Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

1’883 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. Juli 2013
    1. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 663'000 Franken.
      03.07.2013 – 08:06 Uhr
  1. Juni 2013
    1. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Bei der Tramhaltestelle «Lörracherstrasse» in Riehen ist am frühen Dienstagnachmittag ein Fussgänger von einem Personenwagen erfasst und verletzt worden. Die Sanität Basel brachte den Verletzten zur Abklärung ins Spital. Der genaue Unfallhergang ist noch unklar und wird von der Verkehrspolizei untersucht.
      26.06.2013 – 10:00 Uhr
    2. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      In der Samstagnacht hat ein Passant dem Sanitätsnotruf gemeldet, dass möglicherweise eine Person im Rhein treibe. Die sofort eingeleitete Rheinrettung durch die Berufsfeuerwehr Basel-Stadt und die Kantonspolizei Basel-Stadt wurde nach 45 Minuten wieder eingestellt. Es wurde keine Person im Rhein gefunden. Die Mitarbeiter auf dem Patrouillenboot der Kantonspolizei wurden während der Suche mit einem Laser an der Suche behindert.
      24.06.2013 – 10:00 Uhr
    3. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Heute hat die quartalsweise Informationsveranstaltung Polmedinform zum ersten Mal in neuer Form stattgefunden. Das Justiz- und Sicherheitsdepartement präsentierte der Öffentlichkeit den umgebauten Polizeiposten Gundeldingen sowie die neuen Besucher- und Pendlerparkkarten, die ab heute das Parkkartensortiment im Kanton Basel-Stadt ergänzen.
      24.06.2013 – 10:00 Uhr
    4. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Eine Gruppe von vermummten Personen hat am Freitagabend in der Immengasse zwei Zivilpolizisten gezielt angegriffen und dabei eine Polizistin verletzt. Die Sanität Basel musste die Verletzte ins Spital bringen. Der Angriff erfolgte um circa 23 Uhr nach einer unbewilligten Kundgebung. Zudem griffen Unbekannte einen Mitarbeiter der Basler Verkehrs-Betriebe an und verletzten ihn. Nach einer von zahlreichen Laserattacken mussten zwei weitere Polizisten zur Kontrolle ins Spital.
      22.06.2013 – 10:00 Uhr
    5. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Bei einer Streifkollision mit einem Tram bei der Haltestelle «Hirzbrunnen/Claraspital» am frühen Mittwochabend wurde ein Radfahrer leicht verletzt. Er wurde am Unfallort durch die Sanität Basel versorgt.
      20.06.2013 – 10:00 Uhr
    6. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Kantonspolizei hat am Mittwochnachmittag im Klybeck vorsorglich einzelne Strassen gesperrt. Grund ist ein Feuerwehreinsatz im Werkareal Klybeck der BASF. Dort war kurz vor Mittag um 11.50 Uhr bei einer Routinekontrolle ein undichtes Gebinde mit Bindemittel zur Herstellung von Druckfarben entdeckt worden. Zurzeit laufen Abklärungen durch Fachleute.
      19.06.2013 – 10:00 Uhr
    7. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Industriefeuerwehr Regio Basel hat ihren Einsatz auf dem BASF Werkareal «Klybeck» beendet. Das undichte Gebinde, das am Morgen durch einen Mitarbeiter festgestellt wurde, konnte ohne Zwischenfälle gesichert werden. Die Sperrung der an das Areal angrenzenden Strassen wurde bereits am frühen Mittwochabend wieder aufgehoben.
      19.06.2013 – 10:00 Uhr
    8. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 370'000 Franken bewilligt.
      19.06.2013 – 09:09 Uhr
    9. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Im Massnahmenbericht «Häusliche Gewalt» der Interventionsstelle Halt-Gewalt werden die im Abschlussbericht «Monitoring Häusliche Gewalt » gemachten Feststellungen ausgewertet und – nach Möglichkeit – für verschiedene Organisationen und Institutionen Massnahmen zur nachhaltigen Verbesserung der Anstrengungen gegen häusliche Gewalt festgelegt.
      18.06.2013 – 10:00 Uhr
    10. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die sommerlichen Temperaturen locken wieder Tausende in die Parks, die Naherholungsgebiete und ans Rheinbord. Damit alle einen Platz finden und den Sommer richtig geniessen können, sind einige Regeln zu befolgen.
      17.06.2013 – 10:00 Uhr
    11. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Bei der Sicherstellung einer nicht erlaubten Musikanlage auf dem Messeplatz ist die Kantonspolizei am Freitagabend heftig angegangen worden. Mehrere Personen warfen Flaschen, Stühle und Farbbeutel gegen die Polizistinnen und Polizisten, die deshalb Gummischrot und Reizstoff einsetzen mussten.
      15.06.2013 – 10:00 Uhr
    12. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Der Zivilschutz feiert mit einem Volksfest am Samstag, 22. Juni 2013, sein 50-Jahr-Jubiläum. Die Leistungsschau und Einsatzübungen der Zivilschützer werden von einem vielfältigen Rahmenprogramm mit Musik und Festbetrieb ergänzt.
      14.06.2013 – 10:00 Uhr
    13. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 380’000 Franken bewilligt.
      12.06.2013 – 09:15 Uhr
    14. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die erste Phase beim Ausbau der Haftplätze im Untersuchungsgefängnis Basel-Stadt «Waaghof» ist abgeschlossen. 23 zusätzliche Plätze stehen ab sofort zur Verfügung. Ab August wird zudem eine zusätzliche Station im Gefängnis «Bässlergut» für den Strafvollzug umgenutzt. Mit diesen Massnahmen wird der aktuellen Überbelegung bei den Haftplätzen begegnet.
      11.06.2013 – 10:00 Uhr
    15. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Berufsfeuerwehr Basel-Stadt hat am Dienstagmittag in Riehen mit ihrem raschen Eingreifen eine grössere Verschmutzung des Erdreichs durch auslaufendes Heizöl verhindert. Das Öl lief aus einem Heizöltank aus, der bei Bauarbeiten beschädigt wurde.
      11.06.2013 – 10:00 Uhr
    16. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Bei der grossangelegten Kontrolle einer «Music Bar» in der Nähe des Birsig Parkplatzes hat die Kantonspolizei am Sonntagmorgen Betäubungsmittel, verbotene Gegenstände und andere Regelverstösse festgestellt.
      09.06.2013 – 10:00 Uhr
    17. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Berufsfeuerwehr Basel-Stadt hat am Donnerstagabend eine ungeplante Rheinfahrt der Klingentalfähre erfolgreich gestoppt. Die Fähre war nach einem Riss des Gierseils mit elf Personen – dem Fährimann und zehn Gästen – an Bord flussabwärts getrieben.
      06.06.2013 – 10:00 Uhr
    18. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Bei einer Kontrolle in einer Kontaktbar im Gundeli kam es am Dienstagabend zu fünf Passabnahmen. Dies aufgrund von verschiedenen Verstössen gegen das Ausländergesetz. Der Betreiber des Lokals muss mit einem Strafverfahren wegen Arbeitenlassens ohne Bewilligung von Drittstaatsangehörigen rechnen.
      05.06.2013 – 10:00 Uhr
    19. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 208’000 Franken bewilligt.
      05.06.2013 – 08:36 Uhr
    20. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Zwei als vermisst gemeldete Mädchen sind am Dienstagmorgen wieder bei den Eltern aufgetaucht. Dem vorausgegangen war eine intensive Suchaktion der Kantonspolizei Basel-Stadt mit Unterstützung der Polizei Basel-Landschaft und des Grenzwachtkorps. Im Einsatz befanden sich zudem zwei Helikopter der Schweizer Armee und der Gendarmerie nationale.
      04.06.2013 – 10:00 Uhr
  1. Mai 2013
    1. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Während seines Weltrekordversuches hat der Kanadier Rudy Pospisil der Basler Berufsfeuerwehr einen kurzen Besuch abgestattet. Der Feuerwehrmann aus Vancouver umrundet zurzeit auf dem Velo den Globus.
      29.05.2013 – 10:00 Uhr
    2. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Das Justiz- und Sicherheitsdepartement schreibt für das Büro des Vorstehers einen öffentlichen Kunstwettbewerb aus. Unter dem Thema «Sicherheit – zwischen Gemeinschaft, Gesellschaft und Staat» soll eine neue Installation oder ein neues Bild entstehen. Angesprochen sind vor allem Nachwuchskünstlerinnen und -künstler der Region Basel.
      27.05.2013 – 10:00 Uhr
    3. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Während einer Schwerpunktkontrolle hat die Kantonspolizei zwei Fahrradfahrer erwischt, die mit über 0,8 Promille im Blut unterwegs waren. Die Beiden werden ans Strafbefehlsdezernat der Staatsanwaltschaft Basel-Stadt verzeigt; ihnen droht zudem ein vorübergehendes Velofahrverbot. Der Atemalkoholtest ergab Werte von 0,85 und 0,83 Promille.
      24.05.2013 – 10:00 Uhr