Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

17’417 Medienmitteilungen

Alle Filter entfernen
  1. April 2014
    1. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die Fahrbahn der Reinacherstrasse wird in zwei Etappen bis voraussichtlich 23. Mai 2014 im Abschnitt Münchensteinerstrasse bis Güterstrasse instand gestellt. Zuerst wird die Fahrbahn auf der Seite Gundeldingerquartier saniert, danach die andere Seite. Während der je halbseitigen Arbeiten in der Fahrbahn ist der Fahrverkehr nur stadteinwärts möglich. Stadtauswärts wird der Verkehr über die Münchensteinerstrasse oder die Gundeldingerstrasse umgeleitet. Velo- und Mofafahrende werden stadtauswärts über die Delsbergerallee und die Güterstrasse geführt.
      29.04.2014 – 16:30 Uhr
    2. Präsidialdepartement
      Das Präsidialdepartement führt eine neue Atelierpolitik für Künstlerateliers in Basel-Stadt ein. Im Sinne der Chancengleichheit werden eine Begrenzung der individuellen Nutzungsdauer der Ateliers und eine transparente Vergabepraxis sicherstellen, dass periodisch immer wieder andere Kunstschaffende in den Genuss dieser Förderung kommen. Die Vergabe der Atelierräume wird über eine öffentliche Ausschreibung und ein formelles Bewerbungsverfahren erfolgen.
      29.04.2014 – 14:00 Uhr
    3. Bau- und Verkehrsdepartement
      Basel hat ein neues Ausflugsziel: «Auf der Alp» finden Familien alles, um einen erlebnisreichen Tag im Freien zu verbringen. Umgeben von Natur kann auf einer von drei neuen Feuerstellen eine Mahlzeit zubereitet werden, neue Geräte aus Holz für kleine und grössere Kinder laden zum Spielen ein. Die umgestaltete Anlage wird morgen Mittwoch, 30. April, der Bevölkerung feierlich übergeben.
      29.04.2014 – 13:30 Uhr
    4. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat…
      29.04.2014 – 12:22 Uhr
    5. Präsidialdepartement
      Vom 29. April bis zum 5. August 2014 steht das Werk „United Enemies“ des international bekannten Künstlers Thomas Schütte im Hof des Basler Rathauses. Zwei riesenhafte Bronzeskulpturen zeigen Charakterfiguren, die mit Stricken aneinandergebunden sind. Die Ausstellung bildet den Auftakt zu den Aktivitäten im Rahmen des Jubiläumsjahres 500 Jahre Rathaus Basel, das am 23. August mit einem grossen Volksfest unter dem Motto „zämme feschte“ seinen Höhepunkt findet.
      29.04.2014 – 12:00 Uhr
    6. Gesundheitsdepartement
      „Rausch Ekstase Sucht“ ist der Titel der Jubiläumsausstellung zur Geschichte der Suchtpolitik im Kanton Basel-Stadt. Anlass ist das 100-jährige Bestehen der Abteilung Sucht des Bereichs Gesundheitsdienste Basel-Stadt. Die Ausstellung kann vom 6. bis 11. Mai 2014 in den Räumlichkeiten der Universitären Psychiatrischen Kliniken (UPK) Basel besucht werden.\\ In derselben Woche findet vom 7. bis 9. Mai 2014 die European Harm Reduction Conference im Stadtcasino Basel statt. Die Konferenz hat die Schwerpunkte Praxis der Schadensminderung und Drogenpolitik. Mit der Konferenz soll die Akzeptanz der Säule Schadensminderung auf politischer Ebene erhöht und weitere Angebote auf europäischer Ebene entwickelt werden.
      29.04.2014 – 10:00 Uhr
    7. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am 2. Mai wird die zusätzliche Zellenstation im Untersuchungsgefängnis Basel-Stadt plangemäss in Betrieb genommen. Mit der neuen Station stehen im Untersuchungsgefängnis zusätzlich acht Zellen mit insgesamt neun Plätzen für die Untersuchungshaft zur Verfügung.
      29.04.2014 – 10:00 Uhr
    8. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die Riehenstrasse wird in den Jahren 2014/2015 in Etappen saniert und umgestaltet. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit sind Anpassungen in den Fussgängerübergangsbereichen mit Fussgängerinseln sowie durchgehende Velofahrstreifen in beide Fahrtrichtungen vorgesehen. Mit dem Bau neuer Rabatten und Baumpflanzungen wird der Strassenraum ökologisch aufgewertet und attraktiver gestaltet. Die Arbeiten der ersten Etappe zwischen Riehenring und Peter Rot-Strasse beginnen am Montag, 5. Mai 2014. Im Rahmen dieser Bauarbeiten sind Verkehrsumleitungen in Fahrtrichtung Riehen erforderlich. Die restlichen Arbeiten zwischen Peter Rot-Strasse und Schwarzwaldallee werden 2015 ausgeführt.
      28.04.2014 – 11:29 Uhr
    9. Präsidialdepartement
      Rund 30 Schülerinnen und Schüler aus dem US-Bundesstaat Massachusetts besuchen in diesen Tagen Basel. Heute Vormittag wurden sie von Staatsschreiberin Barbara Schüpbach-Guggenbühl im Basler Rathaus empfangen. Das Gymnasium Leonhard und das Wirtschaftsgymnasium Basel stehen seit Jahren in einem regen Austausch mit High Schools aus der Region Boston. Das Präsidialdepartement unterstützt dieses interkulturelle Projekt im Rahmen der Partnerschaft des Kantons Basel-Stadt mit dem US-Bundesstaat Massachusetts.
      28.04.2014 – 11:00 Uhr
    10. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Nach einem Auffahrunfall am Montagmorgen hat die Sanität der Rettung Basel-Stadt den Unfallverursacher mit Verletzungen und eine weitere Autolenkerin zur Abklärung ins Spital bringen müssen. Ein 75-jähriger Mann war mit seinem Fahrzeug bei der Kreuzung Schwarzwaldstrasse/Bäumlihofstrasse aus noch ungeklärten Gründen ungebremst in mehrere stehende Fahrzeuge geprallt.
      28.04.2014 – 10:00 Uhr
    11. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Im Nachgang zum Fussballspiel zwischen dem FC Basel und dem Grasshopper Club Zürich ist es zu einem Zusammenstoss zwischen Fans und den Sicherheitskräften gekommen.
      27.04.2014 – 10:00 Uhr
    12. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 26.04.2014, gegen 0345 Uhr, wurde im Teichgässlein ein 33- jähriger Mann Opfer eines Raubversuchs. Dabei wurde er verletzt.
      26.04.2014 – 03:45 Uhr
    13. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 24.04.2014, gegen 20:45 Uhr, wurde in der Speiserstrasse eine 62- jährige Frau Opfer eines Raubes. Dabei wurde sie verletzt.
      25.04.2014 – 20:45 Uhr
    14. Bau- und Verkehrsdepartement
      Ab Montag, 5. Mai 2014, bis voraussichtlich Ende Juli 2015 wird der Autoverkehr aus Grenzach in die Schweiz direkt nach der Landesgrenze über die Hörnliallee, die Rauracherstrasse und die Bäumlihofstrasse umgeleitet. Grund: Am kommenden Montag, 28. April 2014 beginnt die Sanierung und Umgestaltung der Grenzacherstrasse im Abschnitt Allmendstrasse bis Hörnliallee. Stadtauswärts in Richtung Grenzach wird der Autoverkehr in der Grenzacherstrasse zugelassen. Die BVB-Buslinien 31 und 38 können die Grenzacherstrasse während der gesamten Bauzeit in beiden Fahrtrichtungen passieren, ebenso die Velofahrenden auf dem rheinseitigen Trottoir.
      25.04.2014 – 09:36 Uhr
    15. Staatsanwaltschaft
      Am 23.04.2014, gegen 20:15 Uhr, kam es in der Strassburgerallee in einem Mehrfamilienhaus zu einem Brandfall. Dabei wurde ein 50- jähriger Mann verletzt.
      24.04.2014 – 20:15 Uhr
    16. Präsidialdepartement
      Der Kanton Basel-Stadt tritt als Ehrengast am diesjährigen Marché-Concours national de chevaux in Saignelégier auf. Unter dem Motto „Franchement ! Bâle“ präsentiert sich Basel vom 9. bis 10. August 2014 im Jura als offener und sympathischer Kanton, als Kulturstadt und als attraktiver Veranstaltungsort.
      24.04.2014 – 11:00 Uhr
    17. Bau- und Verkehrsdepartement
      Die Trauben-Eiche ist Baum des Jahres 2014. Den internationalen Tag des Baumes Ende April nimmt die Stadtgärtnerei zum Anlass, am 24. April im Schwarzpark drei Trauben-Eichen zu pflanzen. Die Quartierbevölkerung ist eingeladen, der Pflanzung beizuwohnen.
      24.04.2014 – 11:00 Uhr
    18. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am frühen Mittwochabend sind auf der Autobahn A2 im Schwarzwaldtunnel in Fahrtrichtung Deutschland drei Fahrzeuge verunfallt.
      24.04.2014 – 10:00 Uhr
    19. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am kommenden Sonntag, 27. April, wird im St. Jakob-Park das Fussballspiel FC Basel – Grasshopper Club Zürich stattfinden. Die Kantonspolizei wird wie gewohnt die Gellertstrasse zwischen der Autobahnunterführung und der Kreuzung St. Jakobs-Strasse während dem Eintreffen der Extrazüge sperren.
      24.04.2014 – 10:00 Uhr
    20. Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt
      Anlässlich des diesjährigen Internationalen Tages gegen Lärm eröffnet das Amt für Umwelt und Energie neue Sichtweisen zu öffentlichen Hör-Räumen in der Stadt. Die Podiumsveranstaltung ist Auftakt zur Aktion «Hörenswürdigkeiten entdecken und geniessen».
      24.04.2014 – 09:05 Uhr
    21. Staatsanwaltschaft
      Zeugenaufruf: Am 22.04.2014, kurz nach 23:00 Uhr, wurde in der Brantgasse eine Angestellte einer Bar überfallen. Dabei wurde die Frau verletzt.
      23.04.2014 – 23:00 Uhr
    22. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Kantonspolizei hat am Dienstagmorgen bei der Verzweigung Leimenstrasse/Austrasse eine Verkehrskontrolle zum Schwerpunkt «Missachtung Rotlicht» durchgeführt. Während der rund einstündigen Kontrolle wurden 22 Fahrradlenkerinnen und -lenker wegen Nichtbeachten des Rotlichts gebüsst.
      22.04.2014 – 10:00 Uhr
    23. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Diensthundegruppe der Kantonspolizei hat am Karfreitag einen verletzten Schwan eingefangen. Dieser hatte sich zuvor auf die Fahrbahn der Schwarzwaldbrücke verirrt.
      22.04.2014 – 10:00 Uhr
    24. Präsidialdepartement
      Veranstaltung vom 28. April 2014 im Ackermannshof, 18.15 - 19.30 Uhr -- Isolde Bäumle ist am 28. April 2014 der siebte Gast in der Veranstaltungsreihe „Im Gespräch“ der Fachstelle Gleichstellung von Menschen mit Behinderung der Kantons- und Stadtentwicklung. Martin Haug, Leiter der Fachstelle, unterhält sich mit der Kulturmanagerin über ihre Rückkehr in den Alltag nach einem stationären Klinikaufenthalt, über die Stigmatisierung von psychischen Erkrankungen und über den Mut, den es braucht, einen beruflichen Neueinstieg zu schaffen.\\ Der Eintritt ist frei.
      22.04.2014 – 08:10 Uhr