Medienmitteilungen
1’705 Medienmitteilungen
Filter entfernen- November 2017
- PräsidialdepartementHeute, Dienstag 28. November 2017, begrüsst der Kanton Basel-Stadt seine neuzuziehenden Bewohnerinnen und Bewohner. Am traditionellen Begrüssungsanlass im Basler Rathaus heisst die Regierungsrätin Dr. Eva Herzog die Zugezogenen um 19.00h im Grossratssaal willkommen. Im Anschluss findet ab 20.00h ein Informationsmarkt bei einer Schiffsrundfahrt auf dem Rhein statt. Der heutige Anlass richtet sich an französisch-, italienisch-, spanisch- und portugiesischsprachige Zuziehende.28.11.2017 – 09:00 Uhr
- PräsidialdepartementAls wichtiger Bestandteil des neuen Fördermodells für Film und Medienkunst der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft wurden am 27. November 2017 in der Gare du Nord zum zweiten Mal die Basler Film- und Medienkunstpreise verliehen. Die beiden Kulturabteilungen vergaben vier Preise und Preisgelder von insgesamt 50‘000 Franken. Der Basler Medienkunstpreis ging an Stefan Karrer für sein Projekt „Cool Clouds“. Mit dem Basler Kurzfilmpreis wurde Florine Leoni für „Aysha Kevin Michele“ ausgezeichnet. Der Spezialpreis für Sounddesign wurde dem Basler Tobias Koch verliehen. Den Basler Filmpreis erhielten die Regisseurin Nathalie Oestreicher und die Produzentin Stella Händler für den Kinodokumentarfilm „Apfel und Vulkan“.27.11.2017 – 20:30 Uhr
- Präsidialdepartement100 geladene Gäste nahmen am 15. Basler Investorengespräch teil. Regierungsrat Hans-Peter Wessels und Fachleute diskutierten über die künftige Wohnraumentwicklung im Spannungsfeld zwischen Verdichtung und Lebensqualität.23.11.2017 – 17:00 Uhr
- PräsidialdepartementWie steht es um die Geschlechterverhältnisse in Verwaltungsräten? Wie teilen sich Paare mit Kindern die Erwerbs- und Familienarbeit untereinander auf? Wie wandelt sich der Anteil von Frauen und Männern bei den Lehrkräften vom Kindergarten bis zur Universität? Diese und weitere Fragen beantwortet die Publikation «Gleichgestellt? Facts & Figures» der Abteilung Gleichstellung von Frauen und Männern. Die jüngste Auflage der Broschüre enthält neben aktualisierten Zahlen auch neue Themenbereiche und liegt nun in einem grösseren Format vor.23.11.2017 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementMorgen Donnerstag, den 23. November 2017, wird an der Ouvertüre Regierungspräsidentin Elisabeth Ackermann die Basler Weihnacht offiziell eröffnen. Herzstück ist der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt, der dieses Jahr sein 40. Jubiläum feiert. Vom 23. November bis 23. Dezember verzaubert der Weihnachtsmarkt auf dem Barfüsserplatz und auf dem Münsterplatz rund 900‘000 Besucherinnen und Besucher. Zudem bietet die Basler Weihnacht ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm. Ein besonderes Highlight ist die neue Kunststoffeisbahn «Schliffi uff em Märt» auf dem Marktplatz22.11.2017 – 10:30 Uhr
- PräsidialdepartementAb Januar 2018 leiten Sonja Kuhn und Dr. Katrin Grögel gemeinsam die Abteilung Kultur. Die kompetenten Fachpersonen werden die anspruchsvolle Leitungsfunktion der Abteilung Kultur im Topsharing-Konzept übernehmen. Dieses wird in der Verwaltung des Kantons Basel-Stadt erstmalig umgesetzt.22.11.2017 – 09:30 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 365‘000 Franken bewilligt.14.11.2017 – 12:00 Uhr
- PräsidialdepartementGestern hat Messglöckner Franz Baur die 547. Basler Herbstmesse ausgeläutet. Gutes Wetter sorgte vor allem in der ersten Woche für grossen Besucherandrang. Insgesamt dürften gegen eine Million Besucherinnen und Besucher die älteste und grösste Vergnügungsmesse besucht haben. Das Angebot an Verpflegungs-, Handels- und Bahnangeboten deckte ein breites Spektrum zwischen Klassikern, Tradition und Neuheiten ab.12.11.2017 – 16:00 Uhr
- PräsidialdepartementHeute, Dienstag 07. November 2017, begrüsst der Kanton Basel-Stadt seine neuzuziehenden Bewohnerinnen und Bewohner. Am traditionellen Begrüssungsanlass im Basler Rathaus heisst die Regierungspräsidentin Elisabeth Ackermann die Zugezogenen um 19.00h im Grossratssaal willkommen. Im Anschluss findet ab 20.00h ein Informationsmarkt bei einer Schiffsrundfahrt auf dem Rhein statt. Der heutige Anlass richtet sich an deutschsprachige Zuziehende.07.11.2017 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementWährend der Wettbewerb um Fachkräfte auf Hochtouren läuft, zögern viele Unternehmen nach wie vor Teilzeitmodelle einzuführen. Dabei zeigt die Praxis vielerorts: Jobsharing bewährt sich, gerade auch auf Führungsebene. Ein internationales Kolloquium in Basel lotet die Anforderungen und Grenzen dieser Arbeitsmodelle aus. Der Verein Part Time Optimisation lädt gemeinsam mit der Familienfreundlichen Wirtschaftsregion Basel zur heutigen Veranstaltung im Novartis Campus ein.06.11.2017 – 09:00 Uhr
- PräsidialdepartementNach dem Auftakt, der von zwei Unfällen überschattet wurde, verlief die erste Woche der Basler Herbstmesse wesentlich erfreulicher. Das Angebot und die guten Wetterverhältnisse sorgten für ein grosses Publikumsaufkommen. Die grösste und älteste Vergnügungsmesse der Schweiz dauert noch bis 12. November (Petersplatz bis 14. November).05.11.2017 – 16:00 Uhr
- PräsidialdepartementDiesen Sonntag gibt die Basler Münsterkantorei mit dem Kammerorchester Basel ein öffentliches Konzert anlässlich des Jubiläums 500 Jahre Reformation. Das Konzert wird live an der Basler Herbstmesse auf dem Münsterplatz übertragen und verspricht ein besonderes Messererlebnis.03.11.2017 – 13:50 Uhr
- PräsidialdepartementFür den Neubau des Primarschulhauses Erlenmatt schrieb der Kunstkredit Basel-Stadt, gemeinsam mit dem Bau- und Verkehrsdepartement, einen offenen zweistufigen Wettbewerb aus. Aus den eingereichten Projektideen für eine künstlerische und ortsspezifische Intervention entschied sich die Jury für das Projekt «Seelöwe» von Urs Cavelti. Die Eröffnungsfeier von Schulhaus und Kunstwerk findet am 4. November 2017 statt.03.11.2017 – 11:00 Uhr
- PräsidialdepartementDer Fachausschuss Literatur der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft fördert an seiner dritten Jahressitzung im Jahr 2017 das literarische Schaffen mit einem Beitrag im Bereich der Autorenförderung, einem Beitrag im Bereich der Mentoringförderung, einem Beitrag im Bereich der Produktionsförderung und einem Beitrag im Bereich der Literaturvermittlung. Er vergibt insgesamt eine Fördersumme von CHF 48‘000.01.11.2017 – 15:00 Uhr
- PräsidialdepartementZum ersten Mal werden freiwillig Engagierte eines Museums mit einem schappo ausgezeichnet. Die schappo Kommission ist beeindruckt von der einzigartigen Kombination von Ausstellung, Werkstätten und Aktivitäten der «Basler Papiermühle». Zudem bietet das Museum voll integrierte Arbeitsplätze für Menschen mit Einschränkungen an. Dieses vielseitige Angebot ist nur dank Wissen und Einsatz von derzeit 17 Freiwilligen möglich.01.11.2017 – 10:00 Uhr
- Oktober 2017
- RegierungsratDer Regierungsrat hat …31.10.2017 – 13:00 Uhr
- PräsidialdepartementNach den gestrigen Unfällen an der Basler Herbstmesse konnten heute Sonntag die beiden Bahnen auf der Rosentalanlage und dem Kasernenareal wieder in Betrieb genommen werden. Die Betroffenheit der Organisatoren ist gross und die Herstellung der Sicherheit hatte höchste Priorität. Die Abklärungen für die Unfallursachen sind noch in Gang.29.10.2017 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementAb Januar 2018 werden David Alder und Basil Thüring ihre Tätigkeit als Direktoren des Naturhistorischen Museum Basel (NMB) aufnehmen. Die gegenwärtig interimistischen Leiter übernehmen die Direktion in einer Co-Leitung, befristet bis zum Abschluss des Neubauprojekts im St. Johann. Das Präsidialdepartement sowie die Museumskommission sind überzeugt davon, dass das erfahrene Leitungs-Team den inhaltlichen Erfolg des bedeutenden Museums weiterführen und während der Bauphase Sicherheit und Kontinuität wie auch den reibungslosen Betrieb gewährleisten wird. Das Präsidialdepartement und die Museumskommission freuen sich ausserordentlich über die Ernennung.27.10.2017 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementHeute, Dienstag 24. Oktober 2017, begrüsst der Kanton Basel-Stadt seine neuzuziehenden Bewohnerinnen und Bewohner. Am traditionellen Begrüssungsanlass im Basler Rathaus heisst der Regierungsrat Baschi Dürr die Zugezogenen um 19.00h im Grossratssaal willkommen. Im Anschluss findet ab 20.00h ein Informationsmarkt bei einer Schiffsrundfahrt auf dem Rhein statt. Der heutige Anlass richtet sich an englischsprachige Zuziehende.24.10.2017 – 08:55 Uhr
- PräsidialdepartementVom 28. Oktober bis 12. November 2017 (Petersplatz bis 14. November) findet die 547. Basler Herbstmesse statt. Neben vielen altbewährten Attraktionen können die Besucherinnen und Besucher viel Neues entdecken. So verspricht auf der Rosentalanlage eine zweistöckige Geisterbahn Gruselspass für die ganze Familie und auf dem Kasernenareal sorgt die grösste mobile Achterbahn, die je in Basel war, für ein rasantes Fahrvergnügen. Mit der Gratis-App «Basler Herbstmesse» kann sich das Publikum zu jedem beliebigen Stand navigieren lassen.19.10.2017 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementDie Verleihung der Basler Film- und Medienkunstpreise 2017 mit Bekanntgabe der Preisträgerinnen und Preisträger findet am 27. November 2017 um 19.30 Uhr in der Gare du Nord statt. Die beiden Kulturabteilungen Basel-Stadt und Basel-Landschaft zeichnen zum zweiten Mal im Rahmen des partnerschaftlichen Förderprogramms hervorragende Film- und Medienkunstprojekte aus. Preisvergaben erfolgen in den Kategorien Basler Medienkunstpreis, Basler Kurzfilmpreis und Basler Filmpreis. Zudem wird ein Spezialpreis vergeben.18.10.2017 – 11:15 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat …17.10.2017 – 14:30 Uhr
- RegierungsratIm November 2016 wurden die Anlaufstelle Radikalisierung sowie eine interdepartemental zusammengesetzte Task-Force Radikalisierung geschaffen. Der Regierungsrat hat damit auf die latente Bedrohung durch gewalttätigen Extremismus reagiert. Die Anlaufstelle Radikalisierung dokumentierte seit Inbetriebnahme 19 Fälle. Die Task Force sorgt in einem regelmässigen interdisziplinären Austausch und mit fachlichen Absprachen für koordiniertes Handeln und kurze Informationswege.17.10.2017 – 14:30 Uhr
- PräsidialdepartementAm 18. Oktober 1356 kam es in der Region Basel zum bisher stärksten Erdbeben Mitteleuropas. Die heftigen Erdstösse liessen auch einen Eckturm der Basler Stadtmauer teilweise einstürzen. In der neu konzipierten Archäologischen Informationsstelle am Kohlenberg sind die Schäden an den Wänden des Stadtmauerturmes heute noch zu sehen.16.10.2017 – 16:00 Uhr