Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

17’417 Medienmitteilungen

Alle Filter entfernen
  1. Januar 2015
    1. Regierungsrat
      Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt hat am Montagabend rund 500 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Verwaltung im Volkshaus zum Neujahrsapéro empfangen. Begrüsst wurden sie durch Regierungspräsident Guy Morin.
      05.01.2015 – 18:00 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      Die von der Abteilung Kultur eingesetzte Jury spricht fünf künstlerischen Vermittlungsprojekten eine Förderung zu. Die PreisträgerInnen kommen aus den Kunstsparten Design, Musik, Film und Theater und überzeugen mit ihrer partizipativen Zusammenarbeit zwischen professionellen Kunstschaffenden und Jugendlichen. Insgesamt wird ein Betrag von CHF 75‘000 an die Kunstvermittlungsprojekte vergeben.
      05.01.2015 – 10:53 Uhr
    3. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf
      04.01.2015 – 10:00 Uhr
    4. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Zufahrt zum Güterumschlag ist grundsätzlich von Montag bis Samstag von 5 bis 11 Uhr erlaubt. Die Zufahrt in die motorfahrzeugfreie Kernzone für Anwohnerinnen und Anwohner sowie für den Güterumschlag ausserhalb der allgemeinen Güterumschlagszeiten ist durch verschiedene Berechtigungen und Bewilligungen möglich und geregelt.
      02.01.2015 – 11:20 Uhr
    5. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf
      01.01.2015 – 10:00 Uhr
    6. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf
      01.01.2015 – 10:00 Uhr
  1. Dezember 2014
    1. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf
      30.12.2014 – 16:30 Uhr
    2. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf
      30.12.2014 – 09:30 Uhr
    3. Grosser Rat
      Der Grosse Rat wählt in der Januarsitzung das Ratspräsidium für das Amtsjahr 2015/16. Weiter beschliesst er unter anderem über die Sanierung und Modernisierung der St. Jakobshalle und über einen neuen öffentlichen Platz auf der Erlenmatt. In der Vorberatung waren die dafür beantragten Ausgaben unbestritten. Grossmehrheitliche Zustimmung fand nach Entgegenkommen des Partners Baselland beim Kostenteiler auch die neue Tramverbindung Margarethenstich.
      29.12.2014 – 10:00 Uhr
    4. Bau- und Verkehrsdepartement
      Grundeigentümer oder deren Beauftragte sind verpflichtet, Schnee und Eis vor ihrer Parzelle zu entfernen. Dies schreibt eine seit Jahren geltende Verordnung in Basel vor. Die Trottoirs müssen – auf einem Streifen von mindestens einem Meter Breite – gefahrlos begangen werden können. Die Stadtreinigung und die Stadtgärtnerei geben Tipps, wie die Sicherheit gewährleistet und die Bäume vor dem für sie schädlichen Salz geschützt werden können.
      29.12.2014 – 09:21 Uhr
    5. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die Abfallentsorgung des Tiefbauamtes Basel-Stadt entsorgt wie im letzten Jahr nach Weihnachten kostenlos Weihnachtsbäume, Weihnachtsäste und Adventskränze. Jeweils am normalen Abfuhrtag nimmt die Kehrichtabfuhr dieses Material bis Ende Januar 2015 mit. Weihnachtsbäume, die höher sind als zwei Meter, müssen zerkleinert werden.
      26.12.2014 – 15:30 Uhr
    6. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf
      23.12.2014 – 22:10 Uhr
    7. Regierungsrat
      Am 1. Januar 2015 werden im Kanton Basel-Stadt verschiedene Erlasse bzw. Änderungen wirksam.
      22.12.2014 – 15:30 Uhr
    8. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf
      22.12.2014 – 07:00 Uhr
    9. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufrug
      21.12.2014 – 08:45 Uhr
    10. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf
      19.12.2014 – 13:00 Uhr
    11. Präsidialdepartement
      In der Silvesternacht kommt die Bevölkerung bereits zum 15. Mal in den Genuss eines grossen Feuerwerks über dem Rhein. Zudem wird an den Rheinufern kostenlos Glühwein an die Besucherinnen und Besucher ausgeschenkt. Die traditionelle und eher besinnliche Silvesterfeier wird auf dem Münsterplatz abgehalten.
      19.12.2014 – 10:00 Uhr
    12. Finanzdepartement
      Peter Schwendener wird Vizedirektor der Eidgenössischen Finanzverwaltung. Aus diesem Grund wird er das Finanzdepartement nach zehnjähriger Tätigkeit als Leiter Finanzverwaltung im Juni 2015 verlassen.
      19.12.2014 – 09:51 Uhr
    13. Erziehungsdepartement
      Aarau, Liestal, Basel, Solothurn, den 19. Dezember 2014 – Die Regierungen der Kantone Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn haben zwei neue Mitglieder in den Fachhochschulrat der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) gewählt. Der neu zusammengesetzte Fachhochschulrat wurde für die Leistungsauftragsperiode 2015–2017 gewählt. Das Präsidium verbleibt bei Prof. Dr. Ursula Renold.
      19.12.2014 – 09:00 Uhr
    14. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf
      19.12.2014 – 07:45 Uhr
    15. Präsidialdepartement
      Die 15. Museumsnacht Basel findet am Freitag, 16. Januar 2015 von 18 bis 2 Uhr statt. 39 Museen und Kulturinstitutionen in Basel und im grenznahen Frankreich und Deutschland bieten für alle Altersklassen ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm rund um ihre Ausstellungen und Sammlungen. Das detaillierte Programm und die Museumsnacht-Tickets sind ab Freitag, 19. Dezember 2014 in den beteiligten Museen und an diversen Verkaufsstellen in der Region Basel, im Elsass und in Baden-Württemberg erhältlich.
      18.12.2014 – 10:22 Uhr
    16. Bau- und Verkehrsdepartement
      Gemeinsame Medienmitteilung mit dem Justiz- und Sicherheitsdepartement -- Die Umsetzung des Verkehrskonzeptes Innenstadt schreitet zügig voran: Die Markierungs- und Signalisationsarbeiten sind in der Basler Innenstadt weitgehend abgeschlossen und die entsprechenden Verkehrsanordnungen rechtsgültig. Am 5. Januar 2015 werden auch die Güterumschlagszeiten für die motorfahrzeugfreie Kernzone umgesetzt.
      18.12.2014 – 10:07 Uhr
    17. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die Abteilung Bestattungswesen der Stadtgärtnerei Basel lädt am Heiligabend um 17.00 Uhr zur traditionellen Weihnachtsfeier auf dem Friedhof am Hörnli ein. Die beliebte Veranstaltung mit der Blaukreuzmusik findet unter freiem Himmel statt und wendet sich gleichermassen an Christen, Anders- und Nichtgläubige.
      18.12.2014 – 10:00 Uhr
    18. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Zum 1. Januar 2015 erfolgt für die Sozialhilfe eine kleine Revision der Unterstützungsrichtlinien des Departements für Wirtschaft, Soziales und Umwelt des Kantons Basel-Stadt (URL).
      18.12.2014 – 09:43 Uhr