Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

19’071 Medienmitteilungen

  1. Mai 2013
    1. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Nach einer Überarbeitung ist die Applikation «Polizei Basel» für Smartphones schneller und umfangreicher. Die App hat eine verbesserte Benutzerführung und ist um die Rubrik «Prävention» mit wertvollen Tipps zu den Themen Einbruch, Diebstahl, Sicherheit im Alter, Jugend und Gewalt sowie Internetbetrug erweitert worden. Die Gratis-App gibt es seit rund zwei Jahren. Sie wurde bisher über 15'000 Mal heruntergeladen.
      16.05.2013 – 10:00 Uhr
    2. Erziehungsdepartement
      Das Hallenbad Rialto wird für eine verlängerte Betriebspause im Sommer geschlossen, damit umfangreiche technische Sanierungsarbeiten durchgeführt werden können. Die Schliessung dauert vom Samstag, 1. Juni bis Sonntag, 15. September 2013.
      16.05.2013 – 09:28 Uhr
    3. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Bebbi-Säcke dürfen für die Kehrichtabfuhr erst am Abfuhrtag oder am Vorabend bereitgestellt werden. Jedoch halten sich nicht alle Baslerinnen und Basler an diese Regel, insbesondere nicht an Feiertagen. Deshalb führt das Amt für Umwelt und Energie über Pfingsten zusammen mit der Stadtreinigung eine Aktion zur Ermittlung der Verursacherinnen und Verursacher von unzeitig bereitgestellten Abfallsäcken durch.
      16.05.2013 – 09:06 Uhr
    4. Gesundheitsdepartement
      Noch immer werden Zigaretten und Alkohol an Minderjährige verkauft -- In jedem dritten getesteten Laden werden Zigaretten und Alkohol an minderjährige Jugendliche verkauft. Zu diesem Resultat kommt der vierte Durchlauf der Testkäufe im Kanton Basel-Stadt, durchgeführt vom Gesundheitsdepartement Basel-Stadt und dem Blauen Kreuz Baselland.
      16.05.2013 – 08:48 Uhr
    5. Gesundheitsdepartement
      Was ist ein massvoller Alkoholkonsum und wann hat man diesen nicht mehr im Griff? Vom 18. – 26. Mai 2013 findet die zweite Dialogwoche Alkohol des Bundesamts für Gesundheit statt. Ziel ist die Sensibilisierung der Öffentlichkeit mit verschiedenen Veranstaltungen und Aktivitäten für das Thema Alkohol und die Diskussion genau solcher Fragen. Neben den direkt Betroffenen leidet das soziale Umfeld mit. In Form von Informationsständen, einem Poetry Slam, Aktionstheater und einem interaktiven Video beteiligen sich verschiedene kantonale Fachstellen an der Dialogwoche und laden zurm Mitdiskutieren ein
      16.05.2013 – 08:37 Uhr
    6. Grosser Rat
      Der Grosse Rat hat heute Mittwoch mit 71 zu 4 Stimmen eine Resolution verabschiedet, in der er die eidgenössischen Räte und den Bundesrat auffordert, bei der Verteilung der zusätzlich gesprochenen Stellen für das Grenzwachtkorps die Region Nordwestschweiz angemessen zu berücksichtigen.
      15.05.2013 – 15:45 Uhr
    7. Bau- und Verkehrsdepartement
      gemeinsame Medienmitteilung mit der Bau- und Umweltschutzdirektion BL -- Die Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt führen dieses Jahr zum 5. Mal gemeinsam die AUSZEICHNUNG GUTER BAUTEN durch. Juriert werden Bauten der Jahre 2008–2013, die bis zum 5. Juli 2013 eingereicht werden können. Die Auszeichnungen und zwei öffentliche Ausstellungen in Basel und Liestal bekräftigen die Bedeutung der realisierten Werke und machen diese einer breiten Öffentlichkeit bekannt.
      15.05.2013 – 11:57 Uhr
    8. Präsidialdepartement
      Die Abteilung Kultur Basel-Stadt unterstützt seit sieben Jahren mit den Education Projekten Region Basel Kunstvermittlungsprojekte in Schulen. Dabei befinden sich professionelle Kunstschaffende und Schülerinnen und Schüler gemeinsam auf Grenzgängen: Sie begegnen sich in ihren jeweiligen Arbeitsfeldern und entwickeln in einem gemeinsamen mehrmonatigen Probenprozess ein Bühnenstück.
      15.05.2013 – 11:55 Uhr
    9. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 428'000 Franken bewilligt.
      15.05.2013 – 10:06 Uhr
    10. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 14.05.2013, kurz vor 1300 Uhr, wurde eine 82- jährige Frau in der Sevogelstrasse Opfer eines Raubes.
      15.05.2013 – 10:00 Uhr
    11. Staatsanwaltschaft
      Am 01.05.2013, kurz vor 0400 Uhr, erlitten zwei Männer im Alter von 28 und 29 Jahren schwerere und leichtere Verletzungen, als sie in der Klybeckstrasse von einem Unbekannten mit einer Stichwaffe angegriffen wurden (siehe Medienmitteilung vom 01.05.2013).
      14.05.2013 – 10:00 Uhr
    12. Präsidialdepartement
      Basel und Shanghai wollen ihre Beziehungen vertiefen und erneuern. Aus diesem Grund reist heute eine Basler Delegation unter der Leitung von Regierungsvizepräsident Carlo Conti in die chinesische Metropole. Auf dem Programm des bis Freitag dauernden Delegationsbesuchs stehen Gespräche über die Aktivitäten im Rahmen der Städtepartnerschaft mit Shanghai, Verhandlungen zur Gründung eines Konfuzius-Instituts an der Universität Basel sowie Treffen zur Intensivierung der Zusammenarbeit im Gesundheitswesen.
      14.05.2013 – 09:00 Uhr
    13. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Gemeinsame Medienmitteilung mit der IG saubere Umwelt IGSU -- Mit den warmen Tagen verunstalten im öffentlichen Raum herumliegende Zigarettenkippen, Take-away-Verpackungen, Zeitungen, Flaschen und anderes mehr die Basler Innenstadt. Der Kanton Basel-Stadt reagiert mit dem Fünf-Säulen-Konzept gegen die Unsitte des Litterings: Reinigung, Repression, Sensibilisierung, saubere Veranstaltungen und Zusammenarbeit mit dem Gewerbe. Die Sensibilisierungsaktivitäten vom 14. Mai bis 8. Juni durch Botschafter-Teams der IG saubere Umwelt (IGSU) sind Teil dieses Konzeptes.
      14.05.2013 – 08:50 Uhr
    14. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Ein Unfall im Horburgtunnel auf der A3 hat am späteren Montagnachmittag zu einem grossen Rückstau und Behinderungen auf dem lokalen Strassennetz geführt. Ein Lastwagen war in Fahrtrichtung Schweiz rechts in die Tunnelwand geprallt und hatte dabei eine Geschwindigkeitstafel und ein Wechseltextsignal mitgerissen. Verletzt wurde niemand.
      13.05.2013 – 10:00 Uhr
    15. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      An der Veranstaltung «Ganz dazugehören» informieren das Migrationsamt Basel-Stadt und die drei Bürgergemeinden über das ordentliche Einbürgerungsverfahren. Der Anlass am Freitag, 17. Mai 2013, richtet sich an ausländische Staatsangehörige, die im Kanton Basel-Stadt wohnen und nicht dem erleichterten Einbürgerungsverfahren unterliegen.
      10.05.2013 – 10:00 Uhr
    16. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am Donnerstag, 09.05.2013, um 1940 Uhr, stellte eine Anwohnerin fest, dass ein Gartenhaus am Brühlmattweg brannte. Sie verständigte umgehend die Feuerwehr und Polizei, welche rasch vor Ort waren. Obwohl das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte, brannte das Gartenhaus total aus. Es kamen keine Personen zu Schaden.
      10.05.2013 – 10:00 Uhr
    17. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am Freitag, 10.05.2013, um 1350 Uhr, wurde in der Hermann Suter-Strasse eine 89-jährige Frau beraubt. Sie wurde dabei nicht verletzt.
      10.05.2013 – 10:00 Uhr
    18. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am Donnerstag, 09.05.2013, um 0345 Uhr, wurde im Klingental an der Kasernenstrasse ein 39-jähriger Mann Opfer eines Angriffs. Er wurde dabei verletzt.
      09.05.2013 – 10:00 Uhr
    19. Präsidialdepartement
      Im Zusammenhang mit den Bauarbeiten am Erweiterungsbau sowie vorgezogenen Sanierungsmassnahmen am Hauptbau muss das Kunstmuseum zwischen Februar 2015 und März 2016 geschlossen werden. Die Mitarbeitenden des Museums werden ohne Unterbruch weiterbeschäftigt. Die Auswirkungen der Schliessung für die Donatoren und Leihgeber sind Gegenstand einer Detailplanung. Das Museum für Gegenwartskunst kann während der gesamten Zeit geöffnet bleiben.
      08.05.2013 – 08:45 Uhr
    20. Bau- und Verkehrsdepartement
      Gestern, 6. Mai, erfolgte die Schlussevaluation der eingereichten Wettbewerbsprojekte für die Umgestaltung des Landhofs. Die Jury kürte einstimmig „stranger than paradise“ des Landschaftsarchitekurbüros Rotzler Krebs Partner aus Winterthur, in Zusammenarbeit mit Märkli Architekt aus Zürich, zum Siegerprojekt.
      07.05.2013 – 14:24 Uhr
    21. Regierungsrat
      Das unter Beteiligung verschiedener Akteure und unter Federführung des Bau- und Verkehrsdepartements erarbeitet Entwicklungskonzept Badischer Bahnhof liegt im Entwurf vor. Es zeigt Entwicklungsvorstellungen für den Badischen Bahnhof und sein Umfeld auf. Der Regierungsrat hat nun den Konzeptentwurf zur öffentlichen Vernehmlassung (13. Mai bis 22. Juli 2013) freigegeben.
      07.05.2013 – 14:03 Uhr
    22. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat...
      07.05.2013 – 13:41 Uhr
    23. Regierungsrat
      Die Verkehrsführung am Aeschenplatz soll optimiert und dadurch die Verkehrssicherheit erhöht werden. Mit Gestaltungsmassnahmen soll der Platz zudem attraktiver werden. Der Regierungsrat hat dafür dem Grossen Rat einen Planungskredit über 1,15 Millionen Franken unterbreitet. Der Aeschenplatz ist ein bedeutender Umsteigepunkt im öffentlichen Verkehr, ein wichtiges Eingangstor zur Innenstadt für den Fussverkehr sowie ein zentraler Knoten für den Velo- und Autoverkehr.
      07.05.2013 – 13:30 Uhr
    24. Regierungsrat
      Die Stadt Basel soll sauberer werden: Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat, für die Umsetzung von zusätzlichen Massnahmen im Schwerpunkt Sauberkeit ab 2014 wiederkehrende Ausgaben in der Höhe von jährlich 1,808 Mio. Franken zu bewilligen. Für das laufende Jahr 2013 wird ein Nachtragskredit über 808'000 Franken beantragt. Mit diesen Zusatzkrediten soll insbesondere die stark geforderte Stadtreinigung den markant gestiegenen Reinigungsaufwand personell und infrastrukturell bewältigen können.
      07.05.2013 – 13:30 Uhr