Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

19’069 Medienmitteilungen

  1. Mai 2013
    1. Staatsanwaltschaft
      Am 07.05.2013, gegen 1230 Uhr, wurde in der Landskronstrasse eine 56- jährige Frau Opfer eines Entreissdiebstahls, wobei ihr ein grösserer Geldbetrag gestohlen wurde.
      07.05.2013 – 10:00 Uhr
    2. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Ende April 2013 waren im Kanton Basel-Stadt 3’535 arbeitslose Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 4.1% weniger als im Vormonat (-152 Personen). Die Arbeitslosenquote sank somit von 3.9% im März 2013 auf 3.8% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat stieg die Arbeitslosigkeit um 71 Personen (+2.0%).
      07.05.2013 – 08:25 Uhr
    3. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Nach einer Geschwindigkeitskontrolle auf dem Heuwaage-Viadukt hat die Kantonspolizei Basel-Stadt neun Autolenkerinnen und -lenker ans Strafbefehlsdezernat der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt verzeigt: Sie hatten die erlaubte Höchstgeschwindigkeit innerorts um mindestens 16 Kilometer pro Stunde überschritten.
      06.05.2013 – 10:00 Uhr
    4. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Während einer Verkehrskontrolle in der Grosspeterstrasse hat die Kantonspolizei Basel-Stadt am Freitagabend 51 Autolenkerinnen und -lenker erwischt, die mit mehr als den erlaubten 50 Kilometern pro Stunde unterwegs waren. Das schnellste Fahrzeug fuhr mit 70 Kilometern pro Stunde. Bei allen «Temposünderinnen» und «-sündern» konnten die Kantonspolizei die Übertretung mit einer Ordnungsbusse ahnden.
      06.05.2013 – 10:00 Uhr
    5. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Berufsfeuerwehr Basel-Stadt hat am Sonntagabend in Riehen ein heimatloses Bienenvolk eingesammelt. Ein Passant hatte der Kantonspolizei gemeldet, dass sich auf einem Holzpfahl eines Zaunes am Beyelerwegli ein Bienenschwarm niedergelassen hatte.
      06.05.2013 – 10:00 Uhr
    6. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 04.05.2013, gegen 0130 Uhr, wurden an der Heuwaage zwei 25- jährige Männer Opfer eines Angriffs und dabei verletzt.
      05.05.2013 – 10:00 Uhr
    7. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am Rande einer bewilligten Standkundgebung auf dem Marktplatz hat die Kantonspolizei Basel-Stadt am Samstagnachmittag gegen eine Störaktion einschreiten müssen. Zwei aggressionsbereite Personen unterzog sie dabei vor Ort und auf einer Polizeiwache einer genaueren Kontrolle.
      04.05.2013 – 10:00 Uhr
    8. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Bei einem Spurwechsel im Schwarzwaldtunnel auf der A2 hat ein Lastwagenfahrer am Freitagnachmittag einen Unfall mit zwei weiteren Fahrzeugen verursacht. Es wurden keine Personen verletzt. Aus dem Lastwagen lief Diesel aus.
      03.05.2013 – 10:00 Uhr
    9. Grosser Rat
      Der Grosse Rat entscheidet in der Mai-Sitzung über die rechtliche Zulässigkeit der «Vermummungsverbots-Initiative» und über die gesetzliche Verankerung der Advent-Sonntagsverkäufe. In weiteren Vorlagen geht es um eine Erhöhung der Beiträge an nicht direkt subventionierte Kinder-Tagesheime und um die Frage, ob der Kanton für Tarifverfahren gemäss Krankenversicherungsgesetz Gebühren verlangen darf.
      03.05.2013 – 09:54 Uhr
    10. Bau- und Verkehrsdepartement
      Wie seit vielen Jahren pflanzte die Stadtgärtnerei am 2. Mai an einem ausgewählten Standort den „Baum des Jahres“. Jahresbaum 2013 ist der Wild-Apfel. Die Stadtgärtnerei nahm die Baumpflanzung zum Anlass, die Stiftung ProSpecieRara an ihrem neuen Standort in Unter Brüglingen in den Merian Gärten willkommen zu heissen.
      02.05.2013 – 14:38 Uhr
    11. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      In seinen ersten drei Monaten als Vorsteher des Justiz- und Sicherheitsdepartements hat sich Regierungsrat Baschi Dürr in die vielseitigen Tätigkeitsfelder eingearbeitet, erste Akzente gesetzt und gemeinsam mit den zuständigen Bereichsleitern verschiedene Projekte vorangetrieben. Dazu zählen der leicht vorgezogene Start des neuen Einsatzelements «Brennpunkte» der Kantonspolizei sowie das neue Projekt «Kapo2016». Bei der Rettung sind die zentralen personellen Fragestellungen bis Ende Jahr zu klären. Die dringendste Herausforderung des Departements liegt in der aktuellen Rekordbelegung des Untersuchungsgefängnisses.
      02.05.2013 – 10:00 Uhr
    12. Grosser Rat
      Die Regiokommission des Grossen Rates nimmt den Alltag im Grenzraum unter die Lupe und möchte auch von der Bevölkerung wissen, wo grenzüberschreitend der Schuh drückt. Für die laufende Legislatur hat sie vier Schwerpunkte definiert: Verkehr, Bildungs- und Kulturaustausch, Sicherheit sowie eine mögliche Wiedervereinigung von Basel-Stadt und Basel-Landschaft.
      02.05.2013 – 09:13 Uhr
    13. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 01.05.2013, gegen 0130 Uhr, wurde am Wiesendamm ein 60- jähriger Mann Opfer eines Raubes. Dabei wurde er leicht verletzt.
      01.05.2013 – 10:00 Uhr
    14. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 01.05.2013, kurz vor 0400 Uhr, wurden in der Klybeckstrasse zwei Männer im Alter von 28 und 29 Jahren durch einen Angriff mit einer Stichwaffe verletzt.
      01.05.2013 – 10:00 Uhr
  1. April 2013
    1. Präsidialdepartement
      Der Fachausschuss Literatur der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft fördert an seiner zweiten Jahressitzung das literarische Schaffen mit vier Beiträgen im Bereich der Buchproduktion. Er vergibt einen Beitrag von CHF 15’500. Ebenfalls wählt er mit der Projektleiterin von iaab eine Basler Autorin für die dreimonatige Entsendung in ein Schriftstelleratelier in Bangalore (Indien) aus.
      30.04.2013 – 11:30 Uhr
    2. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Der Regierungsrat bedauert ausserordentlich den gestern Abend bekannt gegebenen Stellenabbau im Umfang von 110 Stellen am Hauptsitz der Firma Straumann in Basel. Er fordert, dass Alternativen zu Entlassungen geprüft werden und ein grosszügiger Sozialplan angewendet wird.
      30.04.2013 – 11:13 Uhr
    3. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Während einer Verkehrskontrolle auf der A3 hat die Kantonspolizei Basel-Stadt 13 Autofahrerinnen und -fahrer gebüsst, die eine mit Rotlicht signalisierte Fahrstreifensperrung nicht beachtet haben.
      30.04.2013 – 10:00 Uhr
    4. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Ein Fussgänger ist am Montagmorgen in der Hegenheimerstrasse in ein Auto gerannt. Der Aufprall war recht heftig. Der Fussgänger fiel, stand aber wieder auf und eilte zur nahen Bushaltestelle, um dort den Bus noch zu erreichen. Zurück blieb der Autolenker mit einem beschädigten Fahrzeug. Der Unfall geschah um 6.30 Uhr.
      30.04.2013 – 10:00 Uhr
    5. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      In den vergangenen Tagen hat die Kantonspolizei Basel-Stadt mehrere Unfälle aufgenommen, bei denen Alkohol im Spiel gewesen war. Den Verursachern drohen nicht nur ein Entzug der Führerausweise, sondern auch saftige Bussen. Diese Unfälle bestätigen die Kantonspolizei in ihrer Absicht, auch im Jahr 2013 regelmässige Schwerpunktkontrollen mit dem Thema «Alkohol» durchzuführen.
      30.04.2013 – 10:00 Uhr
    6. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 29.04.2013, gegen 2215 Uhr, wurde am Luzernerring eine 32- jährige Frau Opfer eines Raubes.
      30.04.2013 – 10:00 Uhr
    7. Staatsanwaltschaft
      In den letzten Tagen traten mehrfach „Goldverkäufer“ in Erscheinung, welche auf aggressive Art und Weise Passanten angingen. Mehrere Anzeigen wurden diesbezüglich bereits erstattet.
      30.04.2013 – 10:00 Uhr
    8. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die Riehenstrasse ist im Abschnitt Schwarzwaldallee bis Hirzbrunnenallee baulich in einem schlechten Zustand und wird vom 6. Mai bis Ende September 2013 saniert. Die Massnahmen umfassen die Anpassung und Sanierung der Strasse, die Erneuerung der Lichtsignalanlage sowie den Ersatz von Werkleitungen der Industriellen Werke Basel (IWB) für Wasser und Elektrizität. Für eine bessere Veloführung in Fahrtrichtung Riehen werden der Strassenrand und die bestehende Verkehrsinsel für den Velolinksabbieger in Fahrtrichtung Im Surinam angepasst. Der Einbau eines lärmmindernden Strassendeckbelags bildet den Abschluss der Arbeiten. Ab 13. Mai 2013 wird ein Einbahnverkehr in Fahrtrichtung Riehen eingerichtet. Der Gegenverkehr wird über die Fasanenstrasse und die Bäumlihofstrasse umgeleitet.
      29.04.2013 – 15:31 Uhr
    9. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Das Kontrollorgan Staatsschutz berichtet einmal im Jahr über seine Tätigkeiten und Feststellungen. Der Jahresbericht 2012 ist gleichzeitig dem Regierungsrat und dem Grossen Rat zugestellt worden. Die Visitationen des Kontrollorgans gaben im Allgemeinen zu keinen Beanstandungen Anlass.
      29.04.2013 – 10:00 Uhr
    10. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am Sonntag, 28. April 2013, um 1550 Uhr, wurde an der Sempacherstrasse, Höhe Winkelriedplatz ein 80-jähriger Mann beraubt. Das Opfer erlitt dabei mehrere leichte Kopfverletzungen.
      29.04.2013 – 10:00 Uhr