Medienmitteilungen
2’967 Medienmitteilungen
Filter entfernen- Februar 2005
- Bau- und VerkehrsdepartementMedienmitteilung von Logis Bâle -- Im Kanton Basel-Stadt werden derzeit über 500 neue Wohnungen erstellt. Damit wird erstmals die jährliche Zielgrösse des Programms "5000 Wohnungen für Basel" erreicht. Damit auch in Zukunft der Nachfrage nach neuen Wohnungen ein angemessenes Angebot gegenübersteht sind Zonenänderungen wie jene des heutigen Güterbahnhofs der Deutschen Bahn (Gebiet Erlenmatt) nötig.23.02.2005 – 00:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementAb Donnerstag 24. Februar beginnen an der Viaduktstrasse in Basel für zwei Wochen beeindruckende Pflanzungsarbeiten. Vor dem neu erbauten Geschäftshaus Elsässertor werden rund hundertsechzig Bäume gepflanzt. Darunter befinden sich bis zu fünf Meter hohe Birken und Robinien die das Stadtbild vom ersten Pflanztag an mitprägen werden.22.02.2005 – 00:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementViele Linden in der Stadt sind von harmlosen aber unappetitlichen Wanzen befallen. Die Stadtgärtnerei hat mehrere Baumpflegeunter-nehmen beauftragt Bäume in der Nähe von Wohngebäuden zu säubern um die Belästigung für die Bevölkerung zu reduzieren.21.02.2005 – 00:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Stadtreinigung ist während und nach der Fasnacht im Grosseinsatz gewesen. Rund 250 Mitarbeitende und rund 60 Fahrzeuge haben diese Spezialreinigung vorgenommen. Zum ersten Mal sammelte die Stadtreinigung die Fasnachtsabfälle zentral auf dem Messeplatz so dass die gesamte Schlussreinigung effizienter erfolgen konnte.17.02.2005 – 00:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementAn der Muba GESUND vom 18. bis 27. Februar 2005 startet das Amt für Umwelt und Energie AUE mit dem Förderprogramm NewRide ins vierte Jahr. Ziel ist die Markteinführung von Elektro-Bikes und Elektro-Rollern weiter zu beschleunigen. In Basel-Stadt und Muttenz wohnhafte Personen profitieren von einer Preisreduktion beim Kauf eines Elektro-Zweirades. Schnupper-fahrten mit verschiedenen Elektro-Zweirädern sind in der Muba-Messehalle 2.1 am Stand L02 möglich.17.02.2005 – 00:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDas Bauinspektorat hat am 3. Februar 2005 die Baubewilligung für die geplante Aufstockung des St. Jakob-Park erteilt. Trotz einer gegen das Projekt eingegangenen Einsprache konnte der Zeitplan eingehalten werden. Damit liegen die nötigen Grundlagen für die Durchführung der EM 2008 in Basel von Seiten der Baubehörden vor.08.02.2005 – 00:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementWelches sind die weiteren Schritte beim Bau der Nordtangente im Jahr 2005? Und wie steht es um die Planungsarbeiten im Zusammenhang mit der Oberflächengestaltung und der Stadtentwicklung in Basel-Nord nach dem Bau der Nordtangente 2008? Darüber orientieren heute Dienstag Abend die Fachleute des Baudepartements unter der Leitung von Baudirektorin Barbara Schneider die Anwohnerschaft und weitere Interessierte. Noch voll im Bau sind die "Mitte" der Nordtangente nämlich die Stammlinie unter der Voltastrasse der Tunnel Luzernerring und ab Mitte 2005 die Rampe Luzernerring. Die Lärmschutz-Verglasung der südlichen Brücke der Dreirosenbrücke erfolgt im Jahre 2007. Für die weiteren Planungen in Basel-Nord ab 2008 hat der Grosse Rat am 19. Januar 2005 Grünlicht gegeben. Architekten- und Investoren-Wettbewerbe laufen bereits.02.02.2005 – 00:00 Uhr
- Januar 2005
- Bau- und VerkehrsdepartementAb Montag 31. Januar 2005 beginnen am Riehenring die Arbeiten für die Realisierung des Kunstwerkes Wiesenkreisel. Ideale Witterungsbedingungen vorausgesetzt werden die acht roten Ringelemente ab Mittwoch 2. Februar zu einem monumentalen Ring zusammen geschweisst und auf 25 Meter hohe Stützen gesetzt. Voraussichtliches Ende der Arbeiten ist der 24. Februar.31.01.2005 – 00:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie im Sommer 2004 begonnene umfassende Sanierung des St.Alban-Schulhauses kommt termin- und kostengerecht voran. Die beim Bau der Schule vor 40 Jahren übliche Verwendung von Asbest und PCB machen die Sanierung teuer und technisch sehr aufwendig. Konzept und Durchführung der Sanierungsarbeiten sind heute Gegenstand einer Fachtagung. Der WBS-Standort kann im Sommer 2006 wieder bezogen werden.20.01.2005 – 00:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Verkehrsentlastung der Innenstadt rund um den Marktplatz wird Tatsache: Ab morgen Mittwoch besteht in der Spiegelgasse zwischen Fischmarkt und Blumenrain Gegenverkehr. Heute Dienstag werden die entsprechenden Markierungen vorgenommen. Dies bedeutet dass Automobilisten vom Storchen-Parking nur noch den Umweg über die Stadthausgasse den Markplatz und die Eisengasse nehmen müssen wenn sie über die Mittlere Brücke ins Kleinbasel fahren wollen. Ansonsten führt die Strecke neu direkt über die Spiegelgasse zum Blumenrain.11.01.2005 – 00:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDas Bauinspektorat hat das Baubegehren für die Deep Heat Mining-Tiefenbohrung in Kleinhüningen bewilligt. Die Einsprachen sind abgewiesen worden. Die Bewilligung beinhaltet eine Umweltverträglichkeitsprüfung für das geplante geothermische Heizkraftwerk. Untersucht wurden die Auswirkungen der Bauplatzinstallationen und der Bohrungen auf die Umwelt. Für das eigentliche Kraftwerk (Maschinenhaus) wird das Baubewilligungsverfahren zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt.11.01.2005 – 00:00 Uhr
- Dezember 2004
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Abfallentsorgung des Tiefbauamtes Basel-Stadt entsorgt kostenlos Weihnachtsbäume Weihnachtstannenkränze und Adventskränze: Jeweils am zweiten Abfuhrtag der Woche am Donnerstag oder Freitag nimmt die Kehrichtabfuhr dieses Material mit. Weihnachtsbäume die höher sind als 25 Meter müssen zerkleinert werden.27.12.2004 – 00:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementTrottoirs und öffentliche Fusswege längs von Grundstücken müssen bei Schneefall und Glatteis gefahrlos begangen werden können. Aufgrund der diesbezüglich geltenden Verordnung sind dafür die Grundeigentümer oder deren Beauftragte verantwortlich. Die Stadtreinigung des Tiefbauamtes Basel-Stadt ist zuständig für die Schneeräumung und den Winterdienst auf den Strassen. Sie stellt in der ganzen Stadt Streugutbehälter zur Verfügung.20.12.2004 – 00:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Stadtreinigung des Tiefbauamtes Basel-Stadt führte an der Weiterbildungsschule (WBS) Leonhard Projekttage zum Thema Abfall durch. Die WBS Leonhard beteiligte sich mit allen fünfzehn Schulklassen mit insgesamt 280 Schülerinnen und Schülern am Projekt. Jede Klasse hatte insgesamt drei "Abfalltage" - jeweils einen Tag über Littering Abfallvermeidung und Recycling. Ziel war die Sensibilisierung der Jugendlichen auf ein korrektes Abfallverhalten sowie die Einrichtung und Optimierung des Abfallmanagements an der Schule zusammen mit den verschiedenen Schulklassen.17.12.2004 – 00:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDiese Woche ist auf der Baustelle der Nordtangente im St. Johann ein weiterer Meilenstein erreicht worden: Der letzte Durchstich der Nordröhre der Stammlinie direkt unter dem Voltaplatz. Die Nordröhre ist nun durchgehend offen und es kann mit dem Innenausbau begonnen werden. Die Nordröhre wird im Januar 2006 dem Verkehr übergeben werden. Der Durchstich der Südröhre wird gemäss Planung Mitte 2005 erfolgen.17.12.2004 – 00:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementEine grosse Fülle und Vielfalt von Spielzeugen vom Trottinett bis zum Kartenspiel wurde von Kindern im Rahmen der beliebten Geschenk-Tausch-Aktion abgegeben. Am kommenden Mittwochnachmittag dürfen sich alle kleinen Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Offenen Kirche Elisabethen ein Spielzeug aussuchen.13.12.2004 – 00:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementAb 1. Januar 2005 können die unentgeltlichen Bestattungsdienstleistungen nur noch bei einer vom Baudepartement beauftragten Bestattungsunternehmung bezogen werden. Das Bestattungsinstitut Bürgin & Thoma hat im Rahmen eines Submissionsverfahrens den Zuschlag für die Dienstleistungen im Bestattungswesen erhalten.13.12.2004 – 00:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Lastwagenstaus vor der Autobahn-Gemeinschaftszollanlage Basel-Weil auf Schweizer Seite sollen ein Ende haben: Auf dem Areal des ehemaligen Badischen Rangierbahnhofs wird zur Zeit ein provisorischer Warteraum für rund 120 Lastwagen gebaut. Bereits Mitte nächsten Jahres wird dieser über eine provisorische Zufahrt zur Verfügung stehen. Ab Januar 2006 wird die Zufahrt dann über eine spezielle Autobahnrampe erfolgen. Diese Rampe soll nach 2008 Teil des neuen Rheinhafen-Anschlusses ab Autobahn werden. Im Jahre 2008 übernimmt die SBB Cargo AG für ihren geplanten Container-Terminal das Areal.09.12.2004 – 00:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDer Basler Holzbildhauer Stefan Hübscher bearbeitet Basler Bäume die gefällt werden müssen zu Skulpturen.08.12.2004 – 00:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Instandsetzung der Autobahn-Fahrspuren der Baldeggerbrücke in der Breite über der Baldeggerstrasse in Fahrtrichtung Luzern ist abgeschlossen. Gleichzeitig wurden die bestehenden Lärmschutzwände ersetzt und um zwei auf sechs Meter erhöht. Neu wurden im Interesse eines verbesserten Lärmschutzes auch 3.8 Meter hohe transparente Lärmschutzwände in Richtung Rhein über die Kreuzung Zürcherstrasse hinaus angebracht. Grössere Schäden im Beton der Fahrbahnplatte als ursprünglich angenommen hatten eine zwei Monate längere Bauzeit zur Folge. Trotzdem konnte der Kostenrahmen eingehalten werden.08.12.2004 – 00:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementMit der Inkrafttretung der "Konzession für den Plakatanschlag auf öffentlichem Grund" im Kanton Basel-Stadt Anfang 2004 haben die Planungsarbeiten zur Umsetzung des neuen Gesamtplakatierungskonzepts begonnen. In den nächsten Jahren werden unter der Federführung der Allmendverwaltung alle Plakatstandorte hinsichtlich Stadtgestaltung und Verkehrssicherheit überprüft und falls notwendig neu angeordnet. Als Grundlage dient das Planungs- und Baugesetz das Reklamekonzept der Stadtbildkommission und das Strassenverkehrsgesetz. Mit der Neuanordnung der Plakatflächen kann voraussichtlich auch die Anzahl der Plakatstandorte reduziert werden.06.12.2004 – 00:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementStartschuss für das letzte Teilstück der Nordtangente: Am 2. Dezember 2004 ist mit dem feierlichen Anstich der Bau des Tunnels Luzernerring in Angriff genommen worden. Dieser verbindet die Stammlinie der Nordtangente mit dem Luzernerring und soll 2008 in Betrieb genommen werden. Der Tunnel entlastet die Wohnquartiere vom Durchgangsverkehr.02.12.2004 – 00:00 Uhr
- November 2004
- Bau- und VerkehrsdepartementAuf der Dreirosenanlage sind die Arbeiten für den neuen Stadtpark so weit fortgeschritten dass die ersten Bäume angepflanzt werden konnten.24.11.2004 – 00:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementZum siebten Mal können Kinder zwischen drei und zehn Jahren ab 16. November in der Offenen Kirche Elisabethen oder im Stadtladen zwei gebrauchte aber gut erhaltene Spielzeuge gegen einen Bon abgeben. Am Ausgabetag der Bons dem 15. Dezember werden auf diese Weise Bauklötze Bilderbücher und Barbiepuppen etc. erneut in Umlauf gebraucht und bringen damit wieder viel Freude in die Kinderzimmer.15.11.2004 – 00:00 Uhr