Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

1’884 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. Juli 2015
    1. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Das Wetter der vergangenen Tage hat eine leichte Entschärfung der Lage gebracht. Die Kantonspolizei Basel-Stadt sieht von einem generellen Verbot vom Abbrennen von Feuerwerk ab und erlaubt auch ausserhalb des Siedlungsgebietes wieder offenes Feuer. Im Wald und an Waldrändern besteht nach wie vor ein absolutes Feuerverbot. Sowohl beim Entfachen von Feuer wie beim Abbrennen von Feuerwerk ist höchste Vorsicht geboten.
      27.07.2015 – 16:15 Uhr
    2. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Kantonspolizei Basel-Stadt erlässt in Absprache mit den Fachspezialisten und den umliegenden Kantonen ab 23. Juli 2015 ein absolutes Feuerverbot ausserhalb des Siedlungsgebietes, insbesondere im Wald und in Waldrandnähe. Die Waldbrandgefahrenstufe wird auf Stufe 5 (sehr gross) angehoben.
      22.07.2015 – 19:00 Uhr
    3. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Der Gemeinderat Riehen und das Justiz- und Sicherheitsdepartement Basel-Stadt haben gemeinsam die Neukonzeption des Polizeipostens Riehen konkretisiert. Der Erhalt als nächtlicher Stützpunkt verstärkt die subjektive Sicherheit in Riehen.
      08.07.2015 – 12:05 Uhr
    4. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 786‘000 Franken bewilligt.
      08.07.2015 – 09:45 Uhr
    5. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 80‘000 Franken bewilligt.
      01.07.2015 – 10:00 Uhr
  1. Juni 2015
    1. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 194‘000 Franken bewilligt.
      24.06.2015 – 09:18 Uhr
    2. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 357‘500 Franken bewilligt.
      17.06.2015 – 09:07 Uhr
    3. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Im Artikel «‹Don't shoot› – Frisbeespiel stellt Polizeiführung auf die Probe» behauptet die «TagesWoche», der Vorsteher des Justiz- und Sicherheitsdepartementes wolle die Strafuntersuchung zum Polizeieinsatz vom 20. Juni 2014 «mit einem Deal beilegen» und das Departement wolle Fehler «auf den damaligen Einsatzleiter abwälzen». Das ist falsch. Das Departement weist die Vorwürfe in aller Form zurück und verurteilt sie als Stimmungsmache. Der Autor des Artikels hat den Departementsvorsteher zudem nicht mit seinen Vorwürfen konfrontiert, was aus Sicht des Departementes die Standesregeln «Erklärung der Pflichte und Rechte der Journalistinnen und Journalisten» verletzt und für sich spricht.
      15.06.2015 – 00:00 Uhr
    4. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 70‘000 Franken bewilligt.
      10.06.2015 – 09:00 Uhr
    5. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Während des offiziellen basel-städtischen Behörden-Rundganges am Samstag haben Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Militär und Verwaltung das Eidgenössische Feldschiessen besucht. Traditionsgemäss an ihrer Spitze stand der Vorsteher des Justiz- und Sicherheitsdepartementes Basel-Stadt, Regierungsrat Baschi Dürr. Der Rundgang führte die Delegation zunächst zum Schiessstand Riehen und danach in die Gemeinschafts-Schiessanlage (GSA) Lachmatt in Muttenz.
      06.06.2015 – 13:00 Uhr
  1. Mai 2015
    1. Regierungsrat
      Eine Expertise des Kompetenzzentrums für Public Management (KPM) der Universität Bern hat bestätigt, dass die Justiz in Basel gut und funktional organisiert ist. Die schweizweit bislang umfassendste Studie dieser Art bestätigt den Gerichten und der Staatsanwaltschaft zudem auch ein hohes Niveau bezüglich Qualität und Effizienz.
      27.05.2015 – 09:55 Uhr
    2. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 251‘000 Franken bewilligt.
      27.05.2015 – 08:52 Uhr
    3. Regierungsrat
      Die zuständigen Stellen beim Bau- und Verkehrsdepartement und dem Justiz- und Sicherheitsdepartement zogen wie geplant nach dem ersten Quartal eine erste Bilanz zur Umsetzung des Verkehrskonzepts Innenstadt. Für den Regierungsrat ergeben sich aus dem Konzept trotz geäusserter Bedenken im Vorfeld und in der Anfangsphase die erhofften Verbesserungen für Fussgänger, Velofahrerende und Ladengeschäfte. Aufgrund der ersten Erfahrungen hat der Regierungsrat die Verordnung verschiedentlich angepasst. Die entsprechende Bewilligungspraxis wird konkretisiert.
      20.05.2015 – 13:15 Uhr
    4. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 145‘000 Franken bewilligt.
      13.05.2015 – 08:59 Uhr
    5. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 349‘500 Franken bewilligt.
      06.05.2015 – 09:10 Uhr
  1. April 2015
    1. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 290‘000 Franken bewilligt.
      29.04.2015 – 09:08 Uhr
    2. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 150‘500 Franken bewilligt.
      15.04.2015 – 09:01 Uhr
  1. März 2015
    1. Regierungsrat
      Die Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiterkategorien der Kantonspolizei sollen um die bewaffnete Sicherheitsassistenz ergänzt werden. Die Schaffung dieser neuen Funktion ermöglicht der Kantonspolizei Basel-Stadt den effizienteren Einsatz der Mittel, steigert die Qualität der polizeilichen Transport- und Bewachungsaufgaben und bringt mehr Polizistinnen und Polizisten zurück in ihren eigentlichen Dienst auf der Strasse. Hierfür beantragt der Regierungsrat dem Grossen Rat eine Teilrevision des Polizeigesetzes.
      27.03.2015 – 10:01 Uhr
    2. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 50‘000 Franken bewilligt.
      25.03.2015 – 09:30 Uhr
    3. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 130‘000 Franken bewilligt.
      18.03.2015 – 09:15 Uhr
    4. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für folgendes Projekt Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von 8‘000 Franken bewilligt.
      11.03.2015 – 11:44 Uhr
    5. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 293‘000 Franken bewilligt.
      04.03.2015 – 09:00 Uhr
  1. Februar 2015
    1. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 153‘500 Franken bewilligt.
      04.02.2015 – 09:30 Uhr
    2. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am Mittwoch, 4. Februar, werden wiederum in der ganzen Schweiz die Sirenen auf ihre Funktionstüchtigkeit getestet. Auch in Basel-Stadt beginnt dieser Probelauf um 13.30 Uhr mit einem regelmässig auf- und absteigenden Heulton, also dem Zeichen «Allgemeiner Alarm». Dieser eine Minute dauernde Alarm wird nach einem Unterbruch von elf Minuten wiederholt. Nach dem Test der 37 über das ganze Kantonsgebiet verteilten Sirenen, werden in der Zeit zwischen 13.55 und 14.00 Uhr zusätzlich die drei Sirenen an den Chemiestandorten (Areale Roche, Klybeck und St. Johann) nochmals einzeln geprüft. Gleichzeitig zum Sirenen-Probealarm in der Schweiz, wird ein solcher im Landkreis Lörrach durchgeführt.
      02.02.2015 – 09:30 Uhr