Medienmitteilungen
1’705 Medienmitteilungen
Filter entfernen- Juni 2018
- PräsidialdepartementEuropas beste Kunstturnerinnen und Kunstturner kommen wieder in die Schweiz. Der Schweizerische Turnverband (STV) hat vom Exekutivkomitee der Europäischen Turnunion (UEG) den Zuspruch für die Durchführung der Europameisterschaften im Kunstturnen 2021 erhalten. Der STV kandidierte mit Basel als Austragungsort für die 35. Kunstturn-EM.29.06.2018 – 17:30 Uhr
- PräsidialdepartementDie Regierungen der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft haben entschieden, die im Juni 2017 definierten Eckwerte für den künftigen Kulturvertrag teilweise zu überprüfen. Sie halten aber nach wie vor am gemeinsamen Ziel fest, das Bestehen der von den Änderungen betroffenen Kulturinstitutionen zu sichern. Die Vereinbarung, wonach der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft den bestehenden Vertrag bis zur Ablösung durch einen neuen Kulturvertrag nicht kündigt, wird um ein Jahr verlängert. Der neue soll demnach per 1. Januar 2022 in Kraft treten.27.06.2018 – 08:30 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 240‘000 Franken bewilligt.26.06.2018 – 14:00 Uhr
- PräsidialdepartementDer Ergebnisbericht zur dritten kantonalen Jugendbefragung liegt vor. Im September 2017 wurden in Basel-Stadt 1 146 Kinder und Jugendliche zu ihrem Leben und ihren Bedürfnissen befragt. Dabei zeigt sich, dass diese weiterhin gerne in Basel-Stadt wohnen und der Kanton als jugendfreundlich bewertet wird.22.06.2018 – 14:00 Uhr
- PräsidialdepartementIn den Kanton Basel-Stadt sind zwischen 2008 und 2017 jedes Jahr mehr Personen zugezogen als weggezogen. Der Wanderungsgewinn für das Jahr 2017 liegt bei 578 Personen und ist hauptsächlich dem Zuzug aus dem Ausland geschuldet. Dies zeigt die Wanderungsanalyse des Statistischen Amtes.21.06.2018 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementHeute, Dienstag 19. Juni 2018, begrüsst der Kanton Basel-Stadt seine zuziehenden Bewohnerinnen und Bewohner. Am traditionellen Begrüssungsanlass im Basler Rathaus heisst der Regierungsrat Lukas Engelberger die Zugezogenen um 19.00h im Grossratssaal willkommen. Im Anschluss findet ab 20.00h ein Informationsmarkt bei einer Schiffsrundfahrt auf dem Rhein statt.19.06.2018 – 09:12 Uhr
- PräsidialdepartementDas Wandgemälde «Hybris-Helix Basiliensis» von Guido Nussbaum entstand im Rahmen eines Wettbewerbs des Kunstkredits Basel-Stadt, in Zusammenarbeit mit dem Stadtentwicklungsprojekt Gundeli Plus und der Abteilung Städtebau & Architektur im Bau- und Verkehrsdepartement. Das Wandgemälde befindet sich an der Gundeldingerstrasse 57 an einer Fassadenfläche eines Wohnhauses von Marcus Diener aus den 1970er Jahren und wird am 22. Juni 2018 eingeweiht.18.06.2018 – 12:00 Uhr
- PräsidialdepartementRegierungspräsidentin Elisabeth Ackermann und Regierungsrat Hans-Peter Wessels empfingen am Mittwoch im Rahmen der Art Basel 2018 eine Delegation aus Miami Beach sowie den amerikanischen Botschafter in der Schweiz. Hintergrund des Treffens ist die seit 2011 bestehende Städtepartnerschaft zwischen Basel und Miami Beach.13.06.2018 – 13:00 Uhr
- PräsidialdepartementDie Jury Kulturvermittlung, eingesetzt von der Abteilung Kultur im Präsidialdepartement, hat in ihrer ersten Jahressitzung Beiträge an neun Projekte gesprochen. Insgesamt wurde eine Fördersumme von 144‘000 Franken zur Unterstützung von Vorhaben freier Kulturschaffender gesprochen, die in ihren Projekten methodisch fundiert, kulturelle Inhalte und Praktiken an diverse Gruppen aus der Basler Bevölkerung vermitteln.11.06.2018 – 14:30 Uhr
- PräsidialdepartementDie Stimmberechtigten des Kantons Basel-Stadt haben bei den eidgenössischen Vorlagen die Volksinitiative «Für krisensicheres Geld: Geldschöpfung allein durch die Nationalbank! (Vollgeld-Initiative)» abgelehnt, angenommen wurde das Bundesgesetz über Geldspiele (Geldspielgesetz). Bei der kantonalen Abstimmung stimmte der Souverän den vier Initiativen «RECHT auf WOHNEN», «Wohnen ohne Angst vor Vertreibung. JA zu mehr Rücksicht auf ältere Mietparteien (Wohnschutzinitiative)», «Mieterschutz beim Einzug (JA zu bezahlbaren Neumieten)» und «Mieterschutz am Gericht (JA zu bezahlbaren Mietgerichtsverfahren)» zu.10.06.2018 – 15:00 Uhr
- PräsidialdepartementDer Fachausschuss Literatur der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft fördert an seiner zweiten Jahressitzung im Jahr 2018 das literarische Schaffen mit zwei Werkbeiträgen, einem Mentoringbeitrag und drei Publikationsbeiträgen. Er vergibt insgesamt eine Fördersumme von CHF 59‘400.07.06.2018 – 13:45 Uhr
- PräsidialdepartementDas Gundeli entwickelt sich positiv und ist für die Zukunft gut aufgestellt. Der Kanton Basel-Stadt beendet das Schwerpunktprogramm in der Stadtentwicklung im Gundeli und bedankt sich bei allen Beteiligten mit einer Abschlussveranstaltung und einer Wanderausstellung im Quartier.07.06.2018 – 10:45 Uhr
- Mai 2018
- RegierungsratDer Regierungsrat hat die Nachnutzung der heute vom Naturhistorischen Museum Basel genutzten Liegenschaften an der Augustinergasse 2 (Berri-Bau) und am Schlüsselberg 5 zugunsten des Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig entschieden. In Machbarkeitsabklärungen wurde die grundsätzliche Eignung des Berri-Baus für eine zeitgemässe Museumsnutzung nach einer Gesamtsanierung bestätigt. Die Regierung ist überzeugt davon, dass der Umzug eine grosse Chance für die künftige Weiterentwicklung und Profilierung des Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig darstellt.31.05.2018 – 09:30 Uhr
- PräsidialdepartementAm 31. Mai 2018 werden bereits zum 40. Mal freiwillig Engagierte mit einem Prix schappo ausgezeichnet. Seit 2004 verleiht der Regierungsrat den Preis an Freiwillige aus unterschiedlichen Organisationen. Die schappo Kommission hat sich dieses Mal für die Freiwilligen der «Schweizer Tafel Region beider Basel» entschieden. Essen verteilen statt wegwerfen: Seit 15 Jahren sammeln diese Freiwilligen einwandfreie, aber überschüssige Lebensmittel im Detailhandel ein, verteilen sie an soziale Institutionen und helfen so bedürftigen Menschen in Basel.29.05.2018 – 11:30 Uhr
- PräsidialdepartementHeute, Dienstag 29. Mai 2018, begrüsst der Kanton Basel-Stadt seine zuziehenden Bewohnerinnen und Bewohner. Am traditionellen Begrüssungsanlass im Basler Rathaus heisst der Regierungsrat Baschi Dürr die Zugezogenen um 19.00h im Grossratssaal willkommen. Im Anschluss findet ab 20.00h ein Informationsmarkt bei einer Schiffsrundfahrt auf dem Rhein statt.29.05.2018 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementDie Brüstung der Peter Merian-Brücke zeigt sich im neuen Kleid. Das Motiv ist aus einem Wettbewerb aller Auszubildenden im Malerhandwerk des Kantons Basel-Stadt hervorgegangen und wurde von Maler-Lehrlingen im Rahmen des kantonalen Projekts der «Stadtentwicklung Gundeli Plus» in Zusammenarbeit mit der Malermeisterverband Basel-Stadt umgesetzt.25.05.2018 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementDie Organisatoren des Eidgenössischen Jodlerfestes Basel 2020 haben ihre Arbeit aufgenommen. Der Festvertrag zwischen dem Eidgenössischen Jodlerverband (EJV) und dem Trägerverein «Eidgenössisches Jodlerfest Basel 2020» wurde unterzeichnet. Präsident des Organisationskomitees dieses Grossanlasses in Basel ist der ehemalige Basler Regierungsrat Dr. Carlo Conti. Unterstützt wird das Organisationskomitee, das primär ehrenamtlich arbeiten wird, durch die Basel Tattoo Productions GmbH, welche die Funktion des Generalsekretariats und der Geschäftsstelle übernehmen wird.24.05.2018 – 16:30 Uhr
- PräsidialdepartementDie Kulturpreisjury Basel-Stadt 2018–2021 wurde ernannt. Sie berät den Regierungsrat in der alljährlichen Vergabe des Kulturpreises. Die neue Kulturpreisjury setzt sich aus Fachpersonen mit grosser Erfahrung in unterschiedlichen Sparten zusammen, die eine profunde Kenntnis des regionalen Kulturschaffens auszeichnet.23.05.2018 – 14:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt hat am 8. Mai 2018 Michael Willi in den Verwaltungsrat des Theater Basel gewählt. Michael Willi tritt die Nachfolge als Präsident des Verwaltungsrats von Samuel T. Holzach an, der im Herbst 2017 darüber informiert hatte, sein Amt als Präsident auf Sommer 2019 zu beenden. Michael Willi ist für die Amtsperiode vom 2. August 2019 bis 30. Juni 2023 gewählt.15.05.2018 – 10:05 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat den ersten kantonalen Controlling-Bericht zur Wohnraumentwicklung zur Kenntnis genommen. Die Strategie und das Wohnraumfördergesetz zeigen Wirkung. Erfreulich sind die Entwicklungen beim gemeinnützigen Wohnungsbau. Handlungsbedarf besteht aber weiterhin – beim Leerwohnungsstand und vor allem bei günstigem Wohnraum. Beides kann mit der Erstellung von mehr Wohnraum verbessert werden.08.05.2018 – 12:30 Uhr
- PräsidialdepartementImmer mehr Menschen stehen vor der Herausforderung, ihre berufliche Tätigkeit und die Pflege von Angehörigen zu vereinbaren. Unternehmen, die diese Vereinbarkeit unterstützen, profitieren davon genauso wie ihre Mitarbeitenden. In ihrem aktuellen Infoletter zeigt die Familienfreundliche Wirtschaftsregion Basel mit Tipps und Praxisbeispielen, wie Unternehmen ihren Mitarbeitenden die Situation erleichtern können.03.05.2018 – 12:45 Uhr
- PräsidialdepartementMit der Verleihung des Basler Kulturförderpreises 2018 an Daniela Brugger (*1983) wird deren vielfältiges Schaffen an der Schnittstelle von Bildender Kunst, Performance, Musik und Textproduktion gewürdigt. Die Jury ist überzeugt von der gesellschaftlichen Relevanz und der künstlerischen Qualität von Bruggers Werk. Mit ihren oftmals in disziplinübergreifender Zusammenarbeit entwickelten Projekten gibt sie der regionalen Kulturszene nachhaltige Impulse.02.05.2018 – 11:45 Uhr
- April 2018
- PräsidialdepartementDie Förderung Film und Medienkunst der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft schreibt 2018 zum dritten Mal eine Preisvergabe in mehreren Kategorien aus. Zweck der Preise sind die Auszeichnung und Anerkennung von hervorragenden Leistungen, die Förderung des regionalen Nachwuchses sowie die Erhöhung der öffentlichen Aufmerksamkeit für das qualitativ hochstehende Film- und Medienkunstschaffen in der Region. Bewerbungen könnten bis am 1. Juli 2018 eingereicht werden.26.04.2018 – 12:30 Uhr
- PräsidialdepartementDer Prozess zur Erarbeitung des neuen Kulturleitbilds Basel-Stadt (2020–2025) hat begonnen. Die Basler Kulturakteurinnen und -akteure sowie die interessierte Öffentlichkeit werden mittels Online-Befragung, einer Fachtagung sowie einer öffentlichen Vernehmlassung in den Mitwirkungsprozess eingebunden.25.04.2018 – 19:30 Uhr