Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

1’884 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. Oktober 2013
    1. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Gemeinsam mit fünf Schulkindern hat die Kantonspolizei am Dienstagmorgen eine Verkehrskontrolle am Gundeldingerrain durchgeführt. Die Polizei mass in der temporären Tempo-30-Zone die Geschwindigkeit der Fahrzeuge und die Schulkinder wiesen die kontrollierten Lenkerinnen und Lenker auf ihre Bedürfnisse auf dem Schulweg hin. Die jährlich stattfindende Kontrolle organisiert das Kinderbüro Basel gemeinsam mit der Verkehrsprävention der Kantonspolizei.
      29.10.2013 – 09:00 Uhr
    2. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Jury des Wettbewerbs des Justiz- und Sicherheitsdepartements für ein Kunstwerk für das Büro des Vorstehers hat entschieden. Als bestes Werk wurde eine Eingabe der Basler Künstlerin Hannah Weinberger ausgezeichnet.
      24.10.2013 – 10:00 Uhr
    3. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Punkt 12 Uhr läutet das «Mässglöggli» der Martinskirche am Samstag die 543. Basler Herbstmesse ein. Die Kantonspolizei Basel-Stadt wird mit einer gewohnt starken Präsenz dazu beitragen, dass der Bummel über die verschiedenen Messeplätze für alle ein möglichst unbeschwertes Vergnügen ist.
      23.10.2013 – 10:00 Uhr
    4. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 475'000 Franken bewilligt.
      23.10.2013 – 09:40 Uhr
    5. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Kantonspolizei hat am Freitagabend im Rahmen einer Personenkontrolle im Bahnhof SBB rund 80 Personen kontrolliert. Fünf Personen brachte sie für weitere Abklärungen in den Polizeiposten im Bahnhof. Die Aktion der Kantonspolizei Basel-Stadt erfolgte im Rahmen der Schengener Ausgleichsmassnahmen.
      21.10.2013 – 10:00 Uhr
    6. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Mit diversen Massnahmen rückt das Justiz- und Sicherheitsdepartement die Personalentwicklung ins Zentrum. Die drei Blaulichtorganisationen Berufsfeuerwehr, Sanität und Kantonspolizei starten zum ersten Mal eine gemeinsame Kampagne zur Personalgewinnung. Darüber hinaus werden weitere Projekte zur Positionierung des Departements als attraktiver Arbeitgeber initiiert.Heute starten die der drei Blaulichtorganisationen die erste gemeinsame Kampagne zu deren Berufsbildern und Karrieremöglichkeiten. Die Berufsfeuerwehr Basel, die Sanität Basel und die Kantonspolizei Basel-Stadt gehen gemeinsam auf die Suche nach Berufsnachwuchs und beschreiten im Rahmen eines mehrjährigen Projekts neue Wege bei der Personalwerbung. Regierungsrat Baschi Dürr und die Ausbildungssverantwortlichen der Blaulichtorganisationen haben heute über die verschiedenen Massnahmen informiert.
      21.10.2013 – 10:00 Uhr
    7. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Verkehrspolizei hat während einer Laserkontrolle am Kohlistieg in Riehen 17 Autolenkerinnen und -lenker erfasst, die mit mehr als den erlaubten 50 Kilometern pro Stunde in Richtung Schäferstrasse unterwegs gewesen sind. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 68 Kilometer pro Stunde.
      18.10.2013 – 10:00 Uhr
    8. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Während dreier Kontrollaktionen hat die Kantonspolizei Basel-Stadt zehn Lenkerinnen und Lenker von Taxis verzeigt und drei Ordnungsbussen ausgestellt. Die Chauffeure und Chauffeusen hatten unter anderem die vorgeschriebenen Ruhetage oder Arbeitspausen nicht eingehalten. Vor allem mit der wahrheitsgetreuen Führung der Kontrollmittel nahmen es die ertappten Taxifahrer nicht so ernst.
      18.10.2013 – 10:00 Uhr
    9. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Bei einem Auffahrunfall auf der A2 haben am Freitagnachmittag zwei Autolenker Verletzungen erlitten. Die Sanität Basel musste die Beiden ins Spital bringen. Wegen des Unfalls kam es zu einem Rückstau bis zur Landesgrenze und Behinderungen auf dem lokalen Strassennetz.
      18.10.2013 – 10:00 Uhr
    10. Regierungsrat
      Regierungsrätlicher Gegenvorschlag zur Integrationsinitiative -- Der Regierungsrat schlägt dem Grossen Rat einen wirkungsvollen und effizienten Gegenvorschlag zur Integrationsinitiative der SVP vor. Mit der gesetzlichen Verankerung von Begrüssungs- und Integrationsgesprächen werden dort Integrationsmassnahmen ergriffen, wo sie erforderlich und sinnvoll sind. Im Gegensatz dazu fordert die Initiative den grundsätzlichen Abschluss von Integrationsvereinbarungen mit allen Ausländerinnen und Ausländern.
      15.10.2013 – 15:00 Uhr
    11. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Bei Verkehrskontrollen in der vergangenen Freitagnacht hat die Kantonspolizei im Schwarzwaldtunnel 37 Lenkerinnen und Lenker angehalten die zu schnell unterwegs waren und in der Gellertstrasse zwei alkoholisierte Lenker aus dem Verkehr gezogen.
      07.10.2013 – 10:00 Uhr
    12. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Martin Gabi wird per 1. Januar 2014 neuer Leiter der Sanität Basel. Der 43-jährige Rettungssanitäter ist zurzeit Standortleiter Rettungsdienst Balsthal sowie Projektleiter Katastrophenmanagement in der Solothurner Spitäler AG.
      04.10.2013 – 10:00 Uhr
    13. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Im Umfeld des Champions-League-Spiels zwischen dem FC Basel und FC Schalke 04 vom Dienstag hat die Kantonspolizei Basel-Stadt insgesamt 27 Personen angehalten. Während eines kurzen Mitteleinsatzes vor dem Spiel wurden 12 Personen nach eigenen Angaben verletzt. Weitere 11 Personen wurden wegen mehr oder weniger kleinen Blessuren, Unwohlsein oder Trunkenheit behandelt.
      02.10.2013 – 10:00 Uhr
  1. September 2013
    1. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Heute fand die zweite Ausgabe der Polmedinform in diesem Jahr statt. An dieser vier Mal jährlich stattfindenden Medienorientierung informiert das Justiz- und Sicherheitsdepartement jeweils über aktuelle Themen. Erste Erfahrungen mit dem Einsatzelement Brennpunkte und die Abgabe der Schrillalarme an die Bevölkerung standen im Mittelpunkt der Polmedinform Herbst 2013.
      26.09.2013 – 10:00 Uhr
    2. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 241’000 Franken bewilligt.
      25.09.2013 – 09:53 Uhr
    3. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am kommenden Wochenende beginnen die Herbstferien, und in einem Monat werden die Uhren wieder auf die Winterzeit gestellt: Beides – leere Wohnungen und Häuser, aber auch die frühere Eindunkelung – nutzen Einbrecherinnen und Einbrecher aus. Die Kantonspolizei erinnert deshalb an einige Tipps, mit denen man sich gegen Einbrüche schützen kann.
      24.09.2013 – 10:00 Uhr
    4. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Kantonspolizei Basel-Stadt hat am Sonntagnachmittag elf Autolenkerinnen und -lenker gebüsst, die ohne gültige Vignette auf der A3 unterwegs waren.
      24.09.2013 – 10:00 Uhr
    5. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Kantonspolizei Basel-Stadt hat am frühen Samstagmorgen einem Lastwagenfahrer die Weiterfahrt untersagt: Der Atem-Alkoholtest zeigte einen Wert von 1,03 Promille an. Der Fahrer wird verzeigt; ihm droht neben einem Verfahren ein Führerausweisentzug.
      23.09.2013 – 10:00 Uhr
    6. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Während einer Verkehrskontrolle auf der Aeusseren Baselstrasse hat die Kantonspolizei Basel-Stadt am Donnerstag einen Autolenker erwischt, der mit 98 statt der erlaubten 60 Kilometern pro Stunde unterwegs war. Er wird verzeigt. Zudem büsste sie neun weitere Lenker, die bei denen sie Geschwindigkeiten zwischen 65 und 78 Kilometern pro Stunde gemessen hatte.
      20.09.2013 – 10:00 Uhr
    7. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Während einer Verkehrskontrolle hat die Kantonspolizei Basel-Stadt am Mittwoch zehn Autolenkerinnen und Autolenker erwischt, die während der Fahrt ohne Freisprechvorrichtung telefoniert haben. Sie mussten eine Busse von 100 Franken bezahlen. Die Polizistinnen und Polizisten stellten wegen anderer Übertretungen 16 weitere Bussen aus – zwölf davon, weil die Lenkerinnen und Lenker nicht angegurtet waren.
      19.09.2013 – 10:00 Uhr
    8. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Während einer Kontrolle in einem Kleinbasler Saunaclub haben die beteiligten Behörden am Dienstag diverse Verstösse festgestellt.
      18.09.2013 – 10:00 Uhr
    9. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am kommenden Sonntag findet in Basel der Marathon «Run to the beat» statt. Die Kantonspolizei Basel-Stadt rät den Autofahrerinnen und Autofahrern dazu, die bereits für die Dauer des Sportanlasses signalisierten Parkverbote zu beachten.
      18.09.2013 – 10:00 Uhr
    10. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Während einer Kontrolle in einer Kleinbasler «Kontaktbar» hat die Kantonspolizei Basel-Stadt sechs mutmasslichen Sexarbeiterinnen wegen Verstössen gegen das Ausländergesetz die Pässe abgenommen. Dem Betreiber des Lokals droht ein Strafverfahren wegen Arbeitenlassens ohne Bewilligung von Drittstaatsangehörigen.
      11.09.2013 – 10:00 Uhr
    11. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 328’000 Franken bewilligt.
      11.09.2013 – 09:36 Uhr