Medienmitteilungen
17’406 Medienmitteilungen
Alle Filter entfernen- Juni 2012
- GesundheitsdepartementDie Gesundheit der Jugendlichen im Kanton Basel-Stadt ist insgesamt gut. Dennoch gibt es Punkte, die beachtet werden müssen: So fühlt sich jeder zweite Basler Jugendliche im Alter von 15 und 16 Jahren häufig gestresst. Im Vergleich zu den letzten Jahren hat auch die Zahl von exzessiv Alkoholkonsumierenden zugenommen und es bestehen erhebliche Wissenslücken beim Thema Sexualität und Gesundheit. Zu diesen Ergebnissen kommt der heute erschienene Jugendgesundheitsbericht des Gesundheitsdepartements Basel-Stadt.11.06.2012 – 11:55 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am 10.06.2012, kurz vor 23:00 Uhr, wurde bei der Verzweigung Oetlingerstrasse / Bärenfelstrasse ein 88- jähriger Mann Opfer eines Raubüberfalls.11.06.2012 – 10:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftAm Sonntag, 10.06.2012, um 20:30 Uhr, brannte es an der Matthäusstrasse in einem eingebauten Mehrfamilienhaus. Eine Person wurde wegen Verdachts einer Rauchgasvergiftung in Spitalpflege verbracht.11.06.2012 – 10:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am Sonntag, 10. Juni 2012, um 06:20 Uhr, wurde am Rheinsprung ein junger Erwachsener Opfer eines Raubüberfalls. Er verletzte sich dabei leicht.10.06.2012 – 06:20 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am Sonntag, 10. Juni 2012, um 01:45 Uhr, wurden am Allschwilerplatz zwei junge Erwachsene Opfer eines versuchten Raubüberfalls. Sie wurden beide leicht verletzt.10.06.2012 – 01:45 Uhr
- PräsidialdepartementDie Metropolitankonferenz Basel (MKB) hat sich am 8. Juni 2012 im Schloss Lenzburg zu ihrer zweiten Sitzung getroffen. Sie verabschiedete Positionen zu aktuellen Beschlüssen im Verkehrs-bereich sowie zur Bildungs- und Forschungspolitik des Bundes. Die Metropolitankonferenz hat zudem beschlossen, eine Botschaft zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Pharma-industrie der Schweiz zu erarbeiten.08.06.2012 – 11:17 Uhr
- RegierungsratDie Nordwestschweizer Regierungskonferenz (NWRK) versammelte sich heute zu ihrer 67. Plenarver-sammlung auf Schloss Lenzburg unter Aargauer Präsidentschaft. Sie hat eine Aussprache mit dem Bun-desamt für Energie über die Energiewende in der Schweiz geführt, aktuelle Fragen um die Entwicklungen am Euroairport diskutiert und einen Zwischenbericht zum Stand des Aufbaus der Metropolitankonferenz Basel eingeholt und das diesbezügliche weitere Vorgehen beraten.08.06.2012 – 11:14 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDie Leitungsbauarbeiten in der Rittergasse, im Abschnitt St. Alban-Graben bis Bäumleingasse, sind abgeschlossen. Das bewilligte Projekt sah eine konventionelle Oberflächeninstandstellung mit Fahrbahn und Trottoirs vor. Mit dem vom Grossen Rat verabschiedeten Verkehrskonzept Innenstadt soll die Rittergasse neu bereits ab dem St. Alban-Graben als Begegnungszone mit Fussgängervortritt und einer Höchstgeschwindigkeit von 20 Stundenkilometern signalisiert werden.07.06.2012 – 14:24 Uhr
- Grosser RatFinanzkommission stimmt der Rechnung 2011 des Kantons Basel-Stadt zu -- Die Rechnung 2011 des Kantons Basel-Stadt verzeichnet einen Überschuss von CHF 217,3 Mio. in der Laufenden Rechnung und einen Finanzierungssaldo von CHF 99,4 Mio. Beide Kennzahlen liegen deutlich über dem Budget – was nicht zuletzt der über Erwarten guten konjunkturellen Entwicklung zu verdanken ist. Trotzdem wächst der Ordentliche Nettoaufwand (ONA) des Kantons auf normalisierter Basis um 1,8% und bleibt die strukturelle Gesundung der Pensionskasse des Staatspersonals ungelöst.07.06.2012 – 09:47 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltEnde Mai 2012 waren im Kanton Basel-Stadt 3'421 Arbeitslose bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) eingeschrieben, 43 weniger als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote verharrte bei 3.5%. Gegenüber dem Vorjahresmonat stieg die Arbeitslosigkeit um 168 Personen (+5.2%).07.06.2012 – 08:47 Uhr
- GesundheitsdepartementUntersuchungen und Probenahmen des Kantonalen Labors des Gesundheitsdepartements Basel-Stadt bestätigen, dass am Hafen in Kleinhüningen und am Bahnhof Basel-St. Johann herbizidresistenter Raps der Sorte GT73 wächst. Das Kantonale Labor Basel-Stadt (KL BS) hat an den genannten Standorten am 24. Mai 2012 eigene Proben genommen. Die Probenahmen erfolgten im Rahmen des Monitoringprojekts von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) im Auftrag des Bundesamtes für Umwelt (BAFU).06.06.2012 – 13:28 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 231'000 Franken bewilligt.06.06.2012 – 09:12 Uhr
- RegierungsratDer Regierungsrat hat...05.06.2012 – 12:31 Uhr
- StaatsanwaltschaftAm Freitag, 1. Juni 2012, um die Mittagszeit, wurden am Bankenplatz 4 Frauen im Alter von 13-17 Jahren durch die Polizei angehalten und kontrolliert. Einer Patrouille Polizei waren die Frauen aufgrund ihres auffälligen Benehmens aufgefallen. Bei der Kontrolle trugen alle vier Jugendlichen Einbruchswerkzeug auf sich. Weitere Hinweise deuteten darauf hin, dass sie im Kanton Basel-Landschaft Delikte begangen haben könnten.04.06.2012 – 10:00 Uhr
- Grosser RatDer Grosse Rat macht einen wichtigen Schritt hin zu mehr Transparenz: An der Ratssitzung vom kommenden Mittwoch wird er erstmals per elektronischer Abstimmungsanlage abstimmen. Künftig erfolgen alle Abstimmungen namentlich und alle Ergebnisse werden ins Protokoll aufgenommen, welches spätestens 24 Stunden nach Ende der Sitzung im Internet publiziert wird.04.06.2012 – 09:51 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am Samstag, 2. Juni 2012, um 14:30 Uhr, brannte der Dachstock des Einfamilienhauses in der Rainallee. Personen wurden nicht verletzt.02.06.2012 – 14:30 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am Freitag, 1. Juni 2012, um 23:45 Uhr, wurden am Unteren Rheinweg 8 bei der Brückenunterführung 2 junge Erwachsene Opfer eines Raubüberfalls. Einer wurde dabei leicht verletzt.02.06.2012 – 10:00 Uhr
- StaatsanwaltschaftZeugenaufruf: Am Samstag, 2. Juni 2012, um 04:30-05:10 Uhr, wurde in der Elisabethenanlage eine Schweizerin vergewaltigt.02.06.2012 – 10:00 Uhr
- Bau- und VerkehrsdepartementDer Kanton Basel-Stadt legt Wert auf kindgerechte, gut gestaltete und sichere Spielplätze - auch bei Kindergärten und Pausenhöfen. So konnte die Stadtgärtnerei Basel in den vergangenen Jahren einen Grossteil der Kinderspielplätze im Kanton revidieren, anpassen oder neu bauen. Finanziert werden diese Projekte aus dem Rahmenkredit „Sichere Spielplätze“, der im Jahre 2007 vom Grossen Rat bewilligt wurde.01.06.2012 – 09:35 Uhr
- Mai 2012
- Bau- und Verkehrsdepartementgemeinsame Medienmitteilung mit den Schweizerischen Rheinhäfen (SRH) -- Anlässlich der Generalversammlung haben die Mitglieder des Gotthard-Komitees die Schweizerischen Rheinhäfen besucht und einen Einblick in die Bedeutung und Zukunftsfähigkeit der Rheinschifffahrt erhalten.31.05.2012 – 14:07 Uhr
- ErziehungsdepartementAnlässlich des 50. Geburtstags des Gartenbads Bachgraben veranstaltet das Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt am 20. Juni 2012 eine «OpenWater-Show» mit dem Komikerduo Oropax. In den Vollmondnächten im Juli und August können Nachtschwärmer zudem gratis bei Vollmond- und Kerzenlicht schwimmen gehen.31.05.2012 – 13:23 Uhr
- Departement für Wirtschaft, Soziales und UmweltDas Amt für Umwelt und Energie (AUE) hat in Zusammenarbeit mit der Stadtreinigung (TBA) an Auffahrt und Pfingsten die unzeitig bereitgestellten Bebbi-Säcke kontrolliert und weggeräumt. Insgesamt sind rund 1'920 Abfallsäcke mit einem Gewicht von rund elf Tonnen abtransportiert worden. An rund 260 eruierte Verursacher/-innen sind gebührenpflichtige Mahnungen in der Höhe von CHF 40 versendet worden.31.05.2012 – 11:38 Uhr
- PräsidialdepartementZwischen April und Oktober 2011 wurden die Bewohner der Neubauten VoltaZentrum, VoltaWest und VoltaMitte sowie 1’800 langjährige Bewohner und 329 Gewerbetreibende im Äusseren St. Johann zu ihrer Wohn- bzw. Standortsituation, zum Wohlbefinden im Quartier und zur jüngsten Quartierentwicklung befragt. Die nun vorliegenden Ergebnisse zeigen, dass die Mehrheit der Befragten mit dem Wohnumfeld bzw. dem Unternehmensstandort zufrieden ist und die Quartierentwicklung positiv beurteilt.30.05.2012 – 16:21 Uhr
- PräsidialdepartementMuriel Uebelhart, ehemalige Geschäftsführerin des Konsumentenforums kf, tritt per 2. Juli 2012 die neu geschaffene Stelle "Leiterin Interessensvertretung in Bundesbern" in der Abteilung Aussenbeziehungen und Standortmarketing an.30.05.2012 – 10:00 Uhr