Medienmitteilungen
19’016 Medienmitteilungen
- Oktober 2017
- ErziehungsdepartementBereits zum fünften Mal veröffentlicht das Erziehungsdepartement Basel-Stadt den Zahlenspiegel Bildung. Im aktuellen Schuljahr 2017/18 besuchen sämtliche Schülerinnen und Schüler der Volksschulen das harmonisierte Schulsystem. Dementsprechend bildet der Zahlenspiegel erstmals das neue System mit zwei Jahren Kindergarten, sechs Jahren Primarschule und drei Jahren Sekundarschule vollständig ab.23.10.2017 – 14:08 Uhr
- FinanzdepartementSeit dem 2. Oktober 2017 berichtet die Basler Zeitung (BaZ) regelmässig über den Eigenmietwert. Die Berichterstattung ist irreführend. Das Finanzdepartement stellt richtig.20.10.2017 – 16:20 Uhr
- PräsidialdepartementVom 28. Oktober bis 12. November 2017 (Petersplatz bis 14. November) findet die 547. Basler Herbstmesse statt. Neben vielen altbewährten Attraktionen können die Besucherinnen und Besucher viel Neues entdecken. So verspricht auf der Rosentalanlage eine zweistöckige Geisterbahn Gruselspass für die ganze Familie und auf dem Kasernenareal sorgt die grösste mobile Achterbahn, die je in Basel war, für ein rasantes Fahrvergnügen. Mit der Gratis-App «Basler Herbstmesse» kann sich das Publikum zu jedem beliebigen Stand navigieren lassen.19.10.2017 – 10:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Neubadstrasse soll für Kindergarten- und Primarschulkinder sicherer werden. Auf dem Abschnitt zwischen der Verzweigung Laupenring und der Verzweigung Bernerring soll deshalb künftig während den Schulwegzeiten Tempo 30 gelten. Von der erhöhten Verkehrssicherheit profitieren insbesondere auch die übrigen Fussgängerinnen und Fussgänger sowie Velofahrende. Der Abschnitt der Neubadstrasse ist Bestandteil des Konzepts zur weiteren Umsetzung von Tempo 30 in Basel, das der Grosse Rat Anfang 2013 beschlossen hat.19.10.2017 – 09:40 Uhr
- PräsidialdepartementDie Verleihung der Basler Film- und Medienkunstpreise 2017 mit Bekanntgabe der Preisträgerinnen und Preisträger findet am 27. November 2017 um 19.30 Uhr in der Gare du Nord statt. Die beiden Kulturabteilungen Basel-Stadt und Basel-Landschaft zeichnen zum zweiten Mal im Rahmen des partnerschaftlichen Förderprogramms hervorragende Film- und Medienkunstprojekte aus. Preisvergaben erfolgen in den Kategorien Basler Medienkunstpreis, Basler Kurzfilmpreis und Basler Filmpreis. Zudem wird ein Spezialpreis vergeben.18.10.2017 – 11:15 Uhr
- ErziehungsdepartementAm Samstag, 28. Oktober 2017 beginnt auf den Kunsteisbahnen die Eislaufsaison. Die offizielle Eröffnung des Hallenbads Eglisee und der neu sanierten Kunsteisbahn Eglisee wird mit einem Tag der offenen Tür gefeiert.18.10.2017 – 10:30 Uhr
- GesundheitsdepartementDas Gesundheitsdepartement Basel-Stadt veranstaltet gemeinsam mit den Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel, der Stiftung Rheinleben, dem Verein Mobile Basel, dem Verband der Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten beider Basel und dem Verband der Psychologinnen und Psychologen beider Basel vom 22. - 29. Oktober 2017 die Basler Aktionstage Psychische Gesundheit. In 10 interaktiven Veranstaltungen gehen Betroffene, Angehörige und Fachpersonen psychischen Erkrankungen nach. Bei den diesjährigen Aktionstagen stehen Lebensübergänge im Fokus.18.10.2017 – 10:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Abteilung Bestattungswesen der Stadtgärtnerei Basel bietet eine neue Form der Bestattung an: Seit Mitte Oktober stehen Plätze in Grabgemeinschaften zur Verfügung. Grosse, historische Grabstätten auf dem Wolfgottesacker werden unterteilt und an Einzelpersonen oder Paare abgegeben. Die Grabstätte vereint so je nach Grösse zwischen 25 bis 45 Urnenplätze. Ein Platz kann zu einem Pauschalpreis für zwanzig Jahre erworben werden.18.10.2017 – 09:33 Uhr
- RegierungsratKlarer strukturiert, entschlackt von unzeitgemässen Bestimmungen und dank ausgemerzter Doppelspurigkeiten konziser eingebettet in die basel-städtische Gesetzesarchitektur: So präsentiert sich der Entwurf des totalrevidierten kantonalen Übertretungsstrafgesetzes, den der Regierungsrat in die Vernehmlassung geschickt hat.17.10.2017 – 15:30 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat …17.10.2017 – 14:30 Uhr
- RegierungsratDas Schulhaus Bettingen verfügt heute über Räume für vier Primar- und zwei Kindergartenklassen. Durch die Verlängerung der Primarschule – neu sechs Jahre – erhöht sich der Bedarf an Klassenzimmern und zusätzlichen Spezialräumen für Musik, Geogra¬phie/Naturlehre und Zeichnen. Für den zusätzlichen Raumbedarf wurde ein Projekt zur Erweiterung und Sanierung der Primarschule Bettingen entwickelt, das nun dem Grossen Rat zur Genehmigung vorgelegt wird.17.10.2017 – 14:30 Uhr
- RegierungsratIm kommenden Jahr steigen die Prämien der obligatorischen Krankenversicherung in Basel-Stadt um durchschnittlich viereinhalb Prozent. Der Regierungsrat passt die Prämienbeiträge des Kantons für Haushalte mit bescheidenem Einkommen im gleichen Umfang an.17.10.2017 – 14:30 Uhr
- RegierungsratIm November 2016 wurden die Anlaufstelle Radikalisierung sowie eine interdepartemental zusammengesetzte Task-Force Radikalisierung geschaffen. Der Regierungsrat hat damit auf die latente Bedrohung durch gewalttätigen Extremismus reagiert. Die Anlaufstelle Radikalisierung dokumentierte seit Inbetriebnahme 19 Fälle. Die Task Force sorgt in einem regelmässigen interdisziplinären Austausch und mit fachlichen Absprachen für koordiniertes Handeln und kurze Informationswege.17.10.2017 – 14:30 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat genehmigt die neue Tarifordnung für die Parkhäuser Basel-Stadt. Die Tarifstruktur wird wesentlich vereinfacht und somit kundenfreundlicher.17.10.2017 – 14:30 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für verschiedene Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 273‘000 Franken bewilligt.17.10.2017 – 14:30 Uhr
- PräsidialdepartementAm 18. Oktober 1356 kam es in der Region Basel zum bisher stärksten Erdbeben Mitteleuropas. Die heftigen Erdstösse liessen auch einen Eckturm der Basler Stadtmauer teilweise einstürzen. In der neu konzipierten Archäologischen Informationsstelle am Kohlenberg sind die Schäden an den Wänden des Stadtmauerturmes heute noch zu sehen.16.10.2017 – 16:00 Uhr
- GesundheitsdepartementDas Gesundheitsdepartement Basel-Stadt publiziert heute eine Informationsbroschüre zu Patientenrechten. Diese sind in der Bevölkerung zu wenig bekannt. Die Broschüre enthält nebst den Patientenrechten nützliche kantonale Adressen. Sie liegt in Spitälern, Apotheken, Pflegeheimen und Patienten-Beratungsstellen im Kanton Basel-Stadt auf und kann auch beim Gesundheitsdepartement bestellt werden. Die Broschüre ist gratis und zusätzlich in einer zweiseitigen elektronischen Kurzversion in 15 Sprachen verfügbar.16.10.2017 – 10:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementBäume sind langlebig und entfalten ihre grosse Klimaleistung erst nach ein paar Jahrzehnten. Die Stadtgärtnerei setzt alles daran, den Basler Baumbestand trotz der prognostizierten Klimaveränderungen in eine gute Zukunft zu geleiten. Sie hegt und pflegt die bestehenden Altbäume, um sie möglichst lange zu erhalten. Hingegen ersetzt sie Bäume, die dem sich verändernden Klima nicht standhalten oder aus anderen Gründen keine Zukunftsperspektiven haben. Bei den Ersatzbäumen achtet die Stadtgärtnerei auf eine weitsichtige Pflanzenwahl, eine bestmögliche Pflanztechnik und besondere Pflege, damit sie sich bis zur Zeit unserer Ururenkel zu klimatisch wertvollen Altbäumen entwickeln.12.10.2017 – 13:45 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltEnde September 2017 waren im Kanton Basel-Stadt 3‘455 arbeitslose Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) registriert, 171 Personen weniger als im August 2017 (-4.7%). Die Arbeitslosenquote sank somit von 3.7% im Vormonat auf 3.5% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat (September 2016) sank die Anzahl der arbeitslosen Personen um 194 (-5.3%).10.10.2017 – 10:19 Uhr
- Grosser RatDer Grosse Rat beschliesst in der Oktobersitzung über eine Totalrevision des Bürgerrechtsgesetzes und über die Ausdehnung des E-Voting auf alle in Basel-Stadt wohnhaften Stimmberechtigten. In der Vorberatung stiessen beide Vorlagen auf mehrheitliche Zustimmung, bei verschiedenen Kritikpunkten. Nicht umstritten waren der Globalbeitrag von knapp 131 Millionen Franken an die Fachhochschule Nordwestschweiz und die Ausweitung der Gasttaxenpflicht auf die Parahotellerie.06.10.2017 – 10:27 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementMit dem sich wandelnden Klima wird das Stadtgrün für die zukünftige Lebensqualität noch bedeutsamer. Es sorgt auch bei extremen Temperaturen für ein angenehmes Klima und wirkt so einem Hitzestau in der Stadt entgegen. Die Stadtgärtnerei ist bei der Wahl der richtigen Pflanzen und deren Pflege gefordert. Mit einer grossen Vielfalt an Arten und Sorten minimiert sie das Risiko für grössere Ausfälle in der Zukunft bestmöglich.05.10.2017 – 14:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementAktuelle Luftbilder von Basel, Riehen und Bettingen finden sich ab sofort im Geoportal des Kantons Basel-Stadt. Das Grundbuch- und Vermessungsamt hat Ende März 2017 gemeinsam mit den deutschen Nachbarn neue Luftbilder der Region erstellen lassen. Die Ergebnisse des grenzüberschreitenden Projekts liegen nun vor. Die sogenannten Orthofotos – entzerrte Luftbilder – sind unter www.stadtplan.bs.ch kostenlos verfügbar. Zu einem späteren Zeitpunkt werden auch Schrägaufnahmen und eine automatisch generierte 3D-Visualisierung veröffentlicht.04.10.2017 – 10:00 Uhr
- PräsidialdepartementIm Rahmen der Erweiterung, Sanierung und Modernisierung der 1975 erbauten St. Jakobshalle schrieb der Kunstkredit Basel-Stadt gemeinsam mit dem Bau- und Verkehrsdepartement einen eingeladenen Wettbewerb für eine künstlerische und ortspezifische Intervention aus. Aus den fünf eingereichten Projektideen entschied sich die Jury für das Projekt «Unverrückbar» von Eric Hattan. Mit den diesjährigen Swiss Indoors wird die sanierte Halle eröffnet, ein Jahr vor Beendigung der Bauarbeiten. Die Presseorientierung und Besichtigung findet am 6. Oktober um 9:30 Uhr im Foyer statt.03.10.2017 – 15:30 Uhr