltern aufgetaucht. Dem vorausgegangen war eine intensive Suchaktion der Kantonspolizei Basel-Stadt mit Unterstützung der Polizei Basel-Landschaft und des Grenzwachtkorps. Im Einsatz befanden sich zudem zwei Helikopter der Schweizer Armee und der Gendarmerie nationale.
      04.06.2013 – 10:00 Uhr
    19. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am Montag, 03.06.2013, um 1715 Uhr, wurde in der Klingentalstrasse ein 81-jähriger Mann Opfer eines Raubes. Er wurde dabei leicht verletzt.
      04.06.2013 – 10:00 Uhr
    20. Bau- und Verkehrsdepartement
      Der neue Leiter des Grundbuch- und Vermessungsamtes heisst Simon Rolli. Der Regierungsrat wählte den diplomierten Geografen zum Nachfolger des bisherigen Amtsleiters Walter Oswald. Simon Rolli tritt seine neue Stelle am 1. Februar 2014 an.
      03.06.2013 – 15:00 Uhr
    21. Präsidialdepartement
      Boris Brüderlin wird ab Juli 2013 seine Tätigkeit als Beauftragter für Kulturprojekte in den Bereichen Tanz, Theater und neu Jugendkultur in der Abteilung Kultur Basel-Stadt aufnehmen. Der 34-jährige, überregional bestens vernetzte Dramaturg und Produzent verfügt über grosse Erfahrung als Kulturschaffender und Veranstalter.
      03.06.2013 – 12:30 Uhr
    22. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 02.06.2013, kurz nach Mitternacht, wurde ein 52- jähriger Mann in der Kasernenstrasse Opfer eines Raubes. Dabei wurde er verletzt.
      03.06.2013 – 10:00 Uhr
    23. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am Sonntag, 02.06.2013, um 2015 Uhr, wurde an der Rotbergerstrasse eine 77-jährige Frau Opfer eines Raubes. Sie wurde dabei nicht verletzt.
      03.06.2013 – 10:00 Uhr
    24. Gesundheitsdepartement
      Das Veterinäramt des Kantons Basel-Stadt, die Stadtgärtnerei Basel und das Stadtteilsekreta¬riat Kleinbasel haben am Montag die Erweiterung des 2012 entstandenen Hundeareals Horburgpark eröffnet. Neu ist die Fläche für den Freilauf der Hunde doppelt so gross und mit vier hundegerechten Installationen von in Basel ansässigen Künstlerinnen und Künstlern attraktiver. Zudem wird neben der bisherigen Hundebadezone beim Tinguely-Museum ein neuer Bereich am St. Alban-Rheinweg freigegeben.
      03.06.2013 – 09:44 Uhr