Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

17’423 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. Juni 2014
    1. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am Mittwochabend hat das Richtstrahlbataillon 18 auf dem Basler Marktplatz seine letzte Standartenabgabe in zeremoniellem Rahmen durchgeführt und damit sein Dienstende feierlich gewürdigt.
      25.06.2014 – 10:00 Uhr
    2. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 150‘000 Franken bewilligt.
      25.06.2014 – 09:12 Uhr
    3. Bau- und Verkehrsdepartement
      Am kommenden Freitag und Samstag, 27./28. Juni 2014, wird die Reinacherstrasse, im Abschnitt Münchensteinerstrasse bis Dornacherstrasse, wegen Deckbelagsarbeiten für den Fahrverkehr gesperrt. Dies mit Reservetag am Sonntag. Spätestens am Montagmittag kann die Fahrbahn für den Verkehr wieder freigegeben werden. Die Umleitung erfolgt stadteinwärts über die Dornacherstrasse und die Thiersteinerallee, stadtauswärts über die Münchensteinerstrasse oder über die Thiersteinerallee und die Gundeldingerstrasse.
      24.06.2014 – 16:37 Uhr
    4. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat…
      24.06.2014 – 12:28 Uhr
    5. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat heute über die Departementsverteilung für den Rest der Legislaturperiode 2013 bis 2017 befunden. Der neu gewählte Regierungsrat Lukas Engelberger übernimmt bei seinem Amtsantritt am 1. August das Gesundheitsdepartement. Weitere Veränderungen bei der Verteilung der Departemente gibt es nicht. Vizepräsidentin des Regierungsrates wird Eva Herzog.
      24.06.2014 – 12:00 Uhr
    6. Erziehungsdepartement
      Während einer Woche setzen sich 122 Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Kirschgarten aktiv mit dem Thema Ökologie auseinander und leisten somit ihren Beitrag zum aktiven Umweltschutz. Dies tun sie auf eine vielfältige Art und Weise.
      24.06.2014 – 09:20 Uhr
    7. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am Montag, 23.06.2014, um 1945 Uhr, kam es in Riehen, in der Lörracherstrasse kurz vor dem Grenzübergang nach Deutschland zu einem Brandfall in einer Wohnung. Personen wurden keine verletzt.
      23.06.2014 – 19:45 Uhr
    8. Bau- und Verkehrsdepartement
      Für die nächsten drei Woche fährt ein spezielles Messfahrzeug durch die Strassen von Basel. Mit dem Projekt „Strassenfotos BS“ werden den kantonalen Behörden Aufnahmen des Strassenraumes zur Verfügung gestellt, die im Unterschied zu Google Street View flächendeckend und zu definierten Zeitpunkten erfasst und professionell ausgewertet werden können. Objekte des Strassenraums können dazu am Computer dreidimensional vermessen, mit bestehenden Geodaten verglichen und digitalisiert werden. Die benötigten Panoramaaufnahmen und dreidimensionalen Bilder werden im Rahmen eines departementsübergreifenden Projektes erstellt. Sie dürfen aus Datenschutzgründen nur verwaltungsintern verwendet werden.
      23.06.2014 – 11:31 Uhr
    9. Präsidialdepartement
      Im Zusammenhang mit der Innensanierung des Hauptgebäudes der Berufsfachschule Basel wurde 2011 vom Kunstkredit Basel-Stadt, in Zusammenarbeit mit dem Hochbauamt im Bau- und Verkehrsdepartement, ein Kunst-und-Bau-Wettbewerb ausgeschrieben. Die Ge-winnerin des Wettbewerbs war die Basler Künstlerin Yvonne Mueller mit dem Projekt Zeit-Raum. Die Einweihung der kürzlich realisierten künstlerischen Interventionen im Erschlies-sungsbereich des Schulhauses findet am 1. Juli 2014 im Rahmen einer Schulkonferenz statt.
      23.06.2014 – 10:37 Uhr
    10. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am Freitagabend hat die Kantonspolizei eine nicht bewilligte Kundgebung auf dem Messeplatz verhindert. Mehrere Personen versuchten trotz polizeilicher Abmahnung auf den Messeplatz zu gelangen und wurden von der Polizei angehalten und einer Personenkontrolle zugeführt.
      23.06.2014 – 10:00 Uhr
    11. Regierungsrat
      Bei der Ersatzwahl in den Regierungsrat für den zurücktretenden Carlo Conti haben die Wählerinnen und Wähler im zweiten Wahlgang Lukas Engelberger (CVP) in den Regierungsrat gewählt.
      22.06.2014 – 14:54 Uhr
    12. Bau- und Verkehrsdepartement
      Der Projektwettbewerb für einen Erweiterungsbau auf dem Schulareal Wasgenring ist entschieden. 36 Teams beteiligten sich am offen ausgeschriebenen Projektwettbewerb und reichten einen Beitrag ein. Sieger ist das Architekturbüro Sven Richter, Basel. Die Wettbewerbsergebnisse können ab 25. Juni im Lichthof des Bau- und Verkehrsdepartementes besichtigt werden.
      20.06.2014 – 10:36 Uhr
    13. Bau- und Verkehrsdepartement
      Umsetzung bis Ende Oktober 2014 -- Die geringfügig erweiterten Zufahrtszeiten des Verkehrskonzeptes Innenstadt finden Zustimmung: Auf die entsprechende Publikation sind keine Einsprachen erfolgt. Somit kann das Verkehrskonzept bis Ende Oktober 2014 vollständig umgesetzt werden.
      19.06.2014 – 14:21 Uhr
    14. Bau- und Verkehrsdepartement
      Der Parkpavillon am Birsköpfli, am Birskopfweglein 7, soll ab nächstem Jahr von einem neuen Wirt betrieben werden. Interessierte können sich im Rahmen des laufenden Betreiberauswahlverfahrens bis zum 13. August bei der Allmendverwaltung bewerben. Das Angebot des Parkpavillons soll unterschiedliche Zielgruppen an diesem beliebten Aufenthaltsort ansprechen.
      19.06.2014 – 11:30 Uhr
    15. Präsidialdepartement
      Jugendliche haben archäologischen Schatz bei der Rhyputzete gefunden
      19.06.2014 – 10:57 Uhr
    16. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Am Dienstag nach Pfingsten kam es in der Gemeinde Bennwil BL zu einem Waldbrand, der seinen Anfang bereits viele Stunden früher genommen hatte.
      18.06.2014 – 19:03 Uhr
    17. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      In den letzten Monaten sind zahlreiche syrische Flüchtlinge in Basel angekommen. Alle Betten in den Asylunterkünften der Sozialhilfe sind belegt. Anfang Juli können zusätzliche Liegenschaften bezogen werden.
      18.06.2014 – 15:56 Uhr
    18. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Das Richtstrahlbataillon 18 leistet zur Zeit den definitiv letzten Wiederholungskurs vor seiner Auflösung in der Umgebung von Egerkingen SO und damit in der Nähe des Kantons BS, dem es seit mehreren Jahren administrativ zugewiesen ist. Um dieses besondere Dienstende feierlich zu würdigen, wird diese letzte Standartenabgabe in zeremoniellem Rahmen am 25. Juni auf dem Basler Marktplatz durchgeführt.
      18.06.2014 – 10:00 Uhr
    19. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 16.06.2014, zwischen 21:00 und 21:30 Uhr, wurde in einem Mehrfamilienhaus im Claramattweg ein 58- jähriger Mann Opfer eines Raubes. Dabei wurde er leicht verletzt.
      17.06.2014 – 21:30 Uhr
    20. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat die „Anpassung 2012“ des kantonalen Richtplans Basel Stadt erlassen. Damit sind die Änderungen für die Behörden des Kantons Basel-Stadt verbindlich. Für den Bund und die Nachbarkantone werden sie verbindlich, sobald sie vom Bundesrat genehmigt sind. Im Vordergrund stehen die Hafen- und Stadtentwicklung sowie die Entwicklung des motorisierten Individualverkehrs.
      17.06.2014 – 14:00 Uhr
    21. Bau- und Verkehrsdepartement
      Das von Frédéric-Auguste Bartholdi, dem Schöpfer der New Yorker Freiheitsstatue, aus Carrara-Marmor geschaffene Strassburger Denkmal in der Elisabethen-Anlage gegenüber dem Bahnhof SBB zählt zu den wichtigsten europäischen Bildhauer-Werken aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Die dringend notwendige Restaurierung des Denkmals wird am 26. Juni 2014 beginnen.
      17.06.2014 – 13:35 Uhr
    22. Regierungsrat
      Am 22. September 2013 haben die Basler Stimmbürgerinnen und Stimmbürger dem Gesetz über die Wohnraumförderung zugestimmt. Gestützt darauf hat der Regierungsrat nun zwei Verordnungen erlassen, die per 1. Juli 2014 wirksam werden: Die Verordnung über die Wohnraumförderung und die Verordnung über den Abbruch und die Zweckentfremdung von Wohnraum.
      17.06.2014 – 13:30 Uhr
    23. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat...
      17.06.2014 – 13:30 Uhr
    24. Regierungsrat
      Die Schülerinnen und Schüler der neuen Sekundarschule Sandgruben werden von Beginn weg in altersdurchmischten Klassen und Lernateliers unterrichtet. Der Erziehungsrat begrüsst und unterstützt das Konzept, das die zukünftige Schulleitung der neuen Sekundarschule Sandgruben zugrunde gelegt und in Zusammenarbeit mit interessierten Lehrpersonen ausgearbeitet hat. Das Vorhaben wurde am 17. Juni vom Regierungsrat genehmigt.
      17.06.2014 – 13:30 Uhr