Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

17’414 Medienmitteilungen

Alle Filter entfernen
  1. April 2014
    1. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 18.04.20214, kurz nach 01:00 Uhr, kam es in der Mülhauserstrasse, im Saalbau Rhypark, zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung, bei welcher ein 24- jähriger Schweizer verletzt wurde.
      18.04.2014 – 01:00 Uhr
    2. Staatsanwaltschaft
      Am 17.04.2014, kurz nach 07:30 Uhr, kam es im Schorenweg zu einem Arbeitsunfall, bei welchem ein Angestellter einer Rückbaufirma tödliche Verletzungen erlitt.
      17.04.2014 – 07:30 Uhr
    3. Staatsanwaltschaft
      Am 15.04.2014, kurz nach 21:00 Uhr, kam es an der Grenzacherstrasse, im Familiengärten-Verein Hirzbrunnen, zu einem Brandfall. Personen wurden keine verletzt.
      16.04.2014 – 21:00 Uhr
    4. Finanzdepartement
      Seit Anfang 2014 ist die neue IT-Strategie des Kantons Basel-Stadt in Kraft. Leiter „Informatiksteuerung und Organisation“ wird Rainer Hiss und Thomas Berger übernimmt die Leitung der Zentralen Informatikdienste.
      16.04.2014 – 11:15 Uhr
    5. Gesundheitsdepartement
      Eine starke medizinische Grundversorgung mit einer genügenden Anzahl Hausärztinnen und -ärzte sowie integrierte Versorgungsmodelle sind mit Blick auf eine immer älter werdende Bevölkerung eine Notwendigkeit. Der Mangel an Gesundheitsfachkräften zeigt sich nicht nur beim Pflegepersonal, es fehlen auch Hunderte von Hausärzten. Zur Stärkung der medizinischen Grundversorgung werden derzeit unter anderem im Rahmen des „Masterplan Hausarztmedizin“ bereits Massnahmen umgesetzt. Bessere Voraussetzungen soll nun auch mit dem Verfassungsartikel zur medizinischen Grundversorgung geschaffen werden, der am 18. Mai zur Abstimmung gelangt.
      16.04.2014 – 11:00 Uhr
    6. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 285‘000 Franken bewilligt.
      16.04.2014 – 10:14 Uhr
    7. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Kantonspolizei hat am Dienstagnachmittag während einer Verkehrskontrolle auf der Johanniterbrücke 65 Fahrzeuge und deren Lenkerinnen und Lenker kontrolliert. Die Polizistinnen und Polizisten stellten während der rund zwei Stunden dauernden Verkehrskontrolle 24 Ordnungsbussen aus und verzeigten einen Lenker der alkoholisiert am Steuer sass.
      16.04.2014 – 10:00 Uhr
    8. Bau- und Verkehrsdepartement
      Ende April 2014 beginnen an der Elsässerstrasse die Vorarbeiten für die neuen Gleise der Tramlinie 11. Diese finden parallel zum bestehenden Tramgleis statt, deshalb verkehren auch die Tramzüge weiterhin normal. Für diese Vorarbeiten muss die Elsässerstrasse im Abschnitt Hüningerstrasse bis Kohlenstrasse in Fahrtrichtung Grenze für den Individualverkehr vom 22. April bis Ende August 2014 gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt ab Voltaplatz via Lohringerplatz, Luzernerring, Flughafenstrasse und Schlachthofstrasse. Ab 7. Juli 2014 wird auch der Tramverkehr in der Elsässerstrasse wegen des Gleisbaus für zwei Monate unterbrochen.
      16.04.2014 – 09:30 Uhr
    9. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 15.04.2014, kurz vor Mitternacht, wurde am Wiesendamm ein 53- jähriger Mann Opfer eines Raubes.
      16.04.2014 – 07:00 Uhr
    10. Präsidialdepartement
      Der Dachstock des oberen Rossstalls, in dem sich zurzeit die Büroräume der Kaserne Basel sowie der Gebetsraum und diverse Gemeinschaftsräume der Basler Moscheekommission befinden, muss dringend saniert werden. Künftig kann aufgrund der Fluchtwegbestimmungen die parallele Doppelbenutzung des Rossstalls durch Kaserne und Moschee nur bis zu einer gewissen Kapazität zugelassen werden; dadurch würde sich aber die Nutzungskapazität des Rossstalls wie auch der Reithalle massiv reduzieren. Für die Kasernenmoschee hat dies zur Folge, dass sie sich nach neuen Räumlichkeiten umsehen muss.
      15.04.2014 – 15:21 Uhr
    11. Regierungsrat
      Der Regierungsrat überträgt die Organisation der Zwischennutzung auf dem ExMigrol-Areal für die Jahre 2014 bis 2019 dem Verein Shift Mode. Seine Projektidee „Holzpark Klybeck“ will individuelle, kreative Ideen und verschiedene Akteure in einem offenen Gestaltungsraum zusammenführen und einen gemeinsamen Prozess zur Belebung des Areals anstossen. Der Verein wurde unter mehreren Bewerbern ausgewählt, die zu Gesprächen eingeladen worden waren. Die Besetzer des so genannten Wagenplatzes werden neben der Zwischennutzung auf einer begrenzten Fläche vorläufig geduldet, sofern keine wesentlichen Beschwerden eingehen und keine Störungen entstehen.
      15.04.2014 – 14:00 Uhr
    12. Regierungsrat
      Das schnell wachsende Gebiet Erlenmatt soll ein neues Primarschulhaus mit zwölf Klassen und den notwendigen Tagesstrukturen, einen Doppelkindergarten und eine Dreifachturnhalle erhalten. Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat hierfür einen Baukredit von 35 Millionen Franken. Das Bauvorhaben soll bis 2017 realisiert werden.
      15.04.2014 – 12:45 Uhr
    13. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat...
      15.04.2014 – 12:42 Uhr
    14. Grosser Rat
      Die Regiokommission des Grossen Rates und die Justiz- und Sicherheitskommission des Landrats stellen der Fusionsinitiative einen Gegenvorschlag gegenüber. Dieser schlägt eine Zusammensetzung des Verfassungsrats gemäss Bevölkerungszahl vor und eine Präzisierung der demokratischen Mitwirkung bei den vom Verfassungsrat zu erlassenden wichtigsten Gesetzen.
      15.04.2014 – 10:15 Uhr
    15. Bau- und Verkehrsdepartement
      Sollte der FCB Cupsieger werden, so kann am Ostermontag die ganze Nacht gefeiert werden.
      15.04.2014 – 09:41 Uhr
    16. Erziehungsdepartement
      Am Samstag, 19. April 2014, beginnt im beheizten Sportbad St. Jakob die Badesaison. Die Gartenbäder Bachgraben, Eglisee und die nicht beheizten Becken im Gartenbad St. Jakob öffnen zwei Wochen später am 3. Mai 2014. Die Eintrittspreise bleiben gegenüber dem Vorjahr unverändert.
      15.04.2014 – 08:30 Uhr
    17. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am Sonntag, 13.04.2014, um 05:35 Uhr, wurden am Unteren Rheinweg bei der Klingentalfähre eine 19- und eine 22-jährige Frau Opfer eines Raubes. Eine Frau wurde dabei verletzt.
      13.04.2014 – 05:35 Uhr
    18. Staatsanwaltschaft
      Am Samstag, 12.04.2014, um 02:00 Uhr, wurde am Steinenberg beim Tinguely-Brunnen eine 18-jährige Frau Opfer eines Raubes. Sie wurde dabei leicht verletzt.
      12.04.2014 – 14:00 Uhr
    19. Staatsanwaltschaft
      Am Freitag, 11.04.2014, um 23:35 Uhr, wurde am Unteren Rheinweg ein 24-jähriger Mann Opfer eines Raubes. Er wurde dabei nicht verletzt.
      12.04.2014 – 07:00 Uhr
    20. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am Freitag, 11.04.2014, um 17:30 Uhr, wurde an der Laufenstrasse ein 63-jähriger Mann Opfer eines versuchten Raubes. Er wurde dabei leicht verletzt.
      12.04.2014 – 06:45 Uhr
    21. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am Donnerstag, 10.04.2014, um 23:50 Uhr, wurde an der Klingelbergstrasse Höhe Hebelstrasse eine 22-jährige Frau Opfer eines versuchten Raubes. Sie wurde dabei nicht verletzt.
      11.04.2014 – 23:50 Uhr
    22. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Während der bevorstehenden Osterfeiertage lockt es wiederum viele Baslerinnen und Basler in die Ferne. Diesen Umstand machen sich immer wieder ungebetene Gäste zum Vorteil. Bei verdächtigen Beobachtungen soll die Polizei über die Notrufnummer 117 verständigt werden. Die Kantonspolizei konnte in den vergangenen Wochen aufgrund solcher Meldungen in zwei Fällen verdächtige Personen in Riehen anhalten.
      11.04.2014 – 10:00 Uhr
    23. Gesundheitsdepartement
      Deutlicher Anstieg der illegitimen Alkohol- und Tabakverkäufe an Jugendliche -- In vier von zehn getesteten Läden wurden Zigaretten und/oder Alkohol an minderjährige Jugendliche verkauft. Dies ist das ernüchternde Resultat der zum fünften Mal vom Gesundheitsdepartement Basel-Stadt und dem Blauen Kreuz Baselland durchgeführten Testkäufe im Kanton Basel-Stadt.
      10.04.2014 – 09:30 Uhr
    24. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 635‘000 Franken bewilligt.
      09.04.2014 – 11:20 Uhr