Medienmitteilungen
19’014 Medienmitteilungen
- Mai 2018
- RegierungsratDer Regierungsrat hat an seiner heutigen Sitzung eine Angebots- und Bedarfsüberprüfung des Suchtbereichs im Kanton Basel-Stadt zur Kenntnis genommen. Die Ergebnisse der Überprüfung zeigen, dass eine deutliche Mehrheit der Akteure im Suchtbereich das Gesamtangebot positiv einschätzt. Basierend auf den Ergebnissen und Empfehlungen der Überprüfung werden verschiedene Massnahmen zur Stärkung der Schadensminderung sowie der Früherkennung und Frühintervention angegangen, was eine leichte Verschiebung vom stationären in den ambulanten Bereich zur Folge haben soll.29.05.2018 – 12:00 Uhr
- PräsidialdepartementAm 31. Mai 2018 werden bereits zum 40. Mal freiwillig Engagierte mit einem Prix schappo ausgezeichnet. Seit 2004 verleiht der Regierungsrat den Preis an Freiwillige aus unterschiedlichen Organisationen. Die schappo Kommission hat sich dieses Mal für die Freiwilligen der «Schweizer Tafel Region beider Basel» entschieden. Essen verteilen statt wegwerfen: Seit 15 Jahren sammeln diese Freiwilligen einwandfreie, aber überschüssige Lebensmittel im Detailhandel ein, verteilen sie an soziale Institutionen und helfen so bedürftigen Menschen in Basel.29.05.2018 – 11:30 Uhr
- PräsidialdepartementHeute, Dienstag 29. Mai 2018, begrüsst der Kanton Basel-Stadt seine zuziehenden Bewohnerinnen und Bewohner. Am traditionellen Begrüssungsanlass im Basler Rathaus heisst der Regierungsrat Baschi Dürr die Zugezogenen um 19.00h im Grossratssaal willkommen. Im Anschluss findet ab 20.00h ein Informationsmarkt bei einer Schiffsrundfahrt auf dem Rhein statt.29.05.2018 – 10:00 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltMit dem Programm „Mentoring 50+“ startet das Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Basel-Stadt (AWA) in Zusammenarbeit mit Impulse und weiteren Kooperationspartnern eine Aktivität für Stellensuchende 50plus. „Nur wer Chancen bekommt, kann sie nutzen“, unter diesem Motto zeigt ab 28. Mai 2018 eine Plakatserie bekannte über 50-Jährige in jungen Jahren am Anfang ihrer Berufskarriere. „Golden Ager“ werben dafür, sich als Mentorinnen oder Mentoren für ältere Stellensuchende zu engagieren.28.05.2018 – 17:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementWelche Dienstleistungen erbringt die Stadtreinigung des Tiefbauamtes Basel-Stadt – und wie? Dies soll am Samstag, 2. Juni 2018, auf dem Barfüsserplatz gezeigt werden, mit der attraktiven Präsentation von Dienstleistungen vor Ort. Weshalb müssen Altpapier und Karton separat gebündelt werden? Wie sieht’s im begehbaren Bebbi-Sagg aus, was muss wie und wo entsorgt werden? Wie wird ein Wischbesen der Stadtreinigung hergestellt und über welche Fahrzeuge verfügt die Stadtreinigung? Fragen über Fragen, die an diesem Tag direkt von den Fachleuten beantwortet werden.28.05.2018 – 13:15 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie neue Leiterin der Abteilung Bestattungswesen der Stadtgärtnerei Basel heisst Anja Bandi. Sie startete Anfang Mai und übernimmt per Juni die Gesamtleitung von Marc Lüthi. Bei der Schlüsselübergabe am 28. Mai 2018 stellte sie ihre strategischen Schwerpunkte näher vor.28.05.2018 – 10:45 Uhr
- Grosser RatIn der Juni-Grossratssitzung geht die Debatte über eine Lockerung der Ladenöffnungszeiten in Basel in eine neue Runde. Die vorberatende Kommission ist gespalten. Die knappe Mehrheit lehnt jegliche Ausweitung ab. Die Minderheit beantragt eine Verlängerung der Öffnungszeiten samstags und vor Feiertagen bis 20.00 Uhr; letzteres mit Ausnahmen.25.05.2018 – 11:30 Uhr
- PräsidialdepartementDie Brüstung der Peter Merian-Brücke zeigt sich im neuen Kleid. Das Motiv ist aus einem Wettbewerb aller Auszubildenden im Malerhandwerk des Kantons Basel-Stadt hervorgegangen und wurde von Maler-Lehrlingen im Rahmen des kantonalen Projekts der «Stadtentwicklung Gundeli Plus» in Zusammenarbeit mit der Malermeisterverband Basel-Stadt umgesetzt.25.05.2018 – 10:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDie Kantonspolizei Basel-Stadt hat am Donnerstagnachmittag um rund 14.30 Uhr bei der Suche nach einer ausgeschriebenen Person eine Personenkontrolle auf der Dreirosenanlage durchgeführt. Im Verlauf dieser Kontrolle näherten sich Passanten, störten die Polizei bei ihrer Arbeit und stachelten die Kontrollierten zur Gegenwehr auf. Ein Polizist wurde in der Folge von einer der kontrollierten Personen ins Gesicht geschlagen und musste zur Abklärung ins Spital.24.05.2018 – 22:40 Uhr
- PräsidialdepartementDie Organisatoren des Eidgenössischen Jodlerfestes Basel 2020 haben ihre Arbeit aufgenommen. Der Festvertrag zwischen dem Eidgenössischen Jodlerverband (EJV) und dem Trägerverein «Eidgenössisches Jodlerfest Basel 2020» wurde unterzeichnet. Präsident des Organisationskomitees dieses Grossanlasses in Basel ist der ehemalige Basler Regierungsrat Dr. Carlo Conti. Unterstützt wird das Organisationskomitee, das primär ehrenamtlich arbeiten wird, durch die Basel Tattoo Productions GmbH, welche die Funktion des Generalsekretariats und der Geschäftsstelle übernehmen wird.24.05.2018 – 16:30 Uhr
- ErziehungsdepartementIm Beisein von rund 180 Schülerinnen und Schülern der Primarschule Wasgenring sowie der Ecole primaire de Bourgfelden wurde heute auf dem Aeschenplatz das Sprachentram eingeweiht. Im Tram können per QR-Code von den Kindern vorgetragene Gedichte, Witze, Lieder u.a. auf Französisch und Deutsch gehört werden. Realisiert wurde das Basler Sprachentram unter anderem dank der Unterstützung durch ein INTERREG-Kleinprojekt der EU (EFRE - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) mit Schweizer Beteiligung sowie der Basler Verkehrs-Betriebe (BVB).24.05.2018 – 14:05 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDie langjährige Partnerschaft bei der Überwachung der Luftqualität in der Nordwestschweiz wird um den Kanton Jura erweitert. Die Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt gehen eine strategische Zusammenarbeit mit dem Kanton Jura ein. Die Messnetze sollen gemeinsam betrieben und zukunftsorientiert weiterentwickelt werden. Der Bevölkerung steht ein grenz- und sprachübergreifendes Angebot zur Verfügung.24.05.2018 – 10:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDer ausserordentliche Sirenentest ist im Kanton Basel-Stadt am Mittwoch ohne Probleme und ordnungsgemäss abgelaufen. Da während des jährlichen Sirenentests vom 7. Februar 2018 beim nationalen System für die Alarmierungssteuerung eine technische Störung aufgetreten war, hatte der Bund die Wiederholung angeordnet.23.05.2018 – 16:11 Uhr
- PräsidialdepartementDie Kulturpreisjury Basel-Stadt 2018–2021 wurde ernannt. Sie berät den Regierungsrat in der alljährlichen Vergabe des Kulturpreises. Die neue Kulturpreisjury setzt sich aus Fachpersonen mit grosser Erfahrung in unterschiedlichen Sparten zusammen, die eine profunde Kenntnis des regionalen Kulturschaffens auszeichnet.23.05.2018 – 14:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Besucherinnen und Besucher des Gartenbads Bachgraben erhalten voraussichtlich Mitte Juni ein saniertes Lehrschwimmerbecken sowie ein Nichtschwimmerbecken.23.05.2018 – 09:00 Uhr
- RegierungsratDie Tramgleise, der Strassenbelag sowie die Gas-, Wasser- und Stromleitungen der Hardstrasse haben ihr Lebensende erreicht. Die Strasse muss entsprechend saniert und an die aktuellen gesetzlichen Anforderungen angepasst werden. Die Erneuerung schafft mehr Raum für Fussgängerinnen und Fussgänger, Trampassagiere und Velofahrende und erhöht die Verkehrssicherheit sowie die Aufenthaltsqualität. Sieben zusätzliche Strassenbäume sorgen für eine grünere Strasse. Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat für die Erneuerung der Hardstrasse 17,5 Millionen Franken.22.05.2018 – 15:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat den neuen Leitfaden „Mobile und saisonale Gastronomie auf öffentlichem Grund“ verabschiedet. Zusammen mit Glacé- und Marroniständen, sonstigen Verkaufsständen und Buvetten sollen auch Food Trucks zum Verweilen einladen und einen Beitrag zur Erlebbarkeit der Stadt leisten. Um ein erstes Angebot zu lancieren, reserviert der Kanton sechs Standorte speziell für Food Trucks. Der neue Leitfaden lockert zudem die Regeln für Verkaufsstände und sieht für diese zusätzliche Standorte vor.22.05.2018 – 15:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat …22.05.2018 – 15:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für ein Projekt Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von 90‘000 Franken bewilligt.22.05.2018 – 15:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementSetzt beim Blick auf das Thema Menschenhandel die rosarote Brille ab – «Lass Dich nicht blenden, die Schweiz ist auch betroffen»: Mit dieser Botschaft tourt während zweier Jahre der Info-Bus Menschenhandel durch die Schweiz. Am Montag, 28. Mai 2018, macht er zwischen 10 und 19 Uhr Halt auf dem Barfüsserplatz in Basel.22.05.2018 – 11:15 Uhr
- GesundheitsdepartementAm Donnerstag, 24. Mai 2018, findet der Nationale Aktionstag Alkoholprobleme statt. Das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt bietet aus diesem Anlass die informativen, spannenden und kostenlosen Stadtführungen „Die Menge macht’s – auf den Spuren der Basler Trinkkultur“ an. Am Abend besteht die Möglichkeit, den öffentlichen Vortrag „Dreimal täglich – wenn Alkohol zum Medikament wird“ zu besuchen.22.05.2018 – 09:00 Uhr
- ErziehungsdepartementSteve Beutler wird sein neues Amt am 15. September 2018 antreten. Der 43-Jährige Baselbieter arbeitet momentan noch bei der Gemeinde Reinach (BL) und war zuvor im Bundesamt für Sport in Magglingen und als Dozent am Institut für Sport der Universität Basel tätig.18.05.2018 – 14:02 Uhr
- FinanzdepartementEin neuartiges Vermietungsmodell für die neuen Wohnungen an der Maiengasse und Hebelstrasse bietet einen Mietzins Bonus bei Einhaltung einer Mindestbelegung. Das grosse Interesse an den Wohnungen führt zu einem aufwändigen und sorgfältig durchgeführten Auswahlverfahren.18.05.2018 – 08:22 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDer Regierungsrat vergibt den Basler Sozialpreis für die Wirtschaft 2018 an den Maler- und Gipserbetrieb Ed Schumacher Basel. Er würdigt damit ein kleines Unternehmen, in welchem sich Ed Schumacher und sein Team mit beeindruckendem sozialem Engagement im Wettbewerb behaupten.17.05.2018 – 14:12 Uhr