Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

1’747 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. März 2018
    1. Präsidialdepartement
      Anlässlich der diesjährigen Art Basel in Hong Kong besucht eine Basler Delegation die Millionenmetropole. Auf dem Programm steht ein Treffen von Regierungspräsidentin Elisabeth Ackermann mit Regierungschefin Carrie Lam am Mittwoch. Dabei wird das gemeinsame Interesse an Kooperationen konkretisiert.
      28.03.2018 – 10:00 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      Der Kanton Basel-Stadt tritt vom 13. bis 16. April 2018 als Gast am Zürcher Sechseläuten auf. Der Gastauftritt unter dem Motto «Basler Hochkultur & Alltagskunst» beinhaltet Basler Ausstellungen, interaktive Angebote, ein Bühnenprogramm und kulinarische Spezialitäten auf dem Lindenhof. Zudem beteiligen sich rund 470 Baslerinnen und Basler am traditionellen «Zug zum Feuer» am Sechseläuten-Montag und auch am Kinderumzug am Sechseläuten-Sonntag nehmen rund 160 Kinder aus der Region Basel teil.
      22.03.2018 – 12:30 Uhr
    3. Präsidialdepartement
      Erstmals seit 10 Jahren verfügt der Kanton Basel-Stadt über umfassend aktualisierte Indikatoren rund um das Thema Integration. Der letztmals im Jahr 2008 veröffentlichte Kennzahlenbericht liegt nun in einer überarbeiteten Form vor und enthält rund 100 Indikatoren.
      21.03.2018 – 11:00 Uhr
    4. Präsidialdepartement
      Basel zeichnet sich durch eine grosse Vielfalt an Stadt- und Quartiersmärkten und durch ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Angebot an Frischwaren und regionalen Produkten aus. Am kommenden Samstag, 17. März, wird die Marktsaison mit dem «Tag der Basler Märkte» symbolisch eröffnet.
      15.03.2018 – 15:00 Uhr
    5. Präsidialdepartement
      Die zehn grössten Städte der Schweiz haben entschieden, die Idee einer gemeinsamen Landesausstellung weiter zu verfolgen. Die NEXPO – als neue und neuartige Landesausstellung – verbindet Stadt, Agglomeration und Land. In einem partizipativen Prozess lanciert sie die Debatte über den Gemeinsinn der Schweiz von morgen. Die Städte gründen einen Verein, um die Idee weiterzuentwickeln und Partnerinnen und Partner zu gewinnen.
      15.03.2018 – 09:30 Uhr
    6. Präsidialdepartement
      Dr. des. Simon Koenig ist neuer Beauftragter für Kulturprojekte in den Bereichen Bildende Kunst, Film und Medienkunst in der Abteilung Kultur Basel-Stadt. Er wird seine Arbeit am 2. Mai 2018 aufnehmen.
      14.03.2018 – 10:45 Uhr
    7. Präsidialdepartement
      Ab dem 1. Januar 2019 erscheint das neue E-Kantonsblatt Basel-Stadt als digitale Publikation im Internet. Das im April 2017 in Kraft getretene Publikationsgesetz sieht vor, dass künftig neu das E-Kantonsblatt die rechtlich massgebliche Fassung sein wird. Das E-Kantonsblatt wird ab 2019 gratis einsehbar sein.
      06.03.2018 – 13:00 Uhr
    8. Präsidialdepartement
      Die 24 staatlichen und privaten Museen in Basel-Stadt haben im Jahr 2017 insgesamt 1'487'910 Besuchende verzeichnet. Dies ist ein Zuwachs von 8.1 Prozent gegenüber 2016. Der Anteil an Schulklassen stieg um 5 Prozent. Die Fondation Beyeler feierte ihren 20. Geburtstag mit einer Reihe von Sonder- und Wechselausstellungen, vielfältigen Veranstaltungen sowie dem Gratiseintritt für unter 25-Jährige. Es wurde ein Besucheranstieg von 47.5 Prozent erreicht. Einen Anstieg von 29.3 Prozent erzielte das Kunstmuseum Basel.
      05.03.2018 – 13:30 Uhr
    9. Präsidialdepartement
      Die Stimmberechtigten des Kantons Basel-Stadt haben den Bundesbeschluss über die neue Finanzordnung 2021 angenommen. Die Volksinitiative «Ja zur Abschaffung der Radio- und Fernsehgebühren (Abschaffung der Billag-Gebühren)» lehnten sie ab. Die Kantonale Initiative betreffend «Nachhaltige und faire Ernährung» wurde abgelehnt, die Kantonale Initiative «für eine zeitgemässe finanzielle Absicherung von Magistratspersonen (Keine goldenen Fallschirme mit Steuergeldern)» angenommen.
      04.03.2018 – 14:27 Uhr
    10. Regierungsrat
      Für den Neubau Naturhistorisches Museum Basel und Staatsarchiv Basel-Stadt im St. Johann sowie für damit zusammenhängende Folgekosten beantragt der Regierungsrat dem Grossen Rat, Ausgaben von insgesamt 214 Mio. Franken zu bewilligen. Die Investitionskosten für Gebäude, Betriebseinrichtungen und Umzüge betragen 195,4 Mio. Franken exkl. Reserve. Das Naturhistorische Museum Basel und das Staatsarchiv Basel-Stadt sind zwei bedeutende Basler Kulturinstitutionen mit überregionaler Ausstrahlung. Beide Institutionen sind in diversen Liegenschaften untergebracht, die aus konservatorischer Sicht ungenügend und teilweise hochgradig sanierungsbedürftig sind. Deshalb benötigen sie aus betrieblichen und strukturellen Gründen neue Räumlichkeiten.
      01.03.2018 – 11:15 Uhr
  1. Februar 2018
    1. Präsidialdepartement
      Möglichst lange in den eigenen vier Wänden wohnen, unterstützt von einer Haushaltshilfe: Das wünschen sich viele betagte Menschen. Sie und ihre Angehörigen, die sich eine Haushaltshilfe vermitteln lassen oder selber eine anstellen, können wesentlich zu fairen Arbeitsbedingungen mit geregelten Arbeits- und Ruhezeiten beitragen. Auf der Website www.careinfo.ch finden Privathaushalte und Haushaltshilfen die rechtlichen Informationen.
      28.02.2018 – 09:30 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      Heute, Dienstag 27. Februar 2018, begrüsst der Kanton Basel-Stadt seine zuziehenden Bewohnerinnen und Bewohner. Am traditionellen Begrüssungsanlass im Basler Rathaus heisst der Regierungsrat Christoph Brutschin die Zugezogenen um 19.00h im Grossratssaal willkommen. Im Anschluss findet ab 20.00h ein Informationsmarkt bei einer Schiffsrundfahrt auf dem Rhein statt.
      27.02.2018 – 09:30 Uhr
    3. Präsidialdepartement
      2017 wurden insgesamt 1 328 047 Übernachtungen gebucht, dies entspricht einer Zunahme um 9,1% bzw. 110 370 Logiernächte und ist der höchste je erreichte Wert. Die Gäste verweilten durchschnittlich 1,84 Tage in Basel.
      15.02.2018 – 10:00 Uhr
    4. Präsidialdepartement
      Der Frauenanteil in den Aufsichtsgremien von staatsnahen Betrieben liegt per 1. Januar 2018 bei 40,9 % und übertrifft somit die geforderten 33,3 % deutlich. Basel-Stadt hat als erster Kanton eine solche Geschlechterquote eingeführt und nimmt damit schweizweit eine Pionierrolle ein.
      09.02.2018 – 08:30 Uhr
    5. Präsidialdepartement
      Schlittschuh-Begeisterte dürfen sich auf ein besonderes Erlebnis freuen: An den beiden kommenden Samstagen wird auf der «Schliffi uff em Märt» jeweils eine Schlittschuh-Show präsentiert. Die Zuschauerinnen und Zuschauer können zudem selber an einer kleinen Show mitwirken.
      01.02.2018 – 09:45 Uhr
  1. Januar 2018
    1. Präsidialdepartement
      Am 29. Januar 2018 erfolgte im Kanton Basel-Stadt der Start zur dritten Wanderungsbefragung. In den kommenden Tagen erhalten jeweils 4 000 Personen, die 2017 entweder in den Kanton Basel-Stadt zu- oder aus dem Kanton weggezogen sind, per Post einen Fragebogen mit Fragen zu ihrer Situation und ihren Bedürfnissen.
      31.01.2018 – 09:00 Uhr
    2. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 83‘300 Franken bewilligt.
      30.01.2018 – 14:00 Uhr
    3. Präsidialdepartement
      Die Regierungschefin Hong Kongs, Carrie Lam, reist anlässlich des Weltwirtschaftsforums in die Schweiz. Am Dienstag, den 23. Januar 2018, besucht die oberste Vertreterin der chinesischen Sonderverwaltungszone auch Basel. Auf dem Programm steht auch ein Treffen mit der Basler Regierung.
      23.01.2018 – 16:00 Uhr
    4. Präsidialdepartement
      Gemeinsam erlebten Basel und die Region mit der 18. Museumsnacht einen ereignisreichen Start in das neue Kulturjahr. Die vielfältigen Programme mit rund 200 Veranstaltungen in den 36 Museen und Kulturinstitutionen zeigten einmal mehr das breite kulturelle Spektrum. Aktives Erleben und buntes Treiben, aber auch ruhiges Verweilen und inhaltliche Vertiefung wurden vom Publikum geschätzt. Zwischen 18 und 1 Uhr wurden 100‘513 Eintritte in die Museen gezählt. Dazu kommen rund 16‘000 Eintritte in weitere beteiligte Kulturinstitutionen. Ein solcher Besucherandrang wurde zuletzt 2014 verzeichnet.
      20.01.2018 – 05:45 Uhr
    5. Präsidialdepartement
      Anlässlich der heutigen Museumsnacht wird eine Hamburger Delegation unter der Leitung von Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien Hamburg, Basel einen Besuch abstatten. Regierungspräsidentin Elisabeth Ackermann wird die Delegation im Rathaus offiziell willkommen heissen. Im Zentrum des Besuchs steht ein fachlicher Kulturaustausch sowie eine abendliche Führung durch die Musemsnacht Basel.
      19.01.2018 – 11:00 Uhr
    6. Präsidialdepartement
      Im Kanton Basel-Stadt wurden im vergangenen Jahr 369 Neubauwohnungen erstellt. Auch in den kommenden Jahren kann ein Zuwachs dieser Grössenordnung erwartet werden. Die Wohnungsproduktion bleibt damit weiterhin vergleichsweise hoch. Dies geht aus der Wohnbaustatistik des Statistischen Amtes hervor.
      19.01.2018 – 09:30 Uhr
    7. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für ein Schwerpunkt-Projekt Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 100‘000 Franken bewilligt.
      16.01.2018 – 12:00 Uhr
    8. Präsidialdepartement
      Mit der «Schliffi uff em Märt» besteht in der kalten Winterzeit als Ergänzung zum Basler Stadtmarkt ein Zusatzangebot, das sich primär an Kinder richtet. Nach den verschiedenen Aktivitäten während der Adventszeit ist die Benutzung im 2018 jeweils am Mittwoch gratis.
      11.01.2018 – 10:45 Uhr
    9. Präsidialdepartement
      Am Freitag, 19. Januar von 18 bis 2 Uhr ist es wieder soweit: 36 Museen und Kulturinstitutionen in Basel, Riehen, Münchenstein, Weil am Rhein und Saint-Louis laden zu nächtlichen Erkundungstouren ein. Entdeckungen rund ums Museum, Exkurse in die Vergangenheit und in die Zukunft, Ruhe und Kontemplation – die Museumsnacht richtet sich mit 200 verschiedenen Programmpunkten an Neugierige mit unterschiedlichsten Interessen. Auf der neuen Website kann der Besuch individualisiert geplant werden.
      11.01.2018 – 10:25 Uhr