Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

17’355 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. April 2012
    1. Bau- und Verkehrsdepartement
      Heute werden die Arbeiten zur Erneuerung der Lichtsignalanlage an der Kreuzung Bankverein aufgenommen. Die Erneuerungsarbeiten dauern rund acht Wochen und können zu kleineren Einschränkungen für den Verkehr führen. Die neue Lichtsignalanlage wird voraussichtlich Mitte Juni 2012 in Betrieb genommen.
      17.04.2012 – 10:23 Uhr
    2. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 17. April 2012, um 1715 Uhr, kam es in der Webergasse 25 zu einem Brandfall. Es wurden keine Personen verletzt.
      17.04.2012 – 10:00 Uhr
    3. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 16.04.2012, kurz nach 1800 Uhr, konnte dank der Aufmerksamkeit von Anwohnern ein Mann in Riehen festgenommen werden, der im Verdacht steht, mehrere Kondolenzschreiben, in welchen sich Geld befand, aus einem Briefkasten gestohlen zu haben.
      17.04.2012 – 10:00 Uhr
    4. Bau- und Verkehrsdepartement
      Dem von der Stadtreinigung des Tiefbauamtes Basel-Stadt organisierten Gratismärt vom vergangenen Freitag und Samstag – dem sogenannten Bring- und Holtag – war ein voller Erfolg beschieden. Gegen tausend Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, um noch brauchbare Gegenstände zu bringen und/oder mit nach Hause zu nehmen.
      16.04.2012 – 10:41 Uhr
    5. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 15. April 2012, um 0425 Uhr, wurde an der Bollwerk-Promenade Ecke Wallstrasse ein 21-jähriger Mann ausgeraubt. Der Mann wurde dabei leicht verletzt.
      15.04.2012 – 10:00 Uhr
    6. Präsidialdepartement
      Der "Tag der Basler Märkte" zog ein grosses Publikum an. Von 8 bis 16 Uhr gab es Attraktionen für die ganze Familie. Der Sondertag wurde bereits zum zweiten Mal durchgeführt und dazu genutzt, um die breite Öffentlichkeit ausführlich über die Angebote und Besonderheiten der Basler Märkte zu informieren.
      14.04.2012 – 17:00 Uhr
    7. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 14.04.2012, um 1140 Uhr, wurde an der Gilgenbergstrasse eine 85-jährige Frau Opfer eines Raubes. Die Frau wurde beim Überfall verletzt.
      14.04.2012 – 10:00 Uhr
    8. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 10. April 2012, um 2200 Uhr, wurde in der Elisabethenstrasse ein 17-jähriger Jugendlicher Opfer eines Raubüberfalls. Dabei wurde der Mann verletzt.
      13.04.2012 – 10:00 Uhr
    9. Präsidialdepartement
      Am Samstag, den 14. April 2012, wird mit dem "Tag der Basler Märkte" die Marktsaison eröffnet. Von 8 bis 16 Uhr gibt's auf dem Marktplatz, auf dem Barfüsserplatz und auf dem Petersplatz sowie auf den Quartiersmärkten ein einzigartiges Einkaufserlebnis und Attraktionen für die ganze Familie.
      12.04.2012 – 09:30 Uhr
    10. Gesundheitsdepartement
      Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in der Schweiz die Todesursache Nummer eins. Jährlich erleiden rund 30 000 Menschen ein akutes koronares Ereignis (Herzinfarkt und / oder Angina Pectoris), ungefähr 16 000 Menschen einen Hirnschlag und 8000 Menschen einen Herzstillstand. Das Gesundheitsdepartement startet im Rahmen der muba eine Informationskampagne.
      12.04.2012 – 09:15 Uhr
    11. Staatskanzlei
      Entgegen der jüngsten Verlautbarungen in den Tagesmedien stehen die beiden Regierungen Basel-Stadt und Basel-Landschaft geschlossen hinter einem Bahnanschluss zum Flughafen Euro-Airport.
      11.04.2012 – 15:27 Uhr
    12. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die Stadtreinigung des Tiefbauamtes präsentiert an der am kommenden Freitag beginnenden Muba 2012 den Abschluss der laufenden Kampagne „Bühne Basel – abfallfrei“. Ziel ist es, die Vielzahl der Basler Abfallkübel in Szene zu setzen. Am Muba-Stand können sich die Besucherinnen und Besucher vom 13. bis 22. April 2012 sportlich beim Geschicklichkeitsspiel „Wer trifft in den Abfalleimer“ üben. Ein lehrreiches Fragenquiz zeigt das Wissen eines Abfallspezialisten auf. Gemeinsam mit Vertretern aus der Basler Kulturszene sucht die Stadtreinigung den „Basler Suuberstar“. Eine prominent besetzte Fachjury wird zudem am finalen Casting den „Suubersong“ küren.
      11.04.2012 – 14:48 Uhr
    13. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die Stadtreinigung des Tiefbauamtes Basel-Stadt organisiert auch dieses Jahr wieder einen Gratismärt - den sogenannten Basler Bring- und Holtag. Am kommenden Freitag und Samstag, 13./14. April 2012, kann die Basler Bevölkerung am Freitag kostenlos brauchbare, intakte Gegenstände bringen und am Samstag gratis abholen. Der Gratismärt findet wiederum auf dem Areal der Kehrichtverwertungsanlage an der Hagenaustrasse 40 statt. Am Samstag verkehrt ein Gratis-Oldtimer-Bus zwischen Kannenfeldplatz und Gratismärt.
      11.04.2012 – 09:29 Uhr
    14. Regierungsrat
      Das Allmendgesetz soll durch ein neues Gesetz über die Nutzung des öffentlichen Raumes abgelöst werden. Der Gesetzesentwurf geht in eine öffentliche Vernehmlassung. Das 1927 eingeführte Allmendgesetz wird der heutigen intensiven Nutzung des öffentlichen Raumes und der wichtig gewordenen Mitsprache der Bevölkerung nicht gerecht. Mit dem neuen Gesetz sollen bewährte, bisher informelle Planungsinstrumente wie die Bespielungspläne auf eine gesetzliche Grundlage gestellt werden.
      11.04.2012 – 09:18 Uhr
    15. Erziehungsdepartement
      Am kommenden Samstag, 14. April 2012, beginnt im beheizten Sportbad St. Jakob die neue Badesaison. Die Gartenbäder Bachgraben, Eglisee und die nicht beheizten Becken im Gartenbad St. Jakob öffnen zwei Wochen später am 28. April 2012. Die Eintrittspreise bleiben unverändert.
      11.04.2012 – 08:15 Uhr
    16. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 09.04.2012, gegen 2345 Uhr, wurde beim Bundesplatz eine jüngere Frau von einem Mann sexuell belästigt. Der mutmassliche Täter konnte festgenommen werden.
      10.04.2012 – 10:01 Uhr
    17. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Ende März 2012 waren im Kanton Basel-Stadt 3'526 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 100 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank damit von 3.7% im Februar 2012 auf 3.6% im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat sank die Arbeitslosigkeit um 305 Personen (-8.0%).
      10.04.2012 – 09:20 Uhr
    18. Bau- und Verkehrsdepartement
      Das Grundstück an der Ecke Hüninger-/Elsässerstrasse im St. Johanns-Quartier diente bis 1930 als Bauschutt- und Hauskehrichtdeponie. Es soll nun saniert werden. Die Arbeiten beginnen nach Ostern und dauern voraussichtlich bis Mitte Dezember 2012. Bauherr ist der Kanton Basel-Stadt, vertreten durch das Tiefbauamt. Die Arbeiten sind Bestandteil der Grundsatzvereinbarung von 2005 zwischen dem Kanton Basel-Stadt und der Firma Novartis.
      10.04.2012 – 08:44 Uhr
    19. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 07.04.2012, gegen 1945 Uhr, wurde eine 23- jährige Schweizerin beim Rheinsprung Opfer eines Raubüberfalls.
      08.04.2012 – 10:00 Uhr
    20. Grosser Rat
      Der Grosse Rat behandelt in der Aprilsitzung den Bebauungsplan für die neue «Rheinfront» des Novartis Campus, der drei maximal 65 Meter hohe Gebäude entlang des Rheins ermöglicht. Weiter liegt dem Parlament unter anderem ein 5,7-Millionen-Franken-Kredit für eine zeitgemässe Computer-Ausstattung an der Volksschule vor. In der Vorberatung war kein Geschäft umstritten.
      05.04.2012 – 10:05 Uhr
    21. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 05.04.2012, gegen 0145 Uhr, wurde bei einem Raubüberfall in der Freien Strasse ein 18- jähriger Schweizer leicht verletzt.
      05.04.2012 – 10:00 Uhr
    22. Bau- und Verkehrsdepartement
      Mit seinem Beschluss über die Finanzierung des Projektes Morgartenring hat der Grosse Rat entschieden, die dringend sanierungsbedürftige Fussgängerüberführung über den Morgartenring auf der Höhe Gottfried Keller-Strasse abzubrechen und durch einen mit Lichtsignalanlage gesicherten Fussgängerstreifen zu ersetzen. Die Abbrucharbeiten im Morgartenring finden vom 10. bis 13. April 2012 statt. Für die Abbrucharbeiten im Strassenbereich muss der Verkehr gesperrt werden. Diese Arbeiten müssen deshalb ausserhalb der Betriebszeiten der BVB-Buslinie 36 in der Nacht vom nächsten Dienstag, 10. April, auf Mittwoch, 11. April 2012, zwischen 24.00 Uhr und 06.00 Uhr, ausgeführt werden. Die Kreuzung Luzernerring/Burgfelderstrasse muss ebenfalls in dieser Nacht gesperrt werden.
      05.04.2012 – 09:36 Uhr
    23. Bau- und Verkehrsdepartement
      Das Bau- und Verkehrsdepartement hat den neuen Betreiber des Gastrokioskes auf dem sogenannten „Dreiecksplätzli“ im Einmündungsbereich Feldbergstrasse/ Claragraben, ausgewählt. Das Beurteilungsgremium, bestehend aus Vertretungen der Kantons- und Stadtentwicklung, von Städtebau & Architektur, der Allmendverwaltung und einem Anwohnervertreter, konnte aus einem Kreis hochqualifizierter Konzepte das Siegerprojekt auswählen.
      04.04.2012 – 11:19 Uhr
    24. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 31.03.2012, gegen 0300 Uhr, wurde im Schützenmattpark eine jüngere Frau vergewaltigt.
      04.04.2012 – 10:00 Uhr