Direkt zum Inhalt springen

Breadcrumb-Navigation

Medienmitteilungen

Absender

1’883 Medienmitteilungen

Filter entfernen
  1. Februar 2013
    1. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Der Fasnachtsmäntig war für die Blaulichtorganisationen tagsüber eher ruhig. Nach Mitternacht ging allerdings die Post ab. So wurde etwa eine Polizeipatrouille von Betrunkenen angegriffen und ein Polizist verletzt. Die Sanität hatte Dauerbetrieb und kam in den Abend- und Nachtstunden auf 40 Einsätze.
      19.02.2013 – 09:00 Uhr
    2. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Bereits jetzt schon macht die Polizei darauf aufmerksam, dass sie aus Sicherheitsgründen während der Fasnacht die in der gesperrten Fasnachtszone stehen gelassenen Velos und Töfflis entfernen muss. Diese werden alle zum ZSO (Zweirad-Sammelort) beim Zeughaus gebracht.
      11.02.2013 – 09:00 Uhr
    3. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      In der Nacht auf Sonntag kam es auf Stadtgebiet zu zwei alkoholbedingten Verkehrsunfällen.
      11.02.2013 – 09:00 Uhr
    4. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Der Sirenen-Probealarm vom Mittwochnachmittag verlief erfolgreich.
      07.02.2013 – 09:00 Uhr
    5. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Sie bieten Arbeiten zu Dumpingpreisen an: Fassaden malen, Dachrinnen reinigen, Vorplatz mit Hochdruckgerät abspritzen oder asphaltieren und ähnliche Dinge. Die Masche ist meistens dieselbe.
      07.02.2013 – 09:00 Uhr
    6. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Der Generalsekretär des Justiz- und Sicherheitsdepartements und Kreiskommandant des Kantons Basel-Stadt, Thomas Frauchiger, wird per Ende August 2013 in den vorzeitigen Ruhestand treten. Nachfolger als Generalsekretär wird per 15. April 2013 David Frey.
      05.02.2013 – 09:00 Uhr
    7. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am Mittwoch werden wiederum in der ganzen Schweiz die Sirenen auf ihre Funktionstüchtigkeit getestet. Auch in Basel-Stadt beginnt dieser Probelauf um 13.30 Uhr mit einem regelmässig auf- und absteigenden Heulton, also dem Zeichen “Allgemeiner Alarm“.
      04.02.2013 – 09:00 Uhr
    8. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Regierungsrat Baschi Dürr hat am Freitagmorgen sein Amt angetreten. Nach guter Tradition brachte die Kantonspolizei den neuen Vorsteher des Justiz- und Sicherheitsdepartementes (JSD) des Kantons Basel-Stadt mit einem Einsatzfahrzeug von seinem Wohn- zum Arbeitsort im Spiegelhof.
      01.02.2013 – 09:00 Uhr
  1. Januar 2013
    1. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      In der Vorweihnachtszeit bis Mitte Januar des neuen Jahres hat die Basler Polizei vermehrt Verkehrskontrollen mit Schwerpunkt Fahren unter Alkoholeinfluss durchgeführt.
      31.01.2013 – 09:00 Uhr
    2. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Wer auf dem schweizerischen Nationalstrassennetz unterwegs ist, benötigt eine Autobahn-Vignette. Nach einem Monat Übergangsfrist ist ab morgen Freitag, dem 1. Februar, nur noch die neue Vignette 2013 gültig.
      31.01.2013 – 09:00 Uhr
    3. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Nach dem Schneeballsystem verbreitet sich derzeit auch in der Schweiz eine Falschmeldung, die als „Warnhinweis der Polizei“ getarnt ist.
      31.01.2013 – 09:00 Uhr
    4. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 170'000 Franken bewilligt.
      30.01.2013 – 08:25 Uhr
    5. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Am Dienstag kurz vor 14 Uhr verlor ein Richtung Norden fahrender Sattelschlepper auf der Autobahn auf Höhe der Birsbrücke ein schweres Metallstück.
      23.01.2013 – 09:00 Uhr
    6. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 197'400 Franken bewilligt.
      23.01.2013 – 08:16 Uhr
    7. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Zahlreiche Bewohner des Bruderholz und der angrenzenden Gebiete wurden heute Montagmorgen kurz nach halb 5 Uhr vom Lärm eines Helikopters aus dem Schlaf gerissen. Dieser war von der Basler Polizei von der Armee angefordert worden, um die Suche nach einem 61-jährigen Mann zu beschleunigen, der seit Sonntagmittag vermisst wird.
      21.01.2013 – 09:00 Uhr
    8. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Kantonspolizei Basel-Stadt hat am Donnerstag einen Autofahrer erwischt, der mit deutlich übersetzter Geschwindigkeit und alkoholisiert auf der A2 unterwegs war.
      17.01.2013 – 09:00 Uhr
    9. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Zivilfahndern der Basler Polizei fiel gestern Dienstag gegen Mittag im Kleinbasel ein Auto mit zwei Insassen auf, die verdächtig wirkten. Bei einer Grobkontrolle des Kofferraums kamen eine Digitalwaage und ein spezielles Feilenset zum Vorschein, und in den Kleidern und Effekten der beiden Männer waren diverse Schmuckstücke, für welche die beiden Serben keine Erklärung hatten.
      16.01.2013 – 09:00 Uhr
    10. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Die Basler Berufsfeuerwehr hat am Mittwoch ihr neues Pionierfahrzeug in Betrieb genommen. Der 40-Tönner ersetzt das 28-jährige bisherige Fahrzeug mit Kran, das altersbedingt äusserst reparaturanfällig geworden und deshalb nicht mehr betriebssicher ist.
      16.01.2013 – 09:00 Uhr
    11. Regierungsrat
      Der Regierungsrat hat für folgende Projekte Swisslos-Fonds-Mittel in Höhe von insgesamt 135'000 Franken bewilligt.
      16.01.2013 – 08:28 Uhr
    12. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Das Schweizerische Feuerwehrmuseum Basel ist eines der vielen kleinen, aber feinen Museen dieser Stadt. Für dessen Kuratoren ist es Ehrensache, das Museum während der Museumsnacht geöffnet zu halten und dem geneigten Publikum einen Einblick in die Geschichte der Feuerbekämpfung zu geben, die auch eine Geschichte des technologischen Fortschritts ist.
      15.01.2013 – 09:00 Uhr
    13. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Wer auf dem schweizerischen Nationalstrassennetz unterwegs ist, benötigt eine Autobahn-Vignette. Nach einem Monat Übergangsfrist wird ab dem 1. Februar, also in rund 3 Wochen, nur noch die neue Vignette 2013 gültig sein.
      10.01.2013 – 09:00 Uhr
    14. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Auch am Wochenende hat die Basler Polizei zu verschiedenen Zeiten und an unterschiedlichen Orten über 20 Verkehrskontrollen mit Schwerpunkt „Fahren unter Alkoholeinfluss“ durchgeführt, bei denen hunderte von Fahrzeuglenkerinnen und –lenker einem Atemalkohol-Test unterzogen wurden.
      07.01.2013 – 09:00 Uhr
    15. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Bei einer Geschwindigkeitskontrolle am letzten Freitagabend waren rund die Hälfte der auf dem Heuwaage-Viadukt Richtung Kanonengasse fahrenden Lenker zu schnell unterwegs und überschritten die generelle Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h um mindestens 10 km/h.
      07.01.2013 – 09:00 Uhr
    16. Justiz- und Sicherheitsdepartement
      Alle Jahre wieder in diesen Tagen sitzen die Angehörigen der Berufsfeuerwehr wie auf Nadeln. Denn jene der Weihnachtsbäume sind mittlerweile so dürr, dass es nur sehr wenig braucht, bis sie wegen eines Kerzenflämmchens zu lodern beginnen. Darum die dringende Bitte: Keine Kerzen mehr an Weihnachtsbäumen entzünden!
      03.01.2013 – 09:00 Uhr