Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

1’884 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. Januar 2014
    1. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Bei der Tramstation Eglisee ist Freitagnacht eine Frau verunfallt, als sie aus einem Oldtimer-Tram aussteigen wollte.
      20.01.2014 – 09:00 Uhr
    2. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Bei einem Zusammenstoss zweier Autos auf der Kreuzung Hochbergerstrasse / Riehenring wurden am frühen Samstagmorgen kurz vor halb 1 Uhr zwei Lenker verletzt und mussten durch die Sanität ins Spital gebracht werden.
      14.01.2014 – 09:00 Uhr
    3. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Was hat ein schlafender Turmwächter mit der Basler Berufsfeuerwehr zu tun? – An der diesjährigen Museumsnacht vom 17. Januar öffnet das Schweizerische Feuerwehrmuseum sein «Dungeon» und entführt die Besucherinnen und Besucher auf eine Reise durch die Geschichte der Feuerwehr in Basel.
      13.01.2014 – 09:00 Uhr
    4. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Das Justiz- und Sicherheitsdepartement und der FC Basel 1893 lockern auf die Rückrunde der Saison 2013/2014 hin die Alkoholregelung im Stadion St. Jakob-Park. Ausser bei Hochrisikospielen gibt es beim Verkauf alkoholischer Getränke keine Beschränkung der Volumenprozente mehr. Bei den wenigen Hochrisikospielen wiederum wird die Alkoholregelung verschärft: Ausserhalb bestimmter Bereiche ist der Verkauf alkoholhaltiger Getränke komplett untersagt. Dieses Verbot soll auch im Umfeld des Stadions durchgesetzt werden. Dieser Zusatz zur bisherigen Vereinbarung über die Sicherheit rund um Fussballspiele gilt vorderhand für ein Jahr und wird wissenschaftlich begleitet.
      10.01.2014 – 10:36 Uhr
    5. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Der neue Leiter der Sanität Basel, Martin Gabi, hat am Montag sein Amt offiziell angetreten. Der 43-jährige Rettungssanitäter begrüsste am Morgenrapport seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, bevor er an seinem ersten Arbeitstag diverse Termine wahrnahm, sein Kader kennen lernte und den Betrieb besichtigte.
      06.01.2014 – 09:00 Uhr
    6. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Kantonspolizei Basel-Stadt und die Rettung Basel-Stadt (Berufsfeuerwehr und Sanität) sind mit einer arbeitsreichen Neujahrsnacht ins 2014 gestartet.
      01.01.2014 – 09:00 Uhr
  1. Dezember 2013
    1. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Nicht immer entspringt die Rede von der «schwarzen Katze» auf Strassen und Wegen der Einbildungskraft – etwa um der Polizei einen Unfall zu erklären. Am Silvestermorgen erhielt die Kantonspolizei Basel-Stadt gegen neun Uhr die Meldung, ein ebensolches Tier streune auf der Autobahn herum.
      31.12.2013 – 08:00 Uhr
    2. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Ein Auffahrunfall zwischen zwei Trams beim Fischmarkt hat am Montagabend den ÖV-Verkehr durch die Innenstadt stark behindert. Ein 14-er-Tram war kurz vor 17.30 Uhr aus noch ungeklärten Gründen nach dem Ausfahren aus der Haltestelle Richtung Marktplatz in einen stehenden Wagen der Linie 17 geprallt. Dadurch stürzte eine 20-jährige Frau im 14er und verletzte sich. Die Sanität Basel brachte sie zur Abklärung ins Spital; zwei weitere Personen begaben sich nach bisherigen polizeilichen Kenntnissen selbständig zum Arzt.
      30.12.2013 – 08:00 Uhr
    3. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Kantonspolizei schliesst nach rund vier Wochen die diesjährige Aktion «Noël» erfolgreich ab. Im Rahmen dieser Aktion wurden 53 Personen wegen verschiedenster Delikte festgenommen. An der Aktion «Noël» standen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fahndungsdienstes, des Einsatzzugs und der Sicherheitspolizei im Einsatz.
      27.12.2013 – 09:00 Uhr
    4. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Im Rahmen des zweiten Massnahmenpakets von «Via sicura» treten am 1. Januar 2014 einige Änderungen im Strassenverkehrsrecht in Kraft. Die Kantonspolizei Basel-Stadt und das Grenzwachtkorps in Basel weisen besonders auf das obligatorische Fahren mit Licht am Tag und das Alkoholverbot für bestimmte Personengruppen hin.
      27.12.2013 – 08:00 Uhr
    5. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Der Basler Regierungsrat Baschi Dürr übernimmt per Januar 2014 turnusgemäss das Präsidium der Paritätischen Aufsichtskommission für die Interkantonale Strafanstalt Bostadel (IKS). Der Vorsteher des Justiz- und Sicherheitsdepartementes Basel-Stadt folgt auf seinen Zuger Amtskollegen Beat Villiger, der den Vorsitz seit dem 1. Januar 2009 inne hatte.
      24.12.2013 – 09:00 Uhr
    6. Regierungsrat
      Am 1. Januar 2014 werden im Kanton Basel-Stadt verschiedene Erlasse bzw. Änderungen wirksam
      23.12.2013 – 10:50 Uhr
    7. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Um ca. halb zehn Uhr heute Morgen ist es an der Hochbergerstrasse zu einem Verkehrsunfall gekommen. Dabei wurde eine 63 jährige Frau und eine 67 jähriger Mann verletzt. Beide wurden mit der Sanität ins Spital gebracht. Die Verkehrspolizei sperrte zur Unfallaufnahme die Hochbergerstrasse zwischen Riehenring und Badenstrasse für jeglichen Verkehr. Verkehrsteilnehmer werden gebeten das Gebiet weiträumig zu umfahren.
      23.12.2013 – 09:00 Uhr
    8. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 515'000 Franken bewilligt.
      18.12.2013 – 08:55 Uhr
    9. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Das Justiz- und Sicherheitsdepartement hat an der heutigen Polmedinform das neue Infomobil der Kantonspolizei Basel-Stadt präsentiert. Dieses wird ab sofort im gesamten Kantonsgebiet zum Einsatz kommen und die Polizei noch näher zur Bevölkerung bringen. Bereits bei der aktuellen Aktion «Noël» wird dieses im Einsatz stehen. Weiter beginnt die Ausrüstung der Kantonspolizei und der Rettung mit Laserschutzbrillen.
      16.12.2013 – 09:00 Uhr
    10. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Bei einem Selbstunfall auf dem Luzernerring haben sich am frühen Samstagmorgen ein 23-jähriger Lenker und seine 24-jährige Beifahrerin so stark verletzt, dass die Sanität Basel die beiden ins Spital bringen musste.
      15.12.2013 – 09:00 Uhr
    11. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      An ihrer traditionellen Mutationsfeier hat die Rettung Basel-Stadt am Donnerstag Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter befördert, geehrt oder verabschiedet. Einen besonderen Applaus gab es dabei für alle Angehörigen der Rettung und der Betriebsfeuerwehren, die in ihrem Aufgabenbereich während langer Jahre jeweils wertvolle Dienste zum Wohl der Gesellschaft geleistet haben.
      12.12.2013 – 09:00 Uhr
    12. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Während einer Kontrolle in einer Kleinbasler «Kontaktbar» hat die Kantonspolizei Basel-Stadt am Mittwochabend sechs mutmasslichen Sexarbeiterinnen wegen Verstössen gegen das Ausländergesetz die Pässe abgenommen. Dem Betreiber des Lokals droht ein Strafverfahren.
      12.12.2013 – 09:00 Uhr
    13. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 215’000 Franken bewilligt.
      11.12.2013 – 09:03 Uhr
    14. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Basler Künstlerin Hannah Weinberger gewinnt mit ihrem Werk «Google» den vom Justiz- und Sicherheitsdepartement ausgeschriebenen Kunstwettbewerb. Das Werk ziert seit heute das Büro von Regierungsrat Baschi Dürr.
      09.12.2013 – 09:00 Uhr
    15. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Fahndung der Kantonspolizei Basel-Stadt hat in der Nacht auf Freitag in einer Bar im Kleinbasel eine Kontrolle durchgeführt. Zehn mutmassliche Sexarbeiterinnen mussten ihren Pass wegen Verstössen gegen das Ausländergesetz vorläufig abgeben. Ein Gast wurde wegen rechtswidrigen Aufenthalts festgenommen.
      06.12.2013 – 09:00 Uhr
    16. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Verkehrsprävention der Kantonspolizei hat in den vergangenen Tagen bei den Schulhäusern Burgstrasse, Hinter Gärten und Wasserstelzen in Riehen Velokontrollen durchgeführt.
      05.12.2013 – 09:00 Uhr
    17. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Adventszeit hat begonnen und somit die Zeit der Geschäftsessen und der Weihnachtsapéros. Leider fahren jedes Jahr Lenkerinnen und Lenker nach dem Besuch einer solchen Veranstaltung, trotz Alkoholkonsums, noch mit ihren Fahrzeugen nach Hause.
      03.12.2013 – 09:00 Uhr
    18. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Ein 25-jähriger Autolenker hat sich in der Nacht auf Sonntag, kurz vor vier Uhr einer Polizeikontrolle entzogen und verunfallte während der Flucht mit seinem Personenwagen. Der Atemalkoholtest ergab ein Resultat von 1.1 Promille. Die Verkehrspolizei wird den aus Deutschland stammenden Autolenker an die Staatsanwaltschaft Basel-Stadt verzeigen.
      01.12.2013 – 09:00 Uhr