Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

17’417 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. Juli 2013
    1. Bau- und Verkehrsdepartement
      Am kommenden Montag, 22. Juli 2013, beginnen bei der Kreuzung Luzernerring/ Wasgenring/Hegenheimerstrasse die Arbeiten im Bauabschnitt Mitte, dem dritten und letzten Baulos der Sanierung und Umgestaltung des Luzerner-/ Wasgenrings. Diese Arbeiten umfassen im Wesentlichen den Umbau der Kreuzung Hegenheimerstrasse zu einem Kreisel, den Ersatz von Werkleitungen in der Hegenheimerstrasse zwischen Felsplatten- und Ensisheimerstrasse sowie den Umbau der bestehenden Fussgängerunterführung zur Nutzung für Velofahrende. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte 2015.
      16.07.2013 – 09:11 Uhr
    2. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am frühen Sonntagabend ist ein 46-jähriger Fahrradfahrer auf der Wiesendamm-promenade verunfallt. Er zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Die Sanität Basel brachte den Verunfallten ins Spital.
      15.07.2013 – 10:00 Uhr
    3. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am Freitagmorgen ist ein 23-jähriger Lenker mit gemessenen 111 km/h über die Johanniterbrücke gefahren. Er musste den Führerausweis auf der Stelle abgeben und wird an die Staatsanwaltschaft Basel-Stadt verzeigt.
      12.07.2013 – 10:00 Uhr
    4. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 12.07.2013, gegen 0145 Uhr, wurde auf dem Kasernenareal, Seite Klybeckstrasse, ein 49- jähriger Mann Opfer eines Angriffs. Dabei wurde er verletzt.
      12.07.2013 – 10:00 Uhr
    5. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 11.07.2013, kurz vor Mitternacht, wurde ein 67-jähriger Taxichauffeur Opfer eines Raubversuchs.
      12.07.2013 – 10:00 Uhr
    6. Staatsanwaltschaft
      Am 12.07.2013, gegen 1045 Uhr, kam es in einem Mehrfamilienhaus am Spalenring zu einem Brandfall. Eine 53- jährige Frau wurde dabei verletzt.
      12.07.2013 – 10:00 Uhr
    7. Grosser Rat
      Im März 2013 hat die Geschäftsprüfungskommission des Grossen Rates (GPK) eine Subkommission eingesetzt, um mutmassliche Probleme bei der Sanität Basel-Stadt zu untersuchen. Nach eingehenden Untersuchungen kam die Subkommission zum Schluss, dass bei der Leitung der Sanität eine Überforderung besteht und dass das Vertrauen des Personals in die Führung stark beschädigt ist. Die GPK empfiehlt deshalb dem Justiz- und Sicherheitsdepartement, umgehend personelle Massnahmen in der Leitung von Sanität und Rettung zu ergreifen.
      11.07.2013 – 10:00 Uhr
    8. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Das Justiz- und Sicherheitsdepartement nimmt vom heute veröffentlichten Bericht der Geschäftsprüfungskommission (GPK) mit den Empfehlungen zur Situation bei der Sanität Basel Kenntnis und wird diesen sorgfältig analysieren.
      11.07.2013 – 10:00 Uhr
    9. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 10.07.2013, kurz vor 1800 Uhr, wurden drei weibliche Jugendliche am Rheinbord, bei der Paul Sacher-Anlage, von einem Mann sexuell belästigt.
      11.07.2013 – 10:00 Uhr
    10. Staatsanwaltschaft
      Am 09.07.2013, kurz nach 1100 Uhr, kam es in der Falknerstrasse zwischen einer 92- jährigen Fussgängerin und einem Fahrradfahrer zu einem schweren Verkehrsunfall. Die Frau musste mit lebensgefährlichen Verletzungen in die Notfallstation eingewiesen werden. Der Fahrradfahrer zog sich leichte Verletzungen zu (siehe Medienmitteilung des JSD vom 09.07.2013).
      11.07.2013 – 10:00 Uhr
    11. Staatsanwaltschaft
      Am 11.07.2013, gegen 0900 Uhr, kam es am Bettingerweg in Riehen zu einem Brandfall. Dabei erlitten eine 63- jährige Frau und ein 81- jähriger Mann leichtere Verletzungen.
      11.07.2013 – 10:00 Uhr
    12. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am Dienstagmorgen sind eine 92-jährige Fussgängerin und ein Fahrradfahrer bei einer Kollision in der Falknerstrasse verletzt worden. Passanten leisteten bis zum Eintreffen der Rettungskräfte erste Hilfe. Die Verkehrspolizei sperrte die Falknerstrasse für die Bergung der Verletzten während rund 20 Minuten.
      10.07.2013 – 10:00 Uhr
    13. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am Mittwochmorgen um 11.00 Uhr ist ein Lkw an der Tramhaltestelle «Riehenring» einseitig auf die Fahrbahnerhöhung aufgefahren und stecken geblieben. Die Basler Verkehrspolizei sperrte den Riehenring im Bereich der Tramhaltestelle für den stadtauswärts fahrenden Verkehr. Die Tramlinie 14 in Richtung Dreirosenbrücke wurde während der Bergung des Lkw durch Busse ersetzt.
      10.07.2013 – 10:00 Uhr
    14. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am Mittwochnachmittag sind ca. 10 Personen in eine Liegenschaft an der Schützengasse 22 in Riehen eingedrungen. Die Kantonspolizei Basel-Stadt suchte mit den Personen in der Liegenschaft sowie dem Grundeigentümer das Gespräch. Nach einer Abmahnung durch die Polizei verliessen die Anwesenden freiwillig das Grundstück. Die Polizei führte anschliessend Personenkontrollen durch. Alle Personen wurden vor Ort wieder aus der Kontrolle entlassen.
      10.07.2013 – 10:00 Uhr
    15. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 10.07.2013, gegen 1045 Uhr, wurde an der Tramhaltestelle Habermatten, Fahrtrichtung Badischer Bahnhof, eine 26- jährige Frau Opfer eines Raubes. Sie wurde nicht verletzt.
      10.07.2013 – 10:00 Uhr
    16. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Gemeinsame Medienmitteilung der Schweizerischen Rheinhäfen mit dem Amt für Umwelt und Energie Basel-Stadt -- Mit einer Ausnahmebewilligung erlauben die Schweizerischen Rheinhäfen (SRH) und das Amt für Umwelt und Energie Basel-Stadt (AUE) das Fischen ab dem 8. Juli 2013 auf Teilen des Klybeckquais und an der Stirnseite des Hafenbeckens 1.
      09.07.2013 – 11:07 Uhr
    17. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Wie erst heute bekannt wurde, wurde am 06.07.2013, kurz vor 0400 Uhr, in der Schwarzwaldallee ein 23- jähriger Mann Opfer eines Raubes.
      09.07.2013 – 10:00 Uhr
    18. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 08.07.2013, kurz vor 2000 Uhr, wurde in der Hegenheimerstrasse ein 70- jähriger Mann Opfer eines Raubes. Dabei wurde er verletzt.
      09.07.2013 – 10:00 Uhr
    19. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 09.07.2013, kurz nach 1500 Uhr, wurde im Schützenmattpark, Seite Bundesstrasse, ein 82- jähriger Mann Opfer eines Raubes.
      09.07.2013 – 10:00 Uhr
    20. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt gibt den Entwurf zur Totalrevision des Gesetzes über den Betrieb von Taxis (Taxigesetz) in Vernehmlassung. Das bestehende Taxigesetz aus dem Jahr 1996 wird an die Vorgaben des Binnenmarktgesetzes und des Freizügigkeitsabkommens angepasst. Gleichzeitig soll die Qualität im Taxigewerbe verbessert werden.
      08.07.2013 – 10:43 Uhr
    21. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Ende Juni 2013 waren im Kanton Basel-Stadt 3’277 arbeitslose Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 3.3% weniger als im Vormonat (-113 Personen). Die Arbeitslosenquote sank somit von 3.6% im Mai 2013 auf 3.5% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat stieg die Arbeitslosigkeit um 41 Personen (+1.3%).
      08.07.2013 – 10:29 Uhr
    22. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      In der Freitagnacht ist eine Wasserleitung an der Maulbeerstrasse gebrochen. Die Berufsfeuerwehr Basel-Stadt pumpte das ausgelaufene Wasser aus einer Baugrube und einem Heizungskeller ab. Die ebenfalls aufgebotene Kantonspolizei Basel-Stadt sperrte kurzzeitig die Maulbeerstrasse und die Mattenstrasse.
      08.07.2013 – 10:00 Uhr
    23. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Basler Verkehrspolizei hat am Freitagabend einen 41-jährigen Fahrzeuglenker, der mit gemessenen 106 km/h durch die St. Jakob-Strasse fuhr, angehalten und ihm vor Ort den Führerausweis abgenommen. Er sowie ein weiterer Lenker werden an die Staatsanwaltschaft Basel-Stadt verzeigt. 11 Lenkerinnen und Lenkern stellte die Polizei an Ort und Stelle eine Ordnungsbusse wegen zu hoher Geschwindigkeit aus.
      08.07.2013 – 10:00 Uhr
    24. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 06.07.2013, kurz nach 2200 Uhr, wurde in einem Hinterhof der Frobenstrasse ein junger Mann durch eine unbekannte Täterschaft lebensgefährlich verletzt. Zwei Anwohner hatten den Verletzten bemerkt, stiegen auf ein Vordach und leisteten unverzüglich Erste Hilfe (siehe Medienmitteilung vom 06.07.2013).
      07.07.2013 – 10:00 Uhr