Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

17’397 Medienmitteilungen

Alle Filter entfernen
  1. September 2012
    1. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Der Ständerat hat sich heute deutlich gegen den Beschluss des Nationalrates entschieden, wonach alle Asylsuchenden nur noch Nothilfe erhalten sollen. Damit wurden die Argumente von Kantonen und Gemeinden berücksichtigt, welche vor den Folgen einer undifferenzierten Kürzung der Unterstützungsleistungen für Asylsuchende gewarnt hatten.
      12.09.2012 – 16:25 Uhr
    2. Regierungsrat
      Der Kulturpreis des Kantons Basel-Stadt 2012 wird an Fritz Hauser vergeben. Er ist nicht nur ein herausragender Schlagzeuger, sondern auch ein aussergewöhnlicher Komponist, Klangerfinder und Musikvermittler. Im Bereich der Schlaginstrumente hat er international beachtete Massstäbe gesetzt.
      12.09.2012 – 09:00 Uhr
    3. Regierungsrat
      Am 1. Januar 2013 wird Mirjana Blume anstelle des Vorstehers des Departements für Wirtschaft, Soziales und Umwelt (WSU), Regierungsrat Christoph Brutschin, Einsitz im Verwaltungsrat der IWB Industrielle Werke Basel nehmen. Dies hat der Regierungsrat an seiner heutigen Sitzung auf Antrag des WSU beschlossen. Nachdem in den letzten drei Jahren die Ausgliederung aus der kantonalen Verwaltung und der Aufbau neuer Strukturen im Vordergrund stand, operieren die IWB unter Führung ihres Verwaltungsratspräsidenten Jens Alder heute erfolgreich als selbständiges Unternehmen. Es ist deswegen nicht mehr erforderlich, dass der Regierungsrat direkt im IWB-Verwaltungsrat vertreten ist. Mit Mirjana Blume konnte eine sehr gute Nachfolgerin für Regierungsrat Christoph Brutschin gefunden werden, die mit ihren beruflichen Erfahrungen und persönlichen Qualifikationen den IWB-Verwaltungsrat bestens ergänzt.
      11.09.2012 – 12:45 Uhr
    4. Regierungsrat
      Mit der Umsetzung der Schulharmonisierung wird auch die Chance ergriffen, die Beurteilung und die Übertritte und die weiteren Laufbahnentscheide zu vereinfachen und über alle Schulstufen hinweg einheitlich zu regeln. Festgelegt wird dies in einer neuen Schullaufbahnverordnung, die vom Regierungsrat an seiner heutigen Sitzung beschlossen wurde und auf August 2013 in Kraft treten wird. Die Verordnung ersetzt siebzehn bisherige Verordnungen. Weil bei der Formulierung der Verordnung auf eine möglichst weitgehende Übereinstimmung mit dem Kanton Basel-Landschaft geachtet wurde, werden sich die Schullaufbahnen der Kinder und Jugendlichen der beiden Basel in Zukunft angleichen.
      11.09.2012 – 12:45 Uhr
    5. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat...
      11.09.2012 – 12:42 Uhr
    6. Gesundheitsdepartement
      Seit einigen Tagen kontaktiert eine unbekannte Täterschaft Personen, um bei ihnen zu Hause Insektenschutzgitter zu installieren. Sie weist darauf hin, dass im Raum Riehen eine besonders gefährliche Mückenart aufgetreten sei, welche - falls man gestochen wird - nur mittels Antibiotika behandelt werden könne. Als Referenz für diese Aussage wird fälschlicherweise eine lokale Arztpraxis angegeben.
      11.09.2012 – 10:48 Uhr
    7. Staatsanwaltschaft
      Vermisste Person tot aufgefunden
      11.09.2012 – 10:00 Uhr
    8. Gerichte
      11.09.2012 – 08:46 Uhr
    9. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      WAVE, das grösste Elektrofahrzeug-Rallye der Welt, stoppt am 16. September um 9.30 Uhr in Basel auf dem Messeplatz, vor den Eingangstoren der «Auto Basel». Die Gruppe legt 2'674 Kilometer zwischen Genua und Den Haag zurück. Basel ist Partnerstadt der Wave.
      11.09.2012 – 08:41 Uhr
    10. Präsidialdepartement
      Am 28. Oktober 2012 finden die Gesamterneuerungswahlen des Grossen Rates und des Regierungsrates statt. 769 Personen kandidieren auf insgesamt 17 Listen für den Grossen Rat, 14 Personen stellen sich für den Regierungsrat zur Wahl. Fünf davon bewerben sich für das Amt des Regierungspräsidenten. Die Wahlunterlagen werden rund vier Wochen vor dem Wahltermin versandt.
      11.09.2012 – 08:03 Uhr
    11. Erziehungsdepartement
      Mit der Berufsmaturität an die Universität -- Nach einjährigem Studium am Gymnasium Kirschgarten (GKG) konnten am 5. September 2012 36 Damen und Herren ihre Passerellen-Ausweise entgegennehmen. Die Passerelle ermöglicht Inhaberinnen und Inhabern eines Berufsmaturitätszeugnisses den Zugang zu sämtlichen Studiengängen an den Schweizer Universitäten und an der ETH.
      10.09.2012 – 11:37 Uhr
    12. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 10.09.2012, gegen 11:30 Uhr, wurde im Weiherweg (bzw. in der Rudolfstrasse) ein 22- jähriger Mann Opfer eines Raubes.
      10.09.2012 – 11:30 Uhr
    13. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die Spielregeln für ein faires und angenehmes Miteinander im Strassenverkehr sind den Meisten gut bekannt. Viele alltägliche Situationen sprechen leider eine andere Sprache – im wahrsten Sinne des Wortes. Als Botschafter für faires Verkehrsverhalten ist in diesen Tagen der „Fair-Rider“ unterwegs. Er spricht auf der Strasse mit Passanten über ihre Erfahrungen zum Thema „Fair im Verkehr“. Damit macht er auf die gleichnamige Kampagne des Bau- und Verkehrsdepartements aufmerksam, die gerade mit ihrem neuesten Videoclip an die Öffentlichkeit geht.
      10.09.2012 – 09:45 Uhr
    14. Präsidialdepartement
      Die diesjährige Präsenz des Kantons Basel-Stadt in Moskau hat ihr Ziel erreicht: Die im vergangenen Jahr initiierten Kooperationen mit Moskauer Partnern in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Tourismus, Gesundheit, Kultur und Verkehr konnten weiter vertieft oder sogar erweitert werden. Als Symbol der Freundschaft zwischen Basel und Moskau wurde gestern in der russischen Hauptstadt ein original Basler Basiliskenbrunnen eingeweiht.
      09.09.2012 – 08:54 Uhr
    15. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 09.09.2012, gegen 03:30 Uhr, wurde am Claragraben eine 26- jährige Frau Opfer eines Raubes.
      09.09.2012 – 03:30 Uhr
    16. Erziehungsdepartement
      Neben den alljährlichen sportlichen Highlights verspricht die neue Saison 2012/2013 der St. Jakobshalle internationale Top-Acts wie Muse, Gossip und viele andere mehr. Zudem gastiert im Herbst 2013 der Musikantenstadl wieder in Basel.
      08.09.2012 – 15:00 Uhr
    17. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Das Amt für Umwelt und Energie (AUE) fordert von den Betreiberfirmen für den Umschlag des Deponiematerials aus Monthey eine geschlossene Transportkette. Die vom AUE durchgeführte Überprüfung der Situation zeigt, dass das zum Teil stark belastete Aushubmaterial nicht ohne zusätzliche Schutzmassnahmen umgeschlagen werden darf. Das AUE wird deshalb die Entsorgungsfirmen auffordern, ein neues Transport- und Umschlagskonzept auszuarbeiten, welches schädliche Emissionen in die Umwelt ausschliesst. Zurzeit wird kein Material im Rheinhafen umgeschlagen.
      07.09.2012 – 15:37 Uhr
    18. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Ende August 2012 waren im Kanton Basel-Stadt 3’239 arbeitslose Personen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 11 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verharrte bei 3.4%. Gegenüber dem Vorjahresmonat stieg die Arbeitslosigkeit um 17 Personen (+0.5%).
      07.09.2012 – 08:00 Uhr
    19. Bau- und Verkehrsdepartement
      Gemeinsame Medienmitteilung: BVD, JSD, Pro Innestadt und QV Lääbe in der Innerstadt -- Das Bau- und Verkehrsdepartement möchte mit gestalterischen und verkehrsberuhigenden Massnahmen die Basler Innenstadt beidseits des Rheins für Anwohnerinnen und Anwohner, Besucher und Innenstadtgeschäfte attraktiver machen: Neu gilt generell Tempo 30 innerhalb des Perimeters City-Ring; die Kernzone wird zum motorfahrzeugfreien Fussgängerbereich. Die geplanten Verkehrsanordnungen, welche die Basis für die künftigen Gestaltungsprojekte bilden, sollen bis Mitte 2013 umgesetzt werden.
      06.09.2012 – 15:17 Uhr
    20. Präsidialdepartement
      Bei Um- und Neubauten für die Jazzschule an der Utengasse hat die Archäologische Bodenforschung die bisher älteste Siedlung der Stadt entdeckt. In der Bronzezeit stand am rechten Rheinufer ein Dorf, welches um 1300 v. Chr. abbrannte.
      06.09.2012 – 11:26 Uhr
    21. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 05.09.2012, kurz nach 23:00 Uhr, warf eine unbekannte Täterschaft mehrere Brandsätze in das Restaurant-Café Maxim/Istanbul an der Klybeckstrasse.
      06.09.2012 – 10:00 Uhr
    22. Bau- und Verkehrsdepartement
      Raumplanung ist das Instrument zum Ausgleich der vielfältigen Interessen und Ansprüche an unseren Lebensraum. Nur durch Raumplanung wird eine zukunftsfähige und nachhaltige Entwicklung unserer Städte und Landschaften möglich, Raumplanung schafft Lebensqualität. Eine Ausstellung der ETH Zürich und des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins SIA auf dem Claraplatz ermöglicht der interessierten Bevölkerung bis und mit nächsten Sonntag, 17 Uhr, einen anschaulichen Einblick in die Notwendigkeit und die Chancen der Raumplanung.
      06.09.2012 – 09:49 Uhr
    23. Gesundheitsdepartement
      Aufgrund der jetzt günstigen Witterung für das Wachstum der Pilze hat die Pilzsaison 2012 begonnen. Wie schon im letzten Jahr, hat die Pilzkontrolle Basel-Stadt wieder zu fixen Zeiten geöffnet.
      06.09.2012 – 08:42 Uhr
    24. Grosser Rat
      Die Geschäftsprüfungskommission (GPK) des Grossen Rates hat eine Subkommission zur Untersuchung der jüngsten Ausbrüche aus dem Untersuchungsgefängnis Waaghof eingesetzt.
      05.09.2012 – 14:08 Uhr