Medienmitteilungen
18’846 Medienmitteilungen
- November 2017
- PräsidialdepartementDer Fachausschuss Literatur der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft fördert an seiner dritten Jahressitzung im Jahr 2017 das literarische Schaffen mit einem Beitrag im Bereich der Autorenförderung, einem Beitrag im Bereich der Mentoringförderung, einem Beitrag im Bereich der Produktionsförderung und einem Beitrag im Bereich der Literaturvermittlung. Er vergibt insgesamt eine Fördersumme von CHF 48‘000.01.11.2017 – 15:00 Uhr
- Grosser RatDer baselstädtische Grosse Rat ist nicht nur Kantons-, sondern auch Stadtparlament. Primär in dieser Funktion traf das Ratsbüro des Grossen Rates gestern Dienstagabend die Präsidien der fünf kommunalen Parlamente des Nachbarkantons Basel-Landschaft.01.11.2017 – 11:09 Uhr
- PräsidialdepartementZum ersten Mal werden freiwillig Engagierte eines Museums mit einem schappo ausgezeichnet. Die schappo Kommission ist beeindruckt von der einzigartigen Kombination von Ausstellung, Werkstätten und Aktivitäten der «Basler Papiermühle». Zudem bietet das Museum voll integrierte Arbeitsplätze für Menschen mit Einschränkungen an. Dieses vielseitige Angebot ist nur dank Wissen und Einsatz von derzeit 17 Freiwilligen möglich.01.11.2017 – 10:00 Uhr
- GesundheitsdepartementEnde März 2017 haben das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt und IWB über die Zunahme von Mikroerdbeben im Umkreis des 2011 verschlossenen Basler Geothermie-Bohrlochs sowie die Verfügung zu dessen Öffnung informiert. Seit Juli 2017 hat IWB das Bohrloch stufenweise geöffnet und wöchentlich Druck abgelassen. Dieser Druckabbau ist nun erfolgreich beendet. Während dieses Prozesses gab es keine spürbaren Erdbeben und nur sehr wenige und sehr schwache Mikrobeben.01.11.2017 – 10:00 Uhr
- GesundheitsdepartementHeute Mittwoch, 1. November 2017, findet in Basel das Forum für Suchtfragen zum Thema «Kontrollverlust – Wenn Verhalten zur Sucht wird» statt. Im Vordergrund steht die Diskussion über den aktuellen Forschungsstand und deren Bedeutung für das Suchthilfesystem. Die Tagung wird von der Abteilung Sucht des Gesundheitsdepartements Basel-Stadt in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Abhängigkeitserkrankungen der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel im Gundeldinger Feld organisiert. Ebenfalls am heutigen Tag wird das Magazin «Gamen, Shopping, Internet, Sex – Wann wird ein Verhalten zur Sucht?» veröffentlicht.01.11.2017 – 09:30 Uhr
- Oktober 2017
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für ein Projekt Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von 12‘000 Franken bewilligt.31.10.2017 – 13:00 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat …31.10.2017 – 13:00 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementMit der Einführung des neuen Bussenzettels baut die Kantonspolizei Basel-Stadt das E-Government aus. Der administrative Aufwand bei der Behandlung eines Bussenfalls wird künftig einfacher zu bewältigen. Die ersten neuen Bussenzettel werden am Mittwoch, 1. November 2017, im Polizeialltag eingesetzt.30.10.2017 – 10:12 Uhr
- PräsidialdepartementNach den gestrigen Unfällen an der Basler Herbstmesse konnten heute Sonntag die beiden Bahnen auf der Rosentalanlage und dem Kasernenareal wieder in Betrieb genommen werden. Die Betroffenheit der Organisatoren ist gross und die Herstellung der Sicherheit hatte höchste Priorität. Die Abklärungen für die Unfallursachen sind noch in Gang.29.10.2017 – 10:00 Uhr
- GesundheitsdepartementDie beiden Gesundheitsdirektoren Lukas Engelberger (BS) und Thomas Weber (BL) haben mit ihren Teams eine erste bikantonale Auswertung der Vernehmlassungsantworten zur „Gemeinsamen Gesundheitsregion beider Basel“ vorgenommen. Sie haben entschieden, die beiden Vorlagen „Gemeinsame Gesundheitsversorgung“ und „Gemeinsame Spitalgruppe“ weiterhin parallel zu bearbeiten. Am terminlichen Ziel 1. Januar 2020 für den Start der Spitalgruppe und den Einsatz der gleichlautenden Spitallisten halten sie fest. Gestützt auf die Vernehmlassungsantworten werden derzeit allfällige Anpassungen geprüft und Modifikationen an den nötigen Dokumenten vorgenommen. Der angepasste Terminplan sieht vor, dass die Staatsverträge für die beiden Regierungen im Februar 2018 unterschriftsreif sind.27.10.2017 – 11:55 Uhr
- Grosser RatDer Grosse Rat behandelt in der Novembersitzung die Gesetzesgrundlage zur Einführung einer Kapitaltaxe für Unternehmen im Schweizer Sektor des EuroAirports. Unter den wenigen weiteren Sachgeschäften liegt dem Parlament nochmals die Revision seiner Geschäftsordnung vor.27.10.2017 – 10:45 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementAuch dieses Jahr findet am 1. November um 16 Uhr wieder ein Konzert zu Allerheiligen auf dem Friedhof am Hörnli statt: Ein Organist der Stadtgärtnerei Basel trägt zusammen mit dem Kirchenchor St. Clara Chorwerke von Lewandowsky und jüdische Orgelmusik vor.27.10.2017 – 10:45 Uhr
- PräsidialdepartementAb Januar 2018 werden David Alder und Basil Thüring ihre Tätigkeit als Direktoren des Naturhistorischen Museum Basel (NMB) aufnehmen. Die gegenwärtig interimistischen Leiter übernehmen die Direktion in einer Co-Leitung, befristet bis zum Abschluss des Neubauprojekts im St. Johann. Das Präsidialdepartement sowie die Museumskommission sind überzeugt davon, dass das erfahrene Leitungs-Team den inhaltlichen Erfolg des bedeutenden Museums weiterführen und während der Bauphase Sicherheit und Kontinuität wie auch den reibungslosen Betrieb gewährleisten wird. Das Präsidialdepartement und die Museumskommission freuen sich ausserordentlich über die Ernennung.27.10.2017 – 10:00 Uhr
- RegierungsratDas anhaltende Wirtschaftswachstum und die Bevölkerungszunahme haben Anlass gegeben, die Strategie der Siedlungsentwicklung des kantonalen Richtplans anzupassen. Basel soll sich weiter entwickeln können: Der Richtplan schafft die Voraussetzung dafür, dass sich die Zahl der Arbeitsplätze bis 2035 um ca. 30‘000 erhöhen kann und dass rund 20‘000 zusätzliche Einwohnerinnen und Einwohner in Basel wohnen können. Mit der ausgewogenen Gesamtstrategie der inneren Stadterweiterung gewinnt Basel an Attraktivität und Lebensqualität.27.10.2017 – 08:30 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementNormalerweise zeichnet jeweils Ende Oktober eine durch die Friedhofkommission eingesetzte Jury die schönsten Grabmale auf dem Friedhof am Hörnli aus. Auch dieses Jahr begutachtete die Jury die Reihengrabmale der im Jahr 2015 Verstorbenen. Während sie in vergangenen Jahren bis zu fünf Grabmale prämierte, stach dieses Jahr nur ein Grabmal als gestalterisch hochstehend heraus. Aufgrund der zu geringen Anzahl prämierungswürdiger Objekte wird die 22. Grabmalauszeichnung auf nächstes Jahr verschoben.26.10.2017 – 10:34 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDas angedachte Verkehrslenkungskonzept wurde bereits kontrovers diskutiert. Bevor dieses allenfalls umgesetzt wird, führt das Amt für Mobilität in den kommenden Monaten einen Pilotversuch durch, der zeigen soll, ob die angedachten Massnahmen die gewünschte Wirkung erzielen können. An der Kreuzung Elsässerstrasse/Hüningerstrasse werden die Grünphasen zeitweise verkürzt, so dass der stadteinwärts fahrende Autoverkehr nur noch dosiert in Richtung Voltaplatz rollt. Ziel ist es, den Rückstau aus dem Wohngebiet in weniger empfindliche Gebiete zu verlegen. Damit soll zudem der Verkehrsfluss am Voltaplatz und am Lothringerplatz verbessert werden.25.10.2017 – 10:06 Uhr
- GesundheitsdepartementDas Gesundheitsdepartement Basel-Stadt hat heute den Gesundheitsversorgungsbericht über das Jahr 2016 veröffentlicht. Der Bericht bietet eine fundierte Berichterstattung über die quantitativen und qualitativen Aspekte von Angebot, Leistungserstellung, Kosten und Finanzierung sowie Entwicklung der medizinischen und pflegerischen Versorgungsqualität für die Basler Bevölkerung.25.10.2017 – 10:00 Uhr
- RegierungsratAn seiner gestrigen Sitzung hat der Regierungsrat den Verwaltungsrat der Industriellen Werke Basel (IWB) für die Amtszeit 2018 bis 2021 gewählt. Neuer Verwaltungsratspräsident des Basler Energie- und Wasserversorgungsunternehmens wird Benedikt Weibel. Er folgt auf Michael Shipton, der nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung stand. Neu im Verwaltungsrat sind ausserdem Regula Dietrich und Stephan Renz. Die bisherigen Mitglieder Mirjana Blume, Monika Näf, Beat Jans und Rudolf Rechsteiner hat der Regierungsrat für eine weitere Amtszeit bestätigt. Damit ist der Verwaltungsrat passend besetzt, um die in den letzten Jahren eingeleitete Entwicklung von IWB zu einer smarten, integrierten Dienstleisterin fortzuführen. Die Stabilität im Verwaltungsrat zu gewährleisten ist entscheidend, weil es mit dem Ausscheiden von IWB-CEO David Thiel auch in der Geschäftsleitung zu einer Veränderung kommt.25.10.2017 – 09:05 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie vergangenen Sommer mit grösserer Hitze und die häufigeren Trockenphasen während des ganzen Jahres machen deutlich, dass wir uns auf ein wärmeres Klima einstellen müssen. Die Folgen des Klimawandels betreffen ganz unterschiedliche Ämter in allen Departementen der kantonalen Verwaltung. Gemeinsam entwickeln sie eine Stossrichtung, um einer Überhitzung der Stadt vorzubeugen. Denn allen ist klar: Massnahmen dürfen nicht isoliert geplant und implementiert werden, sondern müssen gemeinsam angegangen, auf einander abgestimmt und eingeführt werden.24.10.2017 – 15:00 Uhr
- Regierungsratdfsdsfsdf24.10.2017 – 14:06 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat …24.10.2017 – 13:30 Uhr
- Justiz- und SicherheitsdepartementDer Regierungsrat hat entschieden, den bisherigen Stabschef der Kantonspolizei Basel-Stadt, Martin Roth, als neuen Kommandanten anzustellen. Der 52-Jährige führt derzeit die Kantonspolizei interimistisch. Der promovierte Chemiker mit Nachdiplomstudien in Betriebswirtschaft und Security Policy and Crisis Management (MAS) ist seit 1999 in verschiedenen Funktionen bei der Kantonspolizei Basel-Stadt tätig. Der Stellenantritt erfolgt, unter Verleihung des Grades Oberst, per sofort.24.10.2017 – 11:15 Uhr
- PräsidialdepartementHeute, Dienstag 24. Oktober 2017, begrüsst der Kanton Basel-Stadt seine neuzuziehenden Bewohnerinnen und Bewohner. Am traditionellen Begrüssungsanlass im Basler Rathaus heisst der Regierungsrat Baschi Dürr die Zugezogenen um 19.00h im Grossratssaal willkommen. Im Anschluss findet ab 20.00h ein Informationsmarkt bei einer Schiffsrundfahrt auf dem Rhein statt. Der heutige Anlass richtet sich an englischsprachige Zuziehende.24.10.2017 – 08:55 Uhr
- ErziehungsdepartementBereits zum fünften Mal veröffentlicht das Erziehungsdepartement Basel-Stadt den Zahlenspiegel Bildung. Im aktuellen Schuljahr 2017/18 besuchen sämtliche Schülerinnen und Schüler der Volksschulen das harmonisierte Schulsystem. Dementsprechend bildet der Zahlenspiegel erstmals das neue System mit zwei Jahren Kindergarten, sechs Jahren Primarschule und drei Jahren Sekundarschule vollständig ab.23.10.2017 – 14:08 Uhr